Zum Inhalt springen

Carcassonne (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2003 um 00:46 Uhr durch 213.157.26.170 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Carcassonne ist eine Stadt in Südfrankreich und Hauptstadt (Präfektur) des Départements Aude. Carcassonne liegt ca. 70 km nordwestlich von Perpignan an einer alten Handelsstraße zwischen Mittelmeer und Atlantik und hat ca. 44.000 Einwohner.

Die Stadt wurde von den Römern im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet und sie zählt heute zu den am vollständigsten erhaltenen Festungsstädten Europas. Sie war Zentrum der vorreformatorischen Katharerbewegung.

Die im 19. Jahrhundert vom Architekten Eugene Viollet-le-Duc restaurierte Altstadt mit gut erhaltener doppelter Stadtmauer wurde 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.


Carcassonne ist der Titel einer Kurzgeschichte von William Faulkner 1931.


Carcassonne ist ein Strategiespiel mit Anlegekarten, erfunden von Klaus-Jürgen Wrede. Im Spiel werden Städte, Straßen und Wiesen gebaut, deren Vollendung dem Besitzer Spielpunkte gibt. Das Spiel gewann den Deutschen Spielepreis und die Auszeichnung Spiel des Jahres.

Man kann anhand des Spiels auch elementare Konzepte der Graphentheorie anschaulich darstellen.