Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hafenbar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 21:35 Uhr durch AndreasKemper (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Nerdi in Abschnitt Das_Verkehrsmagazin

Archiv:
Benutzer Diskussion:Hafenbar/Archiv bis 2004-06-08

Benutzer Diskussion:Hafenbar/Archiv bis 2005-03-24

Benutzer Diskussion:Hafenbar/Archiv bis 2006-01-07


Hinweis: Ich reagiere normalerweise auf alle Fragen und Diskussionswünsche die hier eingehen. Üblicherweise jedoch nicht hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel und weise denjenigen auf dessen Diskussionsseite auf meine erfolgte Antwort hin.

Aktuelles:

Hi Hafenbar, würdest Du als hessisch Interessierter bitte mal einen Blick auf den Artikel und anschließend auf die Diskussionsseite werfen und Dich ggf. dort äußern? Die Diskussion erinnert mich stark an Region Mittelhessen <-> Regierungsbezirk Gießen. Meine Argumente stehen dort. Keine Ahnung, wie in diesem Fall vorzugehen ist. --Emha 15:34, 13. Jan 2006 (CET)

Diskussion:Angela Merkel

Ich finde es sinnvoller die alte Diskussion zu archivieren anstatt zu löschen. Leider weiß ich nicht wie das geht sonst würde ich selbst machen. Kannst du es mir erklären? --LaWa 20:43, 20. Jan 2006 (CET)

Du hättest die Antwort hier schreiben können, ich habe deine Diskussion zur Zeit in meiner Beobachtungsliste. Eine Archivierung dieser Diskussion ist immer noch möglich, deshalb könnte du mir sagen wie man das macht? --LaWa 09:07, 21. Jan 2006 (CET)
Ich kann Dir auch gerne hier schreiben. Um Deine Frage korrekt zu beantworten, müsste ich aber wissen, was genau Du unter "Archivierung" verstehst. Es ist Dir beispielsweise jederzeit möglich, in Deinem Benutzernamensraum (Wikipedia:Benutzer-Namensraum) eine Unterseite anzulegen, beispielsweise Benutzer:LaWa/Archivierung der Diskussion Angela Merkel. Dann könntest Du den unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Angela_Merkel&oldid=12639547 liegenden *Text* (wenn es Dir denn gerade um diese Version geht, oder jede andere aus der Versionsgeschichte) per Copy & Paste dort speichern. Die Versionsgesschichte bleibt dabei natürlich vollständig bei Diskussion:Angela Merkel ... Ich würde diese Seite dann aber mit einem *klaren Hinweis* versehen, da es einige Diskutanten möglicherweise "irritieren" könnte, wenn ihre Diskussionsbeiträge an Orten auftauchen, an denen sie diese nie getätigt haben.
Aber nochmals zur Klarstellung: die alte Diskussion wurde *nicht* "gelöscht", genausowenig wie der alte Artikel "gelöscht" wurde. Was ich dort auf Diskussion:Angela Merkel gemacht habe, wird im Kontext der Wikipedia durchaus als "Archivierung" verstanden ... Hafenbar 23:31, 21. Jan 2006 (CET)
*augenverdreher* Hafenbar, ich bin nicht blöd. <--eigentlich wollte diesen Satz vermeiden und bin bewüsst nicht auf deine lehrerhafte Antwort eingegangen. Der Hinweis mit der Beobachtungsliste dient auch dazu dich zu informieren, dass ich kein IPler bin sondern ein Wikipedianer mit anderen Worten ich weiß wie man mit der Wiki-Software umgehe und nur Admins können diese ältere Versionen löschen. <--Auch dies schreibe ich nur um Missverständnisse zu vermeiden. Trotzdem danke für die Antwort. --LaWa 16:39, 22. Jan 2006 (CET)
Hallo Benutzer:LaWa, ich habe mich bemüht, deine obige Frage - zunächst auf deiner Diskussionsseite ([1]) und später hier - nach besten Wissen und Gewissen zu beantworten. Es ist mir aber schlechterdings unmöglich die jeweiligen Vorkenntnisse eines Fragenden genau einzuschätzen. Wenn Dir meine Antwort "lehrerhaft" erscheint bedaure ich das, sofern Du damit eine negative Konnotation verbindest. Der Grund mag darin liegen, dass ich Sinn und Zweck deiner Frage nicht verstanden hatte. Ehrlich gesagt verstehe ich sie bis jetzt noch nicht und mir ist im Zusammenhang mit Deinen obigen Postings unklar, ob Dir bewußt ist, dass ich - nun garade - zu der von Dir angesprochenen Personengruppe zähle. ... Hafenbar 19:28, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo. Mir fällt auf, dass im Abschnitt 'Spendenaffäre' der 8.November 2001 nicht mehr erwähnt ist, an dem Angela Merkel den Verzicht der Partei auf eine Auskunftsklage gegen Kohl verkündete. Das war im alten Artikel anders. Ich denke, das ist für die korrekte Einschätzung der Rolle Merkels in der Parteispendenaffäre eine wichtige Information. Bitte in geeigneter Form ergänzen. Danke & Gruß cooregan

Hallo cooregan !
Tatsächlich findet sich `"[...], lehnte dann aber als Parteivorsitzende am 8. November 2001 eine mögliche Auskunftsklage gegen Kohl ab." nicht in meiner Artikelneufassung ... Wichtig wäre in diesem Zusammenhang: Beruhte denn diese Entscheidung dezidiert auf Merkel, oder hat sie damit als Bundesvorsitzende lediglich Beschlüsse von CDU-Präsidium und/oder Bundesvorstand exekutiert ?
Wie auch immer: angesicht von dermaßen "qualifizierten Beiträgen" durch den Enzyklopädieexperten Benutzer:Abe Lincoln: [2], ist mir als Autor des Artikels die Lust zur weiterer Mitarbeit am Artikel einstweilen vergangen ... Gruß ... Hafenbar 14:25, 27. Feb 2006 (CET)

Kabinett de Maizière

Moin, mir ist aufgefallen, dass Du in einigen Artikel einen Link auf den noch nicht existenten Artikel Kabinett de Maizière gesetzt hast. Planst Du, diesen Artikel noch zu verfassen? Ansonsten kann ich das auch gern übernehmen. Gruß --TMFS 14:29, 22. Jan 2006 (CET)

gucks-du ma bitte dort und drückst den Knopf... --Gerbil 15:21, 22. Jan 2006 (CET)

danke für die rasche Löschung - nach einer Kaffeepause werde ich die nun falschen Links korrigieren und das vorherigen Lemma dann per SLA eleminieren lassen. --Gerbil 15:31, 22. Jan 2006 (CET)

Mal wieder: Mittelhessen

Hallo Hafenbar, mir wurde auch letztens auf einer Disk.seite Lehrerhaftigkeit vorgeworfen... und das, wo man freundlich sein will :-) Doch zur Sache: in meiner Werkstatt kristallisiert sich so langsam ein kleines Team von Leuten heraus, die die Region Mittelhessen in der Wikipedia mit mir stärken wollen. Erster Schritt: neben Kategorie:Nordhessen gibt es jetzt Kategorie:Mittelhessen, die wir gerade gemeinsam zu füllen beginnen. Ich bin mit den Kategorien sehr unerfahren. Als Kenner der Hessenszene und Wikipedia-Erfahrener 'ne Frage an Dich: Ist es „erlaubt“, allen 101 mittelhessischen Kommunen die Kategorie:Mittelhessen zuzuweisen? Falls nein (vermute ich, da ich es nirgendwo gesehen habe): wie kann ich auf einem Ortslemma sonst seine Zugehörigkeit zur Region ausweisen? Danke & Gruß, --Emha 19:09, 23. Jan 2006 (CET)

Hallo Hafenbar, ich habe soeben den in der Überschrift genannten Artikel überarbeitet, in den nächsten Tagen mache ich da noch ein wenig was dran. Es wäre nett, wenn du den Löschantrag zurückziehen könntest, damit ich den hässlichen Roten Rahmen entfernen könnte ;) Sollte ich dir in der Diskussion in irgendeiner Form zu nahe getreten sein, sorry! Dante hd 19:14, 28. Jan 2006 (CET)

Servus, ja, die Schreibweise ist HomoloGene, das sollte man durchaus noch editieren... Dante hd 22:04, 28. Jan 2006 (CET)

Sperrung von Allaussöhnung

Hi Hafenbar, kannst die Seite mal sperren, die Version von Irmgard ist recht gut aber Zahlenmonster macht immer einen Großteil wieder rückgängig--Martin S. !? 22:38, 30. Jan 2006 (CET)

Internetkampagne

Hallo Hafenbar, ich war zum Zeitpunkt deines Redirects auf Kampagne gerade am Vereinheitlichen des in der WP bereits vorhandenen Komplexes zu Internetkampagnen (z.B. E-Campaigning, Internetwahlkampf, Online-Fundraising, Internet-Offensive etc.). Genaueres siehe auch in meinem Beitrag in den Löschdiskussionen zu Internetwahlkampf und Internetkampagne. Der Artikel Internetkampagne ist nicht neu angelegt, wie du es schreibst, sondern eine Fortführung und Entschlackung des Artikels E-Campaigning. Der Redirect ist zeitlich mitten in meinen Änderungsprozess gefallen. Ich habe ihn deswegen erstmal rückgängig gemacht und weiter gearbeitet. Wir haben also beide gleichzeitig versucht die WP zu verbessern, aber uns dabei nicht besonders gut abgestimmt. Bitte schau dir die von dir vorgeschlagenen Löschkandidaten in ihrer jetzigen Version (+Diskussion) noch einmal an, und gib mir Bescheid, was du dazu denkst. VG Giordano 13:30, 1. Feb 2006 (CET)

Jetzt haben wir wieder doppelt gearbeitet... ich habe aus dem Artikel Kampagne alles in vorhandene Artikel ausgegliedert (meist stand aber schon alles irgendwo). Übriggeblieben ist bei mir nur das: Diskussion:Kampagne Gut gefällt mir bei dir der Teil mit den Komposita und Wortschöpfungen. ;-) Was machen wir jetzt? Nehmen wir deins? Nehemen wir meins? Eine Kombination? E-Campaigning und Internetkampagne würde ich jetzt übrigens doch beides nach Kampagne umleiten. Ab jetzt sprechen wir uns besser ab, OK? VG Giordano 21:44, 1. Feb 2006 (CET)

Hallo Hafenbar, ich habe jetzt denn ollen Entwurf zur Wörterbuchfrage ausgegraben, etwas überarbeitet und in die Freiheit entlassen. Gruß Rainer ... 16:31, 18. Feb 2006 (CET)

Heij Hafenbar, Dank für den Hinweis - ich habe treu mitgestimmt. Gruß -- €pa 20:07, 5. Mär 2006 (CET)

artikel schülerunion

lieber hafenbar!

erstmal: ich bitte um entschuldigung, dass ich so lange abwesend war - hatte meinen login vergessen und für mich schied wikipedia als insformationsort als zu dürftig bzw "falsch" sodass ich zu brockhaus und encarta griff

zum zweiten: ich bin ein mitglied der österreichischen schülerunion und war zu diesem zeitpunkt wo ich diesen artikel umgeschrieben bzw von unseren statuten abgeschrieben habe im vorstand. ich habe mir die mühe gemacht diesen artikel zu verändern, da er sehr dürftig und nicht den leistungen der schülerunion entspricht.

ich hoffe hier etwas licht in die angelegenheit gebracht zu haben

lg

Hallo Hafenbar! Ja, ich hatte es gerade schon gelesen. Natürlich sollte alles zusammengefasst werden, dann können Starkbier und Karneval gelöscht werden und in 5. Jahreszeit kommt ein redirect. LG --Ulz Bescheid! 14:02, 5. Mär 2006 (CET)

So, done. Du scheinst admin zu sein, schau dir doch die SLAs auf 5. Jahreszeit (Starkbier) und 5. Jahreszeit (Karneval) an, vielleicht ist ja dann alles erledigt. Gruß --Ulz Bescheid! 14:30, 5. Mär 2006 (CET)

Die 5. Jahreszeit (Karneval) ist wieder da. Ich korrigiere mal die Seiten, die drauf zeigen und stelle neuen SLA. --Ulz Bescheid! 23:29, 9. Mär 2006 (CET)

Seite ist entlinkt und SLA gestellt. --Ulz Bescheid! 23:35, 9. Mär 2006 (CET)


Wie lange soll denn die Aussperrung noch dauern?

nur mal ganz untertänigst gefragt. kopfschüttel 195.93.60.147 14:35, 12. Mär 2006 (CET)


Dein Benutzername oder deine IP-Adresse wurde von Hafenbar gesperrt. Als Grund wurde angegeben:


Vandalismus Die Dauer der Sperrung findet sich im Benutzerblockaden-Logbuch.

Da IP-Adressen bei manchen Providern dynamisch vergeben werden, kann eine solche Sperrung manchmal auch Unschuldige treffen, etwa wenn dir bei der Einwahl die IP-Adresse von jemand zugewiesen wurde, der vorher in Wikipedia Unfug angestellt hat. Falls die gesperrte IP-Adresse ein Proxy von AOL ist, kannst du als AOL-Benutzer die Sperrung umgehen, indem du einen anderen Browser statt des AOL-Browsers verwendest.

Diese Sperrung betrifft nur den schreibenden Zugriff auf die Wikipedia. Eine Lesezugriff ist weiterhin möglich. Sollte dir diese Nachricht angezeigt werden, obwohl du nur lesend zugreifen möchtest, bist du möglicherweise einem (roten) Link auf einen noch nicht existenten Artikel gefolgt.

Wenn du der Meinung bist, dass die Sperrung ungerechtfertigt war, wende dich bitte mit Angabe der IP-Adresse (195.93.60.76) oder des Benutzernamens, des Sperrgrundes und einer Beschreibung deiner Bearbeitungen per E-Mail an info@wikipedia.de. Um die Arbeitsbelastung für die Freiwilligen, die sich um solche Fälle kümmern, gering zu halten, wende dich bitte nur bei längeren Sperrungen an diese Adresse. Sperrungen wegen Vandalismus des Benutzers, der vorher die betreffende IP-Adresse genutzt hat, sollten nach kurzer Zeit ablaufen.

Zurück zur Seite Hauptseite.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Westheim"

Werter Unbekannter: Die letzten drei Aktionen unter der von mir gesperrten IP waren in folgender Reihenfolge:
-Löschung von Diskussionsbeiträgen ([3])
-Einstellung eines Fakes (inzwischen gelöscht)
-Klassischer Artikel-Vandalismus ([4])
Welche Sperrzeit ist angesichts dieses Dreiklanges angemessen ? Ich habe mich mal für eine Woche entschieden ... Hafenbar 14:55, 12. Mär 2006 (CET)
Hallo Hafenbar,
du weißt aber schon, dass das ein AOL-Proxy ist? --DaB. 16:10, 12. Mär 2006 (CET)
Nein, woher auch: Benutzer:195.93.60.76 + Benutzer Diskussion:195.93.60.76 ... und selbst wenn, was würde sich daraus ableiten ? ... Hafenbar 17:24, 12. Mär 2006 (CET)
Das bedeutet, dass unzählige User diesen Proxy benutzen, von denen vermutlich die allermeisten OK sind. Das ist bei der der Sperre einer dynamischen IP, nur schlimmer, weil der Proxy von vielen gleichzeitig benutzt wird (die Proxybenutzung ist bei AOL Standard). Siehe auch Wikipedia:AOL-Sperre --DaB. 17:32, 12. Mär 2006 (CET)
Gut, jetzt weis ich erstmal - bis ich es wieder vergessen habe - dass per IP-Bereich 195.93.60.x zu AOL gehört aber die Konsequenzen ?
Wäre es nicht sinnvoll, dass auf allen betroffenen Benutzer/Diskussionsseiten zu vermerken bzw. zu verlinken ?
Wie ist die Vorgehensweise ? - unversperrbar ? ... Hafenbar 17:49, 12. Mär 2006 (CET)
Nein, natürlich nicht. Aber 1 Woche ist deutlich zu lange. 'ne Stunde reicht meist völlig aus. Wg. den Benutzerseiten: Klar, wäre schön. --DaB. 18:06, 12. Mär 2006 (CET)
Meinethalber - ich habe die Sperre wieder aufgehoben, insofern sie noch bestand. Grüße ... Hafenbar 18:15, 12. Mär 2006 (CET)

Namenskonvention ausländische Organisationen

Hallo Hafenbar,

am 27.11.2005 hast du in den Namenskonventionen den Absatz Organisationen und Einrichtungen komplett überarbeitet mit Hinweis auf vorhergegangene Diskussion. Leider habe ich diese Diskussion nicht finden können.

Ich bin der Meinung, dass die Konvention, bei ausländischen Organisationen den Originalnamen zu verwenden, nicht sinnvoll ist. Dies widerspricht der am Anfang der Konventionen genannten allgemeinen Regel: Allgemein sollte der Name eines Artikels so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist. (Ich weiß, dass die Berufung auf die englische WP hier nicht gut aufgenommen werden, aber da ist die Konvention jedenfalls auch andersrum).

Ich habe hierzu auf der Diskussionsseite eine Initiative gestartet. Könntest du dir meinen Vorschlag dort mal ansehen und deine Meinung dazu schreiben, vielleicht sogar auf vorherige Diskussionen verweisen? Vielen Dank! Grüße --ThePeter 13:00, 22. Mär 2006 (CET)

Citizen 007 bei Angela Merkel

Hallo,

Benutzer Citizen 007 hat einen umfangreichen Edit am Artikel Angela Merkel vorgenommen. Eigentlich disqualifiziert er sich schon durch seinen weitestgehend unenzyklopädischen Ausdruck. Problematischer ist aber meines Erachtens die Schwerpunktverlagerung auf ihre FDJ-Tätigkeit. Da er aber auch gänzlich neue Abschnitte und damit auch Fakten reingebracht hat, wäre es hilfreich, wenn Du Dir als Kenner ihrer Biographie das mal anschaust. Siehe auch [5].

Gruß, --Abe Lincoln 08:26, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten


auch Mörtelkram ;)

Danke dass du das mit dem Redirect gemacht hast. ich hab die Rubrik wieder rausnehmen wollen, weil ich sie erst einen Tag vorher überhaupt erstellt hab. Daher der schnelle Löschantrag. mfg Tubifex 02:29, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

War das nötig?

Lies dir doch den oben von Dir selbst verlinkten Heinze-Text [7] mal in Ruhe durch. Der ist zwar für eine Enzyklopädie auch nicht der Weiheit letzter Schluß, da er nur auf "aktuelle Warmluftheizungen in heutigen Wohngebäuden" abzielt, aber bereits *um Längen allgemeiner* (und damit besser) als Deine private Heizungsbeschreibung ... Hafenbar 22:23, 11. Mai 2006 (CEST) Grüße --Hans Koberger 08:31, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hip-Hop

Hallo Hafenbar, wieso hast du "Hip-Hop" in "Hip Hop" geändert? "Hip-Hop" ist die korrekte Schreibweise, siehe z.B. [www.duden.de] oder [www.canoo.net]. Ich hatte erst vor kurzem einen Bot beantragt, der alle "Hip Hop" in der Wikipedia in "Hip-Hop" umgewandelt hatte. Bitte revertiere deine Edits. Gruss --Partaner Time 16:15, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vatikanstaat

Schon vor langer Zeit wurde eine maßgebliche Quelle angegeben. Statt dessen hat der Administrator Hafenbar in seiner Allmacht eine Google-Häufigkeit ohne Erklärungswert herangezogen, um seine Meinung sogar gegen die des |Heiligen Stuhles und der deutschsprachigen Botschaften durchzusetzen. Muss man das wirklich erklären? Dass bei Google Vatikanstadt häufiger vorkommt, als Vatikanstaat, liegt daran, dass Vatikanstadt Teil der am häufigsten vorkommenden ausführlichen Form der Bezeichnung des Vatikanstaates als "Staat der Vatikanstadt" ist.

"Der Staat der Vatikanstadt bezeichnet sich selbst in seiner deutschen Version der Verfassung als VatikanSTAAT. Daher habe ich den Artikel dorthin verschoben und den Einleitungssatz angepasst. 84.170.164.213 05:03, 7. Sep 2005 (CEST)" Die Deutsche Botschaft spricht ebenfalls von VatikanSTAAT:
http://www.vatikan.diplo.de/de/05/Vatikanstaat/Vatikanstaat.html

Da man als einfacher Benutzer gegen Administratoren keine Chance hat, verzichte ich darauf, in der Wikipedia selbst noch Irgendetwas zu ändern.

Administrator Hafenbar in seiner Allmacht hat den Vatikanstaat sogar zweimal verschoben: einmal hin und einmal her ... und jedesmal auf Wunsch eines anderen Benutzers. Administrator Hafenbar in seiner Allmacht ist das Thema eigentlich ziemlich egal. Administrator Hafenbar ist allerdings ziemlich genervt, dass hier jeder im Schutz der Anonymität offensichtlichen Unsinn verbreiten darf ... Hafenbar 06:21, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Hafenbar, was Dich nervt, ist die Kehrseite der Medaille "Selbstbedienungsladen". Mich stört noch mehr, dass WPner mit Benutzernamen exotische Außenseiter-Überlegungen konstruieren und in WP-Artikel stellen und damit Darstellungen über allgemein vorherrschende Meimungen verdrängen.- Zum Vatikan-Stadtstaat: Wie jemand sich selber darstellt, ist eigentlich für WP irrelevant; es kommt auf die vorherrschende Sicht von aussen an. (Hinsichtlich des Vatikans hab ich gar keine Meinung dazu, wie es üblicher wäre.) Ich komme nur darauf, weil ich mal in einer Fernsehsendung über den Johanniter- und Malteser-Orden gehört habe, dass mind. einer von beiden sich auch für einen Staat hält, für einen Staat ohne Land, und Botschafter entsendet, die aber keiner anerkennt. - Eine ähnliche Problematik hat man oft bei chemischen Bezeichnungen. So hat sich eine Mehrheit für die Schreibung Silizium entschieden, obwohl seit über 20 Jahren nach DIN-Normung in Abstimmung mit chemischen Fachgesellschaften nur noch Silicium als fachgerecht gilt. --888344
Hallo Benutzer:888344: Ich habe in obeiger Angelegenheit mal in meinem Archiv gekramt: Benutzer_Diskussion:Hafenbar/Archiv_bis_2006-01-07#Vatikanstaat_vs._Vatikanstadt ... siehe dazu auch Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen, mit dem ich wohlgemerkt nichts zu tun hatte ... Hafenbar 22:54, 19. Aug 2006 (CEST)

Das_Verkehrsmagazin

Hallo! Es wäre nett, wenn du hier noch einmal vorbeischauen würdest. Habe eine Frage zu einem deiner Sätze gestellt. Danke! ↗ nerdi ¿!  ↗ 14:16, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Angela Merkel

Hallo Hafenbar! Super Artikel, aber, ich versteh diesen Absatz im Artikel über Angela Merkel nicht: "Die Bundestagswahl am 27. September 1998 endete für die CDU/CSU und deren Kanzlerkandidat Helmut Kohl mit einem Debakel. Die Union erzielte mit 35,2 Prozent das schlechteste Ergebnis seit 1949 – erstmals wurde eine amtierende Bundesregierung abgewählt." - ich glaube jetzt versteh ich's. Soll es heißen, erstmals wurde eine amtierende Bundesregierung komplett abgewählt, also alle Parteien der Regierungskoalition? Gruss --Upatseven 18:54, 8. Jun 2006 (CEST)

Debatte um Neonazi-Artikel

Hallo Hafenbar, ich versuche mal, direkt Admins auf das Problem anzusprechen, um der Debatte ein Ende zu setzen. Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit, die derzeit laufende Debatte um die gelöschten Artikel zu führenden Neonazis zu verfolgen und gegebenfalls das eine oder andere dazu zu sagen. WP:WW#Alexander Hohensee; WP:WW#Hayo Klettenhofer; WP:WW#Ralf Wohlleben; WP:WW#Norman Bordin; WP:WW#Mario Matthes; WP:WW#Safet Babic; WP:WW#Willibert Kunkel Danke! Aufklärer 21:29, 16. Jun 2006 (CEST)

Pringles

Schau' dir die (wieder) eingefügte Webseite bitte wenigstens vorher an, bevor du sie entfernst - zumal bei dieser Begründung ;) Sie gehört da klar rein, ich habe deine Änderung deshalb rückgängig gemacht. -- Gruß, aka 22:55, 22. Aug 2006 (CEST)

Fotos

danke, Hafenbar für "keine Rechtsberatung" ich nehme dass sehr ernst... Ich war bisher immer davon ausgegangen nur unbedenkliches Material zu veöffentlichen. in realiter schreibe und fotografiere ich selbst für Fachbücher und Periodika (wie haben selbst einen Fachverlag) - bisher hatte ich noch keine Schwierigkeiten. Ich gebe zu, dass ich mich nicht wirklich mit dem Theam GNU-Lizenzen etc. auskenne.. Auf Documenta 7 oben ist das Bild ohne Autorenangabe und zur !freien Verfügung! damals (1982) persönlich ausgehändigt worden. Unten ist ein Foto einer (na ja: fast) anarchischen Veranstaltungsreihe... Das muss Kulturarbeit leisten können. Und, wie Du schon sagtest - Berichte über bildende Kunst ohne Abbildungen ..Dann könne wir hier die Arbeit fast einstellen! Grüße aus dem Norden --Delorian 16:22, 24. Aug 2006 (CEST)

Zeit des Nationalsozialismus

Hallo Hafenbar,

ich habe im Artikel eine Vorlage:Prettytable reingestellt, ähnlich wie bei den Artikeln Deutschland oder Österreich-Ungarn.

nach einiger Zeit schaute ich nochmals in den Artikel und musste feststellen , das der Benutzer Lopograph diese löschte und das mit der wirklich plumben Begründung "Die Änderung sehe ich als Verhöhnung der Opfer an.".

Ich möchte auf Wikipedia - Die freie Enzyklopädie aufmerksam machen, sollten wir wegen seiner Gefühle auch Artikel wie Stalin, Adolf Hitler des Osmanische Reich oder andere Artikel löschen, nur weil einige diese als Beleidigung ansehen, ich denke nicht da auch im TV Reportagen über diese schlimmen Themen gesendet werden.

mfg --- Deutscher Bürokrat 01:55, 28. Aug 2006 (CEST)


Re: Deine Nachricht zu Fotos

" vorausgesetzt Du bleibst wie versprochen am Ball " : Kurhessen sind zäh ... :) Gruß --Delorian 08:24, 28. Aug 2006 (CEST)

RauteMusik

Vielleicht vertauscht du auch einfach die Lage. Nicht wir drängeln uns andauernd vor, sondern wir und andere Sender werden andauernd gelöscht von anonymen IPs, die immer ein und dieselbe Person war und daher auch der Artikel für IPs und neu registrierte gesperrt wurden. Schau dir doch einfach mal die History an ... Grüße--Chuckeh 22:32, 6. Sep 2006 (CEST)

Hab deinen Hinweis bei Wikipedia:Löschkandidaten/18._September_2006#Berufsheer_der_Weimarer_Republik erweitert. Gibt es ein Portal zB. Geschichte, denen man das zur Kenntnis bringen kann? --KaPe, Schwarzwald 19:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Auf Portal:Imperialismus und Weltkriege habe ich den Wunsch „Bundesheer (Deutsches Reich)“ ersetzt durch den von dir als notwendig erkannten. Für die notwendige BKL „Reichsheer“ schaue ich mal Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten an. --KaPe, Schwarzwald 19:37, 19. Sep 2006 (CEST)

Prima, wo du die Diskussion untergebracht hast! Ich habe nun dorthin verwiesen auf der Diskussionseite des o.g. Portal. Bin gespannt auf die (Re)aktionen. --KaPe, Schwarzwald 13:20, 20. Sep 2006 (CEST)

was willst du mit dem löschantrag erreichen? eine verzettelung? sich widersprechende ergebnisse? dass leute sich auspowern und das handtuch schmeißen? -- schwarze feder 21:35, 22. Sep 2006 (CEST)