Zum Inhalt springen

Prison Break

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 21:12 Uhr durch 83.202.153.63 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Prison Break ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von einem Ausbruch aus einem Gefängnis handelt, der von Michael Scofield (Wentworth Miller) geplant und aus dem Inneren des Gefängnis, nachdem Michael dafür sorgt ebenfalls in dieses Gefängnis gesperrt zu werden, ausgeführt wird, um seinen unschuldig zum Tod verurteilten Bruder (Dominic Purcell) zu retten. Parallel zu der Handlung innerhalb des Gefängnis versucht die Anwältin Veronica Donovan (Robin Tunney) erneut Lincolns Unschuld zu beweisen.

Die Serie wurde zum ersten Mal am 29. August 2005 auf dem US-Fernsehsender FOX ausgestrahlt. Aufgrund der hohen Einschaltquote erhöhte FOX die Anzahl der georderten Episoden zunächst von 13 auf 22. Die zweite Staffel läuft seit dem 21. August 2006.

Die RTL Group hat sich die Rechte an der Serie gesichert. Über eine Ausstrahlung ist derzeit nichts genaues bekannt. Laut der VOX-Pressekonferenz und einem Interview mit dem Geschäftsführer ist eine weitere US-Serie geplant, der Termin steht aber noch nicht fest, da die deutschen Zuschauer nicht an fortlaufende Serien gewöhnt seien. In der Schweiz wird die Serie auf TSR ausgestrahlt.

Entstehung

Die Entstehung von Prison Break begann als Idee, (ein Mann bringt sich absichtlich in ein Gefängnis um danach wieder auszubrechen) die Paul Scheuring von einer Arbeitskollegin vorgeschlagen wurde. Obwohl Scheuring dachte, es wäre eine gute Idee, war er anfangs dem Projekt nicht sehr zugeneigt. Er befürchtete, dass kein Sender solch ein Projekt realisieren lassen würde und dass es schwer sein würde es in eine Fernsehserie umzusetzen. Später kam er auf die Idee mit dem zu unrecht inhaftierten Bruder und der Verschwörung als Nebenhandlung. Danach fing er an die Plot-Outline zu schreiben und erschuf die Charaktere. Im Jahr 2003 stellte er das Projekt dem US-Sender FOX vor, der es aber ablehnte, weil es die Zuschauer wegen der Länge eher ablehnen würden. Anschließend stellte Scheuring die Idee noch anderen Fernsehstationen vor, jedoch ohne Erfolg. Die Serie wurde später als eine zehnteilige Miniserie in Betracht gezogen, welche angeblich von Steven Spielberg oder Bruce Willis produziert werden sollte. Allerdings wurde die Miniserie niemals umgesetzt. Nach den großen Erfolgen von Serien wie Lost und 24 änderte FOX seine Meinung und begann 2004 mit der Produktion von Prison Break.

Handlung

Erste Staffel

Lincoln Burrows ist wegen des Mordes an Terrence Steadman, dem Bruder der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten, angeklagt. Mit starken Beweisen wie seiner Fingerabdrücke auf der Tatwaffe wird er wegen schweren Mordes zum Tode durch den elektrischen Stuhl verurteilt. Obwohl Burrows seine Unschuld beteuert wird er in das Fox-River-Gefängnis geschickt, wo er die restliche Zeit bis zu seiner Exekution bleiben soll.

Burrows Bruder, Michael Scofield, ist überzeugt, dass Burrows zu solch einem Verbrechen nicht in der Lage ist. Er beschließt seinen Bruder aus dem Gefängnis zu befreien. Scofield erstellt ein Tattoo, das sich über seinen kompletten Oberkörper erstreckt. Das Tattoo enthält einen detaillierten Plan der Fox-River-Anstalt. Nachdem er alle Beweise für seinen Plan zerstört hat, überfällt er eine Bank, um in das Fox-River-Gefängnis eingeliefert zu werden. Sobald er im Gefängnis ist, beginnt er mit der Realisierung seines Plans.

Während Scofield versucht seinen Bruder zu befreien, arbeitet die ehemalige Freundin und Anwältin Burrows, Veronica Donovan, daran die Verschwörung um den Mord aufzudecken. An dem Tag, als Burrows und Scofield fliehen entdeckt sie, dass Terrence Steadman noch am Leben ist.

Zweite Staffel

Acht Stunden nach dem Ausbruch aus dem Fox-River-Gefängnis rennen Scofield und Burrows vor ihren Verfolgern weg. Mit ihnen sind auch Fernando Sucre, John Abruzzi, Benjamin Miles „C-Note“ Franklin, Theodore „T-Bag“ Bagwell, David „Tweener“ Apolskis und Charles „Haywire“ Patoshik auf der Flucht. Kurz nach dem Ausbruch wird der Special Agent Alexander Mahone auf den Fall angesetzt um die acht Flüchtigen zu fassen. Burrows Entlastung wird dadurch verhindert, dass Veronica Donovan kurz nach der Entdeckung Terrance Steadmans erschossen wird. Die acht Ausbrecher teilen sich auf, jeder mit eigenen Zielen, alle jedoch mit dem selben Entschluss nach Utah zu gelangen um dort die 5 Millionen US-Dollar zu holen, die Charles Westmoreland dort versteckt hat. Währenddessen wird Burrows Sohn L.J. verhaftet und beschuldigt seine Mutter und seinen Stiefvater getötet zu haben. Er wird in eine Jugendstrafanstalt in Arizona gebracht. Wärter Bellick verliert aufgrund der Aussage von Wärter Geary seine Anstellung. Kurz bevor sich Bellick das Leben nehmen will erfährt er von der Belohnung für die Ergreiffung der Täter. Kurz darauf trifft er Geary, welcher jetzt in einem Laden arbeitet. Nach einer kurzen Schlägerei entschliessen sie sich auf die Spuren von Michael und Lincoln zu begeben. Diese versuchen einen Autounfall vorzutäuschen. Doch Bellick und Geary entdecken die beiden.

Auszeichnungen

Für seine Rolle als Michael Scofield wurde Wentworth Miller 2006 für den Golden Globe nominiert. Eine weitere Nominierung erfolgte in der Kategorie Beste Fernsehserie.

Gewonnen:

Nominierungen:

  • 2006 Golden Globe Award
    • Best Drama Television Series
    • Best Performance by an Actor in a Drama Television Series – Wentworth Miller
  • 2006 Eddie Award
    • Best Edited One-Hour Series for Commercial Television – Mark Helfrich (for the pilot episode)
  • 2006 Saturn Award
    • Best Actor on Television – Wentworth Miller
    • Best Network Television Series
  • 2006 Television Critics Association Award
    • Best New Drama Series
  • 2006 Primetime Emmy Award
    • Outstanding Main Title Theme Music – Ramin Djawadi

Sonstiges

Das „Prison Break Theme“ (die Titelmelodie der Serie) wurde von Ramin Djawadi komponiert, der dafür 2006 für den US-Fernsehpreis Emmy nominiert wurde. Der belgische Sänger Kaye Styles sang auf Anfrage des US-Fernsehsenders FOX den Rap-Song „Prison Break Anthem“, der auch als Titelsong für die Ausstrahlung der Serie auf dem belgischen Fernsehsender KanaalTwee diente. Er erschien als Single und als Musikvideo.