Benutzer:Snookerado/Ablage
World Masters
Jobs Taylor, Griffiths, Eddie Sinclair, usw.
Todesdaten australischer Profis
Pat Houlihan
Allerlei
- Allan Taylor als MC bei der HNS
- Anthony Hamitlon mit dem gebrochenen Queue
- Snooker: Only a Game?
Snooker und Fernsehen
Geschichte prä Crucible
Vorlage:Turnierplan6-ohne
- Australian Professional Championship 1975
- Park Drive 600
- Scottish Masters 1999
- Scottish Masters 1998
- Scottish Masters 1997
Webeniuk, K. Stevens, Jim Wych
Hong Kong Masters 1983
Interviews mit Rex Williams
Queue
Oliver Marteel
Black-ball final 1985
Interview Griffiths
Schiris
3WF
- Republic of Austria v. Altmann
- Jaegers Grenze
- Tolbaga, antiker Fundplatz östlich des Baikalsees, vgl. Haarmann Kap. 2
- Generalstreik im Vereinigten Königreich 1926
- St Margaret, eine "Marmor-Kirche" in Bodelwyddan
- Joseph Rowntree, Unternehmer, Philanthrop, Quäker
- Middle Welsh, mittelalterliche Variante des Walisischen
- Claire Douglas, Schriftstellerin
---
South African ...
- siehe Perrie Mans
Efenechtyd
English-Billiards-WM 2003
John Higgins
Everton S44, S49
John Street
- https://archive.md/20110716164957/http://www.supremesnooker.com/news/393/
- https://www.prosnookerblog.com/2009/01/06/former-referee-john-street-dies-aged-77/
- http://snookerscene.blogspot.com/2009/01/john-street.html
- cuetracker
Sunit Vaswani
- aus London, siehe GSC
- Ram Vaswani?
Geschichte des English Billiards
Schnellzugriff
- Liste aller Spieler des Global Snooker Centre
Artikel ohne Einleitung
- siehe hier
World Cup 1979
UK Tour
Asiatische English-Billiards Meisterschaft
Tony Knowles
„Edinburgh. — J. McGhie, Musselburgh. won the Scottish amateur billiards championship for the fourth lime here, defeating J. S. Paterson, Cots torpid by 2,686 points to 1,980.” Brandon Daily Sun, 13. März 1937, S. 3 (https://newspaperarchive.com/brandon-daily-sun-mar-13-1937-p-3/ online]).
Snooker-Geschichte
Als Gegenpol zu den dominierenden Verbänden der britischen Inseln gedacht, umfasste er verschiedenste Nationalverbände Kontinentaleuropas, darüber hinaus auch verschiedene europäische Inselstaaten. So wurde zum Beispiel 1998 dem isländischen Verband eine Mitgliedschaften angeboten.
Mitglieder (Stand: 2002)
möglicherweise unvollständig
Belgien
Deutschland
Finnland
Frankreich
Gibraltar
Island
Malta
Niederlande
Polen
Schweiz
Ungarn
Zypern
Österreich
Quelle: frettabladid, siehe EBSA ETC
2003 Fusion mit EBSA, siehe GSC
Jason Ferguson
Zum Beobachten
Lorbeerblatt-IP
- 2003:c9:ef00::/42 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 84.191.16.0/20 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- 93.197.49.240/28 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Dokus und CUAs
Gestellte CUAs:
- CUA „Thailändischer Sockenzoo“ (August 2018)
- CUA „Nachfolgeantrag TRM-Troll: Yosakrai, IPs“ (März 2019)
- CUA „Medienexpertise et al“ (Juni 2019, zusammen mit Björn Hagemann, übernommen von einer Coburgtroll-SoPu)
- CUA „Coburgtroll 3: Terrestrischelebensform, Mikrogramm und weitere“ (August 2019)
- CUA „Saint-Simon, Foxfoxfox, GrafWronsky, PrincedeCleve und weitere“ (März 2020)
- Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Coburgtroll 4: Ólafsvík, Itz Marlon, etc. (September-November 2020)
Mitarbeit an CUAs:
- CUA „Antifa Marburg“ (Juni 2018)
- Doku-Seite Coburgtroll
- allg. Doku-Seiten von Seewolf und von Itti