Zum Inhalt springen

Discofox

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 17:29 Uhr durch Flups (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Tanz*/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Discofox ist ein Gesellschaftstanz meist im 4/4-Takt. Er ist wird auch Rockfox, Disco Swing oder Hustle genannt.

Beim Tanz selbst wird nicht der Takt, sondern ausschließlich der Beat gezählt, da in der Regel ein "3-er" Schritt für einen 4/4-Takt verwendet wird.

Um 1973/74 gingen die frei improvisierenden Beat-Tänzer in den Discos wieder zur Tanzhaltung über. Dabei wurden Figuren aus Tänzen wie Foxtrott, Swing, Boogie-Woogie oder Two-Step variiert und kombiniert. Es entstanden in Europa der Discofox und in den USA die verschiedensten Hustle-Tänze. Dem Discofox am ähnlichsten ist der Three Count Hustle, der auch in Europa weite Verbreitung gefunden hat.

Discofox tanzt man heutzutage auf einem breiten Musikspektrum, die Discofox-Szene vertanzt grundsätzlich alles. Vom Tempo her gibt es keine obere Grenze, am besten sieht es jedoch aus, wenn er zwischen 30 und 34 Takten pro Minute getanzt wird.

http://www.martinvogler.de/ta_discofox1.html