Zum Inhalt springen

Continentale Krankenversicherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 06:47 Uhr durch 83.135.163.153 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Continentale Krankenversicherung
Unternehmensinformation
Firma Continentale Krankenversicherung a.G.
Unternehmensform Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Gründung 1926 in Dortmund
Unternehmenssitz Dortmund
Vorstandsvorsitzender Rolf Bauer
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Horst Hoffmann
Beitragseinnahmen 1,2 Mrd. € (2005)
versicherte Personen 1,3 Mio.
Leistungen für die Versicherten 1,1 Mrd. €
Adresse
Kontaktadresse Die Continentale
Ruhrallee 92-94
44139 Dortmund
Deutschland
Telefon +49. 231. 919-0
Fax +49. 231. 919-3255
E-Mail info@continentale.de
Webseite www.continentale.de


Die Continentale Krankenversicherung a. G. ist ein privater Krankenversicherer, der in der Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit geführt wird. Die Continentale Krankenversicherung wurde im Januar 1926 von Anhängern der Naturheilkunde gegründet und ist eine der beiden Muttergesellschaften des Versicherungsverbundes Die Continentale. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich seit der Gründung in Dortmund.

Heute bietet die Continentale Krankenversicherung Versicherungsschutz für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen an. Dazu zählen auf den individuellen Bedarf abgestimmte Versicherungskonzepte von der Ergänzungsversicherung für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bis hin zu privaten Vollversicherung (PKV).

Ihrer Verbindung zur Naturheilkunde ist die Continentale auch im heutigen Gesundheitssystem treu geblieben. Dem Kunden stehen im Krankheitsfall umfangreiche Leistungen aus dem Bereich der Naturheilkunde zur Verfügung.

Förderpreis für Naturheilkunde

Darüber hinaus vergibt die Continentale seit 1993 den "Continentale Förderpreis für Naturheilkunde". Mit diesem Preis wendet sich die Continentale - laut Eigenbeschreibung - an naturheilkundlich orientierte Wissenschaftler und in der Praxis stehende Behandler, deren Erkenntnisse neue Perspektiven aufzeigen, wie krankhaften Entwicklungen vorgebeut bzw. auftretende Beschwerden naturheilkundlich begegnet werden kann. Mit dieser aktiven Forschungsförderung soll auch ein Brückenschlag zwischen konventioneller Schulmedizin und naturheilkundlich ausgerichteten, oft unkonventionellen Verfahren, geschlagen werden.


Vorlage:Koordinate Artikel