Benutzer Diskussion:DivineDanteRay
The Joshua Tree
Beiträge von Boris Fernbacher
- Durch irgendeinen Fehler habe ich deine Seite etwas gelöscht ! Sorry ! --Boris Fernbacher 00:09, 15. Sep 2006 (CEST)
Hallo Boris, zur Zeit arbeite ich an einem Artikel über das U2-Album "The Joshua Tree" für den Schreibwettbewerb. Heute hat mich DieAlraune angeschrieben, und mich darauf aufmerksam gemacht, dass du mir vielleicht helfen könntest den Artikel zu verbessern. Inhaltlich ist er, denke ich, schon ziemlich gut und vollständig, aber stilistisch und sprachlich ist der Artikel sicherlich noch verbesserungswürdig. Also wenn du Zeit/Lust/Interesse hast, dann wäre es nett, wenn du an diesem Artikel mitarbeiten würdest. -- mfg DivineDanteRay
- Hallo DivineDanteRay,
- werde gerne mal schauen, ob ich dir beim Artikel The Joshua Tree helfen kann. Habe die CD allerdings nicht, und auch sonst nichts von U2. Zur Musik kann ich also kaum was beitragen.
- Gruß Boris
- Hallo Bono,
- du könntest mal Benutzer ShaggeDoc fragen, ob er sich den Joshua Tree mal anschaut. Der schreibt öfters mal an Artikeln über Musikalben oder Bands. Mit dem habe ich schon sehr konstruktiv zusammengearbeitet (ein angenehmer Zeitgenosse). Der ist auch sehr gut bei Formatierung von Listen, und Aufspüren von sonstigen Fehlern. Gruß Boris Fernbacher 23:51, 13. Sep 2006 (CEST)
Hallo Boris, ich habe deine Ratschläg befolgt, und noch einen Ausschnitt aus einem Songtext und ein Bild (nicht Edge, nicht Bono, da deren Bilder auf Commons nicht sehr gut sind) eingebaut. Ich denke der Artikel kann sich jetzt wirklich sehen lassen.
Und wegen den stilistischen Verbesserungen, die du vorgenommen hast...Ich halte dich keinesfalls für arrogant. Du hältst dich zurecht für einen guten Stilisten. Jetzt ist der Artikel sehr viel flüßiger und angenehmer zu lesen, als zuvor.
Also, danke für den Aufwand, den du für den Artikel auf dich genommen hast.
PS: schön, dass du einiges an U2's Musik schätzen gelernt hast-- schönen Abend noch DivineDanteRay
- Vielen Dank für deine netten und anerkennenden Worte,
- bei vielen anderen Themenbreichen (Politik/Weltanschauung/Geschichte/Esoterik) ist leider keine so harmonische Zusammenarbeit wie bei der Musik möglich. Das ist wirklich das schöne an der Musik, dass man sagen kann: Dein U2, Beethoven, oder XY-Jazzer sagt mir nicht so zu. Mir gefältt Deep Purple, Mozart oder Charlie Parker besser. Und der andere Mensch hat kein Problem damit, und wird auch nicht agressiv. Wer Musik liebt oder sie gar selber macht, ist halt toleranter als andere Menschen. Weil man durch das Musikhören und Musikmachen auch vielfältigste Einflüsse hat, und diese allein vom Ohr, und nicht über Blah-Blah-Theorien einordnen kann. Da werden wir nie so blöd und überheblich wie studierte Politologen/Soziologen/Sozialarbeiter/selbsternannte Fachleute/etc.
- Du musst nur einen Song anders spielen (z.B. allein auf dem Klavier), dann nervt dem Edge seine Quak-Gitarre und Bonos Gesang (wie eine Katze, der man auf den Schwanz getreten hat) nicht mehr. Dann sind es schöne Harmoniefolgen mit einer tollen Melodie. Wenn ich der blöden U2-Musik eine Weile zuhöre entdecke ich mehr Schönheiten und Rafinessen, als ich vorher geglaubt habe. Das ist auch gut so, dass man Neues kennen und schätzen lernt.
- Das einzige was der Artikel eventuell noch brauchen könnte, wäre eine thematische Zusammenfassung/Straffung nach: Bandhistorie - Textanalyse - Musikalischen Merkmalen - Öffentlicher Wahrnehmung - und so weiter. Obwohl ich sagen muss, dass der Ansatz, die Dinge gemischt zu bringen auch seinen eigenen Reiz/Flair hat. Es liest sich dann nicht so sklavisch/anödend wie in manchen Artikeln über klassische Musik. Biographie: Geboren am ... Ausbildung am ... Erste Erfolge ... Heirat und wichtige Erfolge ... Spätzeit und Tod. Werk: Harmonik und Melodik: Blah, blah. XY und die Symphonische Form: Blah, blah. Wichtige Werke: Blah, blah. Rezeption: Blah, blah. -> 100 Quellen.
- In Bezug auf diese Frage (und anderes) wäre es wichtig die Frage von anderen wie z.B. ShaggeDoc, oder Benutzer:Rainer Lewalter (ein wirklicher Rock und Jazzcrack) einzuholen.
- Thematisch steht die Sache jetzt stabil da. Umgruppierungen sind ja leicht vorzunehmen. Für mich ist das Ding prinzipiell okay. (Zum "dunklen Umkreis" -> Exit -> hätte ich noch Worte und Noten (inkl. Midi) -> Exponierung des Intervalls des Tritonus -> (irgendwie dunkle Stimmung). -> Aber nur wenn erforderlich und im Artikel erwünscht (eventuell zu speziell)).
- Habe ich auch alle Klammen (Programming) zugemacht ?
- Eine gute und friedliche Nacht wünscht euch Boris Fernbacher 00:03, 15. Sep 2006 (CEST)
Beiträge von ShaggeDoc
Hallo, zur Zeit arbeite ich zusammen mit Boris Fernbacher an einem Artikel über das U2-Album "The Joshua Tree" für den Schreibwettbewerb, und dieser hat mich an dich weiterverwiesen, da du ja schon einiges zu Bands und Alben geschrieben hast. Also wenn du mal Zeit und Interesse hast, wäre es schön, wenn du einen Blick darauf werfen, oder am besten sogar mitarbeiten, könntest. -- mfg DivineDanteRay
- Hab neulich schon mal nen Blick drauf geworfen, musste aber aus Zeitgründen irgendwann abbrechen. Mache mich am WE mal ran. Wäre vielleicht mal ein Grund meine Joshua Tree wieder etwas drehen zu lassen, schön in Vinyl, man muss ja auch in die richtige Stimmmung kommen. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 09:16, 14. Sep 2006 (CEST)
- Hi DDR (Absicht oder Zufall?), erstmal ein kleiner Tipp, ich meine es gab mein ein Spezial vom Rolling Stone zum Thema U2, da könnte noch was zu holen sein. Hab aber keinen blassen Schimmer, wann das war, aber wenn es das gab, habe ich es noch. Könnte ich Dir also als Kopie zukommen lassen. Zum Artikel selbst habe ich auch noch ein paar Punkte, habe aber noch nicht gründlich gelesen, deshalb erstmal nur die oberflächlichen Punkte:
- Für die Infobox gibt es Vorlage:Infobox Musikalbum, könntest Du wegen Einheitlichkeit mal drüber nachdenken, finde Deine Lösung aber auch ok.
- Die Bilder könnte man noch etwas übersichtlicher einbinden.
- Die Tabelle mit den Chartplatzierungen wirkt sehr gedrängt. Müssen die ganzen Länder aufgeführt werden? Was bedeuten die -? Ist das Album in den Ländern nicht in den Charts gewesen? Oder gibt es da nur keine Angaben? +
- Die Auszeichnungen nehmen arg viel Platz ein (im Vergleich zum Informationsgehalt), das geht schöner.
- Fußnoten, Literatur, Quellen, Externe Links wirkt etwas too much. Da kann man sicher einiges zusammenfassen. Zumindest Fußnoten und Quellen sind redundant.
- en-WP ist keine gültige Quelle.
- Formatierungen ("titel" oder titel oder "titel", etc) ist noch etwas uneinheitlich. Ich persönlich würde titel bevorzugen ;-)
- Um die Punkte 2, 4, 7 und Teilen von 3 kann ich mich gerne kümmern. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 23:09, 14. Sep 2006 (CEST)
Hallo Dr. Shaggeman. Erst einmal möchte ich nur Anmerken, dass das mit DDR Zufall ist (du bist der erste der auf diese Interpretation kommt) Zu 1: Ich kenne die Infoboxen, muss aber ehrlich sagen, dass ich kein großer Fan davon bin. Zu Beginn hatte ich sie zwar eingebaut, doch um den Artikel übersichtlicher und kompakter zu machen, habe ich dann zusätzliche Informationen in die Box miteingegliedert. So hat man die wichtigen Daten alle gleich auf den 1. Blick. Zu 3: Die Länder müssen nicht alle aufgeführt werden, ich habe sie nur als eine Art "Vorrat" behalten, so daß ein andere Benutzer Sachen ergänzen kann, wenn er will. Zu den "-" hab ich einfach keine Angaben gefunden, da die meisten Chart-Archive nicht soweit zurückgehen, obwohl es damals auch schon Charts gab. Das beruht einfach auf einem Mangel an Quellen. Zu 4: Das mit den Auszeichnungen ist mir auch schon aufgefallen, nur ich wusste nicht wie ich es ändern sollte. Zu 6: en-WP hab ich auf den Wunsch eines Nutzers reingestellt, da einige Teile aus der englischen WP übersetzt sind bzw. mittlerweile 'waren'.
Es wäre großartig, wenn du dich um die Punkte kümmern könntest. Aber du musst nicht, wenn du nicht willst. -- schönen Abend noch DivineDanteRay
U2: The Joshua Tree | |||||
---|---|---|---|---|---|
Genre: | Rock | ||||
Veröffentlichung: | 9. März 1987 | ||||
Formate: | Schallplatte, Kassette und CD | ||||
Titelanzahl: | 11 | ||||
Laufzeit: | 50′11″ | ||||
Label: | Island Records | ||||
Produzent: | Brian Eno, Daniel Lanois | ||||
Studio: | Windmill Lane Studios, Dublin, Irland (1986) | ||||
Besetzung: |
Bono (voc, harm) | ||||
Zusätzliche Besetzung: | |||||
Titel | |||||
| |||||
U2 Album Chronologie | |||||
|
- Guten morgen,
- Zu 1: Hab auf Basis Deines Enwurfs mal etwas gebaut, was nicht ganz so erschlagend wirkt. Ist im Prinzip eine Mischung aus der Formatvorlage und Deiner Box. So ist das Teil im Text schon mal einige Zeilen kürzer und hat nicht so viele Textauszeichnungen.
- Zu 6: Dann würde ich sowas schreiben wie: „Teile des Artikels basieren auf dem Artikel en:The Joshua Tree der englischsprachigen Wikipedia in der Version vom...“. Und einen Permanentlink auf die enstsprechende Version setzen.
- Und erstmal gute Nacht. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 00:32, 15. Sep 2006 (CEST)
Also Shaggy, ich habe jetzt die Punkte 1 und 6 erledigt, und auch ein bisschen an Punkt # 5 gearbeitet. -- DivineDanteRay
- Also wenn Dir die Box so zusagt, werde ich für die anderen Tabellen mal was ähnliches basteln. Damit alles schön zusammen passt. Für die Auszeichnungen habe ich auch schon eine Idee, die Anordnung der Bilder und den Formatkram mache ich dann, wenn wir mit dem Text durch sind. Klingt das nach einem Plan? Gruß, -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 22:00, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ja, das hört sich gut an. -- DivineDanteRay
- Also wenn Dir die Box so zusagt, werde ich für die anderen Tabellen mal was ähnliches basteln. Damit alles schön zusammen passt. Für die Auszeichnungen habe ich auch schon eine Idee, die Anordnung der Bilder und den Formatkram mache ich dann, wenn wir mit dem Text durch sind. Klingt das nach einem Plan? Gruß, -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 22:00, 15. Sep 2006 (CEST)
- Ich glaube der Shaggeman wird die Listen und Boxen nach besten Wikipedia-Regeln/Gewohnheiten basteln. Sorgen sind überflüssig. Als bedenklicher ist euer musikalischer Einfluss einzustufen. Der Herr Shaggedoc hat mich im Anhören primitiver amerikanischer Musik von Bruce Springsteen immer wieder bestätigt. Das hatte negative Folgen. Mit dem Rat von ihm und DivineDanteRay, sich die Musik von U2 anzuhören, war die musikalische Katastrophe natürlich vorprogrammiert. Jetzt bin ich schon so weit abgesunken, dass ich mir schon dreimal nacheinander "The Unforgetable Fire" angehört habe. Kann mir einer sagen, was an dem Song besonders ist ? Warum lege ich ihn dann immer wieder auf ? Werde ich bald auch "Modern Talking" hören ? Habe ich keine Chance mehr ? Liebe Bravo-Redaktion; könnt ihr mir helfen ? Gruß Boris Fernbacher 01:32, 15. Sep 2006 (CEST)
- Hi Boris, wenn Du anfängst Modern Talking zu hören, erschiesse ich dich eigenhändig, versprochen! Und he, so primitiv ist die amerikanische Musik aus dem Hause Springsteen gar nicht. Das neue Album ist sogar richtig schön. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 11:40, 15. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Shaggeman, war ein Späßchen mit der "primitiven amerikanischen Musik". Gruß Boris Fernbacher 14:50, 15. Sep 2006 (CEST)
- Hi Boris, wenn Du anfängst Modern Talking zu hören, erschiesse ich dich eigenhändig, versprochen! Und he, so primitiv ist die amerikanische Musik aus dem Hause Springsteen gar nicht. Das neue Album ist sogar richtig schön. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 11:40, 15. Sep 2006 (CEST)
So Jungs, hab mal die Tabellen ein wenig aufgestylt. Im Prinzip hat sich nicht viel geändert, der Quellcode ist nur übersichtlicher geworden (vor allem habe ich überflüssige Attribute gelöscht) und die Farben sind nicht mehr ganz so augenkrebsverdächtig, zudem sind ein paar Textauszeichnungen weniger drin. Gold/Platin und Auszeichnungen habe ich mal zusammengefasst und die Auszeichnungen und Nominierungen etwas straffer gestaltet. An den <ref>-Tags hab ich auch noch etwas gespielt, da waren 3 doppelte, die habe ich so umgebaut, dass die jetzt nur noch einmal in den Fußnoten auftauchen. Gruß, -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 01:38, 16. Sep 2006 (CEST)
- Großartige Arbeit, die Tabellen sehen super aus, viel angenehmer anzuschau'n als zuvor. -- Gruß DivineDanteRay
Sorry Dante,
ich habe deine Message auf meiner Seite gelesen, und gleich ein paar Fehler verbessert. Daneben habe ich auch eines gemacht, was dir vielleicht gar nicht passen wird.
Habe in den U2-Artikel "Ansicht" reingebracht.
With Or Without You => Born in the USA. Rein musikalisch ist das nach 2 Minuten des U2-Songs dasselbe Gehämmer auf Snare-Drum und 2. und 4. Snare. Bass auf 1 und 3; simpler Grundtonbass. Im weiteren Verlauf werden noch ein paar Keyboards drauf geschichtet.
Sorry: Für mich ist das eines -> Erzielung einer Stimmung mit musikalischen Mitteln. Das muss man aber fairerwaise vorher sagen ! Ist es nicht interessant, dass Stimmungen von allen Lagern musikalisch immer wieder genauso realisiert werden ?
U2 machen es haarscharf genauso. Pathetische, "weltverbessender oder sonstiger Wahn" zeigt sich zuerst immer in einer harten und klaren Musik. Die selben Drum-Merkmale (Snare) sind da. Der Bass auch. Simpler Anfang; danach spielt das ganze Orchester mit. Feinheiten sind nebensächlich.
Kann man Menschen mit komplizierten und schrägen Sept- oder Nonenakkorden von der Zukunft einer besseren Welt überzeugen ? Nein ! Es wäre aber besser, jedem einen Sept-oder Nonenakkord ins Gehör zu drücken. Damit er weiß, was Unsicherheit ist.
Ich glaube nämlich eines: Wer einen kleinen und großen Septakkord hören kann, ist ein klein wenig weiter auf dem Weg ein Mensch zu werden. Und wer einen Nonenakkord verstehen kann ist noch ein bißchen weiter.
So ist unsere Toleranz immer abhängig von unserer Musik. Ich bin blöde; Ich glaube an so einfache Erklärungen. Ich erfinde auch jetzt den Spruch: Der Dominantsept-Akkord ruft uns alle nach Hause. Sag ich mal so; er ist halt so.
Jetzt habe ich viel über alle und nichts gelabert. Sorry; für mich ist U2 eine Veranstaltung, die uns genauso benebeldt wie Haschisch macht. Es ist keine strukturelle Musik, sondern reine Gefühlsmusik.
Und wer sich in der Musik nach seinem Gefühl richtet, ist eigentlich tot ! Wer sich in der Musik verliert, vergisst auch im Leben alles !
Wirkliche Musik ist immer arbeitende Konstruktion ... irgendwas anderes ... !