Zum Inhalt springen

Tex Avery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2004 um 16:43 Uhr durch Sciurus (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tex Avery (* 26. Februar 1908 in Taylor, Texas, USA; † 26. August 1980 in Burbank, Kalifornien, USA an Lungenkrebs; eigentlich Frederick Bean Avery) hat als Regisseur und Zeichner die Geschichte des Zeichentrickfilms geprägt.

Avery hat wie kein zweiter die Möglichkeiten der Unterhaltung durch aberwitzige Übertreibungen bis an die Grenze der Anarchie ausgeschöpft. Sein bekanntesten Charaktere sind Duffy Duck (1937) und der Hund Droopy (1942). Viele Effekte des Filmes "Die Maske" (1994) mit Jim Carrey beruhen auf Ideen von Avery.


Leben

Nach seinen Studium am Chicago Art Institute ging Avery nach Kalifornien und versuchte sich zunächst als Cartoonist für Zeitungen und Zeitschriften. Dort wurden seine Fähigkeiten aber nicht erkannt und er wechselte alsbald zum Zeichentrickfilm. Hier entwickelte Avery einen bis heute wirkenden Stil, der wohl am treffendsten mit "durchgeknallt" beschrieben werden kann.