Zum Inhalt springen

Wilhelm Bertelsmann (Chemiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2006 um 00:21 Uhr durch 129.13.186.1 (Diskussion) (Quelle: Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wilhelm (Heinrich) Bertelsmann, (* 11. Mai 1873 in Bielefeld; † 9. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Techniker.

Nach dem Studium in Berlin, Karlsruhe und Basel war Bertelsmann Chemiker auf der Grube Messel bei Darmstadt, dann Betriebsleiter der Kokerei Stinnes bei Carnap, später der Siegersdorfer Werke in Siegersdorf. 1902 wurde er Chefchemiker bei den städtischen Gaswerken Berlin, 1930 Direktor der Zentralen Gasverwertung und war von 1933 bis zu seiner Pensionierung 1939 Geschäftsführer der Gesellschaft für Gasentgiftung. Bertelsmann verfaßte u.a. ein Lehrbuch der Leuchtgasindustrie (2 Bde., 1911).

Werktitel

  • Lehrbuch der Leuchtgasindustrie