Zum Inhalt springen

Sycorax (Mond)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2004 um 17:09 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sycorax
Entdeckung
Entdecker Brett Gladman et al.
Datum der Entdeckung 6. September 1997
Daten des Orbits
Bahnradius 12.179.000 km
Bahnexzentrizität
Umlaufzeit 1.283 Tage
Inklination
Achsneigung
Natürlicher Satellit des Uranus
Physikalische Daten
Durchmesser 190 km
Oberfläche
Masse
Dichte
Gravitation an der Oberfläche
Siderische Rotation
Albedo 0,07
Oberflächentemperatur
Atmosphärischer Druck 0 kPa

Sycorax ist einer der kleineren äußeren Monde des Planeten Uranus. Er wurde am 6. September 1997 von Brett Gladman, Phil Nicholson, Joseph Burns, und J.J. Kavelaars mit Hilfe des 5 m-Spiegelteleskops des Hale-Observatoriums entdeckt. In derselben Nacht entdeckte das Team auch den Mond Caliban.

Alle Monde des Uranus sind nach Figuren von William Shakespeare oder Alexander Pope benannt. In Shakespeares Komödie Der Sturm ist die Hexe Sycorax die Mutter des Unholdes Caliban.
Die ersten vier entdeckten Uranusmonde ( Oberon, Titania, Ariel, Umbriel) wurden nach Vorschlägen von John Herschel, dem Sohn des Uranus-Entdeckers Wilhelm Herschel, benannt. Später wurde die Tradition der Namensgebung beibehalten.

Sycorax umkreist Uranus in einem mittleren Abstand von 12,179 Mio. km in 1.283 Tagen. Dabei umläuft sie den Planeten, anders als die meisten Monde im Sonnensystem, retrograd,d.h., entgegen dessen Rotationsrichtung, wobei die Bahn stark gegen Uranus´ Äquator geneigt ist.

Sycorax hat einen Durchmesser von etwa 190 km. Diese Schätzung beruht allerdings aus der Messung der scheinbaren Helligkeit des Mondes und der Annahme, dass er eine Albedo von 0,07 aufweist. Sycorax ist vermutlich aus einer Mischung aus Wassereis und silikatischem Gestein zusammengesetzt. Bemerkenswert ist ihre ungewöhnlich rötliche Färbung. Vermutlich stammt sie aus dem Kuipergürtel und wurde infolge der Gravitation des Uranus eingefangen.