John Verhoek
| John Verhoek | ||
im Trikot des 1. FC Heidenheim (2017)
| ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 25. März 1989 | |
| Geburtsort | Leidschendam, Niederlande | |
| Größe | 188 cm | |
| Position | Sturm | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| –2008 | ADO Den Haag | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 2008–2010 | FC Dordrecht | 49 (7) |
| 2010 | FC Den Bosch | 17 (10) |
| 2011–2013 | Stade Rennes | 7 (0) |
| 2011–2012 | → ADO Den Haag (Leihe) | 23 (5) |
| 2012–2013 | → FSV Frankfurt (Leihe) | 32 (10) |
| 2013–2016 | FC St. Pauli | 70 (11) |
| 2016–2018 | 1. FC Heidenheim | 51 (15) |
| 2018–2019 | MSV Duisburg | 22 (0) |
| 2019– | Hansa Rostock | 71 (26) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 20. November 2021 | ||
John Verhoek [] (* 25. März 1989 in Leidschendam) ist ein niederländischer Fußballspieler. Der Stürmer steht bei Hansa Rostock unter Vertrag.
Karriere
Verhoek stammt aus der Jugend von ADO Den Haag, begann seine Profilaufbahn jedoch beim FC Dordrecht, für den er von 2008 bis 2010 aktiv war. Er wechselte zur Saison 2010/11 zum FC Den Bosch, für den er in 17 Zweitligaspielen zehn Tore erzielte, ehe ihn in der Winterpause Stade Rennes in die Ligue 1 nach Frankreich holte. Er erhielt einen Viereinhalbjahresvertrag, kam jedoch im ersten Halbjahr nur zu sieben Einsätzen ohne Treffer und gehörte Anfang der Saison 2011/12 nicht einmal zum Ligakader.[1] Ende August 2011 verliehen die Bretonen Verhoek an ADO Den Haag, zu dessen Kader auch sein Bruder Wesley gehörte.[2] Bei ADO Den Haag in der Eredivisie sollte er weitere Spielpraxis sammeln.[3] In der Saison 2012/13 spielte Verhoek auf Leihbasis beim deutschen Zweitligisten FSV Frankfurt.
Zur Saison 2013/14 wechselte Verhoek zum FC St. Pauli. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016.[4]
Ab der Saison 2016/17 spielte Verhoek für den 1. FC Heidenheim. Beim FCH unterschrieb Verhoek einen Zwei-Jahres-Vertrag.[5]
Zur Saison 2018/19 verpflichtete ihn der MSV Duisburg und stattete ihn mit einem Vertrag bis 2021 aus.[6] Nach dem Abstieg des MSV in die 3. Liga wurde der Vertrag des Stürmers, der im Dienste der Zebras nicht an seine Leistungen bei Heidenheim anknüpfen konnte (kein Tor in 22 Einsätzen), im Frühjahr 2019 aufgelöst.[7]
Kurz vor Beginn der Saison 2019/20 gab Hansa Rostock die Verpflichtung des Angreifers, der einen Zweijahresvertrag erhielt, bekannt.[8] Sein Debüt im Rostocker Dress gab Verhoek am 3. Spieltag der Saison während des Heimspiels am 30. Juli 2019 gegen den Bayern München II (2:1), in welchem er durch Hansa-Trainer Jens Härtel in der 77. Spielminute eingewechselt wurde.[9] Seinen ersten Torerfolg konnte er schließlich am 24. Spieltag gegen Sonnenhof Großaspach (1:0) verbuchen. Innerhalb der Saison traf er noch weitere vier Mal zwischen die Pfosten der Gegner und brachte es auf insgesamt 26 Einsätze im Ligabetrieb. Er wurde mit Hansa Rostock Tabellensechster, lief im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten VfB Stuttgart auf und steuerte mit sechs Toren in vier Spielen zum Gewinn des Lübzer-Pils-Cups bei. Die neue Saison begann für Verhoek und die Mannschaft erneut mit einem DFB-Pokalspiel gegen den, nun Bundesligisten, VfB Stuttgart, welches im Ostseestadion wie im Vorjahr mit 0:1 verloren wurde. Im Laufe der Drittliga-Spielzeit 2020/21 lief der Mittelstürmer 31 Mal für Hansa auf und erzielte hierbei 12 Tore. Er wurde vereinsinterner Torschützenkönig und stieg mit Hansa am 22. Mai 2021 in die 2. Bundesliga auf.
Verhoek gelang am 1. Spieltag der Zweitligasaison 2021/22 am 24. Juli 2021 mit seinem Tor gegen den Karlsruher SC (1:3) zum zwischenzeitlichen 1:2 das erste Zweitliga-Tor für Hansa Rostock seit dem 6. Mai 2012, welches seiner Zeit Marek Mintál erzielte.
Sonstiges
John Verhoek ist der jüngere Bruder von Wesley Verhoek. Dieser beendete 2018 seine aktive Laufbahn als Fußballer und spielte unter anderem beim FC Twente Enschede und Feyenoord Rotterdam. In Saison 2011/12 gehörten beide zum Kader vom in der höchsten niederländischen Spielklasse spielberechtigten Verein ADO Den Haag und spielten somit zusammen in der Eredivisie.[10]
Erfolge
- F.C. Hansa Rostock
- Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern: 2020
- Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2021
Weblinks
- Vorlage:DFB-Datencenter
- John Verhoek in der Datenbank von weltfussball.de
- John Verhoek in der Datenbank von transfermarkt.de
- John Verhoek in der Datenbank von kicker.de
- John Verhoek auf fc-heidenheim.de
- Profil auf der Webseite der Eredivisie
Einzelnachweise
- ↑ John Verhoek: 'Niet bedoeling nu ergens anders te kijken, groengeelhart.nl vom 11. August 2011
- ↑ Verhoek: ‘Misschien worden Wes en ik top’. In: omroepwest.nl. 31. August 2011, abgerufen am 7. Juli 2021 (niederländisch).
- ↑ ADO huurt John Verhoek van Stade Rennes ( vom 10. Mai 2012 im Internet Archive), Sporteditie.nl vom 29. August 2011
- ↑ John Verhoek wechselt zum FC St. Pauli. In: fcstpauli.de. 11. Juni 2013, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ ADO huurt John Verhoek van Stade Rennes ( vom 5. März 2016 im Internet Archive), Internetpräsenz des 1. FC Heidenheim, abgerufen am 4. März 2016
- ↑ Ein richtig guter Typ: Zebras verpflichten Stürmer John Verhoek. In: msv-duisburg.de. MSV Duisburg, abgerufen am 21. März 2018.
- ↑ Der neue MSV-Kader: Harte Arbeit & unbedinger Siegeswille, msv-duisburg.de, abgerufen am 20. Mai 2019.
- ↑ Neuer Angreifer an Bord der Kogge: John Verhoek stürmt ab sofort für den FCH. In: fc-hansa.de. 19. Juli 2019, abgerufen am 7. Juni 2021.
- ↑ Hansa-Neuzugang John Verhoek: Ich will wieder Spaß am Fußball haben. In: sportbuzzer.de. 23. Juli 2019, abgerufen am 26. Juni 2021.
- ↑ Feyenoord-ADO: toen de gebroeders Verhoek De Kuip stil speelden. In: nos.nl. 28. Januar 2018, abgerufen am 6. Juli 2021 (niederländisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Verhoek, John |
| KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 25. März 1989 |
| GEBURTSORT | Leidschendam, Niederlande |