Zum Inhalt springen

Massenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 21:39 Uhr durch TRXX-TRXX (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Massenbach ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn, das seit 1971 nach Schwaigern eingemeindet ist.

Geschichte

Massenbach, Blick vom Schloss zur Kirche

Massenbach wird erstmals 773 urkundlich erwähnt. Als regionaler Ortsadel treten die im 12. Jahrhundert erstmals nachgewiesenen Freiherren von Massenbach auf, eine Seitenlinie der Herren von Gemmingen, die das selbe Wappen tragen. Eine Wasserburg und eine Kirche sind in Massenbach seit dem späten Mittelalter nachgewiesen. Im Dreißigjährigen Krieg wird die Burg zerstört und an ihrer Stelle erst um 1760 ein barockes Schloss errichtet.

1806 kam Massenbach durch die Mediatisierung aufgrund des Reichsdeputationshauptschlusses zu Württemberg. Dies änderte wenig an den Besitz- und Strukturverhältnissen. Der Ort ist bis heute stark landwirtschaftlich geprägt, wobei mit 180 Hektar der größte Teil der umliegenden Wald- und Feldflächen im Besitz der Freiherr von Massenbachschen Waldstiftung ist.

Massenbach hat gegenwärtig ca. 1800 Einwohner.

Wappen

Das Ortswappen von Massenbach ist ein fünfmal von Blau und Gold (Gelb) geteilter Schild. Das Wappen wurde der Gemeinde am 12. Februar 1951 von der württemberg-badischen Landesregierung verliehen und soll das Wappen der Freiherren von Massenbach sein, wenngleich diese am Massenbacher Schloss und auf den Epitaphen bei der Georgskirche den nur vierfach geteilten Schild der Herren von Gemmingen zeigen.

Sehenswürdigkeiten

  • Das Schloss der Freiherren von Massenbach wurde um 1760 als U-förmiger Barockbau errichtet, dessen Ostflügel bis zur Sanierung vor wenigen Jahren nur Wirtschaftszwecken gedient hat.
  • Die Zehntscheuer von 1578 ist eine Rekonstruktion des 1980 abgebrannten historischen Gebäudes.
  • Die evang. Georgskirche wurde 1913 im Jugendstil erbaut. Um sie herum befinden sich historische Epitaphen und die Grablege derer von Massenbach sowie ein Kriegerdenkmal.