Zum Inhalt springen

Gerhard Goßmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 22:41 Uhr durch Dawidowitsch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gerhard Goßmann(*1.11.1912 in Guben, †25.7.1994 in Bad Saarow) war ein deutscher Graphiker und Illustrator. Wiewohl sein Werk vielgestaltig ist, wurde er insbesondere durch seine Illustrationen von Abenteuer- und Jugendbüchern bekannt.


Leben

Geboren 1912 in Guben, siedelte Gerhard Goßmann 1917 nach Fürstenwalde über. 1928-29 absolvierte er eine Lehre als Schrift- und Chromolithograph in Berlin; 1932-35 studierte er an der der Höheren Graphischen Fachschule Berlin. Seit 1935 widmete er sich der Buchgestaltung, unter anderem für die Verleger Rowohlt und Kiepenheuer. Bekannt wurde sein Cover der deutschen Ausgabe des Erfolgsromans "Vom Winde verweht". Während des zweiten Weltkriegs war er als Soldat in Skandinavien stationiert. Ab 1945 arbeitete er zunächst als Lehrer für Kunsterziehung, ab 1955 als freischaffender Graphiker. Insbesondere durch seine detailgenauen, doch lebendigen Illustrationen von klassischen Jugend- und Abenteuerbüchern der Reihe "Spannend erzählt" als auch von Klassikern der Weltliteratur wurde er eine breiten Publikum bekannt. Der Künstler verwendete zumeist die Federzeichnung, beherrschte aber auch die Lithographie und die Radierung, später wandte er sich mehr der Malerei zu.

1982 wurde ihm der Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur verliehen; 1986 erhielt er den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR. Gerhard Goßmann verstarb in Bad Saarow, posthum wurde er zum Ehrenbürger von Fürstenwalde erklärt.


Im Stadtmuseum Fürstenwalde ist dem Künstler seit 1991 eine Sonderausstellung gewidmet.