Zum Inhalt springen

Korean Air

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 20:30 Uhr durch 82.149.105.44 (Diskussion) (www.viennaairport.at). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Korean Air
IATA-Code: KE
ICAO-Code: KAL
Rufzeichen: Koreanair
Gründung: 1962
Sitz: Seoul, Südkorea
Drehkreuz: Seoul
Allianz: Sky Team
Flottenstärke: 117
Ziele: nationale und internationale Ziele

Korean Air ist eine international operierende südkoreanische Fluggesellschaft mit Sitz in Seoul. Die Fluggesellschaft wurde 1962 als Korean Air Lines/KAL gegründet, geht aber auf die Korean National Airlines von 1947 zurück.

1984 erfolgte die Umbenennung in Korean Air.

Hart getroffen wurde die Fluggesellschaft am 1. September 1983: Die sowjetische Luftwaffe schoss bei Sachalin eine vom Kurs abgekommene Boeing 747, Flug KAL007, der Korean Air ab; alle 269 Insassen starben dabei.

Eine Zusammenarbeit besteht mit Delta Air Lines, Air France/KLM, AeroMexico, Northwest Airlines, Continental und Alitalia im Rahmen des Skyteam.

Die Flüge der Korean Air tragen das Kürzel bzw. den IATA-Code KE bzw. die Nummer 180 die als sog. Präfix der Ticketnummer vorangestellt ist. Bei internationalen Verbindungen werden die Flüge nach Korea mit geraden Nummern und die Flüge ins Ausland mit ungeraden Nummern bezeichnet.

Korean Air Cargo befördert Fracht zu 41 Destinationen in 25 Ländern. Der Frachtbetrieb von Korean Air ist mit 7,982 Milliarden FTK (Fracht-Tonnen-Kilometer) als weltgrößter kommerzieller Frachtbetrieb einer Fluggesellschaft eingestuft worden. Damit verteidigt Korean Air zum zweiten Mal in Folge die Spitzenposition im internationalen Cargogeschäft. Seit 1993 behauptet sich die asiatische Fluggesellschaft als einer der drei größten Luftfrachtdienstleister. (Stand: 29. Juni'06, Quelle: Korean Air)

Flugziele

Wichtigstes Drehkreuz ist Seoul. Von hier aus werden alle internationale Ziele (seit kurzem auch dreimal wöchentlich Wien-Schwechat) angeflogen.

Flotte

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 대한 항공
Hanja: 大韓航空
Revidierte Romanisierung: daehan hanggong
McCune-Reischauer: taehan hanggong

Passagier:

Boeing 737 der Korean Air

Fracht:

  • 17 Boeing 747-400F (erste Auslieferung am 6 September 1996)
  • 2 Boeing 747F

Bestellungen:

  • 5 Airbus A380-800 (Anfang 2007) plus 3 Optionen
  • 10 Boeing 787-800 Dreamliners (2009 - 2011) plus 10 Optionen

Siehe auch

Commons: Korean Air – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien