Portal:Geist und Gehirn
![]() Portal Geist und GehirnDieses Portal dient der interdisziplinären Vernetzung zwischen der Philosophie, den Neuro- und den Kognitionswissenschaften und der Psychologie | ||
Übersichtsartikel
Einen zentralen Überblick zum Thema Geist und Gehirn bietet der Artikel Bewusstsein. In der philosophischen Forschung ist die Philosophie des Geistes entscheidend, wobei man insbesondere zwischen den Ansätzen des Physikalismus und Dualismus unterscheiden muss. In den empirischen Wissenschaften wird in verschiedenen Disziplinen geforscht (etwa Neurowissenschaften, Psychologie und Künstliche Intelligenz). Sie werden oft unter dem Begriff der Kognitionswissenschaft zusammengeführt und behandeln Themen wie Gedächtnis, Wahrnehmung und Denken. |
![]() Als neuronale Korrelate des Bewusstseins (engl. neural correlates of consciousness) werden Gehirnaktivitäten bezeichnet, die mit Bewusstseinsprozessen einhergehen. Eine gängige Definition lautet, dass ein neuronales Korrelat des Bewusstseins eine neuronale Struktur ist, die minimal hinreichend für einen Bewusstseinszustand ist. Die Suche nach neuronalen Korrelaten gilt als zentrales Projekt der neurowissenschaftlichen Erforschung des Bewusstseins. Die Theorien zu den neuronalen Korrelaten des Bewusstseins befinden in weiten Teilen noch in einem sehr spekulativen Stadium. Dies liegt zum Teil an technischen Problemen, wie der mangelnden zeitlichen und räumlichen Auflösung von bildgebenden Verfahren, die die Aktivitäten im Gehirn messen. Des Weiteren sorgt die ungeheuere Komplexität des Gehirns dafür, dass bis heute umstritten ist, in welcher Weise das Gehirn Informationen speichert. Schließlich werden durch die Forschung grundsätzliche philosophische Probleme aufgeworfen, über die ebenfalls keinerlei Einigkeit besteht. |
Empfehlenswert
Akrasia - Epilepsie - Kognitionswissenschaft - Motorcortex - Neuroethik - Philosophie - Philosophie des Geistes - Qualia A*-Algorithmus - Autismus - Bewusstsein - Blutversorgung des Gehirns - Dualismus - Funktionalismus - Humanbiologie - Intelligenzquotient - John Searle - Komplexitätstheorie - Künstliches Neuron - Neurobiologische Schizophreniekonzepte - Neurologie - Neuronales Korrelat des Bewusstseins - Reduktionismus - Physikalismus Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png - Kandidatur „Exzellent“
Aus dem Schreibwettbewerb bis 30.9. |