PhpBB
Das phpBB ist ein freies, quelloffenes, webbasiertes Forum im Stile eines Bulletin Board, das auf der Skriptsprache PHP basiert und eine große Anzahl von Datenbanken, z.B. MySQL und PostgreSQL, unterstützt. Es steht unter der GNU General Public License.
Neben dem Datenbanksupport bietet das phpBB weitere Features:
- Verwendung von Templates, um das komfortable Anpassen des Designs an die übrige Seite zu ermöglichen.
- Weite Internationalisierung mit Übersetzungen in 47 Sprachen inklusive Esperanto sowie acht Varianten, wie Du- und Sie-Anrede im Deutschen oder traditionelle und vereinfachte chinesische Schrift. Das phpBB nimmt für sich in Anspruch, die meisten Übersetzungen aller webbasierten Foren zu bieten.
- Große Community, die kostenlosen Support leistet und Modifikationen entwickelt.
Geschichte
Die Entwicklung am phpBB wurde von James Atkinson als ein simples, im UBB-Stil gehaltenes Forum für seine eigene Website am 17. Juni 2000 gestartet. Nathan Codding und John Abela (nun beide ehemalige Team-Mitglieder) haben sich dem Team angeschlossen, nachdem das phpBB in ein CVS-Repository bei Sourceforge verschoben wurde, und die Arbeit an der 1.0.0 begann. Eine funktionsfähige Vorabversion war am 1. Juli 2000 fertig[1].
Das phpBB 1.0.0 wurde am 16. Dezember 2000 veröffentlicht, mit vielen Verbesserungen am Code in den folgenden beiden Major-Versionen (das phpBB 1.2.0 wurde am 16. Februar und 1.4.0 am 25. April 2001 veröffentlicht). Der letzte Release der 1.x-Linie war das phpBB 1.4.4, veröffentlicht am 6. November 2001. Unterdessen hatten sich Bart van Bragt, Paul S. Owen (seit dem 14. September 2005 ehemaliges Team-Mitglied), Jonathan Haase (ebenfalls ehemaliges Team-Mitglied) und Frank Feingold dem Entwicklerteam angeschlossen.
Die Entwicklung des phpBB 2.0.x wurde am 17. Februar 2001 begonnen. Es wurde von Grund auf neu entwickelt, da die Ambitionen der Entwickler die Möglichkeiten des originalen Codes überschritten. Doug Kelly (nun ein ehemaliges Team-Mitglied) trat der Entwicklung kurz danach bei. Nach einem Jahr Entwickeln und Testen wurde das phpBB 2.0.0, die „Super-Furry“-Edition (engl. „super-pelzig“), am 4. April 2002 veröffentlicht. Zuletzt trat das phpBB durch häufige Bugfixes in Erscheinung. Der letzte offizielle Release in der 2.0.x-Linie war 2.0.21. Neue Releases in der 2.0.x-Linie beschränken sich nun auf die Behebung von Bugs und Sicherheitslücken, und die 2.0.x-Linie ist die einzige, die aktuell offiziell unterstützt wird.
Die aktuelle Entwicklerversion phpBB 3.0 hat den Codenamen „Olympus“. Ursprünglich sollte sie die Versionsnummer 2.2 tragen, wegen massiver Änderungen am Kern der Software wurde sie jedoch in 3.0 geändert[2]. Am 17. Juni 2006 erschien die erste Betaversion 3.0 Beta 1, am 12. August 2006 erschien phpBB 3.0 Beta 2.
phpBB 1
phpBB 1
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | phpBB Limited |
Erscheinungsjahr | 16. Dezember 2000 |
Aktuelle Version | 1.4.4 (6. November 2001) |
Betriebssystem | MySQL PHP |
Programmiersprache | PHP[3][4] |
Kategorie | Webforum |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | ja |
phpBB.com |
phpBB 2
phpBB 2
| |
---|---|
![]() | |
Ein frisch eingerichtetes phpBB | |
Basisdaten
| |
Entwickler | James Atkinson, u. a. |
Erscheinungsjahr | 16. Dezember 2000 |
Aktuelle Version | 2.0.21 (7. Juni 2006) |
Betriebssystem | MySQL 3 und 4, PostgreSQL 7.x, MS SQL 7/2000 (inklusive über ODBC) Server ab php 4.0 |
Programmiersprache | PHP[3][4] |
Kategorie | Webforum |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | ja |
phpBB.com |
Liste von phpbb.de mit den Funktionen
Installation
- Einfache Installation, die es Ihnen erlaubt, Ihr phpBB2 innerhalb von Minuten zum Laufen zu bringen.
- Aktualisierung von phpBB 1.x möglich.
Datenbanken
- MySQL 3.2x, +
- PostgreSQL 7.x
- Microsoft SQL Server 7/2000
- Microsoft Access (über OdBC)
Unbegrenzt viele Foren & Kategorien
- Unbegrenzt viele Foren können in so viele Kategorien eingeteilt werden, wie Sie möchten
- Private Foren, die nur für spezielle Personengruppen zugänglich sind
- Leistungsfähige Suchfunktion
Beiträge/Themen schreiben
- Nachrichten können mit verschieden Schriftarten und -Farben formatiert werden, desweiteren besteht die Möglichkeit dem eigenen Beitrag Zitate, Code, Bilder oder Links hinzuzufügen
- Unterstützung von normalen und erweiterten BBCOde Tags und von zugelassenen HTML Tags
- Umfragen können einfach zu den Themen hinzugefügt werden
- E-Mail Benachrichtigung bei Antworten auf Ihre Beiträge
- Leistungsfähige Themenbeschreibungsmöglichkeit
- Standard smilies, um Gefühle auszudrücken
Vielseitige Benutzergruppen & Forenbefugnisse
- Leistungsfähige Forums-, Benutzer- und Gruppen-Befugniskontrolle
- Fernzugang nur für spezielle Benutzergruppen gestatten
- Alle Möglichkeiten der Beitragserstellung kontrollieren
- Schränken Sie den Zugang zum Betrachten, Antworten und anderen Optionen auf Beiträge ein
Mitglieder
- Unbegrenzt viele Mitglieder möglich
- Erstellung eines persönlichen Profils
- Beitragszähler und vom Administrator einstellbare Benutzerränge
- E-Mail ähnliches Privates Nachrichtensystem
- Unterstützung von eigenen, verlinkten und hochgeladenen Avataren
Moderationsmöglichkeiten
- Beiträge/Themen können bearbeitet werden
- Viele Themen können gleichzeitig geschlossen/geöffnet/gelöscht/verschoben werden
- Ein Thema kann in mehrere Themen aufgesplittet werden
- Themen in den in einem bestimmten Zeitraum keine Antworten mehr erstellt worden sind können automatisch gelöscht werden, je Forum einstellbar
Administrations-Bereich
- Grundeinstellungen
- Foren & Kategorien verwalten
- Einfache Wiederherstellung und Sicherung der Datenbank
- Bestimmte Benutzernamen verbieten
- Benutzer Befugnisse verwalten
- Wörter zensieren
- Mitgliedsdaten verändern
- Smilies verwalten
- Wahlweise neuen Beiträgen überprüfen
- Umfangreiche Bann-Verwaltung, bannen der E-Mail Adresse, des Usernamen oder der IP
- Automatisches Speichern der IP eines Benutzer beim Erstellen eines Beitrags
- Versenden von Massenmails an bestimmte Gruppen oder Benutzer durch den Administrator
Styles & Veränderungen
- Benutzer kann aus mehreren Styles auswählen
- Templates sind separat vom PHP Code. So können Sie leicht, auch ohne PHP Kenntnisse, neue Templates entwerfen, oder das Forum in ihr vorhandenes Design einbinden
- Komplette Verwaltung der Schriftarten und -Farben durch Cascading Style Sheets (CSS)
- Die aktive phpBB Gemeinschaft (Community) erstellt laufend neue Templates und Styles
phpBB 3
phpBB 3
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | phpBB Limited |
Erscheinungsjahr | 16. Dezember 2000 |
Aktuelle Version | 3.0 Beta 2 (21. September 2006) |
Betriebssystem | MySQL 3 oder Höher, PostgreSQL 7.x, MS SQL 7/2000 (inklusive über ODBC), Firebird 1.5+/Interbase 7.1+, Oracle Server ab php 4.0 |
Programmiersprache | PHP[3][4] |
Kategorie | Webforum |
Lizenz | GPL |
deutschsprachig | ja |
phpBB.com |
Das phpBB 3 ist der nachfolger des phpBB 2 (meist nur phpBB genannt). Es besticht durch seine vielzahl an funktionen, die beim phpBB 2 nur mit Mods möglich waren.
Liste von phpbb.de mit den neuen Funktionen
Administration
- Überarbeitetes Administrations Menü mit neuem Design
- Die Konfiguration wurde in mehrere seperate Formulare geteilt und bietet neue Funktionen
- Load Management um das Forum auf größere oder kleinere Prozesse abzustimmen
- Komplett erneuertes Style System
- Möglichkeit um die Templates online zu editieren
- Aufgrund von CSS, umfangreichere Kontrolle über das Design
- Möglichkeit Archive zu exportieren die alle Styles und/oder Style Elemente enthalten.
- Möglichkeit neue Styles zu installieren
- Verbessertes Rechte System um besser einstellen zu können, was die Administratoren, User und Moderatoren tun können.
- Verbessertes Gruppensystem
- Mehrere Gruppenleiter möglich
- Möglichkeit User im Administrations Menü einer Gruppe zuzuordnen oder sie aus einer Gruppe zu entfernen
- Möglichkeit allen Gruppenmitgliedern einen einheitlichen Rang zu zuweisen
- Möglichkeit eine Gruppe zu erstellen in die User automatisch eingefügt werden, deren Rechte nicht einen bestimmten Stand erreichen.
- Verbessertes Foren Management
- Möglichkeit Funktionen besser und genauer zu verwenden, wie zum Beispiel die Auto Prune Funktion
- Passwort geschützte Foren
- Neue Plugins die eine alternative Login Prozedur erlauben, wie z.B. LDAP, Apache auth, etc.
- Benutzerdefinierte BBCodes
- Edited by kann vom Admin ausgeschaltet werden
- Dateianhang Management
- Dateitypen erlauben
- Thumbnails für große Bilder erstellen
- Limit an Anzahl und Größe der Dateianhänge setzen
- "Bilder anzeigen oder nur einen Link zu dem Bild zeigen" wählen
- Usernamen, Email und IP Adressen für eine bestimmte Zeit oder bis zu einem bestimmten Datum bannen
- Usernamen, Email und IP Adressen vom Bannen ausschließen
- Einen Grund für das Bannen angeben
- Rechte können auch für das Admin-Menü vergeben werden, z.B. User die nur bannen können
- Komplettes Loggen von Administration, Moderation und kritischen Aktionen
Index, viewforum, viewtopic
- Unendlich viele Subforen Verschachtelungen möglich
- Optionale Geburtstagsanzeige
- Eine vom Admin definierbare User online Zeit
- Verbesserte User Online Anzeige
- Ein Forum kann als Link, inklusive Counter verwendet werden
- Globale Ankündigungen
- Optionale Themen und Post Icons
- Themen als gelesen markieren
- Forum und Themen beobachten
- Vom User definierbare Themen Anzeige
- Forum Suchbox
- Optionale Online/Offline Anzeige der User in der Themenanzeige
- Beitrag einem Moderator melden
- Beiträge können als gut/schlecht bewertet werden (daraus ergeben sich dann die Karma Werte)
- Zusätzliche Quick-Moderatoren-Features
- Druckansicht
- Themen per Email versenden (optional mit persönlicher Anmerkung)
- Springe zum ersten ungelesenen Beitrag
- Individuelle Moderation für User und Gruppen
- Differenzierte Post Zählung für User/Gruppen/Foren einstellbar
Posting
- Optionales Themen/Post Icon
- Vom Administrator definierbares Zeichenlimit für Beiträge
- Zusätzliche BBCode Funktionen
- Direkt nach dem Posten das Thema schließen
- Beitrag schließen um das Editieren zu verhindern
- Mehrere Dateianhänge mit Kommentar für jeden Beitrag möglich
- Möglichkeit Dateianhänge beim Editieren des Beitrages zu editieren und hinzuzufügen
- Mehrere Antworten bei Umfragen möglich
- Vom User definierbare "Anzahl der Auswahlmöglichkeiten"
- Verbessertes Interface zum erstellen von Umfragen
- Möglichkeit Beiträge aus der Themen Review zu zitieren
- Verbesserte Backend Message Parsing Engine
- Erheblich verringerte Zeit, wenn ein Beitrag editiert wird aber die Editier Anmerkung nicht eingefügt wird
Moderation
- Neues Frontend
- Schnelles Auflisten von unmoderierten Beiträgen, den neusten Meldungen, Moderatorlogs etc.
- Beitrag vor dem editieren verschließen
- Verbesserte Detailausgabe der gegebenen Posts
- Möglichkeit Beiträge freizuschalten oder zu verbieten
- Rückblick auf Meldungen, Meldungen löschen, gemeldete Beiträge löschen
- Markierte Beiträge einem markierten Thema zuweisen
- Möglichkeit Foreneinstellungen (Forumname/-beschreibung etc.) zu verändern
- Loggen der Moderatorenarbeiten
- Verbesserte Themen Moderation
- Verbessertes, solideres Backend
User Optionen
- Das User Control Panel ersetzt die alte Profil Ansicht
- Modulares Plug-in Style System
- Neues Frontend
- Schnelles Auflisten von Statistiken und wichtigen Nachrichten (bspw. Globale Ankündigungen)
- Liste der beobachteten Themen und Beiträge
- Profil, Einstellungen, Signatur und Avatareinstellungen wurden von einander getrennt
- Zunahme von Profil Optionen. Jabber Instant Messenger wird unterstützt
- Verbesserte Anzahl an Einstellungsmöglichkeiten
- Neue Optionen zum Anzeigen von Beiträgen (bspw. Zeige keine Avatar, zeige keine Smilies o.ä.)
- Möglichkeit Änderungen am Usernamen, an der Email Adresse und an dem Passwort einzuschränken
- Geburtstagsfeld
- Verbesserte Signatureingabe
- Vorschau bevor die Signatur gespeichert wird
- Getrenntes Avatar Formular
- Verlinkte/Hochgeladene Avatar werden auf die Größe überprüft
Profil
- Anzeigen des Userprofils und der Mitgliederliste ist an Rechte gebunden
- Überarbeitete Usersuche mit vielen neuen Features
- Formular, dass mehrere Usernamen unterstützt
- Verbesserte Nachrichtenübermittlungs Schnittstellen, insbesondere für Jabber
- Schnelles Registrierungssystem mit Visual Confirmation
Backend Verbesserungen
- "Intelligentes" Auffangen von wichtigen Daten und wichtigen SQL Querys
- Verbessertes Templatesystem
- Zusammenfügung zahlreicher Dateien
- Höhere Verwendung von modularen Komponenten
premoddet phpBB's
Bei premoddet phpBB's handelt es sich um foren, bei denen einige mods bereits vorinstallierd sind.
Orion Forum CBACK
CBACK Orion 2.x ist eine auf dem phpBB2 basierende, kostenlose Forensoftware. Es beinhaltet standardmäßig viele Modifikationen/AddOns, so dass diese nicht wie beim sog. Vanilla phpBB2 nachträglich eingebaut werden müssen. Im Vergleich mit seiner Vorgängerversion, dem Orion NG, ist das Orion 2.x leistungsfähiger und effizienter. Näheres siehe im Artikel Orion Forum CBACK
phpBB 2 Plus
Weblinks
Allgemein
- Offizielle Homepage
- Deutscher phpBB-Support
- Deutscher und Englischer phpBB-Support
- Entwicklerbereich und Live-Demo von phpBB3
Templates für phpBB
- Offizielle Homepage
- Deutscher phpBB-Support
- Deutscher und Englischer phpBB-Support
- phpbbhacks
- Skins für phpBB & Co
- iphpbb
- forumstyles.de
Mods für phpBB
premoddet phpBB's
Quellen
- ↑ http://forums.devshed.com/showthread.php?threadid=4914
- ↑ http://www.phpbb.com/phpBB/viewtopic.php?t=256072
- ↑ a b c www.phpbb.com.
- ↑ a b c The phpbb Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).