Zum Inhalt springen

Louis Douzette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2006 um 00:24 Uhr durch Nihil Kainer (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Douzette2.jpg
Küstenlandschaft bei Prerow, 1886

Carl Ludwig Christoph (Louis) Douzette (* 25. September 1834 in Tribsees, † 21. Februar 1924 in Barth) ist ein deutscher Maler.

Douzette zog 1852 von Tribsees nach Barth. Er ging mit 21 Jahren nach Berlin und wurde ein Schüler des Berliner Malers Hermann Eschke. Seit 1860 hielt er sich regelmäßig an der Ostseeküste auf Rügen und dem Darß auf. 1878 reiste er nach Paris, wo er die französische Pleinair-Malerei der realistischen Schule von Barbizon kennenlernte. Er war der Künstlergruppe in Ahrenshoop verbunden. Ab 1895 hielt er sich in Barth auf, wo er auch verstarb. 1896 wurde er Professor der Berliner Akademie der Künste. Seine spätromantisch angehauchten Stimmungsbilder von Nachtlandschaften trugen ihm den Namen "Mondschein-Douzette" ein.

Werke

  • Küstenlandschaft bei Prerow, 1886, Greifswald
  • Waldlandschaft bei Prerow, Greifswald
  • Das Feuer, 1901, Greifswald
  • Windmühlen im Mondschein, Barth
  • Die Brandung, 1865, Kiel

Literatur

Bernfried Lichtnau, "Künstler in Pommern", in Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums, 2000, Seite 161f (ISBN 3-9806294-1-4)