Zum Inhalt springen

Transrapid-Versuchsanlage Emsland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 15:29 Uhr durch Adrian Bunk (Diskussion | Beiträge) (Unglücke: keine Spekulationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Neuigkeiten

Datei:Tr lageplan.png
Lageplan der Erprobungsstrecke
Datei:Tr trasse03.jpg
Trasse mit begleitender Versorgungsstraße
Transrapid auf der Teststrecke

Die Transrapid Versuchsanlage Emsland (TVE) ist eine Teststrecke für die Magnetschwebebahn Transrapid. Die 31,8 km lange Strecke liegt zwischen den Gemeinden Dörpen und Lathen im niedersächsischen Emsland. Die Anlage wird betrieben von der Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG), die seit 1985 mit der Durchführung des Betriebes Versuchsanlage betraut ist.

Die Teststrecke, die als derzeit größte Testanlage für Magnetschwebefahrzeuge in der Welt gilt, besteht aus einem eingleisigen geraden Streckenabschnitt auf einer aufgeständerten Trasse, der dank zweier Endschleifen im Ringverkehr befahren werden kann. Dabei kommen an den beiden Geradenenden zwei Weichen zum Einsatz. Der gerade Streckenabschnitt hat eine Länge von 12 km und ist für Hochgeschwindigkeitsfahrten bis 450 km/h geeignet.

Auf dem Gelände der Teststrecke befindet sich außerdem eine Testhalle sowie das Besucherzentrum, bei dem nach entsprechender Anmeldung eine Mitfahrt möglich ist.

Die Versuchsanlage wurde von 1980 bis 1987 in zwei Bauabschnitten unter Förderung des Bundesforschungsministeriums von der Magnetbahnsystemindustrie gebaut. Seit 1985 ist die MVP (Versuchs- und Planungsgesellschaft für Magnetbahnsysteme mbH) der Eigentümer der Transrapid Versuchsanlage Emsland. Die Betriebsführung wird seitdem von der IABG durchgeführt.

Unglücke

  • Am 22. September 2006 ereignete sich auf der Teststrecke ein schweres Unglück. Ein Transrapidzug kollidierte bei einer Geschwindigkeit von über 200 Stundenkilometer mit einem Werkstattwagen wobei mehrere Personen ums Leben kamen.

Fahrleistungsdaten auf der TVE

Transrapid-Fahrzeuge TR06, TR07 und TR08
Maximalgeschwindigkeit (TR07) (10.06.1993) 450 km/h
Längste Nonstop-Fahrt (TR07) (06.06.1993) 1.654 km
Max. Tagesfahrleistung (TR07) (15.08.1990) 2.476 km
Gesamtfahrleistung TVE (TR06, TR07 und TR08) (bis 13.12.2001) ca. 778.500 km
Besuchermitfahrten TR06 (1983–1989) 21.092
Besuchermitfahrten TR07 (1989–1999) 258.100
Besuchermitfahrten TR08 (bis 30.06.2006) 492.308

Vorlage:Koordinate Artikel