LightScribe
Lightscribe ist eine von HP und Lite-On entwickelte Technologie zum Beschriften einer CD oder einer DVD mit Hilfe eines CD/DVD-Brenners.
Die Unterseite des Rohlings wird dabei normal mit Daten beschrieben. Der Rohling wird dann umgedreht in das Laufwerk gelegt um die eigentliche Oberseite des Rohlings zu beschriften indem ein Muster in kreisförmigen Bahnen eingebrannt wird. Bisher lassen sich diese Muster jedoch nur in der Farbe des Rohlings erzeugen - später sollen jedoch mehrere Farben möglich sein.
Für eine solche Beschriftung sind spezielle Rohlinge und spezielle Brenner nötig. Die Labelseite der Rohlinge ist mit einer Oberfläche versehen, die durch die mittels des Laserstrahls entwickelte Hitze die Farbe ändert. Zudem ist in der Mitte ein Barcode zur Positionierung aufgebracht. Brenner, die kein Lightscribe unterstützen, können nicht aufgerüstet werden.
Lizenznehmer
Stand: Mai 2006
- Hersteller optischer Medien: Mitsubishi Chemical Company, CMC Magnetics Corporation, Moser Baer India Limited,
Buffalo Inc. Japan, Verbatim
- Gerätehersteller: Pioneer, Toshiba-Samsung Storage Technology, Panasonic Communications, Panasonic
Shikoku, Hitachi LG Data Storage, BenQ
- Markeninhaber, optische Medien: Verbatim, Imation, HP, Mitsubishi
- Markeninhaber, Hardware: HP, BenQ, LaCie
- Softwareentwickler: Nero, Sonic Solutions
Software, die Lightscribe unterstützt
Brennen
- Ahead: Nero ab Version 6.6.0.8
- Droppix: Recorder
- roxio: Easy Media Creator 8, MyDVD 8, RecordNow 8, VideoWave 8, EasyDVd Copy 2.x, BackUp MyPC 2006
- und alle Brennsoftwares, auf deren CD das Original LightScribe Logo abgedruckt ist
- CyberLink: LabelPrint 2
- SmileOnMyMac: DiscLabel
- SureThing: CD/DVD-Labeler Deluxe
Test
Siehe auch
- Labelflash Alternative CD- bzw. DVD-Beschriftungsmethode
- DiscT@2 CD-R-Beschriftungsmethode
Weblinks
- Homepage von "LightScribe"
- Artikel "Labelflash vs Lightscribe" Ausführlicher Test bei THG