Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 16:38 Uhr durch Scherben (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VS-Intro



22. September

Drakewla (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bemerkenswerte Ausdauer aber Kleinkinderhumor Löschkandidat 07:31, 22. Sep 2006 (CEST)

Darf unbegrenzt spielen gehen. -- j.budissin-disc 08:55, 22. Sep 2006 (CEST)

212.117.127.184 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in John Maynard, nach Ansprache Vandale auf meiner Benutzerseite Tobias Bär - Noch Fragen? 08:10, 22. Sep 2006 (CEST)

84.138.245.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Friedrich Wolf Tobias Bär - Noch Fragen? 08:15, 22. Sep 2006 (CEST)

Benutzer 134.91.226.21

134.91.226.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)

War schon mal gesperrt wegen Vandalismus, hat jetzt für sein Randalieren wieder Zeit. Dauerhafte Sperre wäre jetzt mal empfehlenswert.-- Gleiberg 08:38, 22. Sep 2006 (CEST)

+ 3 Monate. -- j.budissin-disc 08:46, 22. Sep 2006 (CEST)

Editwar im Artikel Herpes

TCrib (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versucht, seine Meinung mit einem Editwar durchzusetzen. Er sollte mal einen Tag Pause machen. -- Rfc 09:11, 22. Sep 2006 (CEST)

87.126.4.239 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) versucht, eine Formulierung über den Schiedsrichter ohne Quellen („Ich kenne Eschweiler persönlich“) durchzudrücken. Ermahnt auf der Artikel- und der IP-Diskuseite. --Emha +– 10:53, 22. Sep 2006 (CEST)

Jetzt auch noch mit persönlichen Beleidigungen. Erbitte angemessene Reaktion. --Emha +– 16:15, 22. Sep 2006 (CEST)

212.37.49.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Kaufvertrag. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:57, 22. Sep 2006 (CEST)

War schon einmal einen Monat gesperrt. Kam danach direkt heute wieder. --DerHexer (Disk., Bew.) 11:59, 22. Sep 2006 (CEST)
unbeschränkt. Können sich ja melden, wenn sie erwachsen sind in Unna --schlendrian •λ• 12:05, 22. Sep 2006 (CEST)

195.93.60.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) schon wieder unterwegs, z. B. in Flöhe und Bohrsches Atommodell. Bitte erneut sperren ... vielleicht auch mal für längere Zeit? --PaulT 14:06, 22. Sep 2006 (CEST)

84.179.12.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in unterschiedlichen Seiten. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:00, 22. Sep 2006 (CEST)

weg --schlendrian •λ• 12:03, 22. Sep 2006 (CEST)

212.227.81.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert u. a. in Abessinierkatze. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:42, 22. Sep 2006 (CEST)

Ist ein bei Schlund gehosteter Server -> Proxy -> büdde komplett zumachen.--Löschkandidat 12:44, 22. Sep 2006 (CEST)
Ein Wikipediaschulprojekt hat auf einmal besondere Rechte? Und darf dafür vandalieren? Komisch. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:03, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich habe mal 10 min gesperrt, damit da mal jemand den Unterschied zwischen editieren und vandalieren lehren kann. Ich halte es für wichtig, dass Schülern der sachgerechte Umgang mit wikiprojekten beigebracht wird, und ein solches Projekt geht nicht ohne Zugang. -- Tobnu 13:06, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe auch nicht warum ein Schulprojekt über einen Schlund Server reinkommen sollte. Warum soll das überhaupt eine Schule sein? --Löschkandidat 13:07, 22. Sep 2006 (CEST)
Dann soll man ihnen einmal vormachen, wie man etwas editiert oder vandaliert, und danach zeigen, wie es rückgängig gemacht wurde, und gut ist. Und erst recht damit aufhören, wenn man auf der Diskussionsseite darauf hingewiesen wird. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:11, 22. Sep 2006 (CEST)
@Löschkandidat: Ich sehe absolut keinen Hinweis, dass es sich bei dieser IP um einen offenen Proxy handelt. Wenn, dann nur vorerst temporär sperren. --Stefan69 13:39, 22. Sep 2006 (CEST)
Ich gebe zu: ich verwende das häufig auch Teilsynonym: ein Proxy ist wohl, wenn uns nicht gerade MAs von Schlund vor dem Rechner stehend geärgert haben, einfach weil der die http Anfragen für irgendwen, der sich dahinter verbirgt, durchleitet. Ob offen und/oder anonymisierend könnte nur Auswertung der get-requests ergeben. Ich bin mir aber sehr sicher, das das keine "normale" Anbindung einer öffentlichen Schule ans internet sein kann, und frage (mich und andere) deshalb, was -mal abgesehen von der inhaltlichen Qualität der Beiträge- auf Schüler oder Schulprojekte hindeutet. --Löschkandidat 14:02, 22. Sep 2006 (CEST)
Das ist mir auch nicht klar, wieso Hexer meint, es handle sich bei dieser IP um ein Schulprojekt. Sei's drum, der Fall ist vorerst erledigt, da keine Edits mehr von der IP kommen. --Stefan69 14:43, 22. Sep 2006 (CEST)
Der Hinweis "schulprojekt" findet sich im sperrlog: Ein Admin hatte für eine Stunde gesperrt, ein weiterer mit diesem Hinweis wieder entsperrt. -- Tobnu 14:46, 22. Sep 2006 (CEST)
Vandaliert weiter, mE sollte bis zum Ende des heutigen (Schul-)Tages gesperrt werden. Thorbjoern 15:15, 22. Sep 2006 (CEST)
Anscheinend geht es hierum... --84.139.22.86 15:21, 22. Sep 2006 (CEST)
Da könnte eine Sperrung ja gleich im Abschlussvortrag zur Sprache kommen (Meist werden Computerzugänge von Schülern genutzt, um "ficken", "möööp" und "deine mudda" in Artikel zu schreiben...). Thorbjoern 15:30, 22. Sep 2006 (CEST)
Jetzt ist es mir klar, danke. Aber die IP vandaliert mE in der Tat weiter [1]. Bin ebenfalls dafür die IP für heute zu sperren. Auch wenn Schulprojekte löblich sind, für Testzwecke und Vandalenedits ist Wikipedia nicht da. --Stefan69 15:32, 22. Sep 2006 (CEST) PS:aktuell
15:37, 22. Sep 2006 Tobnu (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert 212.227.81.38 (Beiträge) für einen Zeitraum von: 10 min (Ein Schulprojekt ist nicht zum Vandalieren da!) . Deren Glück, ich hätte länger gesperrt --schlendrian •λ• 15:41, 22. Sep 2006 (CEST)
Sperre aufheben und erhöhen. Wir sollten uns nicht von einem Schulprojekt, und sei es noch so löblich, zum Vandalismustest benutzen lassen. Es gibt jetzt schon genügend Beispiele für Edits, für die andere mehrere Stunden gesperrt worden wären. Sperrt meinetwegene eine Stunde. Dann schmerzt es sie, vandaliert zu haben (und sie bemerken es eher als bei 10 Minuten), sie können sich aber noch bessern. --DerHexer (Disk., Bew.) 15:44, 22. Sep 2006 (CEST)
Dann würde vermutlich Frank Schulenburg, der das Projekt betreut, wieder entsperren. Ich habe mir die Beiträge durchgesehen: Einiges, sogar die Mehrzahl der Edits, ist brauchbar, einiges leider nicht. Ich gehe davon aus, diese Sperre wird - im Gegensatz zu den meisten Sperren von Schul-IPs, bemerkt und führt zu ein paar pädagogischen Mahnworten. -- Tobnu 15:49, 22. Sep 2006 (CEST)

62.225.131.1 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Änderungen von dieser IP --UTh 12:44, 22. Sep 2006 (CEST)

84.154.218.141

84.154.218.141 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ein Schüler wie tausend andere. Thorbjoern 12:49, 22. Sep 2006 (CEST)

84.141.220.52 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Beleidigend... BJ Axel 12:50, 22. Sep 2006 (CEST)

80.134.247.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Bürokaufmann. --DerHexer (Disk., Bew.) 12:55, 22. Sep 2006 (CEST)

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Provoziert bewußt mit sexistischen Babels auf seiner Nutzerseite die andere Seite und gießt damit absichtlich Öl ins Feuer der aktuellen Babel-Diskussion, was eine Einigung in diesem aufgehitzten Klima noch schwerer, wenn gar unmöglich macht. Ich plädiere für eine Kurzzeitsperre von Benutzer:Matthiasb als Pause zum Nachdenken, sowie Entfernung der Babels von seiner Seite. Protestieren kann er auch ohne Bildchen und Babels. --Revvar (D RT) 13:01, 22. Sep 2006 (CEST)

6 h Liesel 13:12, 22. Sep 2006 (CEST)
Für diesen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AMatthiasb&diff=21764749&oldid=21764667 höchst geschmacklosen und diffamierenden Beitrag verlängere ich auf 24h. -- Tobnu 13:20, 22. Sep 2006 (CEST)
Volle Zustimmung zu diesem Schritt. (Normalerweise hätte ich zwar gesagt, dass Tobnu in der Sache nicht ganz unbefangen ist, aber in diesem Fall ist das eine klare Sache.) --Scherben 13:26, 22. Sep 2006 (CEST)
Danke. --Madame C. Traumland 13:31, 22. Sep 2006 (CEST)

84.136.92.107 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Gedeon talk²me 13:09, 22. Sep 2006 (CEST)

217.252.22.96 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Magnet. --DerHexer (Disk., Bew.) 13:09, 22. Sep 2006 (CEST)

213.230.55.173

213.230.55.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Im Biotop aktiver Schüler. Thorbjoern 15:04, 22. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht

Rauchfarbenes strahlenloses Licht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Seit dem 13.9. Angemeldet und nur am hetzen, pöbeln, provozieren... egal ob Babelkrise oder Antijudaismus, Adminwiederwahl oder Vermittlungsausschuss - er ist mit dummen Sprüchen dabei. Artikelarbeit ist wohl nicht von ihm zu erwarten, nur weitere Pöbeleien. Ich denke in der gegenwärtigen heißen Lage ist so ein Benutzer, der nur zum Ölaufgiessen in die Wikipedia gekommen ist, denkbar und dankbar verzichtbar. Madame C. Traumland 15:35, 22. Sep 2006 (CEST)

Nicht zu vergessen: Editwars: [2] und Daumenkino [3] [4] [5]. --P. Birken 15:46, 22. Sep 2006 (CEST)
Und nicht zuletzt eine Kritik an P.Birkens Vorschlag der Prüfer. Was ich aber nicht verstehe, ist warum der Artikelstub über Sogyal Rinpoche von P. Birken schlecht gemacht wird. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 15:50, 22. Sep 2006 (CEST)

@Cascari: die gegenwärtige heiße Lage hast du mit deiner Bapperl-Hauruck-Weg Aktion doch maßgeblich selbst erzeugt. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 15:55, 22. Sep 2006 (CEST)

 Als Pöbelsocke: 30 Jahre Liesel 16:16, 22. Sep 2006 (CEST)

Danke. --Dundak 16:18, 22. Sep 2006 (CEST)

+1--Wiggum 16:19, 22. Sep 2006 (CEST)
Auch von mir... --Madame C. Traumland 16:26, 22. Sep 2006 (CEST)

Problematische Entscheidung, zumal die Vandalensperrbeantrager Madame und Birken offensichtlich Streit mit dem jetzt Gesperrten hatten. Gegen den strich 16:32, 22. Sep 2006 (CEST)

Genau deshalb entscheiden ja unbeteiligte Admins... --Scherben 16:38, 22. Sep 2006 (CEST)