Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Geographie

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 12:04 Uhr durch 193.172.19.20 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kommentare zum Thema Geographie bitte im WikiProjekt Geographie einstellen.
Datei:Bildvorschau.jpg
Hinweis: Vorschau benutzen, da jede Änderung einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Gebirge

Könnte sich jemand den Abschnitt Gebirge ansehen? Obwohl ich auf den ersten Blick keinen Unterschied zwischen dem Abschnitt Gebirge und z.B. Wüsten im Code sehe, scheint beim Abschnitt Gebirge die Kat-Abdeckung beim IE-Browser nicht zu funktionieren. Beim Firefox funktioniert es. Ich lese da nämlich z.B. „Kat: in Afrika:“ obwohl da eigentlich „Afrika“ stehen sollte. Vielleicht liegt es an der sparsamen Verwendung von Leerzeichen? Denn wenn ich mich anmelde und hinter Afrika das geschützte Leerzeichen entferne, dann sieht es in der Vorschau aus, wie es soll. Na ja, sollte das Verhalten nicht nur bei mir so sein, könnt ihr es möglicherweise korrigieren? Ach ja, bei Seen und Flüssen tritt das Problem auch auf. --80.135.35.246 03:34, 24. Jun 2006 (CEST)

Ich frage mich, was du meinst, und ob du die IP von zahnstein bist, falls das nicht zutrifft entschuldige bitte. wenn du schon die vorschau hast, und dich auch angemeldet hast, dann ändere durch ruhig. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 07:19, 24. Jun 2006 (CEST)
Komisch, jetzt funktioniert es. Auch die Version von gestern, bei der mir das falsche Verhalten auffiel. Hauptsache es ist alles OK. --80.135.27.182 10:24, 24. Jun 2006 (CEST)
Dann ist ja alles wunderbar... --Forrester Bewerte meine Arbeit! 10:37, 24. Jun 2006 (CEST)

Inseln auf Portalseite

Hier (Portal) sollte man eventuell mal Wichtiges vom Unwichtigen trennen. Bestimmte Objekte, die als Insel oder Inselgruppe eher unbedeutend sind, müssen mE nicht unbedingt auf der Einstiegsseite präsentiert werden. Ich denke da unter anderem an die geographischen Objekte Großbritannien (Insel) und Ellesmere-Insel. --Zollwurf 11:53, 6. Jul 2006 (CEST)

Ich denke schon, dass die TOP 10 eine nennungsberechtigung hat, abgesehen davon ist die linke spalte eh zu kurz. Forrester 12:02, 6. Jul 2006 (CEST)


Neuseeland - kein Teil Australiens

(Tut mir leid - mein Deutsch ist nicht gut) Unter Physische Geographie/Gebirge es gibt Australien und dann darunter man findet die Neuseeländische Alpen. Vielleicht wär's besser die Australienischen und Neuseeländishen gebirge unter "Ozeanien" zu bringen. (en:User:Kahuroa) 203.109.217.26 07:38, 10. Jul 2006 (CEST)

Herzlichen Dank. Ich habe die Neuseeländischen Alpen rausgenommen, da es für Ozeanien keine Kategorie gibt. Forrester 07:59, 10. Jul 2006 (CEST)

Layoutverbesserung

Arcy 18:44, 17. Jul 2006 (CEST) 16:35, 17. Jul 2006 (CEST)}}
Meinen Geschmack hast du mit dem breiten, grünen Kasten nicht getroffen. Ist aber nur mein bescheidener Geschmack. Übrigens: in der WP ist es üblich, Diskussionsbeiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. --SteveK ?! 16:39, 17. Jul 2006 (CEST)
Danke Danke Danke für deinen freundlichen Hinweis SteveK! Ich habe meinen Onkel Doktor noch mal nachgetragen. mir kam es eigentlich mehr auf den "breiten kasten" an. In der aktuellen Version finde ich den mitmachen-kasten doch ein wenig angeklatscht (wie ne 08/15-garage an ein kleines schlösschen). Arcy 18:44, 17. Jul 2006 (CEST)
Hallo Arcy! Was sollte denn die Änderung meines Disk.-Beitrages? Das die IP wohl eher ein Kenner der WP ist, das habe ich mir schon gedacht und mir die weitere Erkärung der Tilden verkniffen. Und zur Box habe ich aus meiner Sicht alles gesagt. Solange hier andere nichts sagen, ist es mir auch egal ob breiter Kasten oder angeklatscht. Im Augenblick fehlt dem Portal eh der Betreuer, seit Forrester es verlassen hat. Ich schaue nur nach, dass nichts übles passiert. --SteveK ?! 20:08, 17. Jul 2006 (CEST)
Sorry Steve. War nicht böse gemeint. Ich glaub das war mehr ein schlechter Witz von mir. Nimms mir nicht übel. ;-) Arcy 22:06, 17. Jul 2006 (CEST)
Ich habe ja prinzipell nix gegen Verbesserung meiner Tippfehler. Habe mich nur gewundert warum mein Beitrag plötzlich so farbig war. Tschuldigung ist angekommen und angenommen. Mach den "grünen Kasten" rein, mal sehen ob von anderen eine Beschwerde kommt. Gruß SteveK ?! 09:20, 18. Jul 2006 (CEST)
Noch ein Vorschlag zur Portalgestaltung samt besser angebundener Mitmachbox, siehe hier. Berliner76

Portaldesign

Was ist eigentlich aus dem Entwurf für ein etwas überarbeitetes Portaldesign geworden? Leider war ich eine Zeit lang nicht beim Projekt dabei, musste nun aber feststellen, dass sogar die Entwurfsseite gelöscht ist. Wieso eigentlich? Und warum sind nicht wenigstens die unstrittigen Verbesserungen übernommen??? Kann mir da bitte mal jemand weiterhelfen!? Grüsse, Berliner76 23:04, 15. Aug 2006 (CEST)

Ich habe das Portal nochmal so geändert, wie die Idee schon früher mal stand, siehe hier. Anmerkungen und Kommentare sind willkommen. Danke und Grüsse, Berliner76 19:51, 21. Aug 2006 (CEST)

Da sich keine kritischen Stimmen gemeldet haben, habe ich den Entwurf nun auf die Portalseite kopiert. Anmerkungen bitte hier notieren. Grüsse, Berliner76 11:47, 29. Aug 2006 (CEST)
Tut mir Leid, aber ich war in Urlaub und habe das jetzt erst bemerkt. Nachdem sich beim Portalentwurf nichts mehr getan hat, habe ich ihn löschen lassen. Was mir bei deiner aktuellen Umsetzung nicht so gefällt, ist das Springen zwischen dreispaltig, einspaltig, zweispaltig. Das bringt immer wieder einen optischen Bruch. --SteveK ?! 12:11, 29. Aug 2006 (CEST)
Okay, werde mal sehen, ob ich das besser hinbekomme. Allerdings gab es auch früher diesen "Bruch". Berliner76
Habe als Variante mal mehr Einspaltigkeit reingebracht. Allerdings wird so die Seite etwas länger; auch "bricht" das Design immernoch. Habt ihr vielleicht eine Idee für einen besseren Ansatz? Berliner76
Wenn man "Artikel des Monats" und "Bild des Monats" mit den "Hinweisen" nach rechts in eine Spalte machen würde? Die "... des Monats" Sachen nehmen jetzt viel Platz weg. Nur mal so als Idee. --SteveK ?! 13:13, 29. Aug 2006 (CEST)
Naja, das Problem ist dann, dass a) die Spalten wieder unterscheidlich lang werden (siehe oben "Problem Mitamachbox") und b) es einen "inhaltlichen Bruch" gibt, weil man wohl (wie früher) auch eine Inhaltsbox in die rechte "Extras"-Spalte reinnehmen müsste. Das finde ich noch unglücklicher.  :-/  Berliner76
Da müsste eigentlich ein Designer ran. Ich bin zu sehr Laie um das hinreichend gestalten zu können. Wir hatten auch mal den Ansatz, textlich kurz in die Themen einzuführen, damit man mit den folgenden Links dann mehr anfangen kann. Das wurde aber wieder verworfen. --SteveK ?! 13:34, 29. Aug 2006 (CEST)
Wie ist vorerst die Begrenzung auf nur drei- und einspaltige Boxen? …damit ist der Bruch nicht so offensichtlich. Berliner76
Wir können das erstmal stehen lassen, bis uns was besseres einfällt. Du könntest ja diesmal auch die Monatssachen tauschen ;-) --SteveK ?! 14:34, 29. Aug 2006 (CEST)
Was meinst du genau? …die beiden Boxen "Bild d.M." und "Artikel d.M." miteinander vertauschen oder neue Inhalte für beide reinsetzen? Hast du ggf. für neue Inhalte eine gute Idee?? Berliner76
Neue Inhalte natürlich, ist doch fast Monatswechsel. Ich habe letztes mal einfach einen exzelenten Artikel bzw. Bild genommen. --SteveK ?! 15:52, 29. Aug 2006 (CEST)
Okay, erledigt.  :-)  Berliner76
Schön. Die alten Sachen werden auf der jeweiligen Disk.-seite eingetragen, das habe ich gemacht. Also falls ich nicht dran denke, dann darfst du das gerne Ende September übernehmen. --SteveK ?! 17:04, 29. Aug 2006 (CEST)

So, ich habe den Block mit dem Artikel und Bild des Monats an den Farbhintergrund angepasst. Man könnte noch den Block Humangeographie zweispaltig machen. --Zahnstein 02:00, 6. Sep 2006 (CEST)

Also ich hab beim Portal:USA alles auf 2spaltig umgestellt, ich finde drei sind einfach zuviel und eine find ich auch nicht so harmonisch. --Huebi 09:43, 6. Sep 2006 (CEST)

Bis auf die Mathematische Geografie könnte man es zweispaltig machen, ich habe nochmal genauer die Abschnitte gezählt. Von mir aus könnt ihr das umsetzen. Ich wollte im Anfang die einzelnen Abschnitte auf Unterseiten machen, damit sie leichter zu händeln sind. Das hat Forrester immer wieder verhindert. Da er hier nicht mehr aktiv ist, könnte man das doch auch umsetzen. Meinungen? --SteveK ?! 09:50, 6. Sep 2006 (CEST)

Hmmm, also ich sehe da einen starken Vorteil, alles in Unterseiten auszugliedern, man trennt nämlich layout vom Design und man wird nicht beim editieren von Tabellen, divs Linien, Boxen und Farben zugekleistert und findet den Inhalt nicht mehr. Mit welchre Begründung hat er das denn abgelehnt? --Huebi 09:54, 6. Sep 2006 (CEST)
Wäre zu nichts nütze, und ich hatte keine Lust mich mehr darum zu kümmern. Genau deine Gründe waren für mich wichtig. --SteveK ?! 10:03, 6. Sep 2006 (CEST)
Die Diskussion hatte ich auch mit Benutzer:Aka, ich hab mich dann darauf beschraenkt, es da zu machen, wo es willkommen ist. Gross rumdiskutieren tu ich da nicht mehr. Portal USA hat zB über 20 Unterseiten wenn mich nicht alles täuscht... --Huebi 10:20, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo… Wollte erstmal danke sagen, für die Verbesserung der "Box des Monats" - wusste garnicht, dass auch ein senkrechter Strich zur Unterteilung möglich ist (wieder was gelernt  :-) ). Finde sonst ausgelagerte Bereiche gut - es sollten aber nicht zu viele werden und 20 finde ich definitiv etwas zu viel. Da verliert man doch auch wieder jede Übersicht…
Zur Info noch: es gibt inzwischen euch eine Wikipedia:Redaktion Geographie. Ich habe dazu schon Benutzer:Olaf Simons, auf seiner Seite (Benutzer Diskussion:Olaf Simons) geschrieben.
Grüsse, Berliner76 10:30, 6. Sep 2006 (CEST)

Das mit der Redaktion habe ich mitbekommen, sehe das aber skeptisch da die Mitarbeit in Projekt Geografie nicht über einer Hand voll Mitarbeiter hinausgekommen ist. Das mit den Unterseiten soll der Übersicht und der Bearbeitbarkeit dienen, die nur schwer zu verstehen ist, wenn man sich den aktuellen Queltext anschaut. --SteveK ?! 10:39, 6. Sep 2006 (CEST)
Da hast du recht…  :-)  Grüsse, Berliner76
Nein, da verliert man nicht die Übersicht, schau dir halt einfach mal Portal:USA an. Das ist ja auch ein sehr mächtiges Portal. Das alles in einer Seite mit dem dem ganzen Layoutkladderatsch ist unübersichtlich. --Huebi 10:45, 6. Sep 2006 (CEST)
Direkte Unterseiten sind es glaub ich nur 10. Wahrscheinlich werden noch in den Unerseiten weitere angezogen. Ist doch auch egal wieviele Unterseiten das Portal hat, Hauptsache ist, dass beim Bearbeiten eines Abschnittes man sich nicht mit der Formatierung rumschlagen muss. --SteveK ?! 12:27, 6. Sep 2006 (CEST)
Eben es ist ziemlich wurscht, in einem Programm macht man sich auch keinen Kopf darüber, ob ich nun 10 oder 20 Funktionen bastel, sondern ich stricke Funktionen, die eine Aufgabe übernehmen, und wenn ich dann nur 2 bekomme ist das genausogut wie wenn ich 50 bekomme. --Huebi 12:33, 6. Sep 2006 (CEST)
Beim Portal:USA mag es Sinn machen, so viele Unterseiten einzubinden, da das Portal selbst schon in Unterseiten zerteilt wurde. Für dieses kleiner Portal:Geografie wären 20 aber unnötig und wohl übertrieben - so war's gemeint.
Übrigens könnten die Reiter am Kopf des Portal:USA etwas hervorgehoben werden - nur mal als Anmerkung.
Grüsse, Berliner76 14:29, 6. Sep 2006 (CEST)
Kanst du das komkretisieren? Meinetwegen dort auf der Disk oder bei mir auf der Disk, weils ja nicht hierher gehört? --Huebi 14:38, 6. Sep 2006 (CEST)
Okay, erledigt. Bei Portal Diskussion:Vereinigte Staaten, genauer hier. Grüsse, Berliner76

Nationalparks in Amerika

Moin,

ich habe die nationalparks der Vereinigten Staaten in zwei Kategorienbereiche eingegliedert, von denen ich über einen gerne diskutieren möchte, da er die Geographie betrifft.

Ich hatte alle Artikel nach dem Schema "Geographie (<US-Bundesstaat>)" eingeorndet. Da es in Amerika nun etwss chaotisch aussah, habe ich gleich Kanada und Südamerika nach langem Brachliegen nach demselben Schema eingeordnet.

Benutzer:Wiegels war jedoch damit nicht so recht einverstanden und Südamerikanische NAtionalparks wiederum anders zugeordnet, aber dann auf halbem Weg aufgehört, womit es jetzt nicht mehr einheitlich ist, ich aber auch keine Lust habe, alles andere, was er liegen liess, hinterherzuräumen.

Von daher haette ich gerne eure Meinung dazu, wie diese Einordnung sein sollte, danach werde ich mir jemand aus dem Projekt Kategorien greifen und das wieder einheitlich gerade ziehen.

Also: wie sollte ein Nationalpark gegraphisch kategorisiert werden? --Huebi 10:05, 4. Sep 2006 (CEST)

Kannst du kurz die verschiedenen Varianten mit Link nochmal nennen, die es derzeit gibt?
Das dieses dann einheitlich besser wäre, ist sicher klar, aber mir sind die unterschiedlichen Zuordnungen, die ihr beide begonnen habt, noch nicht ganz klar. Grüsse, Berliner76 11:35, 4. Sep 2006 (CEST)
Für die Zuordnung im Bereich Geographie wird gerade über eine Neuordnung nachgedacht. Was auch die Nationalparks betreffen würde. Ziel ist es in erster Linie, die geografische Zuordnung von der politischen Zuordnung zu trennen, um Zuordnungsfehler zu beheben. Hawei
Zur Zeit werden die Nationalparks Kategorie:Nationalpark in den Vereinigten Staaten eingeordnet, ferner in die Geographie(<BUNDESSTAAT>)-Kategorien der betroffenen Bundesstaaten. Genauso ist mit den anderen Erdteilen zu verfahren. --SteveK ?! 12:05, 4. Sep 2006 (CEST)
Die Schiene "Nationalpark in den Vereinigten Staaten" möchte ich beibehalten, da diese keine Geografische Zuordnung macht, sondern letzlich die Verwaltungszugehörigkeit widerspiegelt und in Einklang mit den National Monuments, Hostoric Sites und ähnlichem steht. --Huebi
Ich habe auch nicht gesagt, dass wir das ändern werden. Es läuft zur Zeit, wegen fehlender Auswertemöglichkeit, auf den 2. Lösungsvorschlag hinaus. Danach müssten alle amerikanischen Nationalparks zusätzlich in die Kategorie:Nationalpark in Amerika eingeordnet werden, weil "Nationalpark in den Vereinigten Staaten" (und die anderen Staaten) dieser nicht mehr untergeordnet werden. Die Zuordnung von Hawaii zur Geographie Amerikas ist, wenn ich dass jetzt richtig weiß, nicht korrekt (gehört geographisch zu Ozeanien). Solche Probleme gibt es mehrere. Wir werden nicht vorhandene Kategorien einfach auflösen. --SteveK ?! 12:26, 4. Sep 2006 (CEST)
Wie das nun letztlich aussehen wird, ist mir eigentlich ziemlich wurscht, nur stringent und einheitlich sollte es sein. Den Zusammenhang der Nationalparks kriege ich auch über die Verwaltungszugehörigkeit hin. Das die noch nicht optimal gelöst ist steht aber auf einem anderen Blatt.Wäre aber schön, wenn man mich auf dem laufenden hält und nicht vor vollendete Tatsachen :) --Huebi 12:33, 4. Sep 2006 (CEST)
Du beobachtest doch jetzt die Seite mit den Konzept (gehe mal frech davon aus), und meine Disk-Seite sicher auch. Auf letzterer tauschen Sven und ich, die das als einzigste versuchen voranzubringen, uns aus. Wenn also Änderungen passieren, dann werden sie vorher dort besprochen. Zu Informationsverlust sollen Änderungen jedenfalls nicht führen. Ach ja, bist gerne eingeladen, deinen Senf dazuzugeben, denn drei Meinungen sind besser als zwei. --SteveK ?! 12:58, 4. Sep 2006 (CEST)
Zu geografischen Themen kann ich aber nicht viel beitragen, und auf das Niveau der lesenswerten/exzellenten Diskussionsbeiträge (ich sag nur "absolutes Laienpro" *g*) werde ich mich nicht begeben, aber ich werd tun was ich kann. --Huebi 13:04, 4. Sep 2006 (CEST)
Gesunder Menschenverstand ist auch wichtig, gerade da wo es um Strukturen wie bei den Kategorien geht. Du kannst Disk.-Beiträge ja über dem "Niveau der lesenswerten/exzellenten" bringen. *g* --SteveK ?! 13:19, 4. Sep 2006 (CEST)

Infoboxen bei Bergen

hierher übertragen von WP:FZW.

Bei Bergen gibt es zwei Konzepte von Infoboxen:

Beide haben natürlich unterschiedliches Layout und die Infobox-Felder in zweiterer Lösung sollten eigentlich nicht mehr verwendet werden. Fühlt sich da jemand (gar ein Portal) angesprochen? --Farino 18:13, 10. Sep 2006 (CEST)

Es werden zur Zeit Formatvorlagen auf Infoboxen umgestellt, dies geht natürlich nicht von einer Stunde auf die andere. --Atamari 18:15, 10. Sep 2006 (CEST)
Ich befürchte, das wissen aber nicht alle, Vorlage:Bergtabelle Typ wurde erst neulich angelegt. Arbeitet denn jemand daran? --Farino 18:36, 10. Sep 2006 (CEST)
Wurde es denn nicht auf dieser Seite verlautbart bzw. besprochen? Ist das hier nicht die richtige Anlaufstelle für projektübergreifende geographische Fragen? --Eneas 18:43, 10. Sep 2006 (CEST)
Nö, wurde nicht besprochen. --SteveK ?! 22:15, 10. Sep 2006 (CEST)

Geographie vs. Geografie

Wollt Ihr Euch nicht mal entscheiden wie man den Begriff schreibt, auf der Portalseite stehen ja fast schon in einem Satz beide Varianten und bei den Kategorien sieht es nicht besser aus. --Farino 15:34, 16. Sep 2006 (CEST)

Du hast recht, wir sollten nur eine Variante benutzen. Ich plädiere für "Geographie" (und würde ggf. "Geografie-" etc. dann daruf weiterleiten). Werde das bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen. Grüsse, Berliner76 22:14, 16. Sep 2006 (CEST)

Boxenränder

Bei mir (momentan Opera v8.52) wird der rechte Rand der Box "Artikel d.M. / Bild d.M." eingerückt angezeigt. Leider habe ich den Fehler auf die schnelle nicht finden können. Könnte mal jemand gucken, ob ein Fehler vorliegt oder das am Browser liegt? Danke und Grüße, Berliner76 16:00, 17. Sep 2006 (CEST)

Kannst du mal einen Screenshot bei imageshack ablegen? --Huebi 16:06, 17. Sep 2006 (CEST)
Okay… siehe hier. --Berliner76
Ist bei mir unter Linux Konqueror, Linux FF 1506, XP IE6 und XP FF 1507 exakt untereinander. --Huebi 16:25, 17. Sep 2006 (CEST)
Bei mir auch (Windows XP, FF1.07, IE 6.0...) --SteveK ?! 17:16, 17. Sep 2006 (CEST)
FF 107 solltest du aber mal updaten... --Huebi 17:41, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich dachte der macht das selber. Chatzilla macht es so, warum der Browser nicht *grübel* :-( --SteveK ?! 18:40, 17. Sep 2006 (CEST)
Macht er bei mir auch nicht, da ich nicht mit einem admin account arbeite. --Huebi 18:47, 17. Sep 2006 (CEST)
Mit 1.5.0.7 ist es aber auch okay. Dank DSL geht der Download ja schnell. --SteveK ?! 18:48, 17. Sep 2006 (CEST)
Naja, vielleicht doch ein Browser-Problem!? Nutze sonst auch FF 1.5 und da stimmt(e) es. Grüsse & gute Nacht, Berliner76

Punkt1

lfgl lksdfg lfg

Punkt2

skfjghsfkg