Zum Inhalt springen

Museum Brandhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2006 um 00:04 Uhr durch Happolati (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Brandhorst-Museum entsteht zur Zeit in München. Es wird die Sammlung moderner Kunst des Henkel-Erben Udo Brandhorst präsentieren.

Schwerpunkte der Sammlung bilden Werke der klassischen Moderne sowie Werke von Künstlern, die die Kunst seit 1945 entscheidend beeinflusst haben. Mit Arbeiten vertreten sein werden unter anderem Andy Warhol, Cy Twombly, Sigmar Polke und Damien Hirst. Das Museum ist ein Bestandteil des Kunstareals München.

Das Gebäude wird zwischen 2005 und 2007 nördlich der Pinakothek der Moderne errichtet. In einem Wettbewerb hatte sich das Berliner Architektenbüro Sauerbruch Hutton 2002 durchgesetzt.

Vorlage:Koordinate Artikel