Zum Inhalt springen

Provinz Ulster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 01:34 Uhr durch Bota47 (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: gd:Cúige Uladh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Provinz Ulster
Provinz Ulster
Flagge der Provinz Ulster

Ulster (irisch Cúige Uladh [ˈkuːgʲ ˈulu]) ist neben Connacht, Leinster und Munster eine Region und frühere Provinz im Norden von Irland. Es bestand aus 9 historischen Grafschaften (engl. Counties).

Die drei Grafschaften Donegal, Cavan und Monaghan gehören zur Republik Irland.

Die anderen sechs Grafschaften Antrim, Armagh, Derry/Londonderry, Down, Fermanagh und Tyrone gehören heute zu Nordirland (und damit zum Vereinigten Königreich). Seit 1972 ist Nordirland jedoch verwaltungstechnisch nicht mehr in diese Grafschaften, sondern in 26 Landkreise (engl. districts) mit durchschnittlich 60.000 Einwohnern gegliedert.

Häufig wird Ulster auch fälschlicherweise als Synonym für Nordirland verwendet. Ulster hat eine Fläche von 21.532 km² und ungefähr 2 Millionen Einwohner. Ulster spielt in der Geschichte des Nordirland-Konfliktes eine wichtige Rolle (Plantation of Ulster).