Zum Inhalt springen

Diskussion:Camp Astrid

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 09:01 Uhr durch 213.164.158.254 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

..ja passt denn das????

Camp Astrid zusammen mit der kaserne auf dem donnerberg zu behandeln??

Find ich vollkommen unsinnig. Dann legt doch gleich alle kasernenstandorte und ihr langjährigen entwicklung/geschichte zusammen. Doof, nicht wahr............?


ich haba mal einen anfang gemacht. Weiters soll folgen. Die benannten web-seiten enthalten z.T interessantes........

Der Foren-Aufsicht bitte ich um konstruktives stillhalten. Kölner dom ist ja auch nicht an einem tag erbaut worden..:-))


schön, "eschweiler" hat die initiative ergriffen und, als geborener eschweiler,seinen heimvorteil eingebracht. OK so........:-))

folgende anregung ( aus dem sichtwinkel von tante emma, die ein lexikon in die hand nimmt, um dort zu erfahren, was sie ansonsten nicht wissen kann aber gerne wissen möchte!!!!!!

a) wir sollten erläutern, was ein logistikbatallion, ein instandsetzungsbatallion und ein unterstützungsabtallion ist , welche aufgaben sie hatten und welche tagesabläufe zu verichten waren

b) bilder sagen mehr als worte, ich würde ich gerne ein paar der alten fotos wiedersehen, die auf der privaten webseite des belgiers vorhanden waren. Kann an den belgier nicht mal fragen?? http://home.versateladsl.be/vt642945/index2.html habe den initiator angeschrieben, warte auf reaktion

c) 3batallione in 1 kaserne. Das erscheint mir reichlich viel personal??Wieviele denn?

d) belgien hatte damas eine wehrpflicht, also alles junge bengels....was haben die denn so getrieben??

e) da gibt es doch im gästebuch von www.camp-astrid.com einen eintrag (in deutsch) einer soldatin, die dort gedient hat. Die sollte man vielleicht um mitarbeit in diesem WIKIPEDIA artikel bitten? habe soeben zu der soldatin einen kontakt geschlagen, warte auf reaktion

--217.235.213.76 18:18, 18. Sep 2006 (CEST)


hat jemand kontakt zu einem älteren einwohner der röhe(eschweiler)?? Was war in dem waldgebiet eigentlich VOR der kasernenansiedlung?? Nur wald?? Ging da eine straße durch zur atsch?? Reichsarbeitslager, Depot??


Stolberg und Umgebung" ist UNVERSCHÄMTHEIT, denn die Kaserne lag auf Eschweiler Gebiet! Und bitte entweder in KORREKTER deutscher Rechtschreibung oder GAR NICHT!)"

uppsssssssss........ ok, WAHRSCHEINLICH gehört ESCHWEILER auch zum "Kulturkreis der" soldaten. Gesehen hab ich sie dort nicht, wohl aber in stolberg.:-)), dort häufig...... Lassen wir´s einfach weg........!!

Und ob ihre humorvolle ironie bezüglich der rechtschreibung von allen verstanden wird ist zumindest unsicher. Währe ja absurd, inhalte nicht darzustellen, nur weil man sich vor der "richtigen" schreibweise "fürchten" müsste...:-)) Im übrigen entspricht so ein verhalten auch nicht der zielsetzung der WIKIPEDIANER.......Ansonsten.....weiter so...:-))!