Zum Inhalt springen

Gertrud von Sulzbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 21:01 Uhr durch Ruppert (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gertrud von Sulzbach (* um 1114; † 14. April 1146 in Hersfeld) war deutsche Königin. Sie war Gemahlin Königs Konrad III. Gertrud war Tochter des Sulzbacher Grafen Berengar II. († 3. Dezember 1125, in mehrere Quellen auch Berengar I. genannt) und Adelheid von Wolfratshausen.

Sie war Schwester des Grafen Gebhard III. von Sulzbach und Bertas von Sulzbach, die unter dem Namen Irene Gattin Kaiser Manuels von Byzanz wurde.

Unter anderem durch ihre Ehe mit dem Staufer Konrad kamen Familienbeziehungen zwischen den Sulzbacher Grafen und den Staufern zustande, die dazu führten, dass Gebhard III. 1167 Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Universalerben einsetzte.

Gertrud erkrankte nach der Geburt ihres Sohnes Friedrich und starb im Alter von 36 Jahren in Hersfeld. Sie wurde bestattet im Zisterzienserkloster Ebrach.

Kinder

Aus ihrer Ehe mit Konrad III. hatte sie zwei Söhne: