Zum Inhalt springen

Lohrhaupten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 14:03 Uhr durch Rs newhouse (Diskussion | Beiträge) (-qs, in Form gebracht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lohrhaupten ist ein Ortsteil der Gemeinde Flörsbachtal in Hessen.

Die erste bekannte Erwähnung von Lohrhaupten findet sich im Jahr 1057. Die beurkundete Pfarrei ist somit die Älteste im Spessart. Im Laufe der Zeit wechselten sich Kurmainzische und Hanauer Einflüsse ab. Im Jahr 1972 schlossen sich Lohrhaupten, Kempfenbrunn, Flörsbach und Mosborn zur Gemeinde Flörsbachtal zusammen. Heute hat Lohrhaupten etwa 1500 Einwohner.

Die Tätigkeiten waren früher Wald- und und Viehwirtschaft und Bearbeiten der kargen Spessartböden. Das Grundgestein ist Buntsandstein.

Im deutschen Museum in München steht eine Lohrhaupter Ölmühle aus dem Jahr 1750.

Lohrhaupten liegt an der alten Handelsstrasse "Birkenhainer Strasse". Die nahegelegene Bayrische Schanz ist ein altes Zollhaus an dieser Strasse. Unweit davon liegt die Hermannskoppe, mit 567 m die höchste Erhebung im hessischen Spessart.