Prozess Generäle in Südosteuropa
Erscheinungsbild
Die Anklagepunkte
Die Anklageschrift vom 13. Mai 1947:
- Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Massenmord,
- Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Plünderung und Raub,
- Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: völkerrechtswidrige Hinrichtungen,
- Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Zwangsarbeit und Deportation zur Sklavenarbeit.
Die Richter
- Präsiden: Charles F. Wennerstrum, Richter am Obersten Gericht des Staates Iowa
Die Angeklagten
- Ernst Dehner - 7 Jahre, 1951 entlassen
- Hellmuth Felmy, ehem. General der Flieger - 15 Jahre, 1951 zu 10 Jahren Haft umgewandelt
- Hermann Förtsch - Freispruch
- Kurt von Geitner - Freispruch
- Walter Kuntze - Lebenslänglich
- Hubert Lanz - 12 Jahre, 1951 entlassen
- Ernst von Leyser - 10 Jahre, 1951 entlassen
- Wilhelm List, ehem. Generalfeldmarschall - Lebenslänglich
- Lothar Rendulic, ehem. Generaloberst - 20 Jahre, 1951 zu 10 Jahren Haft umgewandelt
- Wilhelm Speidel - 20 Jahre, 1951 entlassen
Nürnberger Prozesse
Nürnberger Prozesse - Fall I: Ärzte-Prozess - Fall II: Milch-Prozess - Fall III: Juristen-Prozess - Fall IV: Prozess Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS - Fall V: Flick-Prozess - Fall VI: IG-Farben-Prozess - Fall VII: Prozess Generäle in Südosteuropa - Fall VIII: Prozess Rasse- und Siedlungshauptamt der SS - Fall IX: Einsatzgruppen-Prozess - Fall X: Krupp-Prozess - Fall XI: Wilhelmstraßen-Prozess - Fall XII: Prozess Oberkommando der Wehrmacht