Sho
In der japanischen Sprache gibt es über 100 Schriftzeichen, die sho oder shō (langes "o") gelesen werden. Von den rund 150 japanischen Silben hat shō die meisten Schriftzeichen, die so gelesen werden können.
Unter anderem sind das:
- 升, ein historisches Volumenmaß, siehe Shō (Maßeinheit)
- 笙, ein Blasinstrument, siehe Shō (Instrument)
Sho ist auch eine Schriftart, entworfen von Karlgeorg Hoefer.
Doch in erster Linie ist "sho" (gesprochen "scho") ein Wort das eingesetzt wird um eine lange Schweigezeit eines Gesprächs zu unterbrechen oder etwas zu bestätigen. Generell kann der Begriff jederzeit verwendet werden, da er keine wichtige Bedeutung hat. Der Ursprung dieses Begriffs liegt in den eher dörflichen Regionen Bayerns, genauer gesagt in der Region Neumarkt (Berg/Hausheim). Leider wird oft behauptet, dass dieser Begriff im Frankenland (Nürnberger Gegend) entstanden ist, was aber gänzlich falsch ist.