Amasis (Töpfer)
Erscheinungsbild
Amasis war ein griechischer Töpfer, der zwischen 560/50 und 530/20 v. Chr. in Athen tätig war.
In der Töpferwerkstatt des Amasis arbeitete auch ein bekannter Maler, der nach dem Töpfer als Amasis-Maler bezeichnet wird und als einer der besten archaischen Vasenmaler bekannt ist. Seine Werke sind meist schwarzfigurig, später auch rotfigurig. Er und Exekias erstellten auch die ersten bedeutenden Bildfeldamphoren, bei denen beidseitig jeweils ein erzählendes Bild vorhanden ist.
Bekannte Werke:
- Bildfeldamphora: Satyrn bei der Weinernte (Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum)
- Bildfeldamphora: Dionysos mit Kantharos und Jünglinge mit erlegten Hasen und Füchsen (München, Staatl. Antikensammlungen)
Literatur
- John D. Beazley: Attic Black-Figure Vase-Painters, Oxford 1956
- Dietrich von Bothmer: The Amasis Painter and his world. Vase-painting in 6. century B.C. Athens. Malibu, Calif., J. Paul Getty Museum 1985. ISBN 0-500-23443-4, ISBN 0-89236-086-0
- Papers on the Amasis painter and his world. Colloquium sponsored by the Getty Center for the History of Art and the Humanities and symposium sponsored by the J. Paul Getty Museum. Malibu, Calif., J. Paul Getty Museum 1987. ISBN 0-89236-093-3
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amasis |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Töpfer |