Ian Bostridge
Erscheinungsbild
Ian Bostridge (* 25. Dezember 1964 in London) ist ein britischer Tenor. Er wirkt sowohl als Rezitalist als auch als Opernsänger.
Ausbildung
Bostridge studierte an den Universitäten Oxford und Cambridge Geschichte und Philosophie und war nach seiner Promotion (1990) zunächst als post-doctoral Fellow am Corpus Christi College (Oxford) tätig, um sich dann jedoch schon bald ganz seiner künstlerischen Karriere zu widmen.
Rezital (Auswahl)
- Wigmore Hall-Debüt 1993
- Purcell Room-Debüt (mit Schuberts Winterreise) 1994
- Aldeburgh Festival-Debut 1994
- erster Solo-Recital in der Wigmore Hall (Gewinn des Royal Philharmonic Society's Debut Award) 1995
- Recitals in Lyon, Köln, London, Aldeburgh Cheltenham and Edinburgh 1996
- Recital in der Alten Oper Frankfurt am Main 1997
- Weitere Recitals in Paris, Stockholm, Lisbon, Brussels, Amsterdam und im Wiener Konzerthaus
- In den USA Recitals in New York in der Frick Collection und der Alice Tully Hall
- 1999 Carnegie Hall-Debut unter Sir Neville Marriner.
- 1998 Schuberts Winterreise im Cuvilliéstheater, München
- Regelmässig Gast der Schubertiade Schwarzenberg
Konzerte (Auswahl)
- Konzertauftritte u.a. mit dem London Symphony Orchestra unter Sir Colin Davis und Rostropovich, dem Scottish Chamber Orchestra unter Sir Charles Mackerras, and dem City of Birmingham Symphonie-Orchester unter Sir Simon Rattle.
Oper (Auswahl)
- 1994 Operndebüt als Lysander in Ein Sommernachtstraum mit der Australian Opera anläßlich des Edinburgh Festivals
- 1996 Debüt mit dem English National Opera, zum ersten Mal als Tamino
- 1997 Auftritt als Quint in Deborah Warners neuer Production der Benjamin Britten-Oper The Turn of the Screw unter Sir Colin Davis für die Royal Opera
- 1998 sang Vasek in einer neuen Produktion der Verkauften Braut unter Bernard Haitink für die Royal Opera
- 1998 Debüt bei den Münchener Opernfestspielen als Nerone (L'incoronazione di Poppea)
- 1999 Debüt mit den Wiener Philharmonikern unter Sir Roger Norrington.
CD-Aufnahmen (Auswahl)
- Seine erste Aufnahme (für Hyperion Records) war ein Britten-Song-Rezital, The Red Cockatoo mit Graham Johnson.
- Seine nächste Aufnahme (Die schöne Müllerin, erschienen in Hyperions Schubert-Edition) gewann 1996 den Gramophone Solo Vocal Award.
- Flute in Brittens Ein Sommernachtstraum unter Sir Colin Davis für Philips Classics
- Belmonte in die [Die Entführung aus dem Serail|Entführung aus dem Serail] unter William Christie für Erato
- Tom Rakewell unter John Eliot Gardiner für die Deutsche Grammophon
Film
- 1997 Winterreise (Channel 4, David Alden)
Bücher
- Ian Bostridge, Witchcraft and its Transformations: 1650 – 1750, Clarendon Press 1997, ISBN 0-1982-0653-4
- Ian Bostridge, The Book of Lieder, Faber and Faber 2005, ISBN 0-5712-2439-3
Privates
2004 wurde Ian Bostridge für seine Verdienste um die Musik zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) ernannt.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bostridge, Ian |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Tenor |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1964 |
GEBURTSORT | London |