Zum Inhalt springen

Benutzer:GeorgRaba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 23:33 Uhr durch GeorgRaba (Diskussion | Beiträge) (den 19. September). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Babel-3 Hallo Wikipedianer,


den 20. September

Auf Lesen von Deutschland Magazin (April/Mai) hatte ein Bild von der Mariendom und die Kirche Sankt Severi am Domplatz in Erfurt mich aufgefallen. Ich merke nur, dass ich habe dergleiche Bild, die Kirche erleuchtend u. vom gleichen Perspektiv, in die Jaenner oder vielleicht Dezember Ausgabe von Stern gesehen, das in eine Werbung fuer Deutsche Post erschien, das ist sehr auffallend.

den 19. September

Ich fasse heute wieder die vom 15. September betrachteten Freizeitsfrage ins Auge. Wenn habe ich Freizeit eigentlich? Wenn der Tag beginnt habe ich Freizeit. Die Morgandämmerung ist noch nicht angekommen, und ein herrlicher Duft ist im Luft. Das stimmt tatsächlich dieser Morgen, gleich habe ich ein glassvoll kochendes Wasser zugegossen und einen Teebeutel ziehen lassen. Als ich den stark aromatisch empfindlichen schwarzen Tee trinke, sitze ich einfach hier und nehme Schlückchen. Ich gucke aus dem Fenster, das siemlich schwer herauszuschauen ist, weil es aufgrund des Nebels beschlagen ist, und die verrosteten Lanternen, die jenseits das Rasenfläsche liegen, scheinen undeutlich das Fenster durch. Sie bietet nicht nur das Licht, bei dem ich hier jetzt schreibe als auch eine gute Beschreibung der Weise des Ablaufes, in dem ich aufwachen.

Jetzt ist mein Papier vollkommen zu sehen und ich bin empört, daß das Vorhergehend so viele Zeit genommen hat und damit vergiese ich meinen Tee auf das Papier. Ich merke, der entstehende Fleck ist derart geformt, so daß er wie Elsaß aussieht, lang und rechteckförmig, mit einer Ausklinkung oben. Ah, Elsaß! Die Gedänke kommen langsam. Sie ist einer der 36 Région in Frankreich, und die kleinste glaub ich. Auch muß ich immer an Alsace-Lorraine denken, teils weil ich Englisch bin und kann nicht immer auf Deutsch denken, und teils, mir fällt nun ein, daß die Regionen Elsaß und Lothringen oft zusammenbezeichnet sind, weil die Geographie mehrmals im Laufe der Geschichte angefochten worden ist. Ich muß mich darum kümmern, vielleicht nächstes Semester.

Nun bin ich aber fertig mit meinem Tee und daraufhin liebäugele ich die Idee, mich mit Elsaß auseinanderzusetzen, also ich stehe auf und suche danach auf den Wikipedia, lese ein paar Tatsache, lese über die Sehenswertigkeiten da, aber klick spontan auf eine hellleuchtendes Link für “freizeit” und lese eine Artikel über Freizeit. Ich überlese den geschichtliche Entwicklung und Kleinigkeiten, und die folgendmaßige Text fällt mir ins Auge, die ich sorgfälltig lese: "Freizeit dient der Entspannung und der persönlichen Entfaltung, sofern diese nicht mit oben erwähnter Arbeitszeit in Verbindung zu bringen ist..." So weit so gut. Dann, “Man nutzte die Zeit für das, was ihm persönlich wichtig ist." Ich finde diese Bedeutung ziemlich problematisch, weil die größte Mehrheit seiner Kräfte auf den bezahlten Job gerichtet wird, und man hat folglich wenigstens weniger Tatkraft mehr, was man eigentlich erledigen moechte.

Überdiese, was mache ich jetzt? Hier ist wie ich meine Freizeit verbringe: ich sorge mich darum, was ich in der Unterricht tue, die ja meinen Job ist, das Unterricht Gehen. Es läßt sich denken, daß die Linie zwischen Arbeit und Spaß nicht deutlich ist, und eben, daß gar keine Linie gezeichnet werden sollte. Es ist sonnenklar, daß das erste Zitat richtig ist, man braucht solche unstruktrierte Zeit, so daß man entdecken kann wofür man wirklich interessiert, um sich zu entfalten.

den 18. September

(Die Länge des Tages)

Nach rechts ist ein Graph auf dem der Länge des Tages gezeicht wird, der von dem Längengrad und dem Jahreszeit abhängig ist. Das Längengrad von Lexington lautet 38.6°, (schau nach 0.740 rad), und das Jahreszeit wird von das Anzahl von Tagen nach den 21. Juni(jetzt ungefahr 58 Tagen.) Um zu sehen, wie lange Heute sein werde, schau nach dem Punkt (0.740, 58). Der Graph jetzt ergibt ~7 Stunden. hmm...Etwas ist kaputt.


den 17. September

Today I have good news, und i have bad news. Die gute Nachtricht ist: daß ich hab entdeckt, meine Blumentopf Platte gekracht worden war, Das Schlechte ist, ich habe ein Exemplar!

(Das ist zu sagen, meine Blumtopf CD wurde gekracht, und ich habe es gleich ersetzt, da ich eine Kopie dazu habe, aber das Vorhergehend klingt mir besser, und paßt als Ersetzunglyriks zu ihre Lied "Good and Bad".)

Die origionale Lyriks lautet,

Die gute Nachtricht ist, dass eure Platte die beste in die Charts...

...no no actually lautet es... eure Platte in DEN Charts die Beste war, die schlechte ist, das heisst in Zahlen, ein verkauftes Exemplar.

den 16. September

Heute hatte ich Kartoffeln im Mensa gesöpft, und eine niederträchtige Fliege (behaart und so ecklig aussehend...sie hat tatsächlich eine Wickel) hatte gleich auf den Kartoffelkugel gelandet. ich bemühte mich, sie abzuschütteln, aber das war umsonst, da man weißt, die Kartoffeln auf den Nordkampus dining hall aber so klebrig sind, und die Fliege wurde festgeklebt.

den 15. September

Ich dachte heute über eine Bedeutung der Freizeit. Es sagt, "Freizeit dient der Entspannung und der persönlichen Entfaltung, sofern diese nicht mit oben erwähnter Arbeitszeit in Verbindung zu bringen ist..." so weit so gut. Dann, "Man nutzte die Zeit für das, was ihm persönlich wichtig ist." Ich finde diese Bedeutung siemlich problematisch, weil die größte Mehrheit seiner Kräfte auf den bezahlten Job gerichtet wird, und man hat folglich wenigstens weniger Tatkraft mehr, was man eigentlich erledigen will.

Es läßt sich aus gesunder Menschenverstand denken, daß die Linie zwischen Arbeit und Spaß nicht glasklar ist, und eben, daß gar keine linie gezeichnet werden sollte.


den 14. September

ich höre einem Programm durch den ARD Radionet zu, dem Fritz. Es hat gute Musik, deren Auswähl weniger Amerikanische einfügt. Und hier und da zwischen die Musik wird es einen non-musik Stuck eingefügt. Ich finde den toll, jetzt dazwischen sind Umfragen, die befragen, die Bezugsburgermeiser soll direkt auswählt werden...und beruhrt darauf, wie die Teilnehmer anspricht, wird die einer politische Party zugeordnet.

[1]


den 13. September

heute andere ich den Format meiner Wikiseite ab. Ich finde Wikipedia ist gut geeignet für dem Ziel, ein Blog zu führen. Es hat ein bekanntes Format, ist immer zugänglich, hat kein Gebühren und neutral Layout.

Für den Abendessen hatte ich ein tolles Salat, mit Tomaten, Zwiebel und Käse, die in Fetzen gerissen war. Aber das Beste war diese Nudel enthaltend Soße. Es war eben besser als den Pizza, es rettete wirklich meinen Tag.




Ich bin neulich zu den Wikipedia angemeldet, und ich interessiere mich dafür, was ich in das alltäglichen Leben benutzen kann. Also erreicht das Gamut des Fachgebiets von Grüner Tee bis zur Newtons Wärmeleitung, Wankelmotoren bis zu Reuleaux Dreiecke, Kafkas Die Verwandlung bis zu Mistkäfern, Fahrräder und wie sie funktionieren.

Wikipedia ist eine sehr gute Weise diese Interessen zu erfahren. Man lernt viele, als man die Entwicklung einer Artikel beobachten, von Stub zum fehlerhaften Artikel, zum vielleicht einmal besser werdenden Artikel. Es ist einfach ein spannende Ablauf zu sehen.

Hinter mir habe ich die Artikeln herausgegebt: