Blasorchester
Erscheinungsbild
Ein (sinfonisches) Blasorchester ist ein Orchester, das vor allem aus Blasinstrumenten besteht, das neben der Percussion in großer sinfonischer Besetzung allerdings auch tiefe Streicher (Kontrabässe, Celli), Klavier und Harfen beherbergen kann. Den Part der hohen Streicher im Sinfonieorchester übernehmen hier die Klarinetten.
Besetzung
Die Besetzung kann, genau wie die Sitzordnung, von Orchester zu Orchester etwas variieren, im allgemeinen sieht sie jedoch so oder so ähnlich aus:
Holz
- Flöten (mit Piccolo)
- Klarinetten (mit B-, Es-, Alt-, Bass- und manchmal Kontrabassklarinetten)
- Saxophone (Alt- bis Baritonsaxophon, gelegentlich auch Sopran- und Basssaxophon)
- Oboen (mit Englischhorn)
- Fagotte (mit Kontrafagott)
Blech
- Trompeten (mit Flügelhorn/Kornett)
- Hörner
- Euphonien (in traditionellen Blasorchestern ohne sinf. Besetzung oft Tenorhorn oder Bariton)
- Posaunen (mit Bassposaune)
- Tuben
Nicht-Blasinstrumente (z.T. optional)
Bekannte sinfonische Blasorchester
Inland
- Landesblasorchester Baden-Württemberg
- Landespolizeiorchester Nordrhein-Westfalen
- Das Musikkorps der Bundeswehr (Siegburg/NRW)
- Rundfunkblasorchester Leipzig
- Deutsche Bläserphilharmonie
Ausland