Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sewa

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 00:36 Uhr durch Layer8 (Diskussion | Beiträge) (Stammtisch Chemnitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von MilhouseDaniel in Abschnitt Fototour durch Chemnitz
Hast Du mir was eingetragen, antworte ich ebenfalls auf dieser Seite
Habe ich Dir etwas eingetragen, beobachte ich Deine Seite noch ein Weilchen

Hallo Sewa, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. [[Benutzer:Stefan Kühn|sk13:19, 20. Mär 2004 (CET)

Hi Sewa,

da du dich als Mitarbeiter im Portal Europäische Union eingetragen hast, interessiert es dich vielleicht, dass der Artikel Europäische Union gerade bei den Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel kandidiert. Vielleicht hast du noch kurzfristige Verbesserungsideen oder ggf. eine Meinung zu dieser Kandidatur.

Viele Grüße, Mwka 17:37, 25. Mär 2005 (CET)

Olympiabewerbung 2012/Leipzig usw.

Danke für die Information! Es ist eine Weile her, aber was mich damals so störte waren heuchelnden und beleidigenden Äusserungen gegenüber Moskau (Korruptionsvorwurf, Äusserungen das das Bearbeitungskonzept von Moskau nicht ausgereift sei etc.) aber auch Bezüglich des angeblichen Gigantismus des IOC. Zusammenfassend konnte man sagen, dass der Artikel alles nur nicht im Sinne des olympischen Gedanken gefasst war. Gruß, GeoLoge 4. Jul 2005 21:09 (CEST).

WikiPress

Hallo Sewa,
es freut mich sehr, dass du mir deine Mitarbeit anbietest. Alles andere steht ja eigentlich schon im Portal, ich fände es sehr schön einen Mitstreitet zu haben. Ich denke bis Winter 2006 ist das alles möglich, sie sollten zumindest einsehbar sein (nicht wie U-Bahn Washington D.C.). Fünf Artikel gibt es leider noch nicht (Neapel, Nischni Nowgorod, Valencia, Charkow und Oslo). Ausserdem muss ich unbedingt noch einen Osloer oder einen Wikipedianer der nach Oslo fährt ansprechen (oder du kennst einen), damit er noch Bilder für den zukünftigen Oslo-Artikel machen kann, da ich für diesen Artikel schon sehr viele Infos habe, die locker für "Lesenswert" reichen. Na dann viele Gruesse nach Sachsen aus Interlaken (das liegt in der Schweiz) --Cornelius Benutzer Diskussion:Cornelius 22:32, 21. Jul 2005 (CEST)

Hmm.. Schwierig. Jedenfalls sollte das sehr sorgsam ausgewählt werden, was da an Planungen reinkommt, denn faktisch hat ja jede U-Bahnstadt irgendeine U-Bahnplanung in der Schublade (Chemnitz auch? ;-) ). Ich denke das Ferkelchen kommt rein, andere Sache müsste man mal schauen. btw: Das Inhaltsverzeichnis für den Wikipress-Band hast du schon gesehen? --Cornelius Benutzer Diskussion:Cornelius 21:01, 30. Jul 2005 (CEST)
Oh nein. Nicht diese Dorfbahn Serfaus. (siehe auch Dorfbahn Serfaus) Schon prinzipiell würde ich das Teil draußen lassen. Da müsste man schon wirklich beide Augen zu drücken, um das durchzulassen. Ich halte das für eine Kombination aus Seil- und Luftkissenbahn, deren Betreiber unbedingt möchte, dass das eine U-Bahn ist. Naja.. --Cornelius Benutzer Diskussion:Cornelius 21:24, 30. Jul 2005 (CEST)
Eben. Imho gibt es sonst nicht so konkrete Planungen, wenn wir jetzt mal die ganzen Stadtbahnbetriebe, wie zB Rhein-Ruhr, Köln-Bonn, Stuttgart oder Hannover draußen lassen. Oder sind dir noch welche bekannt? --Cornelius Benutzer Diskussion:Cornelius 21:38, 30. Jul 2005 (CEST)

Servus, ich hab gesehen das du den Artikel neu eingestellt hast. Ich hab mal ein paar Sachen geändert. Vor allem die Interwiki links hab ich geändert. Ich denke die Jahreszahlen müssen wir nicht verlinken da es keine weiterführenden Informationen unter dem Link dann gibt. Ich hoffe das ist nicht schlimm aber ich meine wenn man einen Artikel liest will man nicht zu viele Links haben und wenn dann nur welche die einem einen Wissensgewinn in Bezug auf das Thema bringen. Aber ich muss sagen ist ein guter Artikel geworden mal schauen was ich noch hinzufügen kann.

ps.: was heißt der Satz: "Mit dem Jahr 1900 wurde die Insel mit der Margaretenbrücke verbunden, was auch zur Verbindung der "Kleinen Insel" oder auch "Malerinsel" im Südwesten mit der Hauptinsel und der heutigen Ausdehnung führte."

--Devil m25 15:37, 23. Jul 2005 (CEST)

Hi, solche Viertelstäbe können durchaus auch erstmal mit einem Schnelllöschantrag belegt werden. Wenn du einen Löschantrag machst, musst du den auch immer in der im Baustein verlinkten Löschkandidatenseite eintragen, damit die Sache diskutiert werden kann.(In diesem Fall ist es wegen SLA nicht mehr nötig.) Gruss, --DonLeone Pub! 11:01, 26. Jul 2005 (CEST)

Metro Prag

Hallo Sebastian,
wie siehst du denn derzeit den Zustand von Metro Prag? Hast du noch etwas spezielles vor? Ich habe mal eine Anfrage in der tschechischen Wikipedia wegen einer Originalaufnahme laufen lassen, mal sehen was daraus wird. Vielleicht nochmal ins Review stellen, dann in die Lesenswerten/Exzellenten? Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:01, 9. Sep 2005 (CEST)

Hallo, ich nochmal. Hälst du diese Tondatei (von Paddy gesprochen), so einmalig sie auch ist, wirklich für sinnvoll? Ich meine, was soll so ein nachgesprochener Text. Dann könnte ich ja auch bei Subway New York "Stand clear the closing doors, please" oder für Berlin "Zurückbleiben bitte!" sprechen. Eine Anfrage für eine Original-Aufname läuft schon. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 00:55, 11. Sep 2005 (CEST)

Hallo Sebastian,
mal eine kurze Meldung aus Spanien: Das hast du hoffentlich gesehen. Mit dem Review scheint es ja nicht so sehr zu laufen. Ich denke mal, ich hoffe du verstehst das, dass der Artikel noch bis Sonntag (25.9.) im Review bleibt. Wenn sich bis dahin niemand meldet, setzt du (oder ich) ihn einfach gleich auf WP:KEA. Dort kriegt er auf alle Faelle genug Kritik. Viele Gruesse aus Gijon. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:12, 21. Sep 2005 (CEST)

Hallo Sebastian,
weißt du, ich bin jetzt mutig: Wir stellen ihn einfach gleich bei WP:KEA rein. Wenn er scheitert, was ich nicht glaube, ist er auf alle Fälle lesenswert. Auf den Commons gibts noch ein paar neue Dateien und endlich auch 4(!) Tondateien, eine davon baue ich noch schnell ein.
Achja: Sei bitte nicht enttäuscht, wie ich, wenn du das Buch bekommst. Von außen sieht es besser aus, als es ist. (Aber ich will dir ja deine Vorfreude nicht nehmen). Achja, das was zur Stromversorgung drin stand, habe ich eingebaut. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:52, 27. Sep 2005 (CEST)

Ahoj Sewa, ich hatte Dir vor einiger Zeit zugesagt bei diesem Artikel mitzuhelfen, allerdings ist mir da so einiges dazwischen gekommen und ich war aus persönlichen Gründen nicht in der Lage mich an der Wikipedia zu beteiligen. Falls es doch noch irgendwas zu tun gibt, dann meld Dich einfach bei mir. Grüße! --Sippel2707 22:04, 29. Nov 2005 (CET)

Treffen in Berlin

Hallo Sebastian,
ich werde versuchen es so einzurichten, dass ich auf alle Fälle am Sonntag (16.10.) Abends in der C-Base bin (das wird ein volles WP-Wochenende). Es sollte dich also nichts aufhalten an dem Tag auch zu kommen. Vielleicht wirst du zwar nicht Henriette treffen, die wahrscheinlich noch vom Köln-Treffen gestresst sein wird, dafür wirst du andere nette Berliner kennen lernen. Also: bis zum 16.10.! MfG --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:00, 27. Sep 2005 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch :-)

Geburtstagstorte
Geburtstagstorte

Hallo Sebastian,
ich wünsche dir alle Gute zu deinem 16. Geburtstag! :-) Das wir auch in Zukunft gut miteinander auskommen und arbeiten. Viele Grüße aus Berlin --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:48, 30. Sep 2005 (CEST)


Hallo Sewa, erstmal ein Lob für die tolle Ergänzung des Stadtbahn Chemnitz-Artikels! Wegen der gleichen Schule: Bingbaum kennt mich ... -- Michael Kümmling 15:57, 2. Okt 2005 (CEST)

Treffen in Chemnitz

Sei mutig und setz mal einen Ort und ein Datum fest. Sonst lauern alle anderen bis da was kommt. --Bahnmoeller 22:11, 8. Okt 2005 (CEST)

Hallo Sewa, ich habe gerade Deine Änderung auf Wikipedia:Chemnitz-Zwickau gelesen... wat is? Nun doch nicht? Oder sollte ich nur mehr Geduld haben ;o) ...? Neugierig: der --Kalumet. Kommentare? 16:26, 25. Okt 2005 (CEST)
Eindeutig: ich sollte mehr Geduld haben. Bis denne--Kalumet. Kommentare? 16:29, 25. Okt 2005 (CEST)

heute (11.10.)

Hallo, falles es dich interessiert: Bei mir kam auch nach 20min in Flöha weder eine Ansage noch ein Zug, der weiter fuhr, da bin ich dann mit der Bus-Linie 710 gefahren, die allerdings für Flöha - Oederan auch 30min statt 10min braucht ... also bin ich im Endeffekt 65min später als sonst angekommen ... das tollste ist: ich bin heute im Chat jemanden begegnet, der den IC 2153 regulär mit IC-Ticket benutzt hat, der hat sich mächtig gefreut ... -- Michael Kümmling 21:25, 11. Okt 2005 (CEST)

zum letzten Satz: vorallem deswegen, weil die jugendlichen Nahverkehrsnutzer um in herum wohl nicht gerade besonders freundlich waren ..., achso PS: ich würde eine Unterschrift schon praktisch finden, auch wenn ich gleich wusste, wers war -- Michael Kümmling 21:46, 11. Okt 2005 (CEST)

Zeitpunkt des Trefens

Der Zeitpunkt ist mir relativ egal, da ich mit dem Auto unterwegs bin bzw. wegen meines Beinbruchs gefahren werde. Aber da ich garnichtmal ein Freund von allzu großen Runden bin können wir uns gerne um 19.00 Uhr treffen. Ich war übrigens mal Wikipedia-Tag in Dresden und fand das schon toll und weiterbringend. Vielleicht ist ein schleichender Einstieg bei solch einem Treffen auch garnicht so schlecht. Ich hätte da auch noch ein paar unverbindliche Themenvorschläge bzw. das was mich gerade so interessiert.

  • Die Commons (Der Übergang dahin/Einführung von SVG)
  • Die Mediawikisoftware
  • Georeferenzierung und ihr Nutzen
  • Visualisierung der Wikipedia
  • Einscannen alter Bücher ein Technik-Projekt mit 500 Bildern.

Also, sag nochmal bescheidt wann du kommst.Kolossos 18:46, 4. Nov 2005 (CET)

Also der Beginn 19.00 Uhr kommt mir entgegen :-), da ich dann ja mit dem Zug noch wieder nach Hause muss ... -- Michael Kümmling 01:02, 5. Nov 2005 (CET)

Treffen/Linux-Tag/U-Bahn

Ich habe mal nachgeschaut: den Vortrag beim letzten Linux-Tag hielt Benutzer:PatrickD. Ich werde ihm mal schreiben, ob er zufällig jemanden kennt der sich in der Lage sehen würde einen Einleitungsvortrag zu halten bzw. das wir planen für weitergehende Fragen auf einem Stand zur Verfügung stehen würden, da sich das ganze Wikipediathema eh nicht mehr in einem Vertrag erschlagen läßt und sich andererseits keiner von uns einen großen Vortrag zutraut. Der Wikiverein hat für solche Anlässe eigentlich auch große Plakate und anderes Material. Oder willst du das machen? Du kennst scheinbar ein paar Berliner. In Dresden hielt Benutzer:Stefan Kühn den Vortrag aber der arbeitet jetzt scheinbar in Trier und das ist doch weit weg.

Vom Anmeldeformular der Linux-Tage bin ich etwas verwirrt. Scheinbar müßen/können nur Vorträge angemeldet werden. Aber irgendwie sollte man einen Tisch auch bestellen können.

Wenn du an historischem U-Bahnmaterial noch interesiert bist, dann schreib mir mal ne kurze Mail damit ich deine E-Mailadreese habe, der Anhang der Mail wäre 1.2 MB groß und enthält neben dem Text, 11 Bilder zur freien Verfügung (commons:Commons:Lueger). Ich hoffe dein Postfach verkraftet das.Kolossos 11:22, 7. Nov 2005 (CET)

Die Texte sind bei mir eigentlich ganz normale HTML-Datein die ich über Openoffice rausgerogen haben und die bei mir in Mozilla und IE angezeigt werden. Es sollte also eigentlich gehen.Kolossos 17:04, 7. Nov 2005 (CET)

Pariser Métro

Hallo Sebastian,
endlich konnte ich mich darum kümmern, jetzt heißen alle Artikel einheitlich "Métrolinie x (Paris)". Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:25, 9. Nov 2005 (CET) P.S.: Hohoh, dein Wikipressband ;-) P.P.S.: Dürfte ich diese so hochinteressanten Quellen auch erfahren? Oder sind die nur Chemnitzern vorbehalten? ;-)

Kein Problem. Meine Mailbox hält das aus.. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:11, 11. Nov 2005 (CET)
Achsoooo. cornelius at kibelka punkt de
Ist da. Dankeschön :) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:48, 11 November 2005 (CET)

Chemnitz-XYZ Artikel

Hallo, deine Verschiebungen sind nicht wikipediakonform. Hör mal bitte kurz damit auf. Gruß --Ureinwohner uff 12:44, 12. Nov 2005 (CET)

Du kannst nicht einfach den alten Artikel in ein Rediret umwandeln und die Versionsgeschichte dort lassen und den Text kopieren. Das wäre genau genommen sogar ein Verstoß gegen GNU FDL, da du den Text ohne Angabe der Versionsgeschichte neu einstellst. Du musst die Artikel mit dem Knopf "Verschieben" (oben der 2. von rechts) verschieben. Ich werde die von dir eben neu erstellten Artikel alle löschen und damit Platz machen für eine ordnungsgemäße Verschiebung. --Ureinwohner uff 12:48, 12. Nov 2005 (CET)
So, also Chemnitz-Kaßberg hab ich gleich mal gemacht, den Rest musste selber, Redirect reverten, Artikel verschieben. Eventuell sind einige nachträgliche Änderungen von dir leider verloren gegangen. Ich schau da gleich nochmal danach und poste die dann hier. Gruß --Ureinwohner uff 13:01, 12. Nov 2005 (CET)

Deine Grafik zu den Chemnitzer Stadtteilen

Hallo Sebastian,

ich habe jetzt den Artikel zum Chemnitzfluss richtiggestellt ("Siegmarbach" existiert nicht) und etwas erweitert. Meine Frage ist: Kann (darf) ich Deine Grafik mit den Stadtteilen von Chemnitz weiterverwenden, um den Verlauf der (kleinen) Chemnitz innerhalb der Stadt darzustellen? Es wäre schön, wenn Du mir Dein Einverständnis geben würdest. - Und dann noch alles Gute (und sehr verspätet, da ich es erst jetzt auf Deiner Diskussionsseite gelesen habe) zu Deinem Geburtstag!

Gruß --Reinhard aus Sachsen 02:20, 25. Nov 2005 (CET)

Hallo Sebastian,

wie Du sicherlich (nicht ;-) weißt, kann man mir auf meiner Benutzerseite eine Nachricht per E-Mail hinterlassen. - Bei Dir ist das leider nicht möglich, das gleiche zu tun, da Du bei Wikipedia keine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt hast. - Aus diesem Grund habe ich Dich auch wegen Deiner Grafik auf Deiner Diskussionsseite angesprochen und nicht persönlich "angemailt". - - - Weiteres bitte per E-Mail. Gruß --Reinhard aus Sachsen 04:43, 4. Dez 2005 (CET)

Chemnitzer Treffen /Linux Tag

Ich wollt dich fragen, ob ich die Anmeldung für den Stand auf dem Linux-Tag übernehmen soll? Da ich die Anwesenheit für jeden von uns nur für jeweils einen der beiden Tage zumutbar halte, würde ich den Stand mit (6/2=3) 3-5 Leuten einplanen. Und natürlich noch um 2 Internet-Zugänge bitten. Mein Neffe kommt vielleicht auch mit, der kennt sich auch mit der Technik hinter der WP aus.

Patric D schrieb mir folgendes:
Hi Kolossos,
schön das ihr einen Stand auf dem Chemitzer Linux Tag organisieren möchtet.
Wenn ihr interesse hab kann euch der Verein (Wikimedia Deutschland e.V.) gerne
mit Erfahrung und Promomterial zur Seite stehen. Letztes Jahr haben wir uns
gegen einen Stand entschieden weil uns einfach niemand lokales bekannt war. Ein
Vortrag wird sich sicher auch finden. Natürlich nicht dasselbe wie im letzen
Jahr. Eventuell könnten wir was zur mobilen Wikipedia oder zur Semapedia
machen, Themen gibts da zur Zeit genug, das muss nicht unbedingt der Standart
Vortrag sein.
  

Dir als Wikipedia-Kurier Leser ist vielleicht schon das Ergebnis meiner Beschäftigung der letzten Tage aufgefallen, ansonsten kannst du dir ja mal meta:Verzeichnisbaum anschauen. Kolossos 20:56, 7. Dez 2005 (CET)

Bild von 100 ATS-Banknote

Hallo Sebastian, die Reproduktion der 100 ATS Banknote kannst du leider nicht unter public domain stellen, da es sich bei der Abbildung nur um eine Reproduktion handelt und die Banknote selbst dem Urheberrechtsschutz unterliegt. Falls du das Bild weiterhin zur Verfügung stellen willst, kläre bitte die Bildrechte ab und vermerke deine Begründung möglichst genau auf der Bildseite. Lass dich nicht entmutigen, Urheberrecht ist kompliziert. Grüße von --Ulenspiegel 15:05, 22. Dez 2005 (CET)

Weihnachten....

Hallo Sebastian,
ich wünsche dir alles, alles Gute zu Weihnachten sowie eine schönes und frohes Jahr 2006. Auf unser Wikipress-Buch! :-) Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:12, 24. Dez 2005 (CET)

Treffen in Dresden

Hallo, ich hatte gesehen, dass du vielleicht auch nach Dresden fahren wolltest. Erstens wollte ich mal wieder mit sk sprechen und zweitens könnte man ja auch noch mal Werbung für den Chemnitzer-Linux Tag machen, da ggf. einige Leute sowieso da sind. Vielleicht lohnt es sich ja eine Fahrgemeinschaft zumachen. Auf jeden Fall kann ich dich aber zurückzu in Niederwiesa absetzen, liegt ja fast auf dem Weg. Also dann weiterhin frohes Fest. Kolossos 22:47, 25. Dez 2005 (CET)

Der Termin für das [Wikipedia:Dresden|Treffen] steht jetzt fest. 29. Dezember um 19.00 Uhr im Cafe Neustadt auf der Bautzener Straße 63. Bis dahin. -- sk 11:05, 27. Dez 2005 (CET)
Wetterbedingt habe ich dir eine Mail geschrieben, ich wollte mich dann um 17.00 Uhr entscheiden, ob eine Fahrt Sinn macht. Kolossos 14:31, 29. Dez 2005 (CET)

Metro Kyiv

Hallo, ich habe gerade gelesen, dass Du dich um den Artikel zur Metro in Kyiv kümmern willst. Ich werd mir mal noch ein bisschen was überlegen, ich habe mal ein paar Wochen dort verbracht, vielleicht kann ich ja noch was sinnvolles beisteuern. Frohe Weihnachten, --Miriel 23:47, 25. Dez 2005 (CET)

Hallo Sewa, über dein Interesse am geplanten Wandertag freue ich mich. Ich finde es prima, dass du dich angemeldet hast. Natürlich unverbindlich, dass ist klar, man weiß ja nie, was noch kommt. Wenn es die sprichwörtlichen Schusterjungen regnen sollte, werden wir die Sache ins Wasser fallen lassen. Weitere Einzelheiten sollten wir in der Woche vor dem Start abstimmen. Viele Grüße in das mir gut bekannte Niederwiesa von --Hejkal 16:27, 13. Jan 2006 (CET)

Linux-Tag

Hab dir auf meiner Seite geantwortet. Kolossos 23:00, 15. Jan 2006 (CET)

dito

Danke für deine Nachricht (der Rest ist gleich auf meiner Diskussionsseite beantwortet). Wie eben dort auch gesagt, hab ich Anfang März in Leipzig zu tun und stehe daher für die Linuxtage nicht zur Verfügung :-(. (außerdem hab ich schlechte Erfahrungen mit den Informatikern an der TUC gemacht und bin ganz froh, wenn ich mit denen nichts zu tun habe (betrifft natürlich nur den große Teil des damaligen "Lehrkörpers") :-< Grüße, Thomas Goldammer 23:04, 25. Jan 2006 (CET).

Linux-Tag

Hallo, ich gehe gerne in dem Anfänger Vortrag auf das Thema Stammtische ein ;-). Macht das noch einen UNterschied ob ich "nur" Vortagender bin oder Aussteller. Letztes Jahr hatte man als Vortragender sehr guten Support. (Speakers-Room usw.) Ich freu mich schon auf ein nettes WE in Chemnitz. Für eine sponaten Stammtischrunde wähend der Linuxnacht bin ich voll dafür. Un die Abendveranstaltung kann ich auch sehr empfelen! --PatrickD 13:29, 31. Jan 2006 (CET)

Das was PatrickD in unsere gemeinsame Diskussion geschrieben hat steht [[1]]. (Nur damit du auf dem laufenden bist.)

Zwecks PatrickDs Unterkunft ist es bei mir leider so, daß sich mein Neffe zum gleichen Termin angemeldet hat und es somit etwas eng würde aber zur Not ist noch Platz im Haus wenn sich sonst keiner findet, vielleicht besser als Indoor-Camping.

Ich wollte noch klarstellen, dass nicht der Veranstalter die Rechner bereitstellt sondern wir. (Hatte sowas zufällig bei Ellian gelesen.) Ich bringe meinen mit und PartrickD ja auch noch einen. Das heißt für Sonntag könnten wir ggf. noch einen gebrauchen. Der Veranstalter stellt Strom und Netzwerk.

Bezüglich der Stammtische reicht mir einer ,vielleicht am 17.02., zumal ja Abends auf dem Linux-Tag auch diskutiert werden kann. Aber wenn Leute an dem gleichen Thema arbeiten dann können die sich durchaus wöchentlich treffen. Auch mit dem Rotationsverfahren des Stammtisches denk ich mal, dass es reicht jeden Monat einen Stammtisch in einem der drei Orte, sodaß jeder nur aller drei Monate einen Stammtisch in seinem Ort (Chemnitz, Dresden, Leipzig) hat, zu dem er gehen braucht. Noch besser wenn es dann zusätzlich noch 1-2 Pendler gibt die Überregional den Austausch pflegen und berichten können.

Kolossos 16:47, 31. Jan 2006 (CET)

Metro Kiew

Hallo Sebastian,
Probleme, die ich noch beim Kiew-Artikel sehen, sind folgende:

  • keine Angabe der Betriebshöfe. Mein Russisch kann ich zwar zum Lesen aber nicht zum Verstehen gebrauchen :-)
  • Ich kläre derzeit noch Bildrechte. Es kann nämlich möglich sein, dass wir ein Eröffnungsbild von 1960 benutzen können.
  • allgemein Bilder: Ich versuche derzeit noch (neuere) zu arrangieren, ob das klappt, weiß ich nicht. Wichtig wäre mir zumindest ein Zugbild
  • sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Artikel, ich bewundere sehr deine „Quellen-Ausquetschkünste“ ;-)

Exzellent kann der Artikel natürlich nicht sein, aber lesenswert wird er in jedem Fall. Vor allem dann, wenn man mit der schlechten Quellenlage argumentiert. Du musst mal sehen, dass du jetzt die beste Seite über die Metro Kiew im deutschsprachigen (und wahrscheinlich auch im englischen) Internt geschaffen hast. Viele Grüße aus der Kalten Hauptstadt. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:54, 3. Feb 2006 (CET)

hallo sewa,

bitte verzeih, aber zwei angaben im artikel "meissner porzellan" sind richtig falsch.

1. graf marcolini leitete die manufaktur, als august der starke bereits fast 50 jahre tot war

2. die marcolinizeit zählt eher nicht zu den glanzepochen der manufaktur (besonders wirtschaftlich nicht, ebensowenig wie künstlerisch)

pierre_berlin@hotmail.com




Stammtisch

hallo sewa, danke für die mail und den stamtischhinweis der Chemnitzer wikipedianer. Um zunächst deine Fragen zu beantworten ja ich bin Chemnitzer und ja ich habe weiter vor die wikipedia zu aktuellisieren. Da du dich anscheined für die Chemnitzer-linux-Tage ineterresierst würde ich sagen das man sich vielleicht da mal sieht ansonsten muss ich den stammtisch wohl verneinen.

Ich bin wärend der Linux-Tage als Helfer vor Ort und werde sicher mal den Stand genauer erkunden.

hi sewa. das Bild ist verwaist und wird aktuell nicht mehr genutzt. Braucht ihr das Bild noch? Kann es gelöscht werden? Schaengel89 @me 10:10, 25. Feb 2006 (CET)

Für einen nächsten Stammtisch kann dieses sicherlich wieder benutzt werden. Daher: nicht löschen! Danke.--Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 10:16, 25. Feb 2006 (CET)


Olympia 1936

Hallo und danke für deine Berichtigung. ich bin derzeit dabei einen neuen Artikel zu den Olympischen Sommerspielen 1936 zu entwerfen (siehe auch Benutzer:Cottbus/Olympische Sommerspiele 1936). Bitte keine Löschantträge zu diesen Stubs stellen. ich habe da noch viele Infos (ca. 2000 Seiten) die noch integriert werden müssen.

Danke! :)

Cottbus 15:40, 6. Mär 2006 (CET)

so ein Service...

Hi Sewa, ich als Neu-Wiki und blutige Anfängerin bin ganz platt, wie schnell meine nur notdürftig formatierten Artikel in Form gebracht werden! Innerhalb von Minuten! Ich bin beeindruckt... vielen Dank! Gruss, Frau.musica (... und wie man eine ordentliche Signatur macht, hab ich auch noch nicht verstanden ;-( ... )

Wandertag

Lieber Sewa, auf diesem Wege möchte ich mich persönlich nochmals ganz herzlich bei dir für die Teilnahme am Wikipedia:Wandertag bedanken. Leider hatten wir nicht die Gelegenheit, für ein längeres persönliches Gespräch, aber trotzdem habe ich mich sehr über deine Teilnahme gefreut. Leider war ja das Wetter nicht so besonders und der Weg durch Schnee und Eis hatte es auch in sich. Von Königstein sind wir auf der restlichen Strecke gut vorangekommen. Beim Verpflegungsstützpunkt konnten wir neue Kräfte tanken, sodass wir dann sogar noch die 28-km-Schleife über die Bastei gelaufen sind. Am Ziel erhielten wir dann jeder eine Teilnehmerurkunde per Handschlag überreicht. Auch für dich war eine solche Urkunde vorbereitet ... Ich wünsche dir weiterhin viele schöne Stunden bei Wikipedia und vielleicht sieht man sich irgendwann mal wieder. Viele Grüße --Hejkal @ 20:38, 26. Mär 2006 (CEST)

Auch wir "Abtrünnige" hatten noch eine schöne Zeit, wenn auch dann in Königstein verbracht, ein nettes Lokal ausgesucht, wo wir auch noch die Idee vom Zweiten Wikipedia-Tag in Dresden grob skizziert haben und einige Programmpunkte überlegt haben. Danach haben wir die S-Bahn perfekt verpasst, so dass wir noch reichlich Zeit hatten, ein paar Fotos vom Ort zu machen (Postmeilensäule, Ortsmitte...). Schade, dass es nicht dazu gekommen ist, dass wir länger quatschen konnten, aber mein Eindruck war, dass alle bestens auf ihre Kosten gekommen sind. --Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 20:54, 26. Mär 2006 (CEST)

Meinungsbild

Hallo, ich glaube, du hast Dich in der letzten Zeit ebenfalls mit der Einbindung von Grafiksymbolen in Ortsartikeln beschäftigt. Gegenwärtig läuft ein MB über die Nutzung von Piktogrammen und i.w.S. über Flaggen in Städteartikeln. Du kannst hier ebenfalls mit abstimmen oder mitdiskutieren. Eine sachliche Stellungnahme ist immer willkommen. Falls möglich, auch befreundete User informieren.

Hallo

Du hast bich als Mitarbeiter im Portal:Europäische Union eingetragen. Ich habe vor ein Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU in die Welt zu rufen... hast du Lust mitzumachen?.... --Forrester 18:10, 15. Apr 2006 (CEST)

Hast du ICQ... damit kann man sich gut zum einstieg verständigen. BITTE BITTE BITTE auf MEINER Diskussionsseite antworten!!!--Forrester 00:05, 16. Apr 2006 (CEST)
.Aber nicht online? --Forrester 00:12, 16. Apr 2006 (CEST)

Metro Donezk

Huhu Sebastian,
weil mir am Ostermontag so langweilig war, habe ich einfach mal Metro Donezk erstellt. Schau doch bitte deinerseits drüber, schließlich sind die Sowjet-Metro ja eigentlich dein Part ;) Besonders unsicher bin ich mir mit den russischen Namen, da ich eben nur die zur Verfügung hatte und nicht die ukrainische Schreibweise einsehen konnte. Meine Quellen war ebenso dürftig, sie bestanden nur aus Urbanrail.net, einer Fanseite und aus unserem heißgeliebten Buch gestern-heute-morgen – U-Bahnen von 1863 bis 2010 o_O Viele Grüße aus Berlin --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:22, 17. Apr 2006 (CEST)

Ok, mach ich. *denk* Och, schon wieder solch eine Metro mit russischen, ukrainischen Namen und kyrillischen Buchstaben... ;-)--Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 17:08, 17. Apr 2006 (CEST)

Hallo nochmals

Ich dachte ich sags euch vom WP:WpEU zuerst: Ich hab lange gearbeitet und nun ein komplett überarbeitetes Portal:Europäische Union fertiggestellt, siehe Wikipedia:WikiProjekt Europäische Union/Arbeitsseite. Was sagt ihr dazu? Antwortet entweder über ICQ oder auf meiner Diskussionsseite. --Forrester 11:51, 18. Apr 2006 (CEST)

erster Wikipedia Film

Heyho Sewa,
mal sehen was sich für Gedanken beim Treffen in Dresden materialisieren. Liebe Grüße nach Niederwiesa, Conny 20:57, 20. Apr 2006 (CEST).

Ich hoffe, dass ich in Dresden "beisitzen" (was für ein tolles Wort!) kann. Ich werde mal mit Kolossos sprechen. Beste Grüße zurück in die Hauptstadt. --Sewa - ¿diBenutzer Diskussion:Sewacusión? 23:37, 20. Apr 2006 (CEST)

Abkupfern von Layout/Gestaltung

Hallo Sewa, ich bewundere Dein und Jcornelius Engagement für Wikipedia. Besonders haben es mir Eure Gestaltung der Seiten angetan. Fpr Artikel-Arbeit habe ich nicht soviel Zeit, bzw. mein "Spezial-Thema" ist bekanntermaßen hoch-sensibel und bmit Revertierungen, Vandalismus und edit-wars arg gebeutelt. Ich würde gerne Euer Layout übernehmen, bzw. eine Kombination Deines und des Mantels von Jcornelius verwenden. -- Mit meinem Inhhalt natürlich.-- Nur kriege ich das nicht hin. Mir fehlt einfach der Durchblick und die Kenntnisse in die Feinheiten von Wiki.Hättest Du Zeit und wärest Du bereit, mir einen solchen leeren Mantel zu basteln? Mit einer kl. Anleitung wie ich ihn ggf. variieren könnte? Du könntest ihn dann auf Benutzer:Extertaler/Baustelle2 temporär einstellen. Ich werde dann ihn bearbeiten und einen LA für den dann leeren Mantel stellen. Lieben Dank im Voraus und weiter so.--Extertaler 12:33, 24. Apr 2006 (CEST)

Erstmal vielen Dank für das Lob. Allerdings muss ich dir leider gestehen, dass ich bezüglich komplexer Layout keine Anhung habe, da dies für mich schon in das "komplexe Programmieren" hineingeht (Ich gehöre zu den Wikipedianern, die mit Computern weniger Ahnung haben ;-) ). Ich habe für mein Layout aus irgendeinem Portal ein kleines Stück kopiert und mit Ach und Krach so umoperiert, dass es meinen Vorstellungen entspricht. Das Layout kannst du natürlich kopieren, alles andere liegt leider nicht in meinen Fahigkeiten... --Sewa moja dyskusja 14:07, 24. Apr 2006 (CEST)

Wolga-Städte

Ich glaube nicht, dass es das als Begriff gibt. Ich war nur zu faul, es auszuschreiben. ;-) -- seismos 17:06, 24. Apr 2006 (CEST)

Portalentwurf

Was hältst du von meinem Entwurf...bitte auf die dazugehörige Diskussionsseite schreiben! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 11:06, 29. Apr 2006 (CEST)

Hallöchen, wieso, bitte, ist der Link unsinnig? Eine (noch) leere Seite existiert schließlich. Ohne Link findet die doch niemand, um vielleicht einen Beitrag zu liefern. Derartige (rote) Links gibt es doch noch und nöcher in der WIKI. LG --Jegei 05:48, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verwaistes Foto

Datei:Selbstportait-sewa.jpg

Hallo Sewa! Ich hab unter den Verwaisten das Bild gefunden - vielleicht brauchst du es ja noch. --Gruß Crux 09:26, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich sehe gerade, dass du bei der großen -40k-Aufräumaktion mitmachst. Du kannst dieses alte Bild wegschmeißen, ich habe es mir auf die lokale Festplatte kopiert. Danke für die Nachfrage --Sewa moja dyskusja 18:26, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU

Ich habe das Wikipedia:WikiProjekt Europäische Union nach Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU verschoben um die Kompetenzen und den Arbeitsbereich zu erweitern. Die Links werde ich von Zeit zu Zeit umbasteln. +++ MACH MIT BEI Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU/To-Do +++ Antworte bitte auf meiner Diskussionsseite!! --Forrester Bewerte meine Arbeit! 19:57, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

+++ Bitte verändere dementsprechend deinen Link auf Benutzer:Forrester/Bewertung. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:43, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Stammtisch Chemnitz

Hallo Sewa, nochmal vielen Dank für die Organisation des Stammtisches. Mir hat's sehr gut gefallen und ich komme wieder mal vorbei. Übrigens hat mir Kathrin am Wochenende erzählt, daß Du DER Sebastian bist. Na wenn ich das gewußt hätte, daß du fast mein Schwiegersohn geworden wärest, hätte ich Dir einen ausgegeben. Aber das läßt sich ja nachholen. Das Ausgeben meine ich ;-) Bis zum nächsten Mal! --Obersachse 18:50, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

*gg* Ich war zunächst auch etwas erstaunt als ich dich gesehen habe, zumal ich eine mehr als vage Vorahnung hatte. Ich habe Kathrin heute mal in der Pause danach gefragt, sie erzählte mir bereits die lustige Episode. Grüße in die Vogtlandmetropole --Sewa moja dyskusja 19:00, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Fototour durch Chemnitz

Wie in der Diskussionseite von Chemnitz geschrieben, würde ich mich gern für die Fototour anbieten. Einfach Mail oder Info an mich. --MilhouseDaniel 21:46, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meissener Schwerter

Datei:Meissener Schwerter.jpg

Hallo Sewa!

Kannst du dieses Logo bitte noch einmal fotografieren? Es ist viel zu unscharf! Gruß,THOMAS 13:04, 11. Jun 2006 (CEST)

Da ich leider nur eine Handykamera habe, wird das leider nicht schärfer. Die Qualität wird nicht besser. Ich werde allerdings an einer Lösung (Scan bei einem Freund o.ä.) arbeiten. Grüße --Sewa moja dyskusja 13:07, 11. Jun 2006 (CEST)
OK, Danke! THOMAS 13:53, 11. Jun 2006 (CEST)
Das ist ja immernoch nich gemacht, soll ich das mal irgendwie machen? Mit einer ordentlichen vorlage kann ich ein svg machen.

WM-Kicktipp

Alle Achtung für Deine Tipprunde am 3. Spieltag. 11 Punkte sind bisher absoluter Rekord. So schnell kann man sich auf Platz 1 vorarbeiten. Grüße nach Niederwiesa. --Trainspotter 11:39, 16. Jun 2006 (CEST)

Da mein "fußballerisches Herz" sowieso nur alle zwei Jahre (zur EM und WM) aufblüht, wundere ich mich umso mehr über dieses gute Ergebnis in der dritten Runde (von Spieltagen kann man ja nun wirklich nicht sprechen). Viele Grüße in die lesenswerte Bücherstadt --Sewa moja dyskusja 16:14, 16. Jun 2006 (CEST)
Hast ja recht. Jetzt benutze ich auch schon diesen Kick-Tipp-Sprech. Die hätten das vielleicht „WM-Tag“ nennen sollen... --Trainspotter 20:57, 16. Jun 2006 (CEST) P. S.: Ich hoffe, der Chemnitz-Artikel zieht bald nach. ;-)
Ach, jetzt hast du aber der Elfenbeinküste berechtigterweise ein Tor zugetraut, na dann gehen die drei Punkte wohl an dich... Was Chemnitz betrifft bin ich recht zuversichtlich. Die Fließtextumsetzung ist zwar unkoordiniert, aber nach und nach setzt sich das Listentum in Fließtext um. --Sewa moja dyskusja 21:01, 16. Jun 2006 (CEST)
Nicht mal „WM-Tag“ wäre ja richtig, wie ich gerade merke. Die Ordnung nach Runden ist eben wirklich arg gewöhnungsbedürftig. Mal sehen, wie sich Angola schlägt. Abgerechnet wird ja bekanntlich zum Schluss...
Das mit der Fließtextumsetzung war bei uns genau so chaotisch. Am besten wäre es sicher, die Abschnitte jeweils erstmal zu verteilen. Uwe G. will den Leipzig-Artikel in nächster Zeit nach nochmaligem Review dann schon zu Exzellenz-Kandidatur vorschlagen. Ich finde, bis dahin müsste sich auch bei uns noch ein bißchen tun. --Trainspotter 21:09, 16. Jun 2006 (CEST)

Gruß

Hallo Sewa,

für deine BLF wünsche ich dir viel Glück (wusste nicht, dass es das in Sachsen auch gibt). Wir Thüringer haben die schon seit etwa einem Monat hinter uns und (welch Wunder) ich habe sie bestanden (2,0). Wird die in Sachsen auch in Deutsch/Englisch/Mathe/Naturwissenschaft geschrieben? Grüße aus Thüringen --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:19, 19. Jun 2006 (CEST)

Wie ich hörte, muss es eine vergleichbare Prüfung unter anderem Namen (?) in Brandenburg und Berlin geben, frag dazu mal Cornelius.In Sachsen hat die BLF nur die Fächer Deutsch/Englisch und Mathe zum Gegenstand. Deutschaufsatz habe ich hinter mir, Englisch übermorgen, Mathe am Freitag (obwohl ich das Gefühl habe, dass kaum jemand weiß, was das soll. Keiner weiß so recht, ob man bei einer 5 in der Prüfung sitzenbleibt...) Beste Grüße Richtung Ilmenau --Sewa moja dyskusja 16:33, 19. Jun 2006 (CEST)
Ja, Cornelius schrieb sowas auch. Da heißt es irgendwie Mittlere Zwischenprüfung oder sowas.
Dann wäre ich in Sachsen glücklicher :-) Ich hatte nämlich in Physik ne 3 bekommen, Deutsch (war eine Erörterung, bei den Themen habe ich mir "Ist Schulschwänzen ein Kavaliersdelikt?" rausgesucht) 2, Englisch (man höre und staune: Prüfungsthema war ein Text zu SpongeBob Schwammkopf + Creative Writing über Lieblingsfernsehserie, da hatte ich die Desperate Housewives rausgesucht) war ne 1 und Mathe (ein bisschen Stochastik + Trigonometrie (Sinus, Dreieck etc.)) war auch ne 2. Im Prinzip waren die Prüfungen in Thüringen dieses Jahr recht simpel, wenn me nicht Wikipediasüchtig wäre, hätte me vermutlich noch etwas besser abgeschnitten, aber so reicht es ja auch. Bei uns war es so, dass man bei ner 5 in die Mündliche musste, kann man dort nix reißen, muss man mit ner 3 in einem anderen BLF-Prüfungsfach ausgleichen und wenn alles 5 ist nutzen einem in TH auch gute Vornoten nix, dann wird man IMHO nicht versetzt. Da es aber an unserer Schule noch nie passiert ist, dass jemand durchgefallen ist, wissen das selbst die Lehrer nicht so genau. Alle die in der 10 sitzengeblieben sind, hatten zu schlechte Vornoten. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:28, 19. Jun 2006 (CEST)
Jaja, du sagst es: Wikipedia macht süchtig. Meine Textanalyse befasste sich mit einem Auszug aus einem Zeitungsartikel über die Veränderung der Jugend. Sie sei nicht mehr so rebellisch wie früher, der Erwachsenen-Jugend-Konflikt würde aufgeweicht. Dies bewertet der Verfasser als Innovationsrückgang. Naja, ich habe jedenfalls versucht, aus diesem recht verquerten Artikel die richtigen Dinge herauszuziehen, ob's geklappt hat, bin ich mir nicht ganz soooo sicher.
In Englisch wird Creative Writing, evtl. USA und deren (naja, ich verkneife mir den Kommentar!) Geschichte und evtl. Hörverstehen drankommen, vllt. noch die eine oder andere Grammatikregel abgefragt. Eigentlich finde ich Geschichte nicht übel, bei den USA muss ich allerdings dann doch noch mal in den Hefter reinschauen.
Mathe, ja Mathe, da kann eigentlich so ziemlich alles drankommen, so dass ich jetzt seit einigen Tagen versuche, so möglichst viele Aufgaben quer durch den Gemüsegarten zu lösen. Eure aktuelle BLF-Prüfung habe ich auch durchgeguckt. Ich frage mich allerdings, für was ihr die ganzen 120 Minuten brauchtet. Für das ganze Geschwafel mit diesem komischen Lehrer Justus mit seinem Zufallsgenerator, wo doch die eigentliche Aufgabe auf dem zweiten Blatt war...? ;-)
Grüße aus Chemnitz --Sewa moja dyskusja 13:53, 20. Jun 2006 (CEST)
Jaja, was die mit ihrem blöden Herrn Justus und seinem bei 9live gezockten Zufallsgenerator wollten... Also in Deutsch waren wir eine Stunde eher fertig, in Englisch hab ich die ganze Zeit gebraucht, Mathe war noch soooo ne halbe Stunde übrig und Physik waren wir ungefähr 20 Minuten eher fertig (die Wir-Form kommt daher, dass Thomas auch gerade noch bei mir ist und zuguckt). Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:14, 20. Jun 2006 (CEST)

Ich merkte gerade, wie viele Fehler ein von mir zu hektisch abgetippter Text enthalten kann. Oje oje! Mal sehen, was Englisch mir morgen so für Freuden beschert. Das Hörverstehen konnte man im Unterricht leider nur mit Kassette trainieren, da die Lehrerin sehr "sächsisches Englisch" spricht: Naja, sie scheint eben noch eine echte Angelsächsin zu sein ;-). --Sewa moja dyskusja 15:04, 20. Jun 2006 (CEST)

Ein "sächsisches Englisch" - Da wird mir ja ganz warm ums Herz :-). Da unsere Englischlehrerin aus Frauenwald kommt gehts bei uns eigentlich, aber an unserer Schule gibt es auch Lehrer die ein sehr "slangiges" Englisch reden. Cornelius war ja am Wochende bei mir zu Besuch und er meinte ich würde ja so ein schönes "Thüringerisch" sprechen :-) (und ich bin immer der Meinung ich tät Hochdeutsch reden...) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:10, 20. Jun 2006 (CEST)

Mal was anderes: bekommt ihr es hin in den Sommerferien einen Stammtisch in Zwickau abzuhalten? Für den Fall könnte ich dank Schülerferienticket auch kommen (will euch doch alle mal kennenlernen). Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:27, 20. Jun 2006 (CEST)

Sicherlich wird das gehen, auch wenn ich jetzt verwirrt bin, dass du mit Schülerferienticket nach Sachsen kommen kannst. Mit meinem komme ich jedenfalls nur ins VMS-Gebiet und ins Vogtland--Sewa moja dyskusja 05:41, 21. Jun 2006 (CEST)
Mein SFT gilt für alle Bahnen und viele Busse in TH und von Gößnitz nach Zwickau die 4,60 € kann ich mir noch leisten :-) Gibt es in Sachsen eigentlich auch so ein "Billig-Ticket" wie in Sachsen-Anhalt/Thüringen das Hopper-Ticket für 50 km und 4,50 € Hin- und Rückfahrt oder muss ich mir da ne normale Karte kaufen? Ich könnte natürlich auch von Gößnitz nach Zwickau mit dem Rad fahren. Umsteigen müsste ich dann glaube ich nur in Erfurt, der RE nach Chemnitz fährt ja IMHO durch Zwickau. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:37, 21. Jun 2006 (CEST)
Soweit ich weiß und auch hier sehe gibt es in Sachsen nur das Minimalangebot an Fahrpreisermäßigungen. Da musst du dir wohl oder übel eine "normale" Fahrkarte kaufen. --Martin Zeise 14:54, 21. Jun 2006 (CEST)
Buuuuh! DB ist doof ;-) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:59, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube, dass dieses Angebot leider das günstigste sein muss. Ich werde demnächst schauen, ob es andere Angebote gibt. Wir Sachsen sind eben leider so ein totales individuelles Autofahrervolk (Und ich gehöre in einem halben Jahr höchstwahrscheinlich auch schon dazu). --Sewa moja dyskusja 15:53, 21. Jun 2006 (CEST)
Führerschein mit 17? Gibts denn das in Sachsen? In Thüringen fährt kein Schwein mehr Bahn deshalb ist die DB gezwungen durch diverse Sonderangebote mehr Leute "auf die Schiene" (nicht wörtlich ;) zu locken. Deshalb gibts den ganzen Billich-Kram bei uns. Ich glaube in dichter besiedelten Ländern wie Sachsen fahren auch ohne Billigpreise genug Leute Bahn. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:05, 21. Jun 2006 (CEST)
Ja, wir dürfen bereits mit 17 den Führerschein machen. Es stimmt, bei uns sind die Züge im Berufsverkehr wirklich ausgelastet, auch wenn bspw. in meinem Ort durchschnittlich alle 15 Minuten ein Zug hält. Laut Statistik nimmt aber der Chemnitzer unterdurchschnittlich den Nahverkehr in Kauf, obwohl dieser gerade in den Morgen- und Nachmittagsstunden deutlich schneller ist. Vielleicht ist das der Grund, warum wir ewig lang auf die Wiedereinführung der 1993 abgeschafften Karl-Mar... äh, Chemnitzer S-Bahn warten können. --Sewa moja dyskusja 16:15, 21. Jun 2006 (CEST)

Aaalso, unsere BLF war wirklich mehr Stimmungsmache als wirkliche Hürde. In Englisch hatten wir noch ein bisschen was zu schreiben und mit Hörverstehen paar Fragen richtig per Häkchen setzen zu beantworten. Und Mathe war nun relativ einfach, da war die Aufregung für die Katz'. Da hätte ich meine Zeit auch für wikipedische Zwecke nutzen können. Naja, jetzt ist erstmal Ruhe, was die Schule betrifft (siehe dazu Benutzer:Sewa die rechte Spalte ;-) ) Grüße aus Sachsen --Sewa moja dyskusja 17:02, 25. Jun 2006 (CEST)

Na toll.... wir haben mal wieder noch 4 Wochen Schule und ihr macht euch schon n' bunten ;) Ja, mit der BLF das Gestresse war bei uns auch übelst und dann nehmen die nur so Pille-Palle dran. Da war ich ja froh, dass ich nicht so wirklich viel gelernt hatte (also auch nicht sooo viel Zeit verloren ging). Wann bekommt ihr denn die Ergebnisse mitgeteilt? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:08, 25. Jun 2006 (CEST)
Das weiß natürlich mal wieder niemand so recht. Nicht, dass du uns falsch verstehst: Auch wir haben noch vier Wochen Schule, nur nächsten Freitag ist bereits Zensurenschluss... :-) --Sewa moja dyskusja 19:40, 25. Jun 2006 (CEST)
Achso, ja, bei uns auch :) Macht ihr dann auch ne Klassenfahrt? Und weißt du schon, was du nächstes Jahr für Leistungskurse machst? Ich mache Deutsch & Geschichte. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:08, 25. Jun 2006 (CEST)
Für mich geht's diesmal in die Lüneburger Heide. Meine Leistungskurse werden Mathe, Englisch und Biologie sein (ich oute mich, ich bin an einem Spezialgymnasium für Natürwissenschaften, hätte aber Geschichte genauso gern genommen, da ging aber die Kombination nicht). --Sewa moja dyskusja 20:21, 25. Jun 2006 (CEST)
Ui, das klingt aber spannend ^dezente Ironie^ ;) wir fahren nach Berlin. Und dass man in Sachsen 3 Leistungskurse (anscheinend noch zwingend eine Sprache + Mathe) machen muss, wusste ich auch noch nicht. Bei uns muss man Deutsch oder Mathe + ein weiteres Fach machen. Da hätte ich ja gerne Sozi (gabs nicht) oder Kunst (wollte Mama nicht) gemacht, aber am Ende ist es dann doch Geschichte geworden... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:19, 25. Jun 2006 (CEST)
Nein, auch der Sachse macht normalerweise zwei Leistungskurse, bloß, da gibt es immer eine kleine Minderheit, die etwas mehr Schmerz verträgt... ;-) --Sewa moja dyskusja 06:07, 26. Jun 2006 (CEST)
Ein Teil dieser Minderheit sind die Vertiefer an unserem Gymnasium ... Ich mache Physik, Mathe und Englisch. Mathe ist bei uns wegen dem speziellen Profil Pflicht. Ich glaube, dass auch das Agricola-Gym drei LKs anbietet, jedoch mit Englisch als Pflicht ... --wehrfried talk 12:54, 28. Jun 2006 (CEST)
Langsam wird's ja hier peinlich, was alles hier an Sachen meines schulischen Lebens an die Oberfläche kommt. Als ob das nicht genug sei, muss ich noch allem Überdruss sagen, dass mir in Mathe und Englisch jeweils eine Eins in der Prüfung beschert wurde. Deutsch lässt noch schweigen... --Sewa moja dyskusja 16:44, 29. Jun 2006 (CEST)
Glückwunsch. Dagegen komme ich mir ja richtig blöd vor ;) --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:18, 29. Jun 2006 (CEST)
Sei lieber froh, dass ich hier in der Wikiepdia keine Textanalysen mache. Da hatte ich eine Drei, auch wenn die Ergebnisse insgesamt überhaupt nicht berauschend waren. Wo ich doch sonst alles analysiere wie bspw. meinen Prüfungsschnitt von 1,6... ;-) --Sewa moja dyskusja 14:39, 30. Jun 2006 (CEST)
Biste aber immernoch besser als ich mit meinem 2,0er-Durchschnitt. Textanalyse: möchstest du mal Eisenbahn in Thüringen analysieren (habe ich gestern begonnen). --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:13, 30. Jun 2006 (CEST)
Zum Analysieren blieb mir nicht viel Zeit, allerdings weiß ich jetzt, warum ich euch bahntechnisch beneide: „Durch das „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8“ ist der Neubau von zwei Hochgeschwindigkeitstrassen durch Thüringen festgelegt worden. Beide befinden sich in Bau, siehe hierzu:
ABS/NBS Nürnberg-Erfurt und
NBS Erfurt-Leipzig/Halle“
Naja, der Region Chemnitz-Zwickau schadet das ungemein. Aber wir werden sehen, ob die Bahn es sich langfristig leisten kann, Erfurt mit dem ICE anzubinden und gleichzeitig eine Region mit nahezu einer Million Einwohnern vom bundesdeutschen Fernverkehrsnetz abzukoppeln. Grüße --Sewa moja dyskusja 15:22, 30. Jun 2006 (CEST)
Wenn ich jetzt gemein wäre würde ich sagen Erfurt 200.000 + Ilm-Kreis 120.000 + Gotha 150.000 + Weimar/Weimar Land 150.000 + Sömmerda 80.000 = 700.000 also Erfurt + angrenzende Kreise nicht wesentlich weniger. Da ich aber nicht gemein bin, sage ich einfach: der Grund dafür ist, dass Erfurt Landeshauptstadt ist und deswegen so ziemlich alles in den Arsch geschoben bekommt, was Halle, Chemnitz & Co. so dringend bräuchten. Außerdem wird ja nicht so richtig gebaut (wegens dem Geldmangel) und mit einer Fertigstellung ist vor 2020 auch nett zu rechnen. Aber ich muss ja aus lokalpatriotischen Gründen für die Strecke sein, weil Ilmenau ja auch mit nem IC-Bahnhof bedacht wurde :)))). Andererseits blutet mir das Herz, wenn ich sehe, wie die ganze Natur in meiner Heimat zerstört wird. Also ich muss die doofe Strecke nicht haben, ich würde sie euch sogar gerne geben und halt erst in Saalfeld in den ICE nach München steigen und nicht schon vor der Haustür. Andererseits finde ich liegt Chemnitz auch schon zu weit "drüben", um da irgendwie Berlin-München durchzuzimmern. Der direkte Weg wäre ja Leipzig - Gera - Hof, aber das war wohl mit der thüringischen Regierung nicht zu machen. Ansonsten halte ich die Strecke für Ilmenau vor allem wegen der Uni für wichtig, da es den Studenten vll ein zusätzlicher Anreiz ist, hier zu studieren, wenn sie mit dem Zug herkommen. Weil das kanns ja wohl auch nicht sein... Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:34, 30. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht ist es auch besser so, dass die Provinz auch bedacht wird, zumal wir schon recht gut versorgt sind, auch wenn es besser sein könnte. Ich glaube, wenn es darum geht, wer es am schlechtestens in Ostdeutschland hat, würde ich klar die rote Laterne an die Lausitz und an Sachsen-Anhalt geben. Die ursprünglichen Pläne waren ja, den ICE über Zwickau zu führen. Aber anstatt ein paar Kilometer auf der Sachsen-Franken-Magistrale zu elektrifizieren, wird durch Thüringen hunderte Kilometer neu gebaut. Auch nicht schlecht. Klar, da ist Neid dabei, aber mit Gera hätte es genauso getan, die Steuerverschwendung musste ja nun wirklich nicht sein. Ich weiß ja nicht, wie oft man in der Stunde von Ilmenau nach Erfurt kommt (mit Bus und Bahn gerechnet, würde mich aber interessieren. Ohh, jetzt muss ich aber los, zum Public Viewing... --Sewa moja dyskusja 15:59, 30. Jun 2006 (CEST)

Also ich vergebe meine Rote Laterne an den Landkreis Uecker-Randow, da liegt man nie falsch ;). Die Sachsen-Franken-Magistrale scheint mir aber zwischen Zwickau und Hof ein bisschen sehr kurvig um da mit 300 Sachen langzubrettern. Da hätte man wohl doch ein paar Kilometerchen auch neubauen müssen, denke ich. Nach Erfurt: ein Zug in der Stunde (sowas hier) und alle 2 Stunden mal ein Bus. Und der Zug schleicht die 49 Kilometer in unterträglichen 70 Minuten :( --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:12, 30. Jun 2006 (CEST)
Ach du Schreck, da ist ja die schon bei uns katastrophale Arbeitslosenquote nochmal doppelt so hoch *kopfschüttel*. Was die Sachsen-Franken-Magistrale betrifft ist das so eine "tolle" Sache: da ich direkt an der Bahnstrecke wohne, hat man monatelang die Elektrifizierungs- und Umbauarbeiten in der Nacht mitbekommen, dann sollten dort Diesel-ICEs fahren. Die waren dann angeblich defekt, so führte man nur noch ICs ein, manche dieser Züge sind eben noch ICE-lackiert. Komischerweise fand man irgendwo in NRW dann unsere Diesel-ICEs wieder und setzte die dort für den WM-Verstärkerverkehr ein... Na, wenn ich sehe, dass Ilmenau eine Uni hat und immerhin 25.000 bis 30.000 Einwohner, dann ist das schon etwas dünn mit der Verbindung in die Hauptstadt. Dann gönne ich dir mal diesen IC-Bahnhof in deiner Stadt ;-) Grüße--Sewa moja dyskusja 22:40, 30. Jun 2006 (CEST)
Danke fürs Gönnen :) Da gebe ich dir jetzt nochmal den richtigen Bildlink: Zug. Ob Ilmenau noch meine Stadt ist, wenn der IC-Bahnhof in Betrieb geht, kann ich jetzt noch gar nicht abschätzen. Wie hoch ist denn die Arbeitslosenquote bei euch so? Also wir haben zur Zeit etwa 15% glaube ich. Interessanter ist ja (meiner Meinung nach) das Pro-Kopf-Einkommen. Und da schlägt Erfurt mit 16.500 € sogar Dresden mit 15.000 € und mein Ilm-Kreis tuckert wieder mit 13.500 hinterher und Uecker-Randow..... naja.... 10.500 €.... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:47, 30. Jun 2006 (CEST)
Aaalso, die Stadt Chemnitz hat derzeit 16,3 Prozent Arbeitslose, Chemnitz hat auf Kreisebene sachsenweit höchstes Pro-Kopf-Einkommen mit 15 436 €, wobei allerdings mein Ort einiges mehr haben müsste, da er immer als die Kommune mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen in der gesamten Region angepriesen wird. Überraschenderweise gibt es auch mal gute Meldungen, nicht nur für die "Konkurrenzstädte" Leipzig und Dresden, viel interessanter finde ich aber jene jährliche wirtschaftlichen Städterankings, die ich allerdings nicht immer mit Freude lese und vorher rate, auf dem wievielten (vor)letzten Platz meine Stadt gerade steht. --Sewa moja dyskusja 23:02, 30. Jun 2006 (CEST)
P.S.: Wohin soll's denn mal hingehen, wenn nicht mehr Ilmenau "in" ist? ;-) --Sewa moja dyskusja 23:05, 30. Jun 2006 (CEST)
Was? Herne erfolgreicher als Erfurt!? Ähm, sorry, haben die sich die Städte auch mal angeguckt, eh sie sie bewerten? Also nein... naja, solche Rankings lese ich ja immer etwas zweiflerisch. Ja, normalerweise ist Chemnitz immer drittletzter, danach kommt noch Gera und zum Schluss Cottbus... ich habe mich ja mal mit der Bertelsmann-Studie beschäftigt, die Ilmenau eine sensationelle Bevölkerungsperformance von -2,9% bis 2020 vorraussagt (andere Städte in der Umgebung haben so etwa -12%), deswegen darf ich wohl erstmal nicht weg ;) Nein, Spaß bei Seite, wos hingeht, weiß ich nicht. Jounalist kann man eigentlich überall sein, wo es Internet gibt und das ist ja mein "Traumberuf". Und ich fühle mich eigentlich pudelwohl hier und will gar nicht weg. Übrigens: laut Bertelsmann-Prognose soll Erfurt bis 2025 größer als Chemnitz, Magdeburg und Halle sein. Wer weiß? Vll ziehe ich ja auch dorthin... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 23:18, 30. Jun 2006 (CEST)
Falls es dich interessiert: [2] --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 23:29, 30. Jun 2006 (CEST)
Obwohl ich ganz ehrlich sagen muss, dass solche Bevölkerungsprognosen zum Teil absoluter Müll sind. Wer will den wissen, dass 2050 wirklich Ostdeutschland, wie manchmal propagiert, nur 9 Millionen Einwohner haben soll (Respekt, Kohl hat die "blühenden Landschaften" bereits vor 15 Jahren vorhergesehen, in 45 Jahren hat dann die Natur doppelt so viel Platz...). Selbst die Statistiken der Landesämter von vor fünf Jahren sind ja schon jetzt total daneben. Die Problematik ist einfach, dass so keiner recht weiß, wie's weitergeht. Die meisten meinen, dass die Flucht auf das Land, auch ohne staatliche Eigenheimförderung, weitergeht, wogegen aus den ersten städtischen Rathäusern Jubelmeldungen nach draußen dringen. Aber wir warten's ab... (Obwohl, das müsste man doch mal in 20 Jahren wieder einmal lesen, ich notiere mir das mal in meinem Terminkalender) Grüße nach Thüringen mit seiner schönen, architektisch gut erhaltenen Hauptstadt --Sewa moja dyskusja 23:30, 30. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich ähnlich. Was ist wenn wir Weltmeister werden, dadurch die Stimmung noch besser wird und alle plötzlich anfangen Geld auszugeben... vor allem widersprechen sich die Statistiken und Prognosen untereinander teils auch gravierend, z.B. Ilmenau, denen von +10 bis -10 bis 2020 alles prognostiziert wird. Wir mussten ja auch immer herhalten, wenn es darum ging was im Osten alles gut ist ("Leuchtturm-Debatte", "Eliteunis" usw.) dabei ist Ilmenau genau nicht besser als Arnstadt, Saalfeld, Gotha oder Meiningen. Naja, ein bisschen besser schon (es sieht besser aus ;) aber sonst so... um vorherzusagen, dass Suhl einestages dichtmachen wird muss man kein Prophet sein, das ist klar. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 23:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo Sewa, toll, dass du so gut Bescheid weißt. Dann wäre es doch gar nicht schlecht, wenn du den ganzen Artikel mal ein bisschen auf andere Fehler hin bearbeitest, da werden doch bestimmt noch einige Edits nötig sein, oder? Gruß Schlesinger schreib! 17:59, 22. Jun 2006 (CEST)

Naja, vom Beruf meiner Eltern (Verkäufer von Meissener Porzellan) bekommt man schon einiges mit. Ich bin bloß noch nicht dazu gekommen, die Artikel Meissener Porzellan und Zwiebelmuster zu schreiben/überarbeiten, auch wenn ich massenhaft Literatur dazu habe. Der Artikel steht auf meiner "auf-dem-Kieker-Warteschlange", ok? Ich denke, Ende nächster Woche dürfte der Artikel überarbeitet sein. Grüße --Sewa moja dyskusja 18:04, 22. Jun 2006 (CEST)

Jugendstilhäuser

Hi, Sewa. Hab gerade deinen Beitrag in der Diskussion:U-Bahn Wien gelesen. Wo genau werden in Chemnitz und Leipzig diese Häuser rausgerissen? (Ich hab bisher davon nix gehört, wie immer.) Viele Grüße ins hoffentlich noch stehende Chemnitz, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 10:09, 28. Jun 2006 (CEST)
PS: (Bitte antworte nicht hier, ich bin nur noch sehr selten in der WP. Hier bin ich täglich anzutreffen.)

Danke für die schnelle Antwort. (Natürlich interessiert mich das.) Dachte ich mir fast, dass es um die Leipziger Straße geht. Das Hickhack läuft ja schon eine ganze Weile. :o( Na, viel Glück jedenfalls mit eurer Initiative. *hoff*
Mal was andres: Wann ist eigentlich der nächste Stammtisch in Chemnitz geplant? Während der Sommerferien (ab 24.07.) könnte ich sicherlich dabei sein.
LG, --Thomas Goldammer (Disk./Bew.) 17:46, 28. Jun 2006 (CEST)

Extra für dich ...

... zum weiteren Ausbau: Bohrhaken. --jergen ? 17:26, 29. Jun 2006 (CEST)

Zur Korrektur meiner Artikelbeiträge

Zu Deiner Korrektur meiner Artikelbeiträge möchte ich Dich auf dieses Zitat aus dem Regelwerk hinweisen:

"Autoren werden gebeten, die amtlichen Schreibweisen zu verwenden. Diese Regel ist aber nicht zwingend und sollte niemanden von der Mitarbeit abhalten: wie bei (fast) allen anderen Regeln in Wikipedia gilt auch hier der Grundsatz: „Ignoriere alle Regeln“." ... und ergänzend: "Wünschenswert und machbar erscheint homogene Schreibung innerhalb eines Artikels. Im Zweifel respektiere man die Präferenzen desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich das meiste beigetragen hat. Korrektoren sollten stets bedenken, dass allzu forsches Eingreifen und Beharren auf rein formalen Standpunkten einen inhaltlich produktiven Autor von weiterer Mitarbeit entmutigen könnte."

Quelle: Wikipedia:Rechtschreibung

Ich danke Dir dafür, daß Du über diese Regeln nachdenken wirst - und verbleibe mit bestem Gruß --Raubfisch 17:55, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich habe ja stets versucht, den ganzen Artikel auf die neue Rechtschreibung umzustellen, da die neue Rechtschreibung auch in der Wikipedia vorgesehen ist. Natürlich kannst du weiterhin in deiner Schreibweise, wie du sie gelernt hast, schreiben. Mir ging es nur einfach darum, mal eine Tippfehlerliste (siehe Wikipedia:Liste von Tippfehlern) abzuarbeiten. Es war mir nicht bewusst, dass darunter viele Beiträge von dir stammten. Gruß --Sewa moja dyskusja 18:13, 29. Jun 2006 (CEST)
Für mich gibt es einen Unterschied zwischen Tippfehlern einerseits und alter Rechtschreibung andererseits. Ich verwende bewußt und in Übereinstimmung mit dem oben genannten Regelwerk ("Im Zweifel respektiere man die Präferenzen desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich das meiste beigetragen hat") die alte Rechtschreibung. Du hast Artikel, die komplett die alte Rechtschreibung befolgten, auf die neue Rechtschreibung umgestellt. Wie ich an der Liste Deiner Beiträge sehe, nicht nur in einem Artikel, auf den Du zufällig gestoßen bist, sondern in systematischer Art in vielen Artikeln. Und das irritiert mich dann doch. Deswegen wollte ich Dich nur mal auf den oben zitierten Abschnitt des Regelwerks hinweisen. Die neue Rechtschreibung ist halt keinesfalls so unumstritten, wie sie von ihren Verfechtern dargestellt wird. (Auf meiner Benutzerseite habe ich dazu einige grundsätzliche Gedanken angemerkt.) Ich denke, daß wir darüber sicher nicht in andeuernden Streit verfallen werden und wollte Dich nur mal darauf hinweisen, daß solche Korrekturversuche irritierend wirken! Schönen Abend! --Raubfisch 18:31, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir in einen Streit verfallen werden, zumal ich solche Korrekturen recht selten mache. Ich werde demnächst sorgfältiger die Regeln bezüglich der Rechtschreibdebatte einhalten und glaube nicht, dass wir deswegen in einen Streit verfallen müssen. Einen guten Abend wünsche ich auch dir. --Sewa moja dyskusja 19:27, 29. Jun 2006 (CEST)
Wenn ich mich hier mal einmischen darf: Zitieren sollte man immer so, das der Kontext, in dem das Zitat steht, nicht verfälscht wird. Das Zitat, das du, Raubfisch, anführst, bezieht auf die Schreibung gleichberechtigter Varianten innerhalb der neuen Rechtschreibung und nicht auf die Frage, ob nun im Artikel die alte oder die neue Rechtschreibung angewendet werden soll. Hier gilt die grundsätzliche Regel, dass die neue Rechtschreibung Anwendung finden soll. Insofern ist deine Auslegung der Regeln m.E. falsch. Und wenn jemand (wie hier Sewa) Schreibweisen, die in neuer Rechtschreibung nicht mehr zulässig sind, korrigiert, ist das völlig berechtigt. --Martin Zeise 20:24, 29. Jun 2006 (CEST)
Ach her je... hört das denn nie auf... schreibt doch einfach alle so wie es im Duden steht und gut ist... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:27, 29. Jun 2006 (CEST)
Na, jetzt hatte ich erstmal richtig Zeit, um mir das ganzeRegelwerk anzuschauen. Also irgendwie ist die neue Rechtschreibung auch in der Wikipedia verbindlich, dies gilt vor allem bei den ss-ß-Regelungen, die ich ja hauptsächlich durchgeführt habe. Und mit der Durchsetzung der neuen Rechtschreibung in allen Bundesländern ist alles andere schlicht falsch. Von daher sehe ich kein "strafbares Verhalten" mit der systematischen Änderung, was sich ja auch in der Regel "Edits, die Änderungen von neuer in alte Schreibung beinhalten, werden in dieser Hinsicht rückgängig gemacht." widerspiegelt. Nun lasst uns einen Abschluß... ähh, Abschluss unter die Sache setzen, so leid es für manchen Benutzer und dessen Leidenschaften für die Sprache Grimms und Goethes tut. "Ignoriere alle Regeln" heißt ja nicht, dass ich ja nicht die Regeln ignorieren muss. --Sewa moja dyskusja 20:40, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich will ja nicht die Diskussion unnötig auswälzen, aber es juckt mich doch in den Fingern zu bemerken, dass Goethe und die Grimms mit einer noch anderen (zum Teil eigenen) Rechtschreibung schrieben, die ja mit der bis 1996 geltenden auch nicht übereinstimmte. Und vermutlich will ja Raubfisch nun doch nicht wieder diese Goethe- bzw. Grimm-Rechtschreibung wieder einführen. Es ist eben alles vergänglich, sogar Rechtschreibregeln. --Martin Zeise 21:23, 29. Jun 2006 (CEST)
Und sie sizzen und schreyben und dabey merkten sie nicht, daß die Thoren ein h verlohren... ;-) --Sewa moja dyskusja 21:29, 29. Jun 2006 (CEST)

U-Bahn Nürnberg

Hi, da ich zur Zeit ein wenig die Thematik U-Bahn-Nürnberg überarbeite (ja, die U1 ist on, der Hauptartikel ist noch in Word) wollt ich dich fragen ob du noch ein paar Bilder hast. Bin neu bei "Wiki" und auch 16 --Boeing 737-86J 12:44, 8. Jul 2006 (CEST)

Ich habe derzeit keine, suche aber mal, ob welche woanders zu finden sind. --Sewa moja dyskusja 12:46, 8. Jul 2006 (CEST)
Ok, danke, wird noch ein bischen Arbeit werden ;-) Wenn du ICQ hast, kannst mich gerne kontaktiern --Boeing 737-86J 12:48, 8. Jul 2006 (CEST)
Jaja, immer die anderen fragen. Auf die Idee zu kommen, dass ich welche habe, bist du anscheinend nicht gekommen ;-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:09, 8. Jul 2006 (CEST)
Meinst du mich? Mit woanders meinte ich natürlich die Commons... --Sewa moja dyskusja 13:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia WM-Tippspiel

Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten Platz beim Tippspiel sagt dir der Zweitplatzierte Cottbus  ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 23:36, 9. Jul 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Blumen ;-). Ich kann mich alelrdings erst jetzt melden und dir zum zweiten Platz gratulieren, da ich die gesamte Woche auf Klassenfahrt war und ich dabei noch vergessen hatte, den orange Balken auf meine Benutzerseite zu setzten. Also: Herzlichen Glückwunsch zu deinem zweiten Platz beim Tippspiel sagt dir der Erstplatzierte Sewa --Sewa moja dyskusja 20:19, 14. Jul 2006 (CEST)

16. Juli

Wie ist das jetzt mit dem Treffen in Chemnitz am Sonntag? Wo und wann (und ob überhaupt) wird das stattfinden? Viele Grüße, --Thogo (Disk./Bew.) 19:19, 12. Jul 2006 (CEST)

Fahrradtour

Hey Sewa,
bin heute bei dir vorbeigefahren - hast wohl keine Lust zum radeln?! :) Grüße, Conny 20:17, 17. Jul 2006 (CEST).

Hallo Sewa,

den habe ich heute beim Wühlen gefunden. Vielleicht hast du ja Lust da was draus zu machen. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:12, 19. Jul 2006 (CEST)

Oh, diesen Artikel habe ich lange vergeblich gesucht. Jetzt wo schon die Streckentabelle da ist, lässt sich dann auch schon mehr machen. Ein großes Dankeschön! Wie war's denn auf der Etappe mit Conny? --Sewa moja dyskusja 21:19, 19. Jul 2006 (CEST)
Tut mir leid, ich kann nicht in die Zukunft sehen und die Radtour ist erst morgen ;) Freuen tu ich mich jedenfalls schon. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 11:20, 20. Jul 2006 (CEST)
Guckst du mal hier. Hatte ich gestern Abend geschrieben. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 08:33, 22. Jul 2006 (CEST)
Schon gesehen. Habe ja den Artikel auf meiner Kiekerseite gelistet ;-). --Sewa moja dyskusja 08:35, 22. Jul 2006 (CEST)

Postmeilensäulen

Hallo Sebastian, wäre doch schade, wenn das hier "verschwinden" würde, zumal Du selbst mitgearbeitet hast, oder ? Könntest Du deshalb hier mit abstimmen ? Grüße von der Elbe --Norbert Kaiser

Oh, danke, dass du mir das sagst. Natürlich werde ich mich um den Erhalt dieser recht gut ergänzenden Liste zur Sächsischen Postmeilensäule bemühen. --Sewa moja dyskusja 08:08, 22. Jul 2006 (CEST)

Bitte verzeih, aber wenn ich die Diskussionen (u. a. 1, 2 und 3) richtig verfolgt habe, hat man sich relativ eindeutig gegen das Einfügen von UN/LOCODEs entschieden. Hat es einen besonderen Grund, dass du sie trotzdem überall einsetzt? --TM 15:06, 24. Jul 2006 (CEST)

Kein Problem, dass du fragst ;-). Wie ich aus Wikipedia:Bautzen entnehmen kann, kennst du dich anscheinend besser aus als ich, wenn es um die Referenztabellen der Städte geht. Ich habe auch nicht die Diskussionen, die du angefügt hast, verfolgt. Nur beim lesen des exzellenten bzw. lesenswerten Artikels Dresden bzw. Leipzig sind mir diese UN/LOCODEs aufgefallen, so dass ich diese einfach mal so nach dem Prinzip "Mach mal das, was du für richtig hältst" in einige Referenztabellen eingefügt habe. Wäre schön, deinen (bisher undurchsichtigen) Standpunkt zu hören. --Sewa moja dyskusja 18:09, 24. Jul 2006 (CEST)
Für die sogenannten „Townboxen“ existiert ein Standard, der auf der zugehörigen Diskussionsseite kontinuierlich hinterfragt und gepflegt wird. Dabei wurde und wird auch immer wieder der Wunsch laut, den Informationskasten mit weiteren Eckdaten anzureichern, etwa dem Ausländeranteil, klimatischen Jahresmitteln, offenen WLANs, NUTS oder eben UN/LOCODE. Vor allem die Menge der Erweiterungsgedanken spricht jedoch gegen solche Daten. Der Kasten soll in erster Linie einen schnellen, allgemeingültigen Überblick bieten. Mit dem amtlichen Gemeindeschlüssel ist die in Deutschland gebräuchliche Systematik bereits vertreten. In Ausnahmefällen kann der UN/LOCODE dennoch sinnvoll sein, z. B. bei Städten mit Flughäfen. Aber im Allgemeinen würde der Leser damit verwirrt. Wer diese Codes wirklich benötigt, findet sie auch ohne die Wikipedia. --TM 22:50, 24. Jul 2006 (CEST)
Ok, ich werde die Änderungen morgen rückgängig machen. Danke für die Aufklärung, man hört ja diesbezüglich immer recht viel, aber am Ende blickt man recht wenig durch. --Sewa moja dyskusja 22:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Stammtisch Chemnitz

Hallo Sewa, Ich kann zu dem Termin leider nicht kommen, dabei wollte ich eigentlich etwas Werbung für den Wikipedia:Wikipedia-Tag Dresden machen. Vielleicht kannst du ja mal ergründen ob sich in Chemnitz genügend Leute für eine Fahrgemeinschaften finden oder wer Interesse hat. Auch wenn Jimbo dieses Jahr leider nicht kommen kann, so werden wir doch ein bißchen was in Dresden auf die Beine stellen. Kolossos 22:57, 24. Jul 2006 (CEST)

Kein Problem, das werde ich mal machen, zumal ich ja mit Conny in recht engem Kontakt stehe. --Sewa moja dyskusja 22:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo Sewa, danke für die Einladung zum nächsten Stammtisch. am 22.9. hab ich aber keine Zeit ... vielleicht ergibts sich da aber mal etwas... gruß, Micha aka layer8 --Layer8 00:36, 21. Sep 2006 (CEST)

Wiki-Exkursion Chemnitz

Hallo Sewa, ich wollte bloß mal fragen, ob du mit Benutzer:MilhouseDaniel heute unterwegs warst, und falls ja, wie das Ergebnis dazu aussieht. Ein paar neue Bilder sind teilweise wirklich nötig. Grüße, --Hiroshi let's talk! 23:01, 26. Jul 2006 (CEST)

Oh, die Fototour findet erst am Samstag statt. Und in die Zukunft schauen habe ich leider noch nicht gelernt... ;-) --Sewa moja dyskusja 23:06, 26. Jul 2006 (CEST)
Da das ja auf der Diskussionseite zu WP:T/C nicht geschrieben steht, musste ich annehmen das ihr schon zahlreiche Fotos gemacht habt... Wie genau sieht der Plan denn für Samstag aus? Rußchamtz ist ziemlich groß um alles an einem Tag abzulaufen und zu fotographieren... ;-) --Hiroshi let's talk! 23:17, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, dass wir uns an der Uhr an der Zentralhaltestelle treffen und einfach mal nach Belieben in Zentrum und Kaßberg paar Fotos schießen. MilhouseDaniel hatte dazu mal eine Liste der zu schießenden Fotoobjekte aufgestellt. --Sewa moja dyskusja 23:20, 26. Jul 2006 (CEST)
HM der Kaßberg liegt mehr oder weniger (eher mehr) in die entgegengesetzte Richtung wie der Theatherplatz. Ich Wünsche mir noch ein paar hübsche Bilder von der St. Petri Kirche. (Welche ich im übrigen, neben der Lutherkirche, für die schönste in Chemnitz halte.) Falls mich mein Chef nicht wieder zum Wochenende mit Arbeit eindeckt, und du nichts dagegen hast, würde ich mich euch evtl. auch anschließen. Das setzt jedoch euch eine genaue Uhrzeit vorraus ;) --Hiroshi let's talk! 23:28, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich denke da ganz einfach an 16:00 Uhr --Sewa moja dyskusja 23:36, 26. Jul 2006 (CEST)
Das hört sich ganz gut an. Da bleibt nur noch eine Frage: "Wo ist da ne Uhr?" Auf der Seite zur Galerie "Roter Turm" oder auf der Seite zur Bahnhofstrasse? Mir ist da noch nie eine aufgefallen... --Hiroshi let's talk! 23:58, 26. Jul 2006 (CEST)
Zur Bahnhofstraße zu liegt an der durch die beiden Hauptbahnsteige geformte "Keilspitze" eine Uhr und ist als Treffpunkt bekannt. Kommst du mit Auto? Evtl. können wir uns auch in der City-Bahn treffen, da ich in Niederwiesa zusteigen werde. --Sewa moja dyskusja 09:39, 27. Jul 2006 (CEST)
Ich werde wohl mit der Citybahn über Wiese fahren. --Hiroshi let's talk! 12:23, 27. Jul 2006 (CEST)
wenn ich den plan richtig verstehe, dann fährt die citybahn 14.16 in F-Town los und ist und 14.27 in Wiese... - das ist ganz schön früh. Oder hast du nen anderen plan für Samstage? --Hiroshi let's talk! 21:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Ja, in Niederwiesa fahren ja alle paar Minuten imemr mal ein Zug ab, für Frankenberg kann ich dir leider nicht helfen, bevor die Stadtbahn wie in Stollberg auch zu euch kommt (also vor 2009 nicht ;-) ). Vielleicht verweilen wir einfach noch in der Innenstadt.
Solange ich irgendetwas zu tun habe ist es nicht das problem ;) Also denke ich mal, das ich mit dem von 14.16 in F-Town losfahren werde ;) Grüße --Hiroshi let's talk! 00:08, 28. Jul 2006 (CEST)
Öhm, bin ich noch irgendwie mit eingeplant? Ich möcht mich nämlich nicht gerade, mangels kostenfreier Parkplätze, in der Stadt treffen. Zumindest nicht an Orten, wo man nicht mit dem Auto hin kann (Zenti, Markt etc.). Wobei ich nichts gegen den Getreidemarkt oder dem Parkplatz an der Johanniskirche oder auch dem Hauptbahnhof (soweit ich das jetzt mitbekommen hab, kommt ihr mit der Bahn) hab. --MilhouseDaniel 20:21, 28. Jul 2006 (CEST)
Es hat nie jemand behauptet, du wärst ausgeplant. Du kannst ja am Hbf parken und die 3 meter laufen. Wobei in den Strassen um Dastiez bestimmt auch was zu finden wäre... --Hiroshi let's talk! 23:02, 28. Jul 2006 (CEST)
Oh, habe ich nicht per Email geschrieben, dass wir uns an der Zenti-Uhr treffen. Wenn ich dies versäumt haben sollte, dann bitte ich um Entschuldigung. Von mir aus können wir auch den Treffpunkt 16:00 Uhr zum Hauptbahnhof verlegen. Sollten wir uns am Haupteingang an der ganz rechten Tür treffen? --Sewa moja dyskusja 23:30, 28. Jul 2006 (CEST)

Mir ist es eigentlich gleich, da ich gut zu fuss bin. Aber entscheided euch... ;) Uhr an der Zenti oder rechte Tür am Hbf - beides eindeutig und daher möglich. Was sagst du MilhouseDaniel? --Hiroshi let's talk! 01:04, 29. Jul 2006 (CEST)

Also ’ne E-Mail hab ich nicht bekommen, Sewa. Aber das ist nicht weiter tragisch, ich hab ja diese Diskussion hier ausgiebig ausspioniert ;-) Wenns euch nix ausmacht, dann würde ich jetzt mal sagen, dass wir uns am Ausgang Mauserstraße (ist das die von Sewa erwähnte „ganz rechte Tür“?) treffen. Von dort aus machen wir dann Richtung Kaßberg (oder wohin auch immer), lassen dort das Auto fallen und machen dann zu Fuß weiter. Ist vielleicht am günstigsten so, wenn ihr sowieso vom Bahnhof kommt (oder etwa doch nicht?). --MilhouseDaniel 07:24, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich habe kein Problem damit. Auf der seite gibt es ja nur eine Tür... --Hiroshi let's talk! 10:57, 29. Jul 2006 (CEST)
Ok, ich bin 16 Uhr an der Mauerstraße. --Sewa moja dyskusja 11:43, 29. Jul 2006 (CEST)
Hallo Sewa, wie du dir sicherlich denken kannst habe ich mich auf den restlichen 100 Metern nicht mehr verlaufen. Mit der Sichtung der 154 Schnappschüsse habe ich schonmal begonnen, und würde dich gern in die Auswertung mit einbeziehen. Ich hallte es aber für ziemlich sinnfrei alle bilder in der wiki hochzuladen, und denke da eher an einen Filetransfer via Mail oder Instantmessanger... Falls du ICQ benutz, so findest du meine ICQ-UIN (Nummer) auf meiner Benutzerseite. Grüße :D --Hiroshi let's talk! 22:39, 29. Jul 2006 (CEST)
Ich schicke dir morgen meine Email-Adresse, um die Bilder zu mailen. ICQ nutze ich dagegen recht selten. --Sewa moja dyskusja 23:36, 29. Jul 2006 (CEST)
... darauf warte ich heute noch. Hast du mich etwa vergessen? ;) Grüße, --Hiroshi let's talk! 23:16, 31. Jul 2006 (CEST)

Abschiedsfeier JCornelius

Heyho Sewa,
Fahrzeug hätte ich soweit klar, wäre gut wir sind paar Leute (bis fünf). Michael fährt schon eher vor, fällt somit raus. Grüße, Conny 19:18, 27. Jul 2006 (CEST).

Was denkst du? Conny 12:16, 30. Jul 2006 (CEST).
Oh, ich reserviere einfach mal einen Sitzplatz, da meine Urlaubsplanung noch nicht festsitzt. --Sewa moja dyskusja 12:20, 30. Jul 2006 (CEST)

Heyho Sewa,
ich würde gern schon am Freitag Abend in Berlin eintreffen zum BSC. Hast du Lust zeitig mit loszureisen? Grüße, Conny 13:23, 14. Aug 2006 (CEST).

Mh, das ist jetzt verflixt. Ich könnte auch bei Liesel mitfahren, doch "sicher ist nichts...". Ich würde gern schon am Freitag mit fahren, müsste aber eine Unterkunft dafür noch suchen, für die anderen Tage ist alles geklärt. Ich melde mich alsbald, wenn ich selbst mehr weiß. --Sewa moja dyskusja 15:44, 14. Aug 2006 (CEST)

Söhne und Töchter der "Stadt" Niederwiesa

Ist es eigentlich ein Zufall das Gerhard Walther Siegfried Teuchner von und zu Niederwiesa nicht mit erwähnt wird? Da du ja der Experte auf diesem Gebiet bist, bitte ich dies zu prüfen ;) --Hiroshi let's talk! 23:03, 29. Jul 2006 (CEST)

Ich werde die Ortschronik demnächst danach absuchen. --Sewa moja dyskusja 23:09, 29. Jul 2006 (CEST)
Also in der (äußerst lückenhaften) Ortschronik auf der HP von Wiese steht nichts dazu gewschrieben. --Hiroshi let's talk! 23:25, 29. Jul 2006 (CEST) P.S: Beachte bitte, dass ich zum Exkursionseintrag deiner Diskussionsseite auch noch etwas vermerkt habe ;)
Es gibt auch eine über 100-seitige, gedruckte Ortschronik in der Bibliothek, die ich dazu nutzen werde. --Sewa moja dyskusja 23:37, 29. Jul 2006 (CEST)

Budapest Metro map for Wikitravel

Greetings -- Budapest will be Destination of the Month on Wikitravel for August 2006. Would it be possible to license your great metro map under Creative Commons by-sa 1.0 so we can use it there? en:User:Jpatokal 16:19, 30. Jul 2006 (CEST)

The map can be used on Wikitravel. I don't know why my map shouldn't be useable if it was licensed under GNU free ducumentation license. Where's the problem? Furthermore I haven't an account on Commons, I've been too lazy to create such one. The map must also useable without changing the license. Grettings from Germany --Sewa moja dyskusja 21:59, 30. Jul 2006 (CEST)
Unfortunately Creative Commons by-sa 1.0 and GFDL are not legally compatible. Can you please multi-license the map for both? en:User:Jpatokal 13:24, 4. Aug 2006 (CEST)

Hallo, Sewa.

Rat mal, er ich bin. Na? War's schwer? Ich bin jetzt auch bei der Wikipedia und wenn du meine Hilfe bei einem Artikel brauchst, helf ich dir. Bis dann. -- Der Burgstädter

Metro Moskau

Hi Sewa, ich bin Ende August in Moskau und nehme die Digitalkamera mit. Fehlt noch Material über die Metro? Obersachse 18:36, 5. Aug 2006 (CEST) Oh, noch einiges.

Ich werde dir mal bis morgen eine Liste von den Sachen, die unbedingt mitzubringen/ fotografieren sind, erstellen ohne dich damit zu überfordern. ;-) Danke für deine Hilfe --Sewa moja dyskusja 18:39, 5. Aug 2006 (CEST)

Fotos Metro Moskau

Neben den Gesamtansichten von innerstädtischen Stationen sind vor allem die Details, heroisierende Skulpturen, Buntglasfenster, Deckenverzierungen und Malerereien der einzelnen Stationen ganz interessant. Für eine solche Besichtigungstour sollte man abends oder am Wochenende fahren. Wenn du etxtra zwei bis drei Stunden für eine solche Tour einplanst, dann kann ich dir eine Tour beschreiben, die in meinem Baedeker-Reiseführer beschrieben ist. Schreib mir bitte, ob du eine solche Prunkbesichtigung vorhast.

Was schön wäre, sind folgende, noch fehlende Fotos:

  • Menschenmassen beim Zu-/Aus-/Umsteigen, siehe hier
  • alle möglichen Züge, Züge bei der Einfahrt (Lichter können bewusst verschwommen sein wie hier)
  • Innenansichten aller möglichen Züge, möglichst leer (abends, am Wochenende)
  • Leuchtuhren am Stationsende, die die Zeit vom letzten Zug an, anzeigen
  • Informationsschilder in Übergangsstationen
  • evtl. streunende Hunde
  • das rote M am Stationseingang

Mein Traumfoto wäre allerdings folgende Komposition, weiß allerdings nicht, ob das den örtlichen Gegenheiten nach zu bewerkstelligen ist:

  • Das leuchtend rote M an einem Stationseingang am Abend, im Hintergrund die Basilius-Kathedrale

Grüße --Sewa moja dyskusja 20:37, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich werde zwar wochentags im Berufsverkehr Metro fahren, aber mal sehen, was sich machen läßt. Wenn's nicht klappt, bestelle ich die Fotos bei den russischen Wikipedianern, ich hab da ja einen heißen Draht. --Obersachse 00:06, 7. Aug 2006 (CEST)

Hi, bin grade zufällig hier über gestolpert... Also Das leuchtend rote M an einem Stationseingang am Abend, im Hintergrund die Basilius-Kathedrale ist leider nicht möglich, da es keine Metrostation gibt, die direkt in Sichtweite vor der Kathedrale liegt. Fällt mir zumindest auf Anhieb keine ein. So viel kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen. Weiterhin: Wir liegen im Moment sehr gut bei der Lesenswert Kandidatur. Das freut mich besonders, da mir als größtem Fan und Auswendigkenner der Metro Moskau, dieser Artikel besonders am Herzen liegt. Und wenn wir mal den Fahrzeug-Abschnitt erweitern und vielleicht noch ein paar Extras hinzufügen (wie z.B. Depots, die diversen Ansagen etc.), dann hat der Artikel doch bestimmt das Zeug zum Exzellenten. Oder? Gruß Geisterbanker 21:54, 14. Aug 2006 (CEST)

So, bin wieder zuhause. Das mit den Fotos hat nicht ganz so geklappt, wie ich es mir vorgestellt hatte (Koffer+Rucksack+Kamera+Berufsverkehr sind schwer unter einen Hut zu kriegen), aber ein Informationsschild in Übergangsstationen und das rote M an der Station Площадь революции habe ich. Ich hab auch einen Fahrschein mitgenommen, den kann ich ja mal auf den Scanner legen. Gibst Du mir mal eine E-Mail-Adresse durch, damit ich Dir das Rohmaterial schicken kann? --Obersachse 00:05, 3. Sep 2006 (CEST)

Burgstädter Wappen

Bestaune mein Werk. (das ist eine skalierbare Vektorgrafik)

Zum Vergleich, so sah es vorher aus:

Datei:Wappen Burgstaedt.png

--Der Burgstädter 19:01, 5. Aug 2006 (CEST)

Oh ja, mit den Wappen istdas immer so eine Sache, oftmals sind sie nicht skalierbar und zu klein. Schön. --Sewa moja dyskusja 19:11, 5. Aug 2006 (CEST)

moja Benutzerseite

Schau mal: Benutzer:Der Burgstädter --Der Burgstädter bla-bla! 10:51, 6. Aug 2006 (CEST)

Hufi@Sewa

Hallo Sewa! Danke für deine Verbesserungsvorschläge! Auf dieser Seite stufe ich dich gerade von unter anderem auch auf voll und ganz au. Admin bist du anscheinend keiner. Da dich dich offensichtlich für Eisenbahn interessierst, darf ich dich mit einem E kennzeichnen, oder?

Was äußerlich hässliche Gymnasien angeht: Das ist in Österreich nicht viel anders. Ich spreche aus Erfahrung: Schule mit Atombunker aund außern grau - das weiß anstreichen hat nichts gebracht, weil die Witterung der Farbe recht zugesetzt hat. Unsere Schule wird zwar gerade umgebaut, aber äußerlich wird nichts veränert; außer, dass Wiese und Bäume mit Kies aufgeschüttet wird und jetzt alles in einem hässlichen Einheitsgrau ist.


mfg --Hufi Rating 13:33, 8. Aug 2006 (CEST)

Naja, "Eisenbahner" bin ich ja nun eher nicht, sondern eher so der Typ, der sich für ÖPNV interessiert, daher auch meine Bemerkung "Aber mit Eisenbahnromantik hat das nicht zu tun" ;-). Zum Gymnasium: In einem Jahr wird unsere Schule (zur Zeit im DDR-Plattenbau) in ein Traditionsgymnasium umzeihen, was bis dahin saniert wird. Wenigstens ein Jahr noch in einem ordentlichen Gymnasium. Obwohl: Ich habe ja auch mal zwei jahre in einem futuristischen, ufo-ähnlichen Glasbau mein schulisches Dasein verbracht. Also: Nicht alle Gymnasien sind alt und öde :-). Grüße --Sewa moja dyskusja 14:48, 8. Aug 2006 (CEST)
Tja, das habe ich auch nicht behauptet. Nur sehen einige von außen wie Waffenfabriken aus *g* Ich trag dich als E½ ein. --Hufi Rating 14:51, 8. Aug 2006 (CEST)

Hallo Sewa! Du hattest recht! In Gmunden weis man von den Schrottwagen: "Die Produktion der Combino wurde wegen Rissen in der Rahmenkonstruktion von Siemens eingestellt." mfg --Hufi Rating 17:20, 9. Aug 2006 (CEST)

Da hast du doch auch die Aussprache eingesprochen. --Der Burgstädter bla-bla! 21:41, 14. Aug 2006 (CEST)

Ja, ich wundere mich, warum das noch immer nicht verlinkt ist. Gruß --Sewa moja dyskusja 23:04, 14. Aug 2006 (CEST)
Ups. Das hab ich ganz vergessen. Jetzt ist es drin. Die .ogg-Datei war schon lange in den Commons. Auf meiner Benutzerseite sind auch all unsere Werke (mit Vermerk auf den Sprecher) aufgelistet. --Der Burgstädter bla-bla! 09:27, 15. Aug 2006 (CEST)

Gratulation zu diesem Artikel. Ich habe es mir trotzdem nicht nehmen lassen drin rum zu pfuschen. Dabei ist mir folgender Satz aufgefallen: „Im Gegensatz zur Karl-Marx-Allee als politische Demonstrationsstraße sollte die Straße der Nationen eine neue Geschäftsstraße mit gesamtstädtischer werden.“ Da fehlt doch ein Wort (viell.: „Prägung“)?! Oder nicht? --MilhouseDaniel 17:39, 17. Aug 2006 (CEST)

...Bedeutung... schon ergänzt. Na klar, schreibe alles so, wie du's für richtig hältst! It's a wiki, also sei mutig ;-) Wir reden doch hier nicht um private Besitzstände. Zugegebenermaßen habe ich den Artikel nicht nochmal drübergelesen, da ich etwas in Zeitbedrängnis kam, was offenschtlich ein Fehler von mir war. --Sewa moja dyskusja 19:08, 17. Aug 2006 (CEST)

Bilder von Chemnitz

Endlich habe ich es geschafft die gemachten Schnappschüsse unserer Tour auszuwerten und zu einer kleinen Galerie zusammenzufügen. Die 60% der Bilder, welche gar nicht erst in Frage kamen sind nicht enthalten, aber bei dem Rest sind einige gute dabei. Du kannst alle Bilder herunterladen und verwenden wie du willst. Ich wünsche noch einen angenehmen Wiki-Geschäftsurlaub ;) Bildergalerie Grüße aus Frankenberg, --Hiroshi let's talk! 21:10, 19. Aug 2006 (CEST)

"Lokaladmin"

Hallo
Du schriebst bei den Adminkandidaturen Die Begründung, dass es einen Lokaladmin nicht braucht, ist unsinnig. Gerade bei Themen mit wenig Beobachtern und noch weniger kompetenten Leuten sollte man die Urteilskraft der Spezialisten nutzen. Damit bin wohl (auch) ich gemeint. Meiner Meinung und Erfahrung nach (auch bei meinem Spezialgebiet gibt es Artikel, die wohl nur ich auf der Watchlist habe) genügt es bei solchen eher Randthemen völlig, wenn der Benutzer regelmässig aktiv ist, die Watchlist nutzt und dann die jeweiligen Veränderungen prüft und ggf. zurücksetzt. Dafür ist die Admin-Rücksetzfunktion nicht nötig. Und wenn ich dann mal auf einen renitenten Vandalen stosse - was aber sehr selten ist -, so melde ich ihn ganz einfach bei WP:VS, wo mir meist innert einer Viertelstunde geholfen wird. Also: Wozu jemanden zum Admin machen, der sich fast nur mit seinem Spezialgebiet, mit diesem aber extensiv, auseinandersetzt? Mir ist kein Adminknopf bekannt, der die Artikelarbeit erleichtert. Gerne lese ich bald deine Argumentation --Der Umschattige talk to me 20:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Hallo Umschattiger,
zunächst einmal finde ich es falsch, dass du diese Frage hier stellst. Sie hätte meiner Meinung nach besser auf die Kommentarseite zur Admin-Wahl gepasst. Michael hat deinen Beitrag hier auch schon gelesen. Er erzählte mir daraufhin von einem Fall im Saale-Orla-Kreis, wo ein hartnäckiger Linkspammer in viele Ortsartikel seinen Werbelink setzte. Eh jemand bei der VS eingriff vergingen etwa 15 Minuten. In dieser Zeit, so sagte er, wurde ständig hin und her revertet. Dort hätten ihm z.B. die Knöpfchen genutzt. Er hätte den Linkspammer sofort sperren können und sich so einige Arbeit und der WP einige verstopfende Versionen sparen können. Außerdem kommt es meiner Meinung nach nicht darauf an, ob ein Admin die Knöpfe ständig benutzt, sondern ob derjenige vertrauenswürdig ist und die Knöpfe richtig einsetzen könnte. Und das sehe ich bei Michael als klar gegeben an. Ich bin überzeugt, dass er sie mit Bedacht benutzen wird, wenn es notwendig ist. Ginge es nach „Knöpfe brauchen“, würden ja für die ganze WP zwei oder drei Admins reichen. Einer für die VS, einer für die LKs und einer für die URVs. Der Sinn von Admin-Wahlen ist, Leute zu finden, die in der Lage sind mit den Knöpfen umzugehen und davon bin ich - ich wiederhole mich - bei Michael überzeugt. Viele Grüße --Sewa moja dyskusja 23:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Danke für deine Antwort. Ich stellte meine Frage hier, da ich es für nicht nötig gehalten habe, ein solches Detail auf Michaels Kandidaturenseite zu besprechen. Inhaltlich: Michael hätte den Linkspammer ja auch vorerst tun lassen können und auf die VS vertrauen und den Schaden nachträglich reparieren. Aber zugegeben, mit den Knöpfen wärs einfacher gewesen. Das was du übrigens für einen Admin erwartest (verantwortungsvoller Umgang) erwarte ich auch. Aber es muss IMHO Mut auch zu unpopulären Entscheidungen vorhanden sein und insbesondere Praxis bei WP:LK, WP:WW und WP:VS. Aber da hat jeder seine eigenen Kriterien. Nun, Michael wirds wohl auch trotz meines Neins schaffen ;) --Der Umschattige talk to me 23:14, 23. Aug 2006 (CEST)
Bewertung

Ich habe meine Bewertungsseite, auf der du mich bewertet hattest wiederhergestellen lassen, da ich mich imho verbessert habe und auf konstruktivere Bewertungen hoffe. Allerdings will ich, dass nach diesem Neuanfang auch neue Bewertungen kommen und habe daher eben wieder neu angefangen (= mit 0 Bewertungen). Schreib mir doch eine - wenn du willst - hin oder lass es... Du kannst von mir aus diese Mitteilung löschen, ignorieren, beantworten (ich werde es aber eh nicht lesen können) oder aufessen (aber künstlich aufregen bringt nichts)...ich wollte nur korrekt handeln. Herzlichen Dank für deine Zeit und viel Spaß noch. Forrester Bewertung 15:26, 25. Aug 2006 (CEST)

Sewa?

Interessanter Revert vorhin. Na, ich hoffe doch das dir jetzt nichts Böses zugestoßen ist, allerdings wundere ich mich schon, dass du den ganzen Tag überhaupt nicht erreichbar warst. --wehrfried talk 18:49, 28. Aug 2006 (CEST)

Am 28. August 2006 war Sebastians Tag gekommen, an dem er sich Satan opferte und in sein Reich eintauchte. Sein Scherge --217.95.67.36 16:30, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich habe es schon auf seiner Festnetznummer und auf seiner Handynummer versucht. Keine Ahnung, wo er steckt, er hat mir auch nicht erzählt, dass er irgendetwas machen wollte... Jedenfalls sind Sebastians Eltern mit seiner Schwester am Sonntagnachmittag in den Urlaub gefahren, aber Sebastian ist zu Hause geblieben. Gruß, --Bingbaum 17:44, 30. Aug 2006 (CEST)
Jo, bei mir hat er auch nix gesacht. Entweder er erkundet gerade das Nachtleben von Chemnitz oder ich sollte mir Sorgen machen *grübel* --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 19:42, 30. Aug 2006 (CEST)
Ich hab Sonntagabend noch mit ihm gechattet. Mir hat er auch gesagt, dass er sturmfrei hat. Aber vom Nachtleben erkunden hat er nix gesagt. Ich dachte er wollte an Chemnitz weiterschreiben? --wehrfried talk 12:11, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich auch... ich hatte mit ihm extra via ICQ noch ein "Privatreview" gemacht, was man am Artikel noch machen könnte. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 13:41, 31. Aug 2006 (CEST)
Eigentlich wollte ich morgen was mit ihm unternehmen, aber ich erreiche ihn schon seit Dienstag nicht mehr. Seltsam. --Bingbaum 21:48, 31. Aug 2006 (CEST)
Es ist schon langsam beunruhigend. Keinerlei Lebenszeichen mehr seit 27. August :S Hat jmd. ne bescheidene Ahnung wo er sich verstecken könnte? --Hiroshi let's talk! 22:28, 31. Aug 2006 (CEST)
Er hat - wie gesagt - am Sonntag noch gesagt, dass er allein zu Hause ist. Und seitdem ist er nichtmehr zu erreichen. Eine bescheidene Ahnung hab ich auch nicht. --wehrfried talk 22:46, 31. Aug 2006 (CEST)
Langsam mache ich mir Sorgen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 21:49, 2. Sep 2006 (CEST)
ich hab mit Michael Kümmling drüber diskutiert. er hat die ip vom "scherge" mal analysiert. er meint (ohne hundertprozentige sicherheit), dass die ip irgendwo aus sachsen (raum leipzig) sei. vllt hilft das ja weiter. --wehrfried talk 23:59, 2. Sep 2006 (CEST)
Mach'mers mal exakt... die erste IP ist eine aus dem Großraum Chemnitz (Nicht Dresden od. Leipzig), die zweite IP ist von einem anderen Anschluss (da anderer ISP) aus dem größeren Raum Leipzig (der mindestens ganz Sachsen, sicher sogar noch mehr, enthält), jedenfalls wars keiner aus der anderen Ecke Deutschlands ;-) *Sorgenmach* Ich kann mir auf die Geschichte irgendwie keinen Reim machen... -- Michael Kümmling 15:13, 3. Sep 2006 (CEST)
Keine Panik, am Montag ist ja wieder Schule, bis dahin wird er wohl aufgetaucht sein. --Obersachse 15:53, 3. Sep 2006 (CEST)
heute war wieder schule, ich hab ihn nirgendwo gesehen --wehrfried talk 15:33, 4. Sep 2006 (CEST)
Eigendlich hätte er heute in meinem Geokurs erscheinen sollen, war aber nicht anzutreffen. Was ist nur los?? --Der Burgstädter bla-bla! 19:29, 4. Sep 2006 (CEST)
Langsam wird es wirklich besorgniseregend... Ich bin dafür, dass diejenigen, welche ihn näher kennen und genau wissen, in welcher Ecke von Wiese er wohnt mal vorbeischauen und etwas herausfinden... --Hiroshi let's talk! 21:22, 4. Sep 2006 (CEST)

Metro Map Budapest

Hallo Sewa,

du hast offensichtlich zwei Stationen (Opera und Bajza utca) der Linie 1 vertauscht - änderst du dies? Danke Fusslkopp 15:03, 30. Aug 2006 (CEST)

Zwar sind Opera und Bajcsy-Zsilinsky út vertauscht, das ändert aber nichts daran, dass ich mich darum kümmern werde. Gruß --Sewa moja dyskusja 16:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Sebastian, bitte kläre endlich die Sache auf. Mit so etwas ist wirklich nicht zu scherzen!

Sebastian, viele deiner Freunde und Bekannten haben sich in der letzten Woche Sorgen um dich gemacht, auch ich hatte einige unruhige Nächte und beinahe einen ganzen Behördenapparat zur Suche nach dir in Gang gesetzt. Man sollte sich nicht selbst sterben lassen, da hört der Spaß auf! Nun kläre bitte für alle die, die hier mitlesen, die Sache auf. Es wird Zeit! Wenn ich als alter Mann dir einen Tipp geben darf, bitte unterlasse in Zukunft solche makaberen Streiche. Andere in Angst und Unruhe zu versetzen, hat mir schaurig schön nichts zu tun. Nun komm, es wird Zeit, hier ein Lebenszeichen abzugeben! Herzlich willkommen aus dem Urlaub zurück bei Wikipedia! Gruß --Hejkal @ 22:38, 4. Sep 2006 (CEST)

Liebe Wikipedia-Community,
ich weiß, dass ich einigen mit meinem Experiment eine unruhige Zeit beschert habe. Inhalt dieses Experiments war, einen bedrohlichen, aber sehr kurios anmutenden Fall darzustellen und sehen, wie dies in der Wikipedia aufgenommen wird. Motivation dazu war, zu erkennen, inwieweit ein solcher Fall von den Community-Mitgliedern ernstgenommen wird und auch die gegebenen Aussagen und IP-Nummern wirklich überprüft werden. Dabei konnte ich einiges in über den Charakter einiger und die Handlungsweise in einer solchen Situation Erfahrung bringen.
In der Zeit, in der als als vermisst galt, war ich lediglich zusammen mit meinen Eltern im Sommerurlaub. Eine Mitarbeit von mir in der Wikipedia für diese Zeit war von Anfang an ausgeschlossen; da das Telefon zu Hause nicht besetzt sein würde, waren die Voraussetzungen für solch ein Schauspiel ideal. Allerdings wundere ich mich schon, dass keine einzige Person bspw. wirklich zu Hause bei meinen Eltern angerufen hat und nachgefragt hat, was wirklich los ist, zumal man erwarten kann, dass meine Schwester heute wieder in die Schule gehen würde. Da schließen sich m.E. einige schnell den Aussagen der Anderen an, ohne selbst mal die Sache kritisch zu überprüfen. Die Informationen für die Telefonnummer kann man sich ganz leicht mit den auf der Benutzerseite gegeben Daten und Internetsurfen zusammenholen. Es wundert mich weiterhin, dass trotz „Analyse“ offensichtlich nicht möglich war, schnell zu erkennen, dass die erste IP-Nachricht von mir stammte, die zweite stammte von einem Hotel-Computer in Grafenau (Niederbayern).
Ich danke an die Unterstützung von Bingbaum und Wehrfried, ohne die dieses Experiment nicht gelungen wäre. Hätten diese nicht darauf aufmerksam, wäre im wirklichen Ernstfall wahrscheinlich die ganze Sache viel später aufgefallen, da die erste Schergen-Nachricht kurze Zeit später wieder revertiert wurde.
Ab heute werde ich wieder mit voller Ernsthaftigkeit an der Wikipedia teilnehmen und werde bis in aller Zukunft solche und weitere Experimente unterlassen.
Grüße --Sewa moja dyskusja 05:53, 5. Sep 2006 (CEST)
Scheiße fand ich es trotzdem. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 08:08, 5. Sep 2006 (CEST)
Full ack --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:22, 5. Sep 2006 (CEST)
So ein Arsch! Ich komme aus dem Urlaub, schaue mal kurz, was "meine Leute" hier in der Zwischenzeit verzapft haben – und erschrecke mit einem Mal ganz fürchterlich!
Sonst bin ich keine Spaßbremse (kann ja beim nächsten Stammtisch mal eine Anekdote zum Besten geben, wie ich meine Leute mal veräppelt habe und jeder auf seine Weise darauf reagierte), aber solche makabren Scherze sind nicht lustig. Auch wenn ich jetzt natürlich erleichtert bin, dass du wohlbehalten wieder hier mitmischst. --Unukorno 12:19, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich würde mich an eurer Stelle genauso fühlen, das ist mir klar. Nur wollte ich mal diese durchaus makabere Aktion veranstalten, da ich etwas ähnliches vor einiger Zeit in einem Buch gelesen habe. Es lag mir vor allem daran, ob so etwas durchaus als ernst angenommen wird. --Sewa moja dyskusja 14:33, 5. Sep 2006 (CEST)
Mit solchen Aktionen sorgst du jedenfalls dafür, dass es in Zukunft weniger ernst genommen wird. Außerdem ist die WP nicht irgend ein Buch, sondern Leute die dich mögen, also solltest du vorm Start solcher Aktionen überlegen, ob du deine Freunde verarschen willst. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:40, 5. Sep 2006 (CEST)
Dies ist mir durchaus bewusst. --Sewa moja dyskusja 14:44, 5. Sep 2006 (CEST)
Anscheinend nehmen manche das Internet und seine Inhalte viel zu ernst. Wenn schon so ein kleiner "Scherz" schon alle in aufruhr bringt, was ist dann erst bei einer Großläufigen, geplanten Sache, die jemand aus echter böswilligkeit veranlasst?? Das grenzt fast schon an Realitätsverlust, wenn man sich wegen sowas solche riesigen sorgen macht. Jeder hätte das veranlassen können. Es hätte wirklich so sein können, dass Sewa kurzfristig wegfährt. --Der Burgstädter bla-bla! 14:59, 5. Sep 2006 (CEST)
Ich distanziere mich von diesem Statement. Ich weiß, dass die Wikipedia ein durchaus reales Projekt ist und sich dadurch von sonstigen Internet abhebt. Ich hätte allerdings erwartet, dass man die ganze Sache kritischer hinterfragt. --Sewa moja dyskusja 15:03, 5. Sep 2006 (CEST)
Das Experiment zeigt, wie leicht der Mensch als solcher beeinflussbar ist. Schon drei Leute, davon ein "vertrauenswürdiger Bekannter" (in diesem Falle Wehfried, bekannt von den Wikipedia-Treffen, wo ich leider stets verhindert war), genügt, um für eine derartige Verwirrung zu sorgen.
Ich stelle ohnehin beunruhigt fest, dass es eine Tendenz der Gesellschaft ist, Inhalte nicht kritisch genug auf ihren Ursprung zu hinterfragen - nicht zu letzt und wohl als bestes Beispiel der letzten paar Jahre (eher Monate) nenne ich hierfür wieder die Wikipedia selbst, deren Genauigkeit und Anwendbarkeit immer wieder kontrovers diskutiert wird. Die Realität des Projektes ist allerdings keinesfalls zu leugnen, bestätigt durch die vielen Treffen der Gemeinschaft.
An diesem (im übrigen meiner Meinung nach leicht durchschaubaren) Experiment nahm ich teil, weil ich mich auch die Bestätigung dieser These interessierte. --Bingbaum 21:13, 5. Sep 2006 (CEST)
Auch ich hatte deine Benutzerseite mit steigendem Interesse verfolgt, und ja ich verzeihe dir, schließlich stehst du im Austesten der Möglichkeiten neuer Medien in einer guten Tradition mit Krieg_der_Welten#Hörspiel. Jetzt aber wieder ran an die Arbeit und auch einen Termin für den nächsten Stammtisch finden. Kolossos 21:58, 7. Sep 2006 (CEST)

Hedwig otwetschajet

Hallo Sewa, danke für Deine Einladung zum 22. September 2006. Als Chemnitzer müßte es mir ja eigentlich ein Leichtes sein, ihr zu folgen und ich will das auch das nächste Mal tun. Aber meine Frau will mit mir nächstes Wochenende verreisen. Die Frauen sind immer schuld. Du hast richtig gelesen. Ich bin ein Maskulinum älteren Semesters. Hedwig war der Vorname meiner lieben Mutter und heißt "Kampf und Kampf". Herzliche Grüße Hedwig Storch 21:00, 17. Sep 2006 (CEST)

WPT - Montag

Hallo Sewa,
hoffe du bist wohl auf - der Versuch war ja gewagt, aber dennoch interessant. Wenn ich es relativ echtzeit mitbekommen hätte, wäre meine Reaktion sicherlich auch anders gewesen :) . Nun denn - ich frage nochmal nach wegen Montag - bist du bei den WikiSpots dabei? Wenn ja, wäre ein Eintrag im Zeitplan für die Planung gut und wichtig. Herzlichen Dank, Grüße dir, Conny 15:29, 18. Sep 2006 (CEST).

Zur Information: Aufgrund mangelnder Lizenzangaben wurde ein LA gestellt. Gruß --Isderion 16:38, 18. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Nachricht, ich kümmere mich drum. --Sewa moja dyskusja 15:34, 19. Sep 2006 (CEST)
Der LA kann doch jetzt weg, oder? --Der Burgstädter bla-bla! 18:06, 19. Sep 2006 (CEST)

Übernachtung WPT

Hallo Sewa,
bitte Zeiträume angeben, wann du übernachten magst. Grüße, Conny 07:03, 20. Sep 2006 (CEST).