Zum Inhalt springen

Kurt Tepperwein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 06:36 Uhr durch 80.130.117.160 (Diskussion) (K., Stil; Spekulationen raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Noch so ein Artikel, wo sich m.E. der Edit-war schlicht wg. Unwichtigkeit der Person nicht lohnt. Ist Tepperwein nun eher als einer der produktivsten Autoren der allgemeinen Lebenshilfeliteratur [1] oder für Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen [2] bekannt? --Pjacobi 12:32, 21. Sep 2006 (CEST)


Kurt Tepperwein (* 1932 in Lobenstein) ist Unternehmer und Autor.

Nach einer Ausbildung zum Schreiner arbeitete er, nach eigenen Angaben, als Unternehmensberater und seit etwa drei Jahrzehnten übt er eine Tätigkeit als freier Lebensberater und Seminarleiter aus. Er hat rund 50 Lebenshilfebücher veröffentlicht, die sich hauptsächlich mit spirituell orientierten Themen wie Mentaltraining, Intuitionsschulung und Bewusstseinserweiterung befassen. Daneben verfasste er Bücher über Hypnose, Geistiges Heilen, Psychosomatik und die Erlangung von Wohlstand. "Mentaltraining" machte er zu einem Schwerpunkt-Thema, weil er diese geistige Technik nach eigenen Angaben zur Perfektion entwickelt hat. Allerdings lehrte Oskar Schellbach vom Schellbach-Institut Baden-Baden diese Technik bereits lange vor Tepperwein. Schellbach nannte sie "mentales Training". Eine größere Zahl der Bücher von Tepperwein wurden zu Bestsellern und er gilt deshalb zu recht als einer der produktivsten Autoren esoterisch ausgerichteter Lebenshilfeliteratur.

Als Unternehmer lässt er über eine österreichische Firma, mit Sitz in Liechtenstein, in Form von MLM-Netzwerken Nahrungsergänzungsmittel, Toiletten- und Reinigungsmittel und "tachyonisierte" Bekleidung vertreiben.

Tepperwein lebt auf der spanischen Insel Teneriffa.

Dubiose akademische Grade und Titel

Tepperwein wird als Professor der Clayton Universität, St. Louis/USA und als Dozent der Berliner Friedensuniversität in Berlin ausgewiesen. (Quelle). Die Clayton Universität ist jedoch eine Titelmühle, bei der Berliner Friedensuniversität handelt es sich um einen sporadisch veranstalteten Workshop von Aktivisten der spirituellen und esoterischen Szene, die den Begriff "Universität" missbräuchlich verwandten.

Wegen Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen (§132a StGB) wurde Tepperwein am 16.8.2005 vom Amtsgericht Memmingen per Strafbefehl zu einer Geldstrafe von 6000 Euro verurteilt (Az: 2 Cs 23 Js 17488/04), weil er für ein Seminar als "Prof. Dr. phil" geworben hatte. Das Urteil ist seit dem 6.9.2005 rechtskräftig.