Chingola (Sambia)
Chingola ist eine 1.400 m hoch gelegene Großstadt in der Provinz Copperbelt (Copperbelt Province) im afrikanischen Staat Sambia mit 148.554 Einwohnern (2006).
Chingola entstand 1943 in einem dicht bewaldeten Gebiet und erhielt 1957 Stadtrechte. Sie liegt an Straße und Eisenbahnlinie nach Kitwe. Eine neue Eisenbahnlinie nach Solwezi ist geplant. Sie ist hauptsächlich eine Bergwerksstadt mit Untertagebau und Tagebau. Dort befindet sich der zweitgrößte Kupfertagebau der Welt (Zambia Consolidated Copper Mines Ltd). Die Stadt ist eng verflochten mit der Nachbarstadt Nchanga, ebenfalls ein Zentrum der Kupfergewinnung, für das es Dienstleistungen erbringt.
Chingola hat Haupt- und Sekundarschulen, Krankenhäuser (darunter eine Orthopaedie), Hotels (Protea-Hotel und solche mit weniger Sternen) und gilt als die malerischste Stadt im Copperbelt mit früher einmal der besten Infrastruktur in Sambia. Chingola hat einen eigenen Flughafen. Die fallenden Preise für Kupfer auf dem Weltmarkt in den 1990ern haben davon wenig übrig gelassen. Über zweitausend Arbeitsplätze verlor die Stadt seitdem. Heute fließt Wasser nur eine Stunde am Tag durch die Leitungen. Die Straßen sind reparaturbedürftig. Die Menschen siedeln zunehmend in den umliegenden Wäldern, wo sie Subsistenz betreiben und der Forstwirtschaft Schaden zufügen. Inzwischen stellen Bergbauunternehmen stillgelegte Flächen den Siedlern zur Verfügung.
Die Nchanga Rangers sind ein Fussballclub in Chingola. Sein Station hat 15.000 Plätze.
Der Fußballspieler Andrew Sinkala, der in der deutschen Bundesliga spielt, wurde 1979 in Chingola geboren.