Bratkartoffeln


Bratkartoffeln (auch Röstkartoffeln, pommes sautées) sind ein Kartoffelgericht, bestehend aus rohen oder gekochten, geschälten Kartoffeln, die mit Zwiebeln, Bauchfleisch oder Speck in der Pfanne gebraten werden.
Zubereitung
Hinsichtlich Art und Zerkleinerung der zu benutzenden Kartoffeln, der "richtigen" Pfanne, des Bratfetts, der Würzung und schließlich der Konsistenz und des Geschmacks beim fertigen Gericht gibt es Unterschiede zwischen den Geschmäckern. Allgemein wird aber eher ein knuspriges als ein zu weiches Bratergebnis gewünscht. Die Auffassung, dass hierzu festkochende Kartoffeln, eine gut vorgeheizte Pfanne, eine nicht zu knappe Menge Fett (am besten Olivenöl), nicht zu viele Schichten Kartoffeln in der Pfanne, eine längere Garzeit mit sparsamem Wenden sowie eine Zugabe von Gewürzen (Majoran oder Oregano), Zwiebeln und Speck erst gegen Ende der Bratperiode hilfreich ist, hat sich weitgehend durchgesetzt. Allerdings werden Zwiebeln und Speck häufig auch getrennt angebraten, da man sie so besser als mit den Kartoffeln zusammen nach Wunsch zubereiten kann. Zum Würzen werden Salz, Pfeffer, Kümmel oder Majoran verwendet. Varianten mit Rosmarin und Knoblauch sind ebenfalls nicht selten anzutreffen
Beilagen und Verwendung
Bratkartoffeln sind auf dem Speisezettel äußerst vielseitig verwendbar. Als einfaches Gericht eignen sie sich sehr gut gemeinsam mit Spiegelei oder Rührei, Sülzkotelett, Wurst (Leberwurst oder Blut- bzw.Griebenwurst), Knipp oder Matjes. Sie sind auch sehr gut als Beilage zu allen Fleisch- und Gemüsegerichten geeignet. Eine beliebte Ergänzung zu Bratkartoffeln ist ein frisches kaltes Bier.
Bratkartoffel international
Für viele Bauern sind (oder waren) die Bratkartoffeln hauptsächlich ein tägliches Frühstück. In der Schweiz werden sie traditionell als Rösti (mit Speck oder Ei), in Frankreich (mit Rührei) schlicht als "Bauernfrühstück" bezeichnet. Die Kartoffeln dazu werden am Vorabend gekocht. Ein ähnliches Gericht kennt man in Spanien als Tortilla. Auch in England und in den USA sind Home fries (grob geschnittene, häufig mit Schale gebratene Kartoffeln) bzw. die der Rösti ähnlichen Hash browns ein beliebter Bestandteil eines vollständigen Frühstücks.
Geschichte
Bratkartoffeln waren im 19. Jahrhundert das "Festessen" der Arbeiter in den rasch wachsenden Industriemetropolen. Die meisten Menschen waren ländlicher Herkunft und hatten in der Stadt nur selten Gelegenheit sich warme Mahlzeiten zuzubereiten. Das sprichwörtliche Bratkartoffelverhältnis, die Bratkartoffelliebe oder gar -Ehe entstanden aus dem Heimweh bzw. der Sehnsucht nach einer warmen Mahlzeit - "wie bei der Mutter" - und der olfaktorischen Wirkung der nach Zwiebeln und Speck duftenden Pfanne, welche der Industriearbeiter bereit war, auch materiell zu honorieren. Solche oder ähnliche "Bratkartoffelliebe" sicherte zahlreichen Witwen, auch noch vor der Erfindung der Sozialversicherung, das Überleben durch die Zuwendungen der so miternährten und zahlenden Ess- und Wohngäste. Die Arbeiter hatten nicht selten zu Hause auf dem Lande ihre Familien. Die "Bratkartoffelehe" war daher meist nur eine schlichte Zweckgemeinschaft.