Zum Inhalt springen

Spontanremission

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2003 um 10:26 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Spontanheilung ist die Überwindung einer Krankheit ohne Anwendung einer speziellen Therapie.

Wann kann man Spontanheilungen beobachten ?

  • Bei vielen Infektionskrankheiten
    • Insbesondere bei Viruskrankheiten wie Masern , Röteln , Hepatitis A etc
  • Bei der Wundheiliung.
  • auch bei Krebserkrankungen gibt es ganz selten Spontanheilungen

Jeder lebende Organismus ist bis zu einem gewißen Grad ein selbstreparierendes System und kann manche Störungen wieder selbst ausgleichen.

Das Phänomen der Spontanheilung erleichtert der Medizin außerordentlich die Arbeit, gleichzeitig erschwert es den Nachweis wirksamer Behandlungsmethoden.

(siehe auch Medizinische Wirksamkeit -- Heilung).