Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Huebi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 13:25 Uhr durch Triggerhappy (Diskussion | Beiträge) (CheckUser?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Huebi,

danke für Deine Nachricht und für die schönen Bilder der GGNRA. Ich werde in den nächsten Wochen immer mal ein bisschen was dran machen. Wird aber wohl sehr häppchenweise sein. Du darfst übrigens gerne Anglizismen aus meinen Texten rauswerfen. Ich lebe einfach schon zu lange im Nicht-Deutschsprachigen Ausland, so daß mein Deutsch inzwischen etwas rostig ist.

             Ina 20:21, 21. Aug 2006 (CEST)


Bildergalerie NP

Ich wollte dir sagen, das ich deine Arbeit (nicht nur die Galerie hab mir auch mal sonstigen Arbeiten von dir angeschaut) toll finde, und das ich hoffe das du die Wikipause bald beenden kanns (wenn du möchtest). Was den Kafeeautomaten angeht: Ist doch eine gute Idee, das hält dich dan wach wenn du neue Artikel schreibst.

Also nicht von Pappnasen entmutigen lassen! -- Pappnase ucc 20:11, 22. Aug 2006 (CEST)

Hallo...

deine Umstellung der Städtetabelle produziert nur Müll!. Da ist irgendwo noch ein Fehler drin. Liesel 13:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich weiss, aber ich kann nicht alles auf einmal ändern, ein paar minuten dauerts noch.... --Huebi 13:16, 23. Aug 2006 (CEST)
timelines in Vorlagen sind nicht ganz so einfach, ich habs als Notbehelf erstmal als Liste ausgeben lassen. --Huebi 13:38, 23. Aug 2006 (CEST)
Glaub ich dir. Es ist nur nicht so günstig erst die Artikel anzupassen und dann erst zu schauen ob es funktioniert. Wie es der Zufall so will, denkt noch jemand es hat jemand vandaliert. Liesel 13:41, 23. Aug 2006 (CEST)
Ich hab nicht erwartet, das die Vorlagenprogrammierung mal wieder so rumzickt, daher hab ich es in meinem Benutzernamensraum ausprobiert, aber der teufel liegt im Detail. Vandalsimus kuckt doch eh keiner mehr, gestern stand Montana fast 1 Stunde richtig vandaliert herum :) --Huebi 13:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Ach ja ich hab die Artikel zuerst angefasst, damit die Paramteranzahl und ORndung stimmt, und wolte vermeiden, das ich ein "Zwischenvorlage" anlagen musste. Die Paramterübergabe stimmt nun, nur die Ausgabe ist noch nicht ganz so, wie ich sie mir vorgestellt habe :( --Huebi 13:46, 23. Aug 2006 (CEST)
Es hätte ja gereicht erstmal an einem Artikel zu testen. Und das Artikel immer länger in vandalierten Versionen rumstehen würde ich eher auf den Mangel an Mitarbeitern schieben. hier sieht man deutlich dass die Zahl der Artikel schneller steigt als die Anzahl der regelmäßigen und fleißigen Benutzer, die damit letztendlich immer mehr Artikel "bewachen" müssen. :-( Liesel 13:57, 23. Aug 2006 (CEST)
An einem Artikel testen waere erstmal nicht gegangen, da ich mit der Einwohnerzahl rechne, ergo muss an den Stellen, an denen ich rechne, eine Zahl stehen, sonst knallts bei allen anderen. Von daher musste ich zuerst alle Artikel ändern. Getestet hab ich im Benutzernamensraum.... Es blewibt schwierig... --Huebi 13:59, 23. Aug 2006 (CEST)
Wenns an das Ressourcenproblem geht, denken eben viele nur an Speicherplatz und Netzwerk, abe nicht daran, wer die ganzen Stubs erweitern, den ganzen Vandalismus zuruecknehmen und alles vorhanedene zu einem runfn ganzen zusammenbringen soll. Wenn ich sehe, welche Artikel alles die Löschdiskussionen überleben, und ich genau weiss, dass daran die naechsten 12 Monaten niemand weiters arbeiten wird, kann man nur mit dem Kopf schuetteln. --Huebi 14:05, 23. Aug 2006 (CEST)

Dein Diskussionsstil

Hallo Huebi, ich weiß, dass allein durchs Schreiben schlecht Gefühle mitgeteilt werden können. Dennoch kann ich mich nicht erwehren, aus einigen Diskussionsbeiträgen von dir, etwa hier, einen eher trotzigen und plauzigen Ton herauszulesen, auch was Antworten auf Fragen von Newbies betrifft. Vielleicht war in der angegebenen Diskussion dem Fragesteller nicht bewusst, dass oder wie er den deutschen Artikel einfach per Copy&Paste in die italienische Wikipedia kopieren und dort übersetzen kann.

Was ich dir damit eigentlich sagen will: Bitte beherzige doch einmal mehr den Grundsatz "Assume good faith", auch wenn es zuweilen aufgrund offensichtlicher und absichtlicher Trolle schwer fallen mag. --CyRoXX (? ±) 11:41, 25. Aug 2006 (CEST) P.S.: Vielleicht ist die Einschätzung deines Auftretens unberechtigterweise negativ, in diesem Fall wollte ich dich nur auf eine mögliche zweite Lesart mancher deiner Beiträge hinweisen.

Nein, assume good faith ist nicht meines. Vertaetscheln von Anfaengern habe ich im Usenet miterlebt, bis dieses Unbrauchbar wurde. Viele hier sehen nicht was eine Enzyklopaedie sein soll bzw ist und kippen jedgliches unnuetze Wissen über unnoetiges Wissen einfach zusammen. Viele erzeugen mehr Arbeit als sie leisten. Du bist nicht der erste der das schreibt, und ich habe auch andere Stimmen, die schreiben allerdings nicht auf der Disk. Und ich habe zuviele Leute in den letzen Monaten gehen sehen, alle mit einem fast eintönigen Tenor. Erspare mir alles solch Gebrabbel wie good faith, denn dieses Motto führt dazu, wie die WP ist bzw wird, erzeugt Artikel, die niemand braucht, während in der kernbereichen riesige Löcher straffen. Im Usenet hat sich gezeigt, das Newbies, die Wind um die Ohren bekommen und sich hinsetzen, nachher wertvolle Mitlgeider waren. Die, die gleich den Schwanz eingezogen haben, von tuten und blasen keine Ahnung haben, sich alles hinten reinschieben lassen und nichts Arbeit investieren, um die ist es nicht schade. Die WP braucht keine Leute, die neue Kategorien erfinden, die Artike mit 3 Sätzen schreiben und sich dann zuruecklehnen nach dme Motto, ich kanns nicht besser, möge das jemand anderes tun. Es wird niemand andweres tun, und lieber keinen solchen unnützen Artikel als etwas, das noch nicht mal hlabgar ist. Also verschone mich mit solchem assume-good-faith. Vielleicht sagt dir das Usenet nichts, oder du bist auch noch nicht lange genug unterwegs. Es zeichnet sich naemlich genau dieselbe Geschichte ab: Die WP zieht mehr und mehr den Mob an, der nicht willens und auch nicht in der LAge ist, eine Enzyklopödie weiterzubringen. Und wenn du mal auf Benutezrseiten herumschaust, wo Leute sich entsprechend verabschedet haben, dann wirst du genau dieses sehen. Nein, ich werde mein Verhalten nicht ändern. Allenfals lieber gar nichts machen. Aber solange ich glaube, das man dieses Schiff noch retten kann, werde ich genau diese Meinung vertreten, und wenn sich jemand verscheuchen läßt: nicht schade drum. Denk mal darueber nach, wieso es so viel belanglose Artikel gibt, wieso jeder Verein von kleinkleckersdorf hier auf einmal auftaucht, wieso es mehr Artikel über fiktive Comic- und Computerspielfiguren gibt. Kleinkleckersdorf ist exzellent, der Artikel Stadt nicht. Wieso ist das so?`Nein, assume good faith ist schlicht der falsche Ansatz. Und es heisst immer noch: Die frei Enzyklopaedie. Und frei bedeuted nicht, das jeder frei nach Schnauze hier jegliches Wissen ueber jegliches existierende und nicht-existierende Objekt hier reinkippen kann. --Huebi 12:00, 25. Aug 2006 (CEST)
Hi Huebi! Ich kann CyRoXX ein wenig verstehen. Du hast halt manchmal einen etwas ruppigen Ton drauf und daran muß man sich erstmal gewöhnen. Wie Du dich vielleicht erinnerst hatten wir auch nicht den günstigsten Start ;) Diese "assume good faith"-Geschichte wende ich nur noch auf Personen an, wo eine gewisse positive Grundvoraussetzung besteht, oder wo ich einfach nicht einen "bösen" Hintergrund erkennen kann. Ansonsten full ACK! Gruß --Triggerhappy 12:15, 25. Aug 2006 (CEST)
Leider kenne ich genug Leute, sehr gute und sehr kompetente Leute, die die WP verlassen haben, weil die WP schlicht und ergrewifend nicht aschreckend genug ist. Man muss insbesonders Neulingen zeigen, welche Artikel hier erwünscht sind und welche nicht. Haetscheln und Vertaetscheln ist nicht zielführend, die Leute fühlen sich in ihrem Tun bestätigt und ziehen weitere solcher Leute an. Es muss klipp und klar gelöscht werden, und nicht nach dem Motto: naja da kann ja nochw as draus werden. Es wird nichts draus. Denn die WP hat ein grundsätzliches Ressourcenproblem. Es ist nicht der Speicherplatz, nicht das Internet, wie so gerne bei den LA behauotet wird. Da besteht Einigkeit. Die WP kann es sich leisten, auch in Randbereichen gute Artikel zu haben. Es gibt keine Beschraenkung auf 26 Baende. Aber es gibt ein menschliches Ressorcenproblem. Es gibt zuwenige, die die Ziele der WP, nämlich eine enzyklopädie noch verteifigen. Ich beobachte immer mehr, dass es schon nicht mehr bewältigt wird, Vandalismus einzudämmen. Montana stand mal über 2 Stunden vandaliert herum und Miaam Beach hatte heute morgen ziemloich lange 500000 Türken als Einwphner. Wenn also schon die engagierten Mitarbeiter nicht mehr in der Lage sind, den Vandalismus einzudämmen, wie soll man dann Neulinge zu guten Artikelschreiber machen? Da setzt für mich eine Auslese ein, die schon mein prof praktizierte: Mehr abschrecken in den ersten Semstern. Wer da umfällt, sollte lieber nicht studieren, oder etwas anderes. Einige haben sich abschrecken lassen, einige nicht. Genauso hier: die WP muss duetlich zeigen, welche Artikel in welcher Form erwünscht sind. Und wenn ein Neuling dann enttaeuscht abzieht, dann ist das auch in Ordnung. Oder er setzt sich auf den Hosenboden, und er schreibt irgednwann mal gute Artikel. Das ist noch besser. Aber die engagierten Mitarbeiter können sich nicht um jeden einzelnen kümmern, und dann bleibt nur nur natürliche Auslese. In einigen Bereichen halte ich die WP schon mehr für zu retten, zu gross ist der Mob und zu zahlreich die Fans und zu weich die Admins.
Allerdings ist der Entstehungsprozess von Artikeln nicht mehr up to date. So wie es jetzt ist, so war es ma Anfang gut, als die WP wachsen musste und es nur eingefleischte Freaks gab. heutzutage verlustieren sich Qualitaetsproduzierende Kraefte in Reviews, Lesenswertemn Artikeln, die überdurchschnittlich, aber nicht lesenswert sind, und exzellenten. Es gibt Schreibwettbewerbe und private Kleingruppenreviews. Anstatt einen gescheiten Workflow aufzubauen, der auch Neulingen hilft, ausserhalb der 7 Tage frist (laecherlich kurz) halbwegs anstaendige Artikel auf die Beine zu stellen, ergeht man sich in Orden, die sich Lokalmatadore in Fankreisen selbst reihum verleihen.
Also lieber Cyroxx, mal drueber nachdenken, wieso so viele kompetente LEute wieder gehen oder erst gar nicht kommen. Ein Grund: assume good faith. Wenn jemand Unsinn schreibt, dann muss man ihm das sagen können und dürfen, ohne das sich gleich jemand sozialbetroffen auf der Diskussionseite ausweint. Ein anderer Grund: Die WP verliert ihr Gesicht. Eine Folgeerscheinung von AGF. --Huebi 12:47, 25. Aug 2006 (CEST)
Da kann ich Dir nur zustimmen. Aber sei mir nicht böse, wenn ich bei Dir von good faith ausgehe ;) Es gibt halt diejenigen, die einmal kräftig brüllen und wer stehen bleibt hat gewonnen, oder die, die einen freundlich in den Arm nehmen und einem zeigen wo die Tür ist. Ich bin überzeugt, dass man die Grundlinien der WP auf verschiedene Art und Weise "verteidigen" kann.
Die große Schwachstelle ist aber mMn nicht nur AGF sondern vor allem, dass man sich nicht auf klare Richtlinien einigte und die konsequent anwendet. Dann kommt immer dieser "gegen die Regel"-Bullshit, da jeder heutzutage ja eine eigene Meinung und das Recht auf Selbstentfaltung hat - auch wenn das bedeutet, dass er sich gegen erprobte und als allgemein gut anerkannte Strukturen wendet.
Wir sind es doch selber schuld, wenn wir den Leuten nicht klare Weisung geben, was wir hier wollen, wie es aussehen soll und das man sich da bitte daran zu halten hat. In einem Verlag oder sonst irgend einem Betrieb würde es auch nicht anders gehen. Ich sehe es wie Du, dass es Anfangs gut war, um die Wikipedia wachsen zu lassen. Irgendwann muß aber die "Revolution ihre eigenen Kinder fressen", da sie sonst zu nichts führt und immer nur weiter vor sich hin dümpelt, bis sie sang. und klanglos untergeht. Gruß --Triggerhappy 13:00, 25. Aug 2006 (CEST)
Tja, wenn Victor, Uli, Wolfgang, Michi und all die anderen noch da waeren, könnte man evtl noch etwas reissen. Das wird Einsten zugerechnet:
 „Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind und ihre 
 Stimmen genauso zählen wie unsere.“
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim 
 Universum bin ich mir nicht ganz sicher.“
Und das ist wahrer als man denkt. Klingt arrogant? Ist es auch. Und ich steh dazu :) --Huebi 13:21, 25. Aug 2006 (CEST)

Informatives Portal

Gratulation! Das war doch überwiegend deine Leistung, oder? Verlier nicht den Spass, gute Arbeit wird belohnt. --h-stt !? 18:07, 25. Aug 2006 (CEST)

naja, trigger hat ja auch ganz erheblich mitgeschafft, und auch sebmol ist zu erwähnen. Ich bin aber noch nicht ganz zufrieden damit, aber was solls. Ausserdem bin ich allergisch gegen Bapperl *g* --Huebi 20:18, 25. Aug 2006 (CEST)
Nicht ganz zufrieden? Wat muß denn noch genau gemacht werden? --Triggerhappy 20:19, 25. Aug 2006 (CEST)
Der Schnelleinstieg zb hat gegenüber den Reitern redundante Links, ist mir zu farblos und nicht prominent genug platziert. --Huebi 20:26, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich habe jetzt mal ein wenig gegrübelt. Mir fällt aber technisch nichts ein - gestalterisch schon. Ein weiterer Gedanke war, den Schnelleinstieg oben wie die "Übergeordneten" in den Unterseiten zu platzieren (vielleicht auch farblich hinterlegt oder mit einem passenden Bildchen/Icon/Emblem). Dann müssen wir nur unten einen Ersatz finden. --Triggerhappy 20:43, 25. Aug 2006 (CEST)
Außerdem habe ich da so eine Vision ;) von einer ca. 30% (oder weniger breite) Spalte auf der linken seite, die einen gegliederten Schnelleinstieg beinhaltet (ein wenig an den Reitern orientiert). --Triggerhappy 20:48, 25. Aug 2006 (CEST)
Farblich abheben ist ja schon mal gut, Dauerbrenner evtl aufloesen? Aktuelles daduer raumgreifender? --Huebi 20:50, 25. Aug 2006 (CEST)

Dauerbrenner weg, Aktuelles unter Artikel des Monats, Schnelleinstieg dafuer doppelt so hoch, das würde den starren Karoverbund aufloesen. Wir brauchen eine Spielwiese... --Huebi 20:53, 25. Aug 2006 (CEST)

Zu mir oder bei Dir ;) Am besten zwei verschiedene Vorschläge und dann am besten weiter tüfteln. --Triggerhappy 20:58, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich hab nur wenig Zeit am WE aber du bist vermutlich mal wieder ungeduldig :) --Huebi 21:00, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mal ein wenig auf meiner Spielwiese herumgebastelt. Aber ist alles noch nichts wahres. --Triggerhappy 21:31, 25. Aug 2006 (CEST)
So, schau jetzt mal rein und sag mir, was Du davon hälst. --Triggerhappy 21:44, 25. Aug 2006 (CEST)
P.S.: Ist natürlich nur ganz grob gebastelt. Ich meine hauptsächlich die Aufteilung. Gruß --Triggerhappy
Ich hab mal ein wenig gebastelt... --Huebi 13:43, 28. Aug 2006 (CEST)
War aber wirklich nur ein wenig ;) Was hälst Du davon den Artikel des Monats über die ganze Länge bis nach unten laufen zu lassen? Oder sollen wir vielleicht eine rechte Spalte mit "Artikel des Monats" und "Review des Monats" reinsetzen? Gruß --Triggerhappy 18:23, 28. Aug 2006 (CEST)
Länge oder Breite? --Huebi 18:52, 28. Aug 2006 (CEST)
Höhe! ;) --Triggerhappy 18:59, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich dachte schon Tiefe. Mach halt mal, am besten diskutiert man wenn mans sieht. --Huebi 19:14, 28. Aug 2006 (CEST)
Hab da mal etwas probiert, aber irgendwie will die Überschrift nicht. Außerdem müßte dann im Fall der Fälle das Aktuelle gestrafft werden. Aber sonst sieht es doch ganz nett aus, oder? (Also mit viel Phantasie) --Triggerhappy 19:39, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich weiss nicht so recht ob ein review des Monats bei dem mueden Haufen was bringt. --Huebi 19:41, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich find halt, dass es noch einer zusätzlichen Box in der Ecke bedarf. Aber was könnte man sonst noch so da rein packen? Any idea? --Triggerhappy 19:43, 28. Aug 2006 (CEST)
Bild des Tages/_Woche/monat/Überraschungsbild... oder mal schauen was die anderssprachlichen WPs machen, oder Dauerbrenner oder Aktuelles weg... --Huebi 19:46, 28. Aug 2006 (CEST)
Jooa. Aber wer pflegt das? Dauerbrenner oder Aktuelles weg wird schwierig. Ich wüßte nicht, wie man den Rest dann passend unterbringt. --Triggerhappy 19:52, 28. Aug 2006 (CEST)

Portal Paris

Du hast Post aus Paris. :-) --Désirée2 22:35, 28. Aug 2006 (CEST)
Guten Abend Huebi, ich habe Dich nicht vergessen oder versetzt. Musste mich erstmal mit den Jakobinern und Concierges öhm ... kloppen - jetzt kriege ich Muffe: wenn ich in Zukunft für das neue Portal (im alten rührt sich nix, stehe also wohl im Neuen ganz alleine da) jedes Wort zweimal im Munde umdrehen, gross diskutieren und rumsuchen soll, wo Genehmigungen einzuholen sind, schmeiss ich die Flinte gleich ins Korn. Ich habe null Erfahrung mit Portalen, bin aber willig etwas zu tun, zumal m.E. manches in Paris wild aussieht. Also was ist jetzt zu tun? Kann ich in Deinem Projekt einfach loslegen? Ich hoffe, ich baue keinen Mist, kann auch jeden revert schlucken ;-) Sag mir, wo ich anfangen muss, dann krempele ich die Ärmel hoch (gehe allerdings nebenbei auch noch einer 'richtigen' Arbeit nach und bin daher - wie Du gemerkt hast - längst nicht so fix, wie ich gerne möchte). Danke für die bisherige Unterstützung und viele Grüsse, --Désirée2 22:04, 5. Sep 2006 (CEST)

Nun, die grobe Struktur liegt fest. Jetzt kommst du: welche Bocen möchtest du haben? Ich hab ja erstmal einfach nur den alten Inhalt in eine neue Form gegossen. Schaus dir einfach an und sag mir wie es anders aussehen soll.
Wikipedia ist anarchastisch und hat viele Köche, manchmal muss man Dinge einfach tun und dann penetrant sein. Aber mach dir man keine Sorgen, Trigger und meine Wenigkeit haben das Portal USA zur Exzellenz bekommen, da wird das Portal Paris auch schon was werden, solange jemand da ist, der fachlichen Input liefert. Sag welche Boxen du haben möchtest und ich richte es dir ein. --Huebi 22:44, 5. Sep 2006 (CEST) ---- Danke, Du bist super! --Désirée2 23:08, 5. Sep 2006 (CEST)

Locator und IE

Hi, auf meiner Benutzerdisk hat sich Stefan Volk gemeldet, und mich eine fehlerhafte Plazierung des Locators hingewiesen. In der Tat bildet IE den roten Punkt immer um ein paar Pixel zu tief ab. Mir ist das ja egal, aber kann man da was machen? Außer dem offensichtlichen, auf IE zu verzichten, natürlich? --h-stt !? 15:45, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe da keine Möglichkeit, um den IE abzufragen und entsprechend zu reagieren. Dazu braucht man JS und das hat man eben nicht. Verschieben bringt auch nichts, dann stimmts für den Rest der Welt nicht. man könnte den Punkt grösser machen und die Genauigkeit so verwaessern, in der en:WP verwenden sie 7 pix, wir nur 5. Solange man sich nicht hart an einer Grenze bewegt tut das aber auch nicht weh. Ich möchte aber auch ungern wieder separate Karten haben. Ich mach mich nochmal schlau mit der positionierung mittels CSS, vielleicht gibts ja einen Hack. --Huebi 15:50, 30. Aug 2006 (CEST)
Ok, dann müssen die Verwender kaputter Software eben weiterhin damit leben. Die V7 steht ja vor der Tür, vielleicht haben sie das diesmal gefixt. --h-stt !? 19:27, 30. Aug 2006 (CEST)

Deine Bildlöschungen

Hi Huebi,

bei den vor Deiner Seite entfernten Bildern handelt es sich um weitaus bessere geographische Karten, die ich bereits vor zwei Jahren hochgeladen hatte. Sie sind größer und aussagekräftiger und entsprechen der Lizenz. Mit Hilfe Deiner eigenen generierten Tabellenvorlagen das Bearbeiten durch Dritte, die über einen längeren Zeitraum viel inhaltliche Arbeit in manche Artikelfelder investiert haben, überflüssig zu erschweren und dann überhaupt nicht "doppelte" Karten zu entfernen, halte ich für überzogen. Versuche die Dinge bitte auch einmal aus meiner Sicht zu sehen. CU --Herrick 15:20, 6. Sep 2006 (CEST)

deine KArten sind bei weitem kleiner, die des National Goc tragen auch eine korrekte Lizenz, und sofern korrekt auf Commns kategorisiert auch weiterhin zugaenglich. Die Änderungen sind auch nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern entsprechend diskutiert worden. Ich habe da keinerlei Bemerkungen deiner Seite gesehen. Inhaltliche Arbeit habe ich nirgends venichtet. Wo du eine Erschwernis siehst sehe ich eine Erleichterung,d a sich niemand mehr durch Farb, align, div und sonstige Layoutwuesten qualen muss, sondern direkt Zugang zu den Daten hat. Weiterhin sind alle Bundeststaaten diesbezueglich einheitlich, ein wesnetlicher Pluspunkt für den Leser. Diu bist herzlich eingeladen, bei solchen Diskussionen teilzunehmen. --Huebi 15:26, 6. Sep 2006 (CEST)
Da ich nun gesehen habe, wer z.B. dieses Bild hier hochgeladen hat, darf ich mir wohl einen Reim darauf machen... Es geht nicht darum, ob derartige Karten von der Datenmenge größer sind sondern darum, ob sie detaillierte Informationen beinhalten - und da hapert es leider bei "deinen" Karten. Die von mir vor zwei Jahren hochgeladenen Karten waren ebenfalls einheitlich und besaßen alle eine gültige Lizenz, die auch bei deinen Karten überhaupt nicht anzweifle. In den Artikeln ist - soweit ich sehe - nichts diesbezügliches erörtert worden. Auch habe zwischenzeitlich einmal ein mehr oder minder verwaistes Portal:USA betreut, dort aber nicht bindende Diskussionen unter Ausschluss der Öffentlichkeit führen wollen. Gerade die Vorlage zwängen alles in ein vorgegebenes System, das es jeweils zu durchschauen gilt, da ist mit html lieber. --Herrick 15:36, 6. Sep 2006 (CEST)
HTML ist Murks, da es den Autor auf der einen Seite zuviel Freiheiten erlaubt und desweiteren die Puren Daten mehr verdeckt als dem Autor zur leichteren Editierbarkeit verhilft. Das deine Karten mehr Informationen enthalten, sehe ich nunmal anders. Desweiteren haben nun alle Bundesstaaten einen Karte, die jeweils gleich aussieht, eine Legende über die Städte enthält, die Hauptstadt auszeichnet und die Nachbarstaaten klar anzeigt. Die Diskussion fanf im Portal USA statt, da sie alle Bundesstaaten betraf, haette die Diskussion in ueber 50 Diskussionsseiten einzeln geführt worden solen? Das ist absurd. Artikel aus einer Menge ähnlicher Entitäten sollten auch gleich aussehen, um es dem Leser zu erliechtern, sich bei Nachbarartikeln schnell zurecht zufinden und ein einheitliches Design zu bieten. Und was den Ausschluss der Öffentlichkeit angeht: das verbitte ich mir, die Diskussionen im portal waren öffentloich keine Mauschelei in irgendeinem Hinterzimmer. Wohlgemerkt: ich habe mich aller Bundesstaaten angenommen, und meine Sachen werden in 2 Jahren vielleicht durch noch bessere, interaktive KArten ersetzt, was weiss ich. Solange das wiederum in allen Artikeln gleich ist, haette ich zumindest keine Probleme damit. Und was das Portal angeht: das ist schon lange nicht mehr verwaist und wird von sebmol, Triggerhappe, liesel, wartenbeck und meiner Wenigkeit betreut. --Huebi 15:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Lieber Huebi, wäre nett, wenn wir uns darauf einigen könnten, den von mir eingebrachten Link zur Bürgerrechtsorganisation "Tapestry against Polygamy" stehen zu lassen. Die Begründung steht auf Diskussion:Utah. Wenn schon ein Link raus soll, würde ich lieber den darüberstehenden ("Mormonenvormacht") entfernen, er führt nur zu einem Zeitungsartikel, den ich ziemlich oberflächlich finde, während die Seiten von "Tapestry against Polygamy" [1] ziemlich viel Information enthalten, auch mit weiterführenden Links Gruß --Frado 19:49, 6. Sep 2006 (CEST)


WM2006

Was meinst du mit neuem Anfang ist leichter?--Xani 21:32, 7. Sep 2006 (CEST)

Löschen und neu anfangen: Fakten sammeln, diese enzyklopädisch aufarbeiten und dann in einen Artikel giessen. Der jetzige Artikel ist eine Abhandlung, ein Essay, aber kein enzyklopaedischer Artikel. Dieser zieht Fakten heran, bereitet diese auf und bietet dem Leser ein e zusammenfassung derselben. Das ist im jetigen Artikel so gut wie ueberhaupt nicht zu finden. --Huebi 21:36, 7. Sep 2006 (CEST)

3fache geschweifte Klammer

Hallo Huebi! In Vorlage:Inuse bspw. wird die 3fache geschweifte Klammer {{{1}}} angewendet, damit man auf den Seiten im Artikelnamensraum nach einem senkrechten Trennstrich gleich losschreiben kann. Die Seite http://tierdoku.com beruht ebenfalls auf dem Wikipedia-CMS, dort funktioniert es aber nicht. Kannst Du mir sagen, was man da machen kann, um es dort funktionsfähig zu machen? Danke schön, Doc Taxon Discussion @ 14:02, 11. Sep 2006 (CEST)

Wie heisst die Volrage dort, wo es nicht funktioniert? --Huebi 14:08, 11. Sep 2006 (CEST)
Nee, das hat sich erst mal erledigt, danke. Ich werde später vielleicht noch mal drauf zurück kommen, im Prinzip funktioniert es erst mal. Danke, Doc Taxon Discussion @ 16:26, 11. Sep 2006 (CEST)


Schlechte Nachricht

Hallo, schau mal bitte hier: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Disput zwischen Huebi und Matt1971 wg. der NP-Geschichte. Das wäre ganz schnell wieder beendet, wenn der Artikel wiederhergestellt werden würde. Bis dann, -- Matt1971 ♪♫♪ 15:06, 13. Sep 2006 (CEST)

*gaehn* --Huebi 15:09, 13. Sep 2006 (CEST) P.S. Wieviele Stimmen/Argumente waren für behalten? --Huebi 15:12, 13. Sep 2006 (CEST)
Kleine Nachhilfe: "Bitte beachte, dass dort nicht abgestimmt wird, sondern versucht wird, die besten Argumente für und wider die Löschung zu finden. Gib deshalb bei deinen Diskussionsbeiträgen neben einer Tendenz wie „Löschen“, „Behalten“ oder „Überarbeiten oder Löschen“ immer eine nachvollziehbare und konkrete Begründung an." (Pkt. 5 WP:LR). Bitte setze Dich damit auseinander und überdenke Dein zukünftiges Vorgehen bezüglich der Löschanträge, der Argumentation sowie der Leerungen von Diskussionsbeiträgen. Ich möchte Dich auch bitten, Dich am Vermittlungsausschuß zu beteiligen. Danke, -- Matt1971 ♪♫♪ 16:41, 13. Sep 2006 (CEST) P.S. Deine Äußerung "gaehn" zeugt nicht gerade von Diskussionsbereitschaft, oder? Bitte überdenke auch deine Diskussionskultur.
Kleine Erinnerung: ein haemsiches "Schlechte Nachrichten", dein erpresserischer Versuch "...wenn der Artikel wieder hergestellt wurde"... deine Herausnahme des LAs nachts um drei und Verschleppung des Löschantrags, kurz und gut: pack dich an deine eigene Nase. Gegenueber jemanden, der sich so kindisch aufführt, habe ich nichts anderes als ein müdes gaehnen übrig. Ich wüsste auch nicht, was es zu vermitteln gibt. Stell dich weniger kindisch ab, der LA war begrunedet, gerne suche ich dir die Abschnitte heraus. Acuh der entscheidende Admin hat die Dopplung erkannt. Ausser Trotzreaktionen ob deines gelöschten Artikels kann ich nichts sehen, was einer diskussionsfähig waere. --Huebi 18:49, 13. Sep 2006 (CEST)
Komisch nur, daß Du Dich nicht auf meine Fragen und Anregungen beziehen willst. Eine Dopplung besteht genauso umgekehrt (in Deiner Welt ist es eine Dopplung) - Was eine Dopplung ist, und was nicht, ist ja überhaupt nicht geklärt. Es ist völlig wurst, welche Liste besser ist oder sogar zuerst da war. Kindisch verhält sich hier nur einer. Von dem Wunsch nach einer grundsätzlichen Klärung über die Arten von Listen auf eine kindische Reaktion zu schließen finde ich verquert. Du solltest Dir bitte mal die Löschregeln durchlesen. Die dreimalige Leerung der Themendiskussion grenzt an Vandalismus. Bitte künftig auf der Unterseite des VA weiterdiskutieren. -- Matt1971 ♪♫♪ 19:00, 13. Sep 2006 (CEST)
Du liest nur das was du lesen willst. Ich sehe keien Anregungen, keine fragen. Ich hab nur nicht zugelassen, dass du den LA eigemächtig verschleppen wolltest und jetzt reagiest wie ein 6jaehriger, dem man sein Spielzeug weggenommen hat. Wenn du nichts sonst zu sagen hast, würde ich vorschlagen: lass mir einfach meine Ruhe und verschone mich mit deinem Geplänkel. --Huebi 19:17, 13. Sep 2006 (CEST)

terragalleria

Hallo Huebi,
gegen welches eherne, ungeschriebene Gesetz der Wikipedia hab ich denn bei den Nationalparks mit den terragalleria-Links verstoßen? Gilt hier nicht der Grundsatz "Bilder sagen mehr als tausend Worte"? Gerade bei Artikeln über Landschaften finde ich Bildmaterial wichtig. Und das, was in den Commons vorhanden ist, kann ja nur in den seltensten Fällen als photographisch wertvoll durchgehen. --Aconcagua 07:23, 15. Sep 2006 (CEST)

Siehe Diskussion moit Benutzer:Napa, ich wollte mich noch mit Benutzer:h-stt absprechen, aber henning hat schon losgelegt. Grundtenor ist, das die Bilder zwar sehr gut sind, letzlich aber gekauft werden sollen/muessen, und die Wikipedia sollte keinen Pagerank für Onlineshops vererben. Wenn du das anders siehst, dann können wir das gerne nochmal auf Wikipedia:WikiProjekt Nationalparks in den USA oder auf WP:USA diskutieren. --Huebi 08:07, 15. Sep 2006 (CEST)

siehe: Diskussion:Hawaii#Portal Ozeanien

Könnten Sie mithelfen? Gruß, --ThT 19:28, 15. Sep 2006 (CEST)

Hilfe !

Bester Huebi, könntest Du mir bitte erklären, was hier schiefgelaufen ist ?? --Désirée2 04:54, 17. Sep 2006 (CEST)
P.S.: Komisch, dort dasselbe ... --Désirée2 05:50, 17. Sep 2006 (CEST) Ich arbeite, vorerst auf meiner Festplatte, am Portal:Paris + sage Bescheid bevor ich richtig loslege.

Ich habs gefixed. --Huebi 10:18, 17. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

Hallo liebe Bayern,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 23:06, 17. Sep 2006 (CEST)

Nur für Dich :-) --YourEyesOnly schreibstdu 08:45, 21. Sep 2006 (CEST)

CheckUser?

Hallo Huebbi! Sag mal, ist es nicht langsam Zeit für einen CheckUser-Antrag für Benutzer:Ganja Smoka und Benutzer:Back-Z? Bin mir ziemlich sicher, dass das Sockenpuppen von Partaner Time sind. Hast Du ja bei ersterem auch schon vermutet. Ich bin auch für eine permanent/indefinite-Sperrung von allen Partaner Time-Verbundenen Benutzer und IPs. Das getrolle und binden von wertvoller Arbeitszeit durch sein Atze-Karm ist langsam unerträglich. Was hälst Du von der ganzen Sache? Gruß --Triggerhappy 13:25, 21. Sep 2006 (CEST)