Mnichovo Hradiště
Mnichovo Hradiště (deutsch: Münchengrätz) ist eine Stadt mit 8.500 Einwohnern im Okres Mladá Boleslav, Tschechien. Der Ort wurde erstmals im Jahre 1279 erwähnt. Das Benediktiner-Kloster von Münchengrätz wurde im Frühjahr 1420 von Orebiten, einer Strömung der Hussiten, zerstört. Zu der Stadt gehört ein Schloss im Renaissance-Stil, welches bis 1945 der Familie Wallenstein gehörte. In diesem Schloss befinden sich die sterblichen Überreste des Feldherrn und Herzogs Albrecht von Wallenstein. Am 28. Juni 1866 kam es hier zu einem Gefecht zwischen dem österreichischen Korps Clam-Gallas und dem preußischen 4. Korps der ersten Armee und der Avantgarde der Elbarmee. In dieser Schlacht siegten Preußen und seine Verbündeten. Nördlich der Gemeinde liegt das Naturschutzgebiet des Böhmischen Paradieses. An der Stadt vorbei führt die Schnellstraße/Autobahn Reichenberg-Prag.