Bibra (Grabfeld)
Dorfkirche | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Bibra hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Schmalkalden-Meiningen |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 365 m ü. NN |
Fläche: | 9,7 km² |
Einwohner: | 598 (31. Mai 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 98631 |
Vorwahl: | 036944 |
Kfz-Kennzeichen: | SM |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 66 011 |
Gemeindegliederung: | Gemeinde der VG Grabfeld |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 27 98631 Bibra |
Website: | www.vg-grabfeld.de |
E-Mail-Adresse: | [1] |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Antje Vogler |
Bibra ist eine Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Grabfeld im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.
Geografie
Geografische Lage

Bibra liegt ca. 12 km südlich von Meiningen im Tal des gleichnamigen Baches und bildet das Tor zur historischen Landschaft Grabfeld zwischen Thüringen und Bayern (Grabfeldpforte).
Nachbargemeinden
An Bibra grenzen die Fluren der Orte Wölfershausen und Neubrunn im Norden, Jüchsen im Osten, Queienfeld, Rentwertshausen und Nordheim im Süden sowie Henneberg und Bauerbach im Westen.
Geschichte
Bibra wurde 825 erstmals in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Fulda urkundlich erwähnt. 1486 wurde durch Kaiser Friedrich III. das Marktrecht verliehen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
-
Kirche St. Leo
-
Restgemäuer der Burg
-
Ehemalige Zentralschule
-
Wegestein an der Kreuzung Bibra – Kätzerode – Wölfershausen
Bauwerke
Der Grundstein für die auch heute noch sehenswerte einschiffige spätgotische St.-Leo-Kirche wurde 1492 gelegt, 1503 war sie fertiggestellt. In dieser Kirche befinden sich bedeutende Tilman Riemenschneider-Altäre.
Das Untere Bibraer Schloss wurde 1558 erbaut.