Zum Inhalt springen

Grüne Mamba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 20:03 Uhr durch WikiMax (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grüne Mamba
Grüne Mamba (Dendroaspis viridis)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Vorlage:Subordo: Schlangen (Serpentes)
Vorlage:Superfamilia: Colubroidea
Vorlage:Familia: Giftnattern (Elapidae)
Vorlage:Genus: Mambas (Dendroaspis)
Vorlage:Species: Grüne Mamba
Wissenschaftlicher Name
Dendroaspis viridis

Die Grüne Mamba (Dendroaspis viridis) ist eine Mamba-Schlange, die in Benin, Gambia, Ghana, Guinea, Kamerun, Liberia, Senegal, Sierra Leone und der Zentralafrikanischen Republik beheimatet ist.


Merkmale

Diese in der Regel bis zu zwei Meter lange Giftschlange ist hellgrün und am Schwanz gelblich gefärbt. An Schwanz und Kopf sind die Schuppen schwarz umrandet. Die Rückenschuppen dieser Schlange sind ungewöhnlich groß.

Lebensweise

Die Grüne Mamba hält sich ausschließlich auf Bäumen und Sträuchern auf und ernährt sich vorwiegend von Vögeln, Eiern und baumbewohnenden Eidechsen und Fröschen. Nach der Paarung werden vom Weibchen 10 bis 15 Eier gelegt, aus denen nach drei bis vier Monaten die Jungtiere schlüpfen.

Giftwirkung

Das Gift der Grünen Mamba ist unter anderem für den Menschen sehr gefährlich. Nach einem Biss ist eine sofortige Behandlung mit einem artspezifischen Schlangenserum absolut lebensnotwendig.

Verwandte Arten