Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen
Kurfürsten von Sachsen
Askanier
Durch die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. bekamen die askanischen Herzöge von Sachsen-Wittenberg ihre Würde als Kurfürsten bestätigt. Schon vorher gehörten die Herzöge von Sachsen-Wittenberg traditionell zu jener kleinen Gruppe von Reichsfürsten, die zur Wahl des deutschen Königs berechtigt waren.
- 1298-1356 Rudolf I.
- 1356-1370 Rudolf II.
- 1370-1388/1402? Wenzel
- 1388/1402?-1419 Rudolf III.
- 1419-1423 Albrecht III.
Nach dem Aussterben der Askanier wurde der Meißener Markgraf Friedrich der Streitbare mit dem Herzogtum Sachsen und der damit verbundenen Kurwürde belehnt.
- 1423-1428 Friedrich I. der Streitbare (* 1370, † 1428)
- 1428-1464 Friedrich II. der Sanftmütige (* 1412, † 1464)
- 1464-1486 Ernst (* 1441, † 1486)
Nach langer gemeinschaftlicher Regierung teilten die Brüder Ernst und Albrecht 1485 die wettinischen Lande. Die Kurwürde blieb beim älteren Bruder und seinen Nachkommen. Die Nachkommen Albrechts regierten in Dresden als Herzöge von Sachsen. (vgl. Leipziger Teilung)
Kurfürsten der Ernestinischen Linie des Hauses Wettin
- 1486-1525 Friedrich III. der Weise (* 1463, † 1525)
- 1525-1532 Johann der Beständige († 1532)
- 1532-1547 Johann Friedrich († 1554)
Im Ergebnis des Schmalkaldischen Kriegs verlor Johann Friedrich Land und Kurwürde. Seine Söhne konnten nur Besitzungen in Thüringen behalten. Ihre Territorien in Sachsen und die Kurwürde gelangten an die albertinische Linie.
Die Herzöge zu Sachsen aus der albertinischen Linie der Wettiner
- 1485-1500 Albrecht der Beherzte (* 1443, † 1500)
- 1500-1539 Georg der Bärtige (* 1471, † 1539)
- 1539-1541 Heinrich der Fromme (* 1473, † 1541)
- 1541-1547 Moritz von Sachsen (* 1521, † 1553)
Die wettinischen Albertiner als Kurfürsten
- 1547-1553 Moritz (* 1521, † 1553),
- 1553-1586 August (* 1526, † 1586)
- 1586-1591 Christian I. (* 1560, † 1591)
- 1591-1611 Christian II. (* 1583, † 1611)
- 1611-1656 Johann Georg I. (* 1585, † 1656)
- 1656-1680 Johann Georg II. (* 1613, † 1680)
- 1680-1691 Johann Georg III. (* 1647, † 1691)
- 1691-1694 Johann Georg IV. (* 1668, † 1694)
- 1694-1733 Friedrich August I. der Starke (* 1670, † 1733)
- 1733-1763 Friedrich August II. (* 1696, † 1763)
- 1763 Friedrich Christian (* 1722, † 1763)
Könige von Sachsen
- 1763-1827 Friedrich August I. der Gerechte (* 1750, † 1827), ab 1806 König davor unter dem Namen Friedrich August III. Kurfürst von Sachsen
- 1827-1836 Anton (* 1755, † 1836)
- 1836-1854 Friedrich August II.(* 1797, † 1854)
- 1854-1873 Johann (* 1801, † 1873)
- 1873-1902 Albert (* 1828, † 1902)
- 1902-1904 Georg (* 1832, † 1904), Bruder von Albert
- 1904-1918 Friedrich August III. (* 1865, † 1932) (Abdankung)
Siehe auch: Kurfürstentum Sachsen, Königreich Sachsen, Wettiner, Ernestinische Herzogtümer, Albertiner, Ernestiner
Weblinks
- http://www.sachsen.de./de/ll/geschichte/regenten/1485-1918/index.html Sächsische Monarchen
- http://www.die-sachsen-kommen.de/wetthtm/wettin.htm Die Wettiner