Zum Inhalt springen

VR Bank Riedlingen-Federsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2021 um 19:15 Uhr durch Dbleicher (Diskussion | Beiträge) (Dbleicher verschob die Seite Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen nach VR Bank Riedlingen-Federsee). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der Genossenschaftsbanken  Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG
Hauptstelle der Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG
Hauptstelle der Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Riedlingen
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 654 915 10[1]
BIC GENO DES1 VRR[1]
Verband Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband
Website www.vb-rb-riedlingen.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 741 Mio. EUR
Einlagen 549 Mio. EUR
Kundenkredite 381 Mio. EUR
Mitarbeiter 111
Geschäftsstellen 8 (+2 SB)
Mitglieder 14.101
Leitung
Vorstand Jochen Beck
Albert Schwarz
Aufsichtsrat Christoph Etter, Vorsitzender
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG ist eine Genossenschaftsbank im westlichen Landkreises Biberach mit Sitz in Riedlingen.

Geschichte

Am 12. Januar 1873 fand die Gründungsversammlung der „Vorschussbank für den Oberamtsbezirk Riedlingen“ als eingetragene Genossenschaft statt. Die Vorschussbank, die als Selbsthilfe für Kaufleute, Handwerker und Kleingewerbetreibende gegründet wurde, nahm am 12. Februar 1873 den Geschäftsbetrieb im Hause des Kassiers J.F. Gröber in der Haldenstraße 6 auf. Dem Württembergischen Genossenschaftsverband mit damaligem Sitz in Ulm trat die Bank 1894 bei. Wilhelm Bröckel wurde 1902 als erster Lehrling eingestellt. Als Höhepunkt seiner Karriere war Bröckel von 1948 bis 1956 Direktor des Württembergischen Genossenschaftsverbandes sowie der Zentralkasse Württembergischer Volksbanken.

Die bisherige Vorschussbank änderte 1921 ihren Firmennamen in „Gewerbebank Riedlingen eGmbH“.

1923 verlegte die Bank das Geschäftslokal in das Haus Martini in der Lange Straße 15. Die Bank änderte nun ihren Namen in „Gewerbe- und Landwirtschaftsbank Riedlingen eGmbH“. 1928 erstellte die Bank ein neues Bankgebäude am Platz der ehemaligen Kehle´schen Sägmühle an der Donaubrücke.

1941 erfolgte die Umfirmierung in „Volksbank Riedlingen eGmbH“.

Seit 1993 firmiert die Bank als „Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eG“.

Die Bank hat sich durch folgende Fusionen zur Flächenbank im westlichen Landkreis Biberach entwickelt:

  • 1981 Raiffeisenbank Dürmentingen eG
  • 1991 Raiffeisenbank Altheim eG
  • 1992 Raiffeisenbank Uttenweiler eG
  • 1993 Raiffeisenbank Riedlingen eG und Raiffeisenbank Dieterskirch eG
  • 2000 Raiffeisenbank Langenenslingen eG
  • 2002 Raiffeisenbank Ertingen eG
  • 2005 Raiffeisenbank Unlingen eG

Quellen

  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten zum 31. Dezember 2020

Koordinaten: 48° 9′ 8,5″ N, 9° 28′ 34,7″ O