Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rax/Archiv bis 6.3.07

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 22:19 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) ([[Steve Irwin]]: erl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Rax in Abschnitt Löschantrag Benutzersperrung Hans Bug 4

bis 16.6.05 bis 6.9.05 bis 27.1.06 bis 22.5.06

Post an mich beantworte ich normalerweise auch hier.
Neue Beiträge bitte unten einfügen: hier klicken; danke.


Parzival

Entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch: ich bin Franzose und meine deutsche Kenntnisse sind noch passiv. Oft kann ich nicht das richtige deutsche Wort finden, um ein französisches zu übersetzen aber verstehe ich dieses Wort gleich, wenn ich es lese. Deshalb habe ich viele deutsche Artikel aus der deutschen Wikipedia übersetzt aber ich wage nicht mitarbeiten.

Jetzt übersetze ich ins Französische den Artikel „Parzival“, weil ein Freund mir es verlangt hat, aber das ist ja nicht mein Fach. Gibt es auf der deutschen Wikipedia jemanden, der könnte meinen Text lesen und mir sagen, ob ich nicht zu viele Fehler gemacht habe? Ich danke Sie sehr. Gustave G. 23:07, 5. Apr 2006 (CEST)

Hui - das ist Arbeit - im Moment habe ich keine Zeit zu antworten, ich antworte später. Herzliche Grüße --Rax post 10:17, 6. Apr 2006 (CEST)

WP:WWNI kein (Sprach)Wörterbuch

Rax (hat Wikipedia Diskussion:Wikipedia ist kein Sprachwörterbuch nach Wikipedia Diskussion:Wikipedia ist kein Wörterbuch verschoben: das Meinungsbild kann diese Verschiebung, die einer Policy-Änderung gleichkommt, sicher nicht rechtfertigen)

Welches Meinungsbild? Es ist keine Policyänderung, sondern sprachliche logik. Bitte erst Diskussion lesen, dann wegschieben. Und seit wann revertiert man ohne Diskussion? --Nerdi ?! 15:52, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Welches Meinungsbild fragst du? Na hömma, das natürlich, welches du selbst auch meinst auf der Diskussionsseite dort. Und mit sprachlicher Lögik ist es so eine Sache - ich hab meine, du hast deine ... dumdideldum ;) - Alles Weitere ebd. Noch was: Man revertiert dann, wenn man (in diesem Falle ich) eine Änderung (in diesem Falle deine) nicht akzeptiert. Gruß --Rax post 16:03, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Also Meine sprachliche Logik fußt momentan bloß auf der Begriffsdefinition „Wörtebruch“ und ist von einem Meinungsbild jeder Art völlig unabhängig. Und mit der gefällt mir nicht mache ich anders Einstellung, die sich scheinbar überhaupt nicht nach der erfolgten Diskussion und dem Monat Vorlaufzeit richtet möchte ich nicht die db vollkleistern. Es wäre sehr nett, wenn du dir die Diskussion und den Artikel Wörterbuch durchliest und dich etwas ausführlicher äußerst, warum wir aussagen sollten, dass die Wikipedia kein Wörtebruch sei, obwohl die Enzyklopädie ein Sprachwörterbuch, also ein Wörterbuch, ist, und die Wikipedia eine Enzyklopädie? --Nerdi ?! 16:14, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich werde erstmal keine weitere Änderung vornehmen, bis ich absolut sicher geklart habe, ob eine Enzyklopädie ein Sachwörterbuch ist (..). Sollte das der Fall sein, ist die momentane Wortwahl hinfällig, weil mindestens irreführend. Dann überlegen wir nochmal eine Präzisierung und besprechen. Bis dann! --Nerdi ?! 17:24, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kommst du denn nochmal vorbei? feste klicken ;) --↗ nerdi ¿  ↗ 16:26, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Benutzer:Rax - Eine trübe Quelle

link (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.70 (Diskussion) --Rax post 17:27, 22. Mai 2006 (CEST))Beantworten

ja bitte? - Sie wünschen, wir spielen ;) --Rax post 17:27, 22. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sperren Sivas-Massaker

Hallo, Rax..

Ich bitte die Sperre der Artikel-Version von Danyalov. Begründung: Hier handelt er sehr einseitig, in dem er ohne Quellenangaben eine kriminelle Organisation beschuldigt, ein Masaker in Sivas durchgeführt zu haben. Sollte es wirklich von dieser durchführt gewesen sein, hätten reuters und andere Nachrichtenportale erwähnt. Alles andere ist es reine Propaganda. Desweiteren bitte ich dich meine Diskussionseite und die von Danyalova anzuschauen. auch bitte hier [[1]] (nicht signierter Beitrag von Hans Kellermann (Diskussion | Beiträge) --Rax post 22:39, 23. Mai 2006 (CEST))Beantworten

hierher von Benutzerseite verschoben --Rax post 22:38, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Hans Kellermann, ich bin gerade dabei, mir die Sache mal etwas genauer anzuschauen. Gruß --Rax post 22:44, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Löschantrag Benutzersperrung Hans Bug 4

Moin Rax, ich glaube das der Löschantrag von dir kontraproduktiv ist. Ich versuche einen Sperrantrag so zu formulieren das er fair ist und die community entscheiden kann, ob man den Bug behalten will oder nicht. Es wäre eher schön, wenn du und andere Admins sich daran beteiligen würden. Es kommt halt nicht besonders gut an, wenn von oben in einem basisdemokratischen Projekt entschieden (gemeint ist die Sperrung von Bug), dieser Löschantrag zeigt das sogar noch mal. Gebe lieber ein paar links an, wo man sieht was das Problem mit Bug ist und sortiere den Antrag... Aber mit beliebigkeit wird das noch viel mehr ein Big Brother House. gruß --Wranzl 11:29, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hej Wranzl, ich habe ausführlich hier Stellung genommen. Gruß--Rax post 18:17, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Bilderwettbewerb

Hi Rax, ich möchte ein bisschen die Werbetrommel rühren für den Wikipedia-Bilderwettbewerb, der momentan leider noch ein etwas unbeachtetes Leben fristet. Bitte wählt die Jury, beteiligt Euch selbst am Wettbewerb und macht ein bisschen Flüsterpost für dieses schöne Projekt. Herzlichen Dank. °ڊ° Alexander 14:22, 24. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Super Idee

Hallo Rax. Nachdem ich heute nix vollbracht habe (weil ich mich den merkwürdicksten Themen widmen musste) und du deine neue Liebe zu Löschkandidaten entdeckt hast kannst du jetzt bei Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juni 2006 weitermachen. Vergess aber nicht mindestens 4 Zeilen Begründung abzuliefern. Aber versau es nicht. Und stell bitte einen Revisionsantrag für Rothenburger Straße (Nürnberg). Das hat der UweG versaut. Da fehlen die Geokoordinaten. Ich schwör. -- Stahlkocher 22:48, 15. Jun 2006 (CEST)

Hallo Rax, guck doch bitte bei Drehschieberpumpe nach Willimczik (da bin ich Befangen), Auf Programmsuche (scheint mir OK), Kategorie:Philanthrop (Da müssen zig Artikel abgeräumt werden), Wurmbrand-Stuppach (müsste eigentlich nur Wikifiziert und verifiziert werden) sowie Staatsstraße 2015 (Bayern) (seit gestern bin ich da auch befangen) mal nach den Löschanträgen. -- Stahlkocher 11:20, 16. Jun 2006 (CEST)
hat ja schon jemand anderes übernommen - aber schön, dass du dich um Beschäftigung für mich kümmerst ;) - hej, ich meinte das mit dem Revisionsantrag wirklich nicht bös! Gruß --Rax post 23:59, 17. Jun 2006 (CEST)

Entlinkung von Zeisel-Zahl

Ich hätte es umgekehrt gemacht, und deswegen auch so geändert, nämlich in Einhundertundfünf den Hinweis auf die kleinste Zeisel-Zahl gelassen (sie stört dort keinen), während in Carmichael-Zahl der ganze Satz, ohne Artikel Zeisel-Zahl, keinen richtigen Sinn mehr macht, und deswegen gelösch gehört. --Arbol01 12:05, 16. Jun 2006 (CEST)

Klaro, da bist du eh der Experte. Gruß --Rax post 23:59, 17. Jun 2006 (CEST)

Debatte um Neonazi-Artikel

Hallo Rax, ich versuche mal, direkt Admins auf das Problem anzusprechen, um der Debatte ein Ende zu setzen. Vielleicht hast Du als Politiklehrer ja Lust und Zeit, die derzeit laufende Debatte um die gelöschten Artikel zu führenden Neonazis zu verfolgen und gegebenfalls das eine oder andere dazu zu sagen. WP:WW#Alexander Hohensee; WP:WW#Hayo Klettenhofer; WP:WW#Ralf Wohlleben; WP:WW#Norman Bordin; WP:WW#Mario Matthes; WP:WW#Safet Babic; WP:WW#Willibert Kunkel Danke! Aufklärer 21:00, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo Aufklärer, hat sich ja offenbar schon erledigt. Gruß --Rax post 23:59, 17. Jun 2006 (CEST)

Hallo Rax,

ich glaube hier habe ich etwas übers Ziel geschossen. Nichts für ungut. Grüße, Hans Koberger 08:05, 21. Jun 2006 (CEST)

kein Problem, ich hatte das eh für ein Missverständnis gehalten. Herzliche Grüße --Rax post 11:37, 21. Jun 2006 (CEST)

Schade das du verschiebst ohne zu diskutieren und ohne die Diskussion dort (Abschnitt 3) zu lesen. Gruß--Ot 22:20, 21. Jun 2006 (CEST)

hups - ich hatte auf der Disku gesucht und dann im jüngsten Abschnitt, in dems um das Lemma ging, meine Verschiebung begründet, dass da ganz oben auch diskutiert wurde habe ich übersehen. ich nehme gleich stellung. Gruß --Rax post 22:24, 21. Jun 2006 (CEST)
gute Nacht und denk in Ruhe nach. Gruß--Ot 22:43, 21. Jun 2006 (CEST)
gleichfalls - ich habe noch etwas weiter nach Belegen gesucht ... Gruß --Rax post 23:06, 21. Jun 2006 (CEST)

Vorschnelle Archivierung

Hallo Rax, ist eine Archivierung von Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_mit_Southpark,_Alexander_Z.,_Zinnmann in Ordnung? Soviel ich gesehen habe, liegt keine Stellungnahme der Beschuldigten vor. Manchmal lösen sich ja Problem von selbst. In diesem Fall scheint mir das Problem nicht wirklich gelöst sondern unter den Teppich gekehrt. --Besserwisserhochdrei 10:34, 22. Jun 2006 (CEST)

Hej Besserwisserhochdrei, vielleicht solltest du mit etwas Abstand nochmals die Diskussion dort lesen; von etwas weiter weg hat man Probleme, dort überhaupt ein Problem zu erkennen. Gruß --Rax post 02:10, 23. Jun 2006 (CEST)

Das Problem habe ich doch dort eindeutig formuliert: Ich wurde ungerechtfertigt gesperrt. Im wirklichen Leben wäre das vergleichbar mit Freiheitsentzug. Da wäre es wohl ein Problem (Guantanamo). Aber hier ... --Besserwisserhochdrei 14:19, 26. Jun 2006 (CEST)

Nahostkonflikt

Hallo Rax, einige User die dir vielleicht freundlich gesinnt sind, editieren immer wieder Artikel Nahostkonflikt ohne Quellen und ohne Diskussion. Nebenbei wurde dem Benutzer Manni der Vorwurf gemacht keine Quellen zu bringen, obwohl er ,nach anfänglichen Schwierigkeiten, schon in anderen Diskussionen in diesem Artikel die meisten und die objektivsten Quelllen gebracht hat. Ich versuche auch schon seit längerem einen wirklich objektiven Artikel aus dem Nahostkonflikt machen, ohne tendenziell pro-israelisch oder pro-palästinensisch zu sein, und durch ausführliche Diskussionen Edit-wars zu vermeiden, aber das undiskutierte und voreilige Editieren geht hier von ekuah aus. lieber Gruß, --Lalamoon 13:20, 22. Jun 2006 (CEST)

Hallo Rax, wieso wurde der Artikel "Kore (Ritus)" gelöscht? Davon unabhängig: Gibt es die Möglichkeit, gelöschte Versionen von Artikeln einzusehen? MfG, --80.171.201.20 18:39, 26. Jun 2006 (CEST)

Hej 80.171.., der Artikel wurde aufgrund dieser Löschdiskussion vom 14.Juni gelöscht. Zu deiner zweiten Frage: Nein, diese Möglichkeit haben nur Administratoren. Gruß --Rax post 00:09, 27. Jun 2006 (CEST)
Hier eine Cache-Kopie (abrufbar über Google) --Arbol01 12:31, 27. Jun 2006 (CEST)

Verzogen haben die sich noch lange nicht Mr. Ultrapädagoge --80.142.217.244 Nachgetragen von Arbol01 14:32, 27. Jun 2006 (CEST)

Danke. Schade, ich fand den Artikel nicht uninteressant, nur eben unvollständig. Ist das schon ein Löschungsgrund? Ich hätte es begrüßt, wenn der Artikel die Change behalten hätte, sich weiter zu entwickeln. Die Beleuchtung historischer Aspekte ist nach meiner Ansicht bei einem solchen Thema essentiell. Selbst ein unausgereifter Artikel kann als Quell für eigene Recherchen und die Vorformulierung etwaiger Thesen dienen, um zu begreifen, was es mit diesem "Brauch" auf sich hat, wie es dazu kam und wieso er bis in die Gegenwart hineinreichend eine solche kulturelle Verbreitung fand. Die im Artikel beleuchteten mythologischen Hintergründe waren dazu ganz interessant. Mich würde überhaupt einmal interessieren, ob es seriöse Forschungsarbeiten und -berichte zu den Hintergründen und Motiven solcher unfassbaren Bräuche gibt. 80.171.201.20 (s.o.) mit neuer Einwahlnummer (Die über diesem Absatz stehende Beleidigung stammt übrigens nicht von mir.)

Anfrage per Email

.. hat sich erledigt, ich habe - ungeschminkt formuliert - aufgegeben. BTW: Schon Schulferien? Noch Schuljahresendstress? --He3nry Disk. 16:33, 27. Jun 2006 (CEST)

Portal:Islam

Bitte einen {{Dieser Artikel|hat auch ein Portal: [[Portal:Islam]]}} Vermerk hinzufügen. --Abzt Neueröffnung!KopiertBild:Putzsignatur.gif 17:46, 27. Jun 2006 (CEST)

??--Rax post 20:31, 27. Jun 2006 (CEST)

TSV Bockum 01

Bin erst später auf den Artikel gestoßen, als ich ihn mal per eintippen ausprobierte und sah, der Artikel ist gesperrt. Habe gestern erst den Artikel gelesen, als ich über ihn auf die Wiederherstellungswünsche-Seite mich klickte und dieser Artikel kurzfristig auf der Diskussionsseite zu lesen war. Habe gesehen, dass Du ihn gelöscht hast im Logbuch. Bin noch nicht so firm mit Wiki und finde gerade nach und nach raus, wo man sich überall bewegen kann. Zum Thema: Ich bin der Meinung, dass der Artikel überregionale Relevanz hat, Gründe wurden in der Löschdiskussion ja genannt. Als zeitweiser Tischtennisspieler hat es mich schon interessiert, was aus dem Verein geworden ist und wie die heutigen Zusammenhänge sind. Zudem könnt man jetzt nen Artikel Rheintreu Bockum aufmachen und nen Artikel Köpi-Team, aber ich bin der Meinung, dass das Thema gut in dem heutigen aktuell existierenden Verein zusammengefasst werden kann. Zudem ist der Artikel informativer vom Inhalt als viele viele andere Artikel, denn vom Inhalt erfüllt er schon Relevanz. Ich bin auch der Meinung, dass der Artikel nur aufgrund der leidlichen Sockenbeiträge gelöscht wurde, aber da kann der Artikel nix für, denn der ist zwar nicht top, aber informativ genug und informativer als viele andere Beiträge, so dass er seine Existenzberechtigung hat. Bitte überdenke dies, denn Wiki ist nicht demokratisch abhängig von Admins. Deswegen: Bitte „TSV Bockum 01(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Deden 01:23, 28. Jun 2006 (CEST)

Lass Dich nicht verscheißern. Es kann kein Zweifel bestehen, dass Deden und de Bock die Gleichen sind. --Eynre 07:51, 28. Jun 2006 (CEST)

Wer ist das? Ich finde es immer erbaulich, neu zu sein und direkt hier angemacht zu werden, tolle Leistung Eynre. --Deden 12:47, 28. Jun 2006 (CEST)

Hallo Rax, danke für die Blumen auf WP:AK! Sollen wir die Altlast UNPO demnächst mal abbaggern? Übrigens fahre ich Ende Juli wahrscheinlich zur UNWGIP in Genf, da sind normalerweise auch immer UNPO-Leute da. Da kann ich ja mal nach den ganzen Unklarheiten fragen, falls ich einen von denen treffen sollte.--Johannes Rohr Diskussion 21:54, 5. Jul 2006 (CEST)

Hi Johannes, ja gern, an diese Leiche erinnerte ich mich auch regelmäßig wieder; allerdings komme ich erst nächste Woche dazu, wieder richtig einzusteigen. Gruß --Rax post 04:15, 7. Jul 2006 (CEST)

No Problem

'Tschernobyl' verlief dann doch ruhiger als ich nach dem ersten neuerlichen Ausfall befürchtet hatte. Im Moment scheinen alle die Lust an diesem Artikel verloren zu haben. Gruß: --Gerbil 08:21, 6. Jul 2006 (CEST)

Revert – Irrtümlich oder nicht irrtümlich?

Du hast mein Re-Revert mit der Begründung, „das (Avatars Revert) war nicht irrtümlich“, revertiert. Ich habe bei meiner letzten Änderung einen Link auf Avatars Diskssionsseite gemacht. Dort meint Avatar ausdrücklich: „ich hatte von einer Diskussion zu dem Thema nichts mitbekommen. Andernfalls hätte ich nicht einfach ohne weitere Begründung revertet.“ Ich bitte Dich, Deine Änderung rückgängig zu machen. Wir können ja über die Formulierung diskutieren. --Sampi 09:28, 12. Jul 2006 (CEST)

Hallo Sampi, ich habe den Revert ja begründet - ich schwöre dir: er ist mir nicht irrtümlich untergelaufen ;) (so verstehe ich im Übrigen auch Avatars Äußerung nicht, aber darum gings mir gar nicht). Alles weitere beim Thema. Gruß --Rax post 11:10, 12. Jul 2006 (CEST)
Heißt das, dass Du bewusst die Muskeln spielen lässt und Dein Revert nicht rückgängig machen möchtest? --Sampi 11:30, 12. Jul 2006 (CEST)
"Muskeln spielen lassen"??? Nein, was soll die Frage? Sicher nicht, ich bin mit deiner Änderung halt nicht einverstanden und habe auch begründet, warum - wo ist das Problem? Das ist doch bei Artikeln ständig der Fall, dass sich grundlegende Änderungen nicht so einfach durchsetzen lassen, sondern sich letzendlich eben ein Konsens einstellen muss. In dieser Richtung interpretiere ich im Übrigen auch die von dir verlinkte vorangehende Diskussion. Mal abwarten, was die anderen sagen; ich beobachte die Diskussion, komme aber tagsüber nur selten dazu, auch selbst teilzunehmen. Gruß --Rax post 15:22, 12. Jul 2006 (CEST)
Aus meiner Sicht war die Diskussion bereits abgeschlossen, und die Änderung aufgrund des Diskussionsergebnis durchgeführt. Ein Revert ohne neue Diskussion empfinde ich deshalb offensiv. Das war eigentlich das Problem. --Sampi 00:41, 13. Jul 2006 (CEST)
Bitte schau dir die Diskussion nochmal genau an. Aus meiner Sicht bist du in dieser Diskussion der einzige gewesen, der eine neue Formulierung angestrebt hat, aus welchen Gründen auch immer. Ursprünglich hatte ich nicht an der Debatte teilgenommen, weil ich deinen Änderungsvorschlag (Admins sollen nach eigenem Gutdünken entscheiden oder so ähnlich) zwar falsch fand, ich aber auch sicher war, dass sich diese Änderung nie durchsetzen wird. Es gibt Seiten in der Wikipedia, die kann man nicht einfach so mal eben ändern, und die LR-Seite gehört ganz sicher dazu. Dein zweiter, jetzt diametral entgegengesetzter Änderungsvorschlag (ausschließlich usw.) hat dann nur einen Widerspruch erhalten, auf den nochmals du geantwortet hast. Daraus zu schließen, dass der Vorschlag angenommen wurde, war etwas früh. Dh es ist nicht ausschlaggebend, wer in einer Diskussion das letzte Wort hat, sondern du müsstest die gesamte Diskussion bewerten - und der Vorschlag, den du zuletzt einfügen wolltest, ist nicht diskutiert worden. Das war erst nach Avatars (der den Revert ja nachträglich begründet hat) und dann meinem Revert der Fall, das Ergebnis siehst du ja. Ich hoffe, ich konnte die Vorgänge damit einigermaßen erklären. Gruß --Rax post 10:30, 13. Jul 2006 (CEST)
Okay, ich verstehe, was Du meinst. So kann man die Sache natürlich auch sehen. Ich bin allerdings von einer stillschweigenden Zustimmung durch Harro von Wuff ausgegangen, nachdem er in der Zwischenzeit doch viele Benutzerbeiträge getätigt hat. Aber ist auch egal. Hauptsache ich verstehe jetzt Deinen Standpunkt, und der ist ja auch nicht schlecht. --Sampi 11:54, 13. Jul 2006 (CEST)

U 113

Die Löschdiskussion lief tatsächlich schon mehrfach mit denselben Argument. Das Hauptargument für die BKL U-Boote (die Tendenz ist, jedes U-Boot für relevant zu erklären, das eine Einsatzgeschichte hat) ist, dass damit die Bootsartikel gleich unter dem richtigen Lemmata angelegt werden. Das vermeidet Verschiebeaktionen, die leicht passieren können, wenn jemand ein Boot korrekt mit Klammerlemma anlegt, der Verschieber aber nicht weiß, daß es noch weitere Boote mit der Nummer gab, oder die notwendig werden, weil jemand U xy suchte, es nicht fand und einfach das Boot mal anlegte, das unter U xy (Marine) gehört. Die BKLs dienen daher der Systematik. Bei den bisherigen Löschdiskussionen hat sich dieses Argument durchgesetzt, ich bitte Dich, über eine Wiederherstellung nachzudenken. -- Tobnu 17:49, 14. Jul 2006 (CEST)

Hej Tobnu, jepp, ganz dunkel erinnere ich mich auch, ich hatte bloß nüscht mehr gefunden - ich gehe in mich ;), ... --Rax post 17:54, 14. Jul 2006 (CEST)

Hallo.

Mich würde interessieren, wie Du auf Basis der Diskussion über den Löschkandidaten zur Einschätzung gelangt bist, dass der Artikel gelöscht werden muss. Speziell, weil Du Dich in keiner Form an der Diskussion beteiligst hast, würde mich interessieren, was Dein Hintergrundwissen in diesem Feld ist.

Danke.

--Nobi-nobita 13:35, 15. Jul 2006 (CEST)

Bezug: Diese Löschdiskussion.
Guten Tag, Nobi-nobita, zu der Einschätzung bin ich gekommen auf Grund der Interpretation der Diskussion: Teilgenommen haben mehrere erfahrene Mitarbeiter, die durchweg für die Löschung des Artikels argumentiert haben, einer davon Fachexperte. Anderer Meinung warst natürlich du selbst, dann zwei unsignierte Beiträge und ein Benutzer, der sehr selten und sporadisch mitwirkt. Der Artikel selbst hat IMHO die Einschätzung der Löschbefürworter bestätigt. Eine einzelne studentische Initiative oder Fachschaft muss schon eine sehr herausragende Bedeutung haben, um für einen Eintrag hier als relevant gelten zu können, das ist beim Projektrat nicht der Fall. Dies bestätigt sowohl ein kurzer Google-Check als auch der Blick auf die HP des Instituts, auf der der Projektrat als eine von zwei studentischen Initiativen zwar Erwähnung findet, aber keine hervorgehobene. Was du mit "Hintergrundwissen" in diesem Fall meinst, verstehe ich nicht. Gruß --Rax post 14:39, 15. Jul 2006 (CEST)
Mit "Hintergrundwissen" meine ich fachspezifisches Wissen. Ich habe mehrfach auf die Geschichte dieser Studienrichtung hingewiesen. Zur der genannten Quelle kann ich bei Bedarf noch eine ganze Menge hinterher schieben. Das Studienfach Stadtplanung ist - wie der Benutzer Thomas in der Diskussion richtig beigetragen hat - ein Reformstudiengang der späten 1960er Jahre. Die Entstehung geschah auf Druck und inhaltlich-konzeptioneller Arbeit von Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern der Architekturfakultäten. Dabei ist das Projektstudium - wie in dem Projektrats-Artikel geschrieben wurde - eine neue Form der Lehre gewesen - sowohl inhaltlich, als auch didaktisch. Sicherlich hat Thomas recht, wenn er darauf hinweist, dass der Artikel in dieser Richtung noch hätte ausgebaut werden könnten/müssen, aber das geht ja schlecht, wenn er gelöscht wird.
Was die gegenwärtige Bedeutung des Projektrates angeht, mag die Bedeutung von Außen sicherlich marginal wirken. Allerdings gibt es in Deutschland nur fünf (!) Vollstudiengänge für Raumplanung (beinhaltet Stadtplanung und Regionalplanung). Dabei ist der Projektrat - wie ebenfalls im Artikel geschrieben - von zentraler Bedeutung für die Vernetzungsarbeit der Studierendenschaft. Da diese relativ klein ist (ca. 500 Studienanfänger pro Jahr), mag die Relevanz für eine Enzyklopädie an dieser Stelle sicherlich begrenzt sein. Allerdings muss ich - trotz der Gefahr der Wiederholung - auf die geschichtliche Bedeutung verweisen.
Und schließlich behandelt eine Enzyklopädie in der Mehrzahl seiner Artikel Themen der Vergangenheit...
Was den Fachexperten (Anzahl=1 !) unter den Mitarbeitern (jergen) angeht, möchte ich nur darauf hinweisen, dass man ein Studienfach studieren kann, ohne sich mit dessen Vergangenheit auseinander zu setzen. Das Fach Städtebau wird im kommenden Jahr als Fachdisziplin 100 Jahre alt. Wusstet Du das? Ich wage zu bezweifeln, dass das selbst die meisten der aktiven PlanerInnen und Planer in diesem Land das wissen. Und ein wichtiger Teil dieser Geschichte ist der kritische Umgang mit dem architektonischen Ansatz - der hoheitlichen Planung der "Experten" - in den 1960er und 70er Jahren und die darauf folgende Herauslösung der Planungsdisziplinen. Genau zu dieser Zeit und auf Grund der fehlenden fachlich-inhalichen Verknüpfung mit Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist der Projektrat entstanden. Die Planer-Flugschriften, die mehrfach in Artikel und Diskussion Erwähnung gefunden haben, werden in vielen Quellen, die sich mit der Vergangenheit der Disziplin auseinandersetzen zitiert (z.B. Flecken, Ursula (1999): Zur Genese der Nachmodern im Städtebau. Berlin.). Daher finde ich es von besonderer Wichtigkeit auf diese Geschichte zu verweisen. Und in diesem Kontext ist der Projektrat sehr wohl relevant.
Ich würde mich freuen, wenn Du die Löschung überdenken könntest, damit dem Artikel die Chance gegeben wird, den Aspekt der Geschichte und des Projektstudiums weiter auszubauen.
MfG --Nobi-nobita 15:16, 15. Jul 2006 (CEST)
Zunächst zum fachspezifischen Wissen - das habe ich tatsächlich nicht, aber das war auch nicht nötig, um diesen LA zu bearbeiten, ansonsten hätte ich die Finger davon gelassen. Anhand der zur Verfügung stehenden Informationen ließ sich beurteilen, dass die Einstellung des Artikels diesen Richtlinien (Punkt 7.2) widerspricht, und daran ändern auch deine Ausführungen oben zur Geschichte des Studiengangs nichts. Hätte die studentische Initiative fachspezifisch tatsächlich die Bedeutung, die du und andere bei ihr sehen, dann müsste sich doch zumindest ein Reflex dazu in Artikeln wie Raumplanung, Stadtplanung, Regionalplanung finden lassen; dort findet sich aber nicht mal ein Hinweis darauf, dass das Institut selbst, an dem die studentische Initiative tätig ist, ein besonders wichtiges wäre (dies nur nebenbei; es ist einer der Gründe, weshalb ich das Institut für Stadt- und Regionalplanung ebenfalls auf den Prüfstand der Qualitätskontrolle geschoben habe). Und zu deinem letzten Punkt: Der Aspekt der Geschichte des Studiengangs und der Projektarbeit dort könnte tatsächlich ein interessantes (und anspruchsvolles) Thema für einen eigenen Artikel sein, innerhalb dessen dann die Bedeutung des Projektrats möglicherweise Würdigung verdient hätte.
Sollten dich meine Feststellungen nicht überzeugen können, wende dich bitte zur weiteren Überprüfung der Entscheidung an diesen Petitionsausschuss; was dabei zu beachten ist, kannst du ganz oben auf der Seite dort lesen. Gruß --Rax post 21:51, 15. Jul 2006 (CEST)

Totalsperrung von "Islam"

Ich lese, dass du am 16. Mai 2006 den Artikel "Islam" vollständig gesperrt hast und dieser seither nicht mehr freigegeben worden ist. Ich denke, es ist an der Zeit, die Seite wenigstens für angemeldete Redakteure wieder freizugeben! Editorius 04:29, 16. Jul 2006 (CEST)

Hallo Editorius, da du denselben Wunsch auch hier geäußert hast, ist das bereits erledigt. Vorerst also wieder bearbeitbar. Gruß --Rax post 20:34, 16. Jul 2006 (CEST)

Hütchenspiel

Hallo Rax,

ich habe in der Diskussion beim Hütchenspiel historische Fakten hinterlegt. Gib mir bitte Bescheid, ob du mit dem Revert auf meine Version mit anscließender Einpflegung Deiner neuen Details einverstanden bist. Das mit dem "Glückselement" kann schon deshalb nicht bestehen bleiben, da selbst ein zutreffend geratenes Hütchen noch problemlos manipuliert werden kann. Außerdem sind "zu hohe Gewinne" bei kriminellen Banden für den Mitpieler gesundheitsschädlich.--Markus Kompa 11:10, 17. Jul 2006 (CEST)

antw bei markus --Rax post 15:31, 17. Jul 2006 (CEST)

Hallo Rax, bin voraussichtlich kommende Woche bei einem Zauberhistoriker und Kunstsammler zu Gast, der eine Polizeiverordnung von Anfang 18.Jahrhunderts besitzt, in der vor dem Hütchenspiel gewarnt wird. Der Mann besitzt auch zwei Stiche von Breughel mit dem Becherspielmotiv, auf die sich Bosch offenbar bezieht und verlegt möglicherweise die Übersetzung eines Buchs, das sich mit dem gewürgten Fröschen auf dem Bild von Bosch befasst. In jeder Hinsicht ein kompetenter Gesprächspartner. Das trichterförmige Objekt auf dem Tisch konnte eindeutig als Taschenspielerrequisit identifiziert werden (Mantel für verschwindende Puppe, die offenbar schon verschwunden ist). Er schließt auch nicht aus, dass das ursprüngliche Hütchenspiel bei entsprechendem Geschick mit Nüssen ausgeführt worden sein könnte. Das gegenwärtige Hütchenspiel wird durch die elastische Kugel extrem vereinfacht, was der eigentliche Grund für die große Verbreitung im 20.Jahrundert sein dürfte, während es vorher in der Falschspielliteratur kaum auftauchte. Tricktechnische Details möchte ich jedoch ungern im Artikel oder in dessen unmittelbarer Nähe diskutieren, da Zauberkünstler über Tricks bekanntlich schweigen.--Markus Kompa 11:28, 21. Jul 2006 (CEST)

Super, ich bin schon sehr gespannt. Wir (bzw. jetzt dann erstaml du) müssen nur unbedingt drauf achten, dass wenn wir solche Infos in die Artikel einfügen, dafür verlässliche Quellen angegeben werden müssen. Gruß --Rax post 14:12, 21. Jul 2006 (CEST)
Leider reichte bei dem Treffen wegen vollem Programm die Zeit nicht mehr für den Gaukler, aber in zwei Wochen werden wir Zeit finden, das gründlich recherchieren. Für die Zwischenzeit hier ein "zauberhafter" link zum Bosch-Bild: http://www.magicexhibit.org/story/story_hist_1750.html --Markus Kompa 21:17, 31. Jul 2006 (CEST)

Shalom "Rax". Danke schön. Das Bild ist schön.--Messina 10:45, 17. Jul 2006 (CEST)

Bitte schön. Gruß --Rax post 15:44, 17. Jul 2006 (CEST)

Tschernobyl

Oberflächlich hat sich der Editwar um die [Katastrophe von Tschernobyl‎] zwar gelegt, aber eben nur oberflächlich, wie der frische IP-Edit [2] zeigt. Ich vermute zwar, dass du ebenfalls bald urlauben wirst, gleichwohl der Hinweis: Ich bin ab Freitag bis 12. August weitgehend offline. Wenn's geht, achte mal ein bisschen auf diesen Artikel; er ist derzeit in einem recht guten Zustand, die diskutierten inhaltlichen Korrekturen sind ok, aber es gab halt auch vor kurzem wieder den Versuch, selbst den Begriff "Katastrophe" zu tilgen. Gruß: --Gerbil 09:00, 18. Jul 2006 (CEST)

Ok, ich habe ein Auge drauf. Grüße, und schönen Urlaub wünscht --Rax post 10:16, 18. Jul 2006 (CEST)

Wiederherstellungswunsch

Ich würde mich freuen, wenn Du hier kurz vorbeischauen könntest: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Antifaschistische_Zeitschrift Danke! Aufklärer 13:06, 20. Jul 2006 (CEST)

falsch gelöscht

Hallo Rax,

die Wikipedia:Formatvorlage_Arabisch-israelischer_Konflikt wurde auf die Artikelrampe verschoben, weil Japan01 einen Artikel daraus machen wollte. Du hast die dort hin verschobene Versionsgeschichte aber gelöscht. Japan01 wundert sich, wo sein Entwurf hin ist.Bitte stelle den Artikel auf der Rampe wieder her informiere Japan01, damit das Lemma einen guten Artikel bekommt.

Für Rampenartikel ist der LA automatisch beendet, sie erhalten nach 30 Tagen auf der Rampe ein Lemma im Artikelnamensraum oder bekommen SLA. 217﹒125﹒121﹒169 16:16, 20. Jul 2006 (CEST)

Hi 217.125.., ok, ich überprüfe das (komisch, ich war der Meinung, ich hätte nur den Verschiebredirect gelöscht). Danke fd Info und Gruß --Rax post 17:25, 20. Jul 2006 (CEST)
mh - ich habe mich doch richtig erinnert, ich habe nur den Redirect, der nach der Verschiebung entstanden war, gelöscht, die Vorlage selbst mit der Versionsgeschichte hat Mathias Schindler gelöscht, siehe Löschlogbuch. Bitte wende dich mit einer Nachfrage zunächst an ihn. Ich persönlich halte die Artikelrampe allerdings für (sorry) unsinnige zusätzliche Bürokratisierung, dafür reicht wie bisher eine Seite im Benutzernamensraum, wenn jemand einen Artikel schreiben möchte. Gruß --Rax post 17:36, 20. Jul 2006 (CEST)
Das habe ich auch gedacht, als ich die zum ersten Mal gesehen habe. Die Vorteile sieht man erst später, keine Flamewars, hohe Erfolgsquote, entlastet LA, keine Relevanz-Probleme. Anders als bei QS ist gleich immer jemand zuständig, der dankbar ist, den LA nicht durchstehen zu müssen. Junge Autoren werden nicht vor den Kopf gestoßen, beim Löschen keine Diskussion, beim Wiederherstellen keine Wiedergänger-Probleme, trotzdem hohe Artikkelqualität und keine Stubs. 217﹒125﹒121﹒169 18:23, 20. Jul 2006 (CEST)
Hallo IP, "netter" Versuch das Ganze hier, ansonsten weisst Du natürlich auch, dass die Sache schon hier ausführlich gewürdigt wurde ... --He3nry Disk. 18:27, 20. Jul 2006 (CEST)
hehe, der war gut. IP: you made my day ;) Gruß --Rax post 18:36, 20. Jul 2006 (CEST)

Hallo Rax, ich habe mal eine durchaus ernstgemeinte Frage an Dich: Wieso legst Du als Geschichtslehrer ein so offensichtliches Desinteresse an historischen Persönlichkeiten an den Tag? Und gibt es Dir nicht zu denken, wenn jugendliche AC/DC-Fans begeistert "Löschen" grölen bei historischen Themen, von denen sie augenscheinlich nicht die geringste Ahnung haben? Ich habe mich trotz der Hitze in die Bibliothek begeben, den Artikel anhand von Quellen ausgebaut und möchte Dich bitten, den LA zurückzuziehen. Gruß, Stefan64 12:33, 21. Jul 2006 (CEST)

Hallo Stefan, erstmal danke für die ausgezeichnete Überarbeitung! Zu deiner Frage: Es ist ganz gewiss nicht so, dass ich "ein offensichtliches Desinteresse an historischen Persönlichkeiten" hätte - im Gegenteil. Aber ich habe ganz gewiss ein Desinteresse an miesen Artikeln (und das ist hoffentlich offensichtlich), die sich in redundanter Wiederholung von Minimalinformationen (hier die zweifache Info, dass B. Landstallmeister war) erschöpfen - und dies möglicherweise ganz besonders in Themenfeldern, die mir persönlich am Herzen liegen, was ein Fehler sein mag. (Der Gedanke also: Dann lieber gar nüscht dazu oder ein roter Link, als diese Vorspiegelung von Inhalt, die den Eindruck erweckt, es sei ein Artikel.) Der Artikel war ein falscher Stub - und v. Br. nicht als Landstallmeister per se schon relevant, sondern erst mit Blick auf die weiteren Zusammenhänge, die du ergänzt hast. Nachvollziehbar? Gruß --Rax post 14:08, 21. Jul 2006 (CEST)
Jo. Aber wieso schreibst Du dann nicht als Begründung "Schlechter Stub, in dieser Form unbrauchbar" o.ä., sondern apodiktisch "Landstallmeister sind nicht relevant"? Aber egal, Du darfst mein Gegrummel der Tagestemperatur zuschreiben ;-) Gruß, Stefan64 14:19, 21. Jul 2006 (CEST)
Kühlung ;)
Wenn ich mich da auch mal einmischen darf: Ich finde, Rax hat Recht, ich denke genauso. Wir haben uns in den letzten Monaten von vielen Newbies und fanatischen Inklusionisten, die alle ständig die RKs runterbeten, an einen Punkt treiben lassen, den ich schon fast als als Ende der Artikelarbeit sehe. Relevant ist eben, wenn man die Relevanz auch aus dem Artikel entnehmen kann und nicht, wenn Relevanz vermutet wird. So kann das nicht gehen. Genauso wenig wie das unheimlich in Mode gekommene Einstreuen von Literaturverweisen und Weblinks – das ist alles keine Artikelarbeit. In dem Zusamenhang besonders lächerlich die Anmerkung der Sockenpuppe Schwarzbier, Rax sollte konstruktiv tätig werden. Ich bitte die Beteiligten in Zukunft derartige Kommentare in den LKs zu löschen, sonst komme ich zu sehr in Versuchung, die Sperrkeule zu schwingen. Ich wünsche Euch beiden einen schönen Tag und Respekt an Stefan für die schnelle Bearbeitung des Themas. °ڊ° Alexander 14:32, 21. Jul 2006 (CEST)
Klar darfst du ;) einen Kaffee biete ich dann heute lieber nicht an, aber wie wär's damit ;) --Rax post 14:39, 21. Jul 2006 (CEST) -->
Ich hab's eigentlich schön kühl in meinem Büro, Nordseite. *Eistee schlürf* :-) °ڊ° Alexander 14:43, 21. Jul 2006 (CEST)
Aaahhhh, danke ... Noch kurz zu Alexander: Da hast Du natürlich nicht unrecht. Andererseits gibts natürlich auch Leute wie Brian johnson, die vermutlich noch nie eine Bib von innen gesehen haben, aber trotzdem frisch vom Leder ziehen. Sorry, dass ich meinen Unmut darüber hier bei Raxens abgeladen habe. Stefan64 14:49, 21. Jul 2006 (CEST)
*reinquetsch* BK -- kein Problem, ich weiß ja, von wem's kommt ;) - kurz zu den Leuten, die ohne Ahnung frisch vom Leder ziehen. Wenn man sich nochmal genau anschaut, was der Benutzer Brian johnson (solche nicks sollten übrigens IMHO nicht ermöglicht sein) geschrieben hat, hat er gar nicht so Unrecht gehabt, ganz unabhängig davon, ob er schon mal in einer Bib war. Er hat nämlich nicht bezweifelt, dass die Person eventuell relevant sein könnte, sondern hat konsequent darauf hingewiesen, dass weder der Artikel, noch das Umfeld des Artikels die Möglichkeit gibt, dies zu überprüfen. So, wie der Artikel jetzt aussieht, hätte er nie einen LA bekommen, auch nicht vom genannten Benutzer nehme ich mal an. --Rax post 15:03, 21. Jul 2006 (CEST)
Da hast Du voll Recht. Es war aber kein Grund, missmutig zu werden. Ein LA ist ein LA und kein Mordanschlag oder ähnlich schlimmes. Es sind sieben Tage Zeit, und den meisten Artikeln tut es gut. In dem Zusammenhang mal ganz revoluzzerisch gefragt: Was haltet Ihr von der Abschaffung der QS? ;-) °ڊ° Alexander 14:58, 21. Jul 2006 (CEST)
tja, das wäre schön, weil das natürlich eine Paralellveranstaltung zu den LK ist. Wenn die Leute dort doch sich entschließen könnten, im eigentlichen Entscheidungszentrum der WP-Qualikontrolle (das sind die LK IMHO) mitzumachen, wäre einiges an Know-how und gutem Willen gewonnen - und die Hard-talker jeder Couleur hätten weniger Chancen. Vielleicht sollte man dort drüben mal ketzerisch anfragen, unter welchen Bedingungen sie bereit wären, ihr Projekt freiwillig aufzugeben ;) --Rax post 15:08, 21. Jul 2006 (CEST)

Zur Löschdiskussion für den Artikel Herbert Dachs

Hallo Rax.

Ich bezweifle nicht, dass sich hier Menschen mit minderen Qualifikationen einschleichen wollen. Zu diesen zähle ich mich nicht. Aber es würde mich freuen, wenn Du mich nicht ungeprüft in vorzeitige Aus schickst. Ich betreibe seit über 12 Jahren Kampfkunst. Neben Karate,Judo, Aikido und Capoeira lernte ich auch WingTsun. Wenn Du Dir die Lebensläufe der "Kampfkunstmeister" ansiehst, wirst Du bemerken, dass es genug Menschen gibt, die diesen Titel in Anspruchnehmen und entweder kürzer trainieren als ich, jünger sind oder weniger intensive Anstrengungen anden Tag legen. Abgesehen davon findet man diese Menschen in Wikis, Kampfkunstzeitschriften oder internationalen Veranstaltungen. Ich unterrichte über 150 Schüler, leite Gruppen, Qi Gong Workshops und Kurse. Über Zen Buddhismus und über den Flow Effekt habe ich Arbeiten publiziert und ein Buch ist gerade im Werden. Ich möchte diese Site nutzen um Menschen eine Quelle der Information sein zu dürfen. Also vielleicht überdenkst das urteil nochmal? Wär echt nett.

mfg, Herbert Dachs. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Herbert Dachs (DiskussionBeiträge) 16:05, 23. Jul 2006)--Rax post 16:16, 23. Jul 2006 (CEST)

Hallo Herbert - zu deiner Qualifikation als Kampfkunstlehrer (nebst deinen weiteren Befähigungen) habe ich sicherlich nichts sagen wollen und auch nicht das Recht, mir ein Urteil anzumaßen. Für einen lexikalischen Personen-Eintrag in der Wikipedia gelten allerdings bestimmte Grundsätze, die du zB hier nachschlagen kannst, interessant in dem Zusammenhang könnte für dich auch diese Handreichung sein. Sollte dich dies nicht überzeugen, dann nimm bitte an der Löschdiskussion hier teil, weil dort nach sieben Tagen auf Grundlage der vorgebrachten Argumente (und im Einklang mit den von mir eben genannten Richtlinien) über Erhalt oder Löschung des Artikels entschieden wird. Nichts für ungut und Gruß --Rax post 16:16, 23. Jul 2006 (CEST)

Lieber Rax!

Ich sehs ein. Also noch ein paar Jahre warten bis ich dann ein international angesehener Kampfkunstmeister bin und endlich ins Wikipedia darf... Vielleicht ist es mir sogar lieber noch nicht zu bald in der Rubrik "Kürzlich Verstorbene" aufzutauchen ;)

mfg, Herbert Dachs.

p.s. schade um F.K. Wächter.

ja, allerdings, die wirklich Guten gehen zu früh. Danke für deine Einsicht, ich habe den Artikel dann sofort gelöscht, auch um möglicherweise blöde Löschdiskussionen zu sparen. Grüße --Rax post 17:09, 23. Jul 2006 (CEST)
Das war aber eine furchtbar liebe Diskussion. Wenn bloß alles so friedlich ablaufen würde, - die Welt wäre eine besser. :D --MacPac Talk 19:55, 23. Jul 2006 (CEST)

Sperrung

Kannst du bitte mal begründen, warum du Palü gesperrt hast? Auf ihrer/seiner Diskussionsseite schreibst du, dass er/sie gegen Spielregeln verstoßen hätte. Welche sind das bitte? Kannst Du auch bitte dazuschreiben, wo gegen welche Spielregeln verstoßen wurde? Vielen Dank. Nein ich bin nicht Palü. MoinMoinMoin 23:12, 24. Jul 2006 (CEST)

Hej Moinmoinmoin, es steht bereits da, du hättest nur die links im Kästchen anklicken müssen. Meine Zusammenfassung im Log-Eintrag, die du dort finden kannst, bezieht sich auf diese Spielregeln und die Einschätzung des Accounts als missbräuchlich eingesetzt entsprechend dieser Spielregeln, Punkt 12. Gruß und schönen Abend noch --Rax post 23:32, 24. Jul 2006 (CEST)
09:26, 24. Jul 2006 Rax (Diskussion | Beiträge | blockieren) blockiert Palü (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Woche (trotz deutlichher Ermahnung durch mehrere Benutzer fortgeset Verbreitung wahrheitswidriger Behaupt d Verhalten anderer Benutzer betr. / s. diskussion checkuserwahl, seine disku, aber auch in Artikeldiskussionen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=) - Das ist der Log-Eintrag. Mein Hinweis auf Artikeldiskussion bezieht sich auf diesen Edit (die vollständige Adresse wurde leider abgeschnitten). --Rax post 06:21, 25. Jul 2006 (CEST)

WP:AP

Ich habe gegen dich ein WP:AP-Verfahren eröffnet. Gruß --212.99.206.146 23:33, 24. Jul 2006 (CEST) Du weiß warum diesmal anonym!

Danke für die Info. Gruß --Rax post 23:35, 24. Jul 2006 (CEST)

Bitte wieder herstellen! Allianz der Mitte

Sehr geehrte Damen und Herren, soeben wurde ich von Karin informiert, dass dier Partei Allianz der Mitte aufgrund Ihrer Relevanzkriterien nicht erwähnt werden darf. Warum werden 1. Spasspartei, 2. Die Violetten, 3. Die Mittelstandspartei, 4.Die Partei, 5. FAG Flughafenausbaugegner, V.P.M.V usw. erwähnt? Sie sind ebenso existent oder? Bruno (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.249.114.58 (DiskussionBeiträge) 16:14, 26. Jul 2006)--Rax post 16:41, 26. Jul 2006 (CEST)

Hallo Bruno, bei der Löschentscheidung habe ich mich an den in dieser Diskussion vorgebrachten Argumenten sowie an den hier veröffentlichten Relevanzkriterien für Parteien orientiert. Sollte meine Entscheidung für dich auch nach Kenntnis dieser Grundlagen nicht nachvollziehbar sein, kannst du sie hier überprüfen lassen. Schönen Tag noch - Gruß --Rax post 16:41, 26. Jul 2006 (CEST)
Hallo Rax. Die Löschung bereitet mir persönlich auch einige Bauchschmerzen. Ich kann nicht sagen, was in dem Artikel drin standt, ob da noch Handlungsbedarf bestand, aber aufgrund der von Bruno (IP) hervorgebrachten Argumente, den Argumenten in dieser Diskussion, sowie mit der Handhabung der von Bruno benannten anderen Parteien, wäre ich für behalten gewesen und hätte ganz viel ausnahmsweise mal etwas an einer von dir getroffenen Entscheidung zu rütteln. Ich werde daher den ganzen Textblock hier kopieren und das als Wiederherstellungsantrag verwenden. Ich kenne diese Partei nicht und kann daher auch nicht sagen, ob ich ihr zugeneigt wäre, daher ganz objektiv: imho gehört dieser Artikel hier herein. --MacPac Talk 16:51, 26. Jul 2006 (CEST)
klaro, kein Problem. Gruß --Rax post 17:28, 26. Jul 2006 (CEST)

Wenn du eine Seite löschst, dann solltest Du das bitte auch auf der Löschkandidatenseite erwähnen und abhaken. M. f. G.  Augiasstallputzer  22:47, 26. Jul 2006 (CEST)

jepp, das sehe ich auch so. Gruß --Rax post 22:53, 26. Jul 2006 (CEST)
guckstu bitte hier (22:50) - aber frag mich, warum mein time-stamp da 21:50 anzeigt, wohl ein Software-Update in genau dem Moment. --Rax post 22:58, 26. Jul 2006 (CEST)

Benutzer: WikiMax

Sehr geehrter Herr "Rax",

ich bin die IP 83.236.60.164. Der "Benutzer WikiMax" hat eine Vorversion meines Beitrages über Windows und Linux auf der Seite "Microsoft Windows Vista (Kompatibilität von Windows und Linux)" (Link, [[3]]) gelöscht.

Ich habe versucht mit "WikiMax" eine sachliche Diskussion über das dargelegte Thema zu führen, was jedoch nur begrenzt möglich war. Aus meiner Sicht fehlt "WikiMax" die nötige Sachkenntnis, um sich überhaupt zu diesem Thema zu äußern. Er hat keine seiner Argumente in irgendeiner Weise durch die Angabe von Literaturquellen oder Weblinks begründet.

Im Verlauf der Diskussion hatte "WikiMax" nur ein sehr niedriges sprachliches Nivau gezeigt, was man auch schon als Beleidigung auslegen kann.

Zitat Nr.1 : "...Entweder hältst du dich an die jeweiliegen Gepflogenheiten bzgl. Du und Sie oder du verschwindest von meiner Diskussionsseite! ..."

Zitat Nr.2: ...Den unsinnigen Rest habe ich nur teilweise überflogen..."


Nun, im Zitat Nr.1, meint "WikiMax", dass er für SEINE Seite bei "http://de.wikipedia.org/" seine eigenen Regeln aufstellen kann. Dieser Meinung bin ich NICHT. Jede Seite unter "http://de.wikipedia.org/" hat sich auch an die Regeln von "http://de.wikipedia.org/" zu halten, die z.B. in der Wikiquette fixiert sind.

Aus dem Zitat Nr.2 entnehme ich, dass "WikiMax", die Diskussion nicht ernst nimmt, und gerne hier und da mal was, von anderen Benutzern, löscht.


"WikiMax" hat diese Diskussion auf "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:WikiMax&action=history" gelöscht, weil es ja SEINE Seite ist. Bei der ersten Löschung, hat er als Kommentar hinzugefügt:


Zitat Nr.3: "...Habe die Beiträge eines Trolles gelöscht, der sich nicht an die Regeln meiner Diskussionsseite hier halten wollte..."

Zitat Nr.4: "...Es herrscht "Hausrecht". --WikiMax 08:53, 31. Jul 2006 (CEST).."


Nun, Herr "Rax", ich möchte Sie bitten, Herrn "WikiMax" mal die Spielregeln dieser Seite zu erläutern. Ich stelle mir darunter vor, das Sie Ihm mal verdeutlichen, wer der Eigentumer der Seiten unter "de.wikipedia.org" ist und auch nach welchen Regeln auf diesen Webseiten vorgegangen wird.

Damit Herr "WikiMax" auch genugend Zeit hat, sich ausführlich mit dem Studium dieser Regeln auseinander zu setzen, bitte ich Sie, Herrn "WikiMax" für den Zeitraum, von ein paar Tagen (max.1 Woche), die Abänderung von "de.wikipedia.org"-Seiten zu untersagen. (Die Diskussion von mir und Herrn "WikiMax" können Sie ja vorher wieder herstellen). Herr "WikiMax" sollte auch beobachtet werden, sollte er weiterhin negativ auffallen, muss man eine längere Sperrung in Betracht ziehen.

Im Voraus, vielen Dank für Ihre Mühe.


Mit freundlichen Grüßen

IP 83.236.60.164

Hallo, Probleme mit anderen Benutzern kannst du hier diskutieren, Sperranträge müssen hier gestellt werden. Das sind die Regeln der "de.wikipedia.org"' ;-). Ansonsten ist deinem Beitrag nicht zu entnehmen, um welchen Artikel es sich handelt, so dass man das auch schwer nachprüfen kann. --MacPac Talk 16:12, 31. Jul 2006 (CEST)
Alles klar, da oben war der Link doch versteckt. Die Änderung von WikiMax ist vollkommen legitim und findet meinen absoluten Zuspruch. --MacPac Talk 16:15, 31. Jul 2006 (CEST)


Hallo MacPac,
wieso ist das Aussprechen von Beleidigungen und die Verbreitung von Falschaussagen richtig ?.
"WikiMax" ist hier Autor einer Seite, wo er einen anderen Benutzer beleidigt, und sein Halbwissen verbreitet. "SEINE" Seite gibt es hier nicht bei "Wikipedia", die Seiten hier sind alle gleich.
Wenn er seine eigene Seite haben will, muss er sich einen Provider suchen und eine SEINE Homepage dort erstellen. Aus meiner Sicht ist eine Sperrung angebracht und eine Entschuldigung auch.
Ich werde die Sache hier jedoch nicht weiter verfolgen.
Ich habe mir eben die Profile der verschiedenen "Administratoren" angesehen. Es gibt hier nicht so viele, die tatsächlich vertiefte Computerkenntnisse haben und zur Diskussion qualitativ etwas beitragen könnten.
Heute alleine habe ich mindestens 10 Seiten gefunden, dessen Autoren mit wenig Wissen, ungenügender Recherche, schlechter Grammatik und einem großen Ego sich hier selbst publizieren, wie an anderen Stellen des Internets auch.
Wenn sich die "Wikipedia" weiter so in diese Richtung entwickelt, dann ist jeder Eintrag hier nur pure Zeitverschwendung.


Mit freundlichen Grüßen
IP 83.236.60.164

Wiederherstellungsantrag Israel-Libanon-Konflikt 2006 Internationale Reaktionen

Hi könntest du dir bitte den Wiederherstellungsantrag hier anschauen? Es geht darum, dass eine IP einen LA gestellt hatte, wo die Masse gesagt hatte, dass der Artikel behalten werden sollte und auch nach Nachfragen wieso der Artikel denn gelöscht wurde und was man verbessern sollte kam nichts als Antwort. Daher wäre es schön, wenn jemand da noch mal drüber schauen könnte und eventuell den Artikel wiederherstellen würde. --Japan01 16:38, 1. Aug 2006 (CEST)


Sehr geehrter magister magnus,

ich störe eure Großtaten (Löschanträge stellen) nur ungern. Wie mir zu Ohren kam, habt ihr auch mich mit eurer Bannbulle belegt. Für einen magister der "germanischen" Sprache, gebt ihr euch sehr ungelehrt, ja, man kann sagen, ihr kennt das Werk des edlen Schiller nicht *kopfschüttel*. Ihr gebärdet euch als unkundiger und wollt anderen Magistern die Werke durchkreuzen. Wie ich sehen konnte, habt ihr euch mit dieser Methode nicht gerade in die Herzen der anderen gespielt. Ja, ihr seid zu feige, selbst tätig zu werden! Und dann solch eine Gebärde! Überlegt nochmal euer Handeln!--Hermes65 18:35, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hermes65, es war sicher wichtig, dass wir drüber gesprochen haben. Schönen Abend noch --Rax post 21:10, 5. Aug 2006 (CEST)

Geschwister-Scholl-Schule

Das hatte wirklich Größe, wie Du sie bei der Rücknahme des LA gezeigt hast ;) --Kriddl 01:07, 6. Aug 2006 (CEST)

yeah ;-)--Rax post 02:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Sorry...

... ich wollte es auch gerade zurechtrücken! Da war wieder mal kein Bearbeitungskonflikt; so ganz perfekt ist die Software immer noch nicht. Gruß, Fritz @ 23:18, 6. Aug 2006 (CEST)

jo, war klar, ich war mir nur nicht sicher, ob du es gemerkt hattest. --Rax post 23:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Rax, deine Änderung kann ich nicht nachvollziehen, da kann mir auch keineR was vormachen zu dem Thema. Es fehlt schlicht zu Wolfgang Wallner ein Beitrag, das ist nichts irreführend dran. Gruß Sleepingbeauty 11:29, 7. Aug 2006 (CEST)

Hej Sleepingbeauty, dann klick doch mal Wolfgang Wallner - du meinst einen anderen, für den es allerdings keinen Artikel hier gibt. Gruß --Rax post 11:33, 7. Aug 2006 (CEST)

Hallo Rax, ok, habe übersehen, dass es da Homonyme gibt und folglich Wolfgang Wallner (Bildhauer) wikifiziert, der natürlich noch fehlt. Danke und Gruß, Sleepingbeauty 11:59, 7. Aug 2006 (CEST)

Idee

...ist gut, bloß war ich mal wieder zu schnell (BK). Ich halt mal die Klappe, wollte eigentlich Urlaub genießen... Gruß und Danke trotz falscher Version. Jesusfreund 00:29, 9. Aug 2006 (CEST)

hihi - (und der Rest: eigentlich ist es ja äußerst spannend, solche Diskussionen gerade um Marginalitäten zu führen, weil das bedeutet, dass ein Artikel schon ziemlich gut ist. Das mit der falschen Version wird sich hoffentlich zur Konsensversion entwickeln, da bin ich im Moment optimistisch.) Schönen Urlaub --Rax post 00:45, 9. Aug 2006 (CEST)

Literatur Problem

Hallo Rax ich weis es nicht, welchen Admini ich es noch sagen soll, Es gibt ein enormes Problem in den Artikel über Kurden, dort wird einer sehr umstrittenen Literatur vorgestellt genauer gesagt gehet es um einen Anti-Kurden Buch von (E. Feigl). Benutzer Orientalist hatte vor kurzen herausgefunden das dieser Literatur unter bestimmten Wikipedia Regel sogar verboten ist, sehen: Wikipedia:Literatur. Ein Administrator(Martin-Vogel) hatte sich schon eingemischt, leider Vermutung ich das dieser Administrator Einsichtig ist und bestbefreundet ist mit diesem Benutzer(Bar Nerb) der dieser Literatur hier in Wikipedia einfügt. Ich bitte dich daher dieser Literatur zur entfernen und den gesamten Diskussion seite Artikel:Kurden unter denn Lupe zu nehmen. Grüsse Muhamed 00:33, 9. Aug 2006 (CEST)

Hej Muhamed, ich habs gelesen, komme im Moment aber nicht zu einer fundierten Stellungnahme. Wenn sich das Problem nicht auf dem Konsensweg lösen lässt, und sich ein Editwar entwickelt, könntest du hier um Sperrung des Artikels bis zur Klärung des Problems bitten. Gruß --Rax post 14:23, 11. Aug 2006 (CEST)

Neues Meinungsbild

Hier hat ein neues Meinungsbild begonnen für die WP:VS. Bitte um rege Beteiligung. Mindestens einem User weitersagen! Jesusfreund 22:57, 9. Aug 2006 (CEST)

Evagrius Ponticus

Das erste Problem betrifft den Artikel Evagrius Ponticus...

Soweit das Formale. Inhaltlich halte ich das griechisch-namige Lemma für fragwürdig, ich könnte nach meinem derzeitigen Kenntnisstand (der durchaus überholt sein mag) höchstens eine Verschiebung auf Euagrius (gerade noch) nachvollziehen, denn das (u vs v) sind IMHO die eingeführten Namen. Falls du anderer Ansicht bist, nutze bitte vor weiteren Aktionen die Diskussionsseite des Artikels zur Begründung und Quellenangabe. Danke und Gruß --Rax post 23:28, 28. Jul 2006 (CEST):::::::::::ist inzwischen auf diskussionsseite des artikels geklärt. gruß --Rax post 23:04, 29. Jul 2006 (CEST)
Der Mann war im östlichen, griechisch-sprachischem Mittelmeerraum zu Hause; auch die Römer haben es nicht geschafft, dieses Gebiet zu latinisieren. Deshalb heißt der Mann EUAGRIOS PONTIKOS, weil:

- eu ist eine griechische Vorsilbe, die bedeutet (glaubich) gut

- os ist die (vielleicht sogar vor-) griechische Endung, die von den Möchtegern-Humanisten latiniesiert zu -us wird (hässlich!)

- kos, weil es im Griechischen kein c (tse) gibt!

Da ich weder des Griechischen noch des Lateinischen mächtig bin, wenn man von einem Volkshochschulkurs und der Lektüre von Asterix absieht, bitte ich, meine Argumentation milde und mit viel Humor zu bewerten. --Claus Peter 20:43, 10. Aug 2006 (CEST)

auf Benutzer Diskussion:Claus Peter Letsch beantwortet. --Rax post 21:10, 10. Aug 2006 (CEST)


Den selbstrevert find ich ja gut (wie heißt es so schön: selbsterkenntnis ... :-)) Aber a bisserl anpassen muss noch sein TorsZwillinge
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von TorsZwillinge (DiskussionBeiträge) 12:22, 11. Aug 2006)--Rax post 23:09, 11. Aug 2006 (CEST)

jau - getz abba ;) --Rax post 23:09, 11. Aug 2006 (CEST)

Irgendjemand scheint die Adminwahlseite abgesperrt zu haben

Wohin damit? Vielleicht hier:

Wenn Ihre 20 Mantras so wichtig sind wieso nennen sie dann nicht ihren elitären wahren Namen ???--Thyl Ulenspiegel 22:40, 13. Aug 2006 (CEST) Meine Güte da fällt der Putz ja von den Wänden vor soviel strotzendem Selbstbewußtsein.--Thyl Ulenspiegel 22:40, 13. Aug 2006 (CEST)

hehe - stimmt, hier rieselt's auch gerade ... Gruß --Rax post 23:07, 13. Aug 2006 (CEST)

na hoffentlich rieselt es kein kolumbianisches Marschierpulver das macht nämlich auch sehr "selbstbewusst"--Thyl Ulenspiegel 23:11, 13. Aug 2006 (CEST)

nein, ich vermute, es ist normaler Regen ;) --Rax post 23:14, 13. Aug 2006 (CEST)

Sehr geehrter Rax,

ich besitze Teile dieser Ausgabe und kann Ihnen versichern, das die Reihe 10 (und nicht 9) Werke von Shakespeare enthält. Zehnter Band: "Cymbeline", "das Wintermärchen", "der Sturm" und ein "Register" über alle Bände. Der Zehnte Band ist ebenfalls von Alois Brandl herausgegeben und ebenfalls übersetzt von Schlegel-Tieck.

Ich bitte Sie diesen kleinen Fehler zu berichtigen.

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik Hachmann (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von HendrikHachmann (DiskussionBeiträge) 19:55, 17. Aug 2006)--Rax post 22:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo Hendrik, ich selbst habe an diesem Artikel nur leichte redaktionelle Veränderungen vorgenommen und kann daher zu den Bestandteilen der Klassikerausgaben ohne weitere Recherche nicht beitragen. Bitte nimm die deiner Ansicht nach notwendigen Veränderungen doch selbst im Artikel vor; ein paar hilfreiche Links zu den Formalitäten habe ich auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Gut wäre, wenn du alle Titel listen könntest, die zu einer bestimmten Ausgabe gehörten, mit genauer Literaturangabe. Gruß --Rax post 22:57, 17. Aug 2006 (CEST)

J.v.N.

Vorschlag: Schreib doch statt "den üblichen Konventionen entsprechend" (das dürfte Nachfragen erzeugen: welchen?) lieber "den Loccumer Richtlinien entsprechend". Dann hast du keinen Link aus dem Wikipediaraum, aber dennoch einen Hinweis auf die Bibelabkürzungen, die in dem verlinkten Artikel verlinkt sind. MFG, Jesusfreund 02:12, 18. Aug 2006 (CEST)

Danke fd Hinweis, happs eingefügt - und bei der Gelegenheit erst gemerkt, was da auf der Disku los ist. Puh, gute Nerven wünsche ich! --Rax post 07:29, 18. Aug 2006 (CEST)
Falls du noch mehr tun willst für den Artikel, könntest du auch Tsors Job übernehmen und zwei weitere inzwischen konsensuale Änderungsvorschläge einbauen: Benutzer Diskussion:Tsor#15. Tsor scheint nicht online zu sein, und irgendwann muss die moderierte Bearbeitung ja mal abgeschlossen werden. Je eher, desto besser für alle. Gruß, Jesusfreund 02:16, 18. Aug 2006 (CEST)
nee, im Moment nicht, habe zu viele Baustellen und zu wenig Einarbeitungszeit im Moment, Tsor meldet sich sicher wieder. Eigentlich war ich nur dahin gekommen, weil ich mich mal wieder mit aufräumkrempel bei JC beschäftigt hatte; vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal einen Blick drauf werfen. Gruß --Rax post 07:29, 18. Aug 2006 (CEST)
Jou, die BKL hat sich mehr oder weniger erübrigt; dafür habe ich die Navileiste den neuen Gegebenheiten angepasst, auch besser sortiert. OK so? Dann setz ich sie demnächst überall in die Artikel, die sie aufführt. Du kannst die Navi-Links ja in den gesperrten Artikeln anpassen; im Moment erscheint noch die alte Verrsion, trotz Weiterleitung zur neuen. Wie das? MFG, Jesusfreund 09:31, 18. Aug 2006 (CEST)
jepp, gut - das mit der alten Version ist wohl ein Cache-Prob; gibt sich. --Rax post 09:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Hab schon per Hand nachgeholfen und die dritte Reihe in der Leiste "Rezeption" statt "außerchristlich" getauft; da kannkünftig noch mehr rein, z.B. "Jesus in der Kunst". Jesusfreund 09:56, 18. Aug 2006 (CEST)

Nur eine stilistische Sache: Wie kriegt man es hin, dass die Textzeilen in der Vorlage:Navigationsleiste Jesus mittiger unter den Vorlagentitel rücken, also so zwei Zentimeter nach links? Optik sieht bei mir schief aus. Gruß, Jesusfreund 01:58, 19. Aug 2006 (CEST)

(nach drei Tagen offline) mh - kriegt man IMHO nicht hin, weil offenbar nicht die Textzeilen, sondern die Überschrift aus der Mitte gerutscht ist, vermutlich wg dem "einklappen"-link rechts (ist bei allen Vorlagen so, soweit ich weiß, fällt aber bei mehr Text nicht auf). --Rax post 00:38, 22. Aug 2006 (CEST)
noch eine Anmerkung - ich ganz persönlich hätte es logischer gefunden, wenn die Überschrift "Jesus von Nazaret" wäre, weil das der zentrale Artikel zur Person ist, auf den sich die anderen beziehen. Warum hast du "Jesus" genommen - frage ich nur interessehalber, ich will dir da nicht ins Handwerk pfuschen. Gruß --Rax post 00:38, 22. Aug 2006 (CEST)
weil mir schon öfter gesagt wurde, dass die Leute sowieso öfter "Jesus" anklicken. Und weil man dann über die BKL gleich auch auf die anderen Namensformen gelenkt wird, die ja auch von Interesse sein könnten. Das würde bei Überschrift J.v.N. zwar auch gehen, sieht aber weniger logisch aus mit dem pyramidenartigen Baum. (bin halt auch ein bisschen Ästhet) Gruß, Jesusfreund 00:50, 22. Aug 2006 (CEST)
na schön, hat was für sich obwohl, historisch *grummel* vs ästhetisch *grummel* ...;-) --Rax post 01:01, 22. Aug 2006 (CEST)

Ich zweifle langsam

Hallo, hast du nichts besseres im Sinne der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun? Siehe hier

Bin sehr entsetzt. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 09:40, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo Matthias, ich habe die Entscheidung unterhalb der (zugegeben verworrenen) Löschdiskussion begründet. Gruß --Rax post 09:50, 18. Aug 2006 (CEST)

Club der Müllmänner

Hallo Rax! Ich möchte Dich zur Aufnahme in den elitären Club der Müllmänner vorschlagen. Jonathan Groß 15:54, 20. Aug 2006 (CEST)

LOL - guter Text ;-) . Selbstmurmelnd fühle ich mich geehrt, verzichte aber im Moment dennoch auf den Aufnahmeantrag, u.a. weil ich mich in ganz anderen Zusammenhängen (Bewertungsseitendingsbummsetc) gerade offensiv gegen Labels jeder Art entschieden habe ;-) Gruß --Rax post 01:04, 22. Aug 2006 (CEST)

betr. lk 17.08

moin moin, kollege

sehe gerade, dass du auch am abarbeiten bist. lt meiner liste sind es noch nr. 48, 58 und 76, die noch fehelen, an denen ich mir aber die zähne ausgebissen habe, aufgrund nichtkenntnisse. ich mach an den lk dann mal schluss. viel spass noch. gruß --ee auf ein wort... 02:27, 25. Aug 2006 (CEST)

danke für die Info, muss ich nicht rumsuchen, mal sehn, wie ich das sehe ;) Gruß und goodn8 --Rax post 02:30, 25. Aug 2006 (CEST)

nix gutn8, muss in drei stunden raus, beim umzug helfen. da lohnt sich die schlafkoje eh nicht mehr :-( gruß --ee auf ein wort... 02:36, 25. Aug 2006 (CEST)

au Backe, mein Beileid. Vielleicht nochn Bier :-)) --Rax post 02:41, 25. Aug 2006 (CEST)

ausgerechnet lager?!? dann doch eher noch 'n viertele wein. trotzdem danke und prost ;-) --ee auf ein wort... 02:57, 25. Aug 2006 (CEST)

Lieber Rax, Du hast diesen Artikel gelöscht. Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, das es sechs Voten für behalten gab und nur zwei für löschen. Das Argument, wegen Doppelung zählt nicht, da mehrere Leute gesagt haben, es sei keine Doppelung. Im übrigen ist es auch keine. Bitte sei so gut und Stell den Text wieder her. Du hast dich in der Eile sicher getäuscht. Gruß -- Andreas Werle d·c·b 21:28, 25. Aug 2006 (CEST)

Bezug: LA-Disku dazu
Hallo Andreas, danke für die freundliche Ansprache (meine ich Ernst, denn das ist keineswegs selbstverständlich, wenn jemand mit einer Löschentscheidung nicht einverstanden ist). Normalerweise würde ich jetzt in Bezug auf diese Debatte sagen, dass die Argumentation der Antragsbefürworter eben überzeugender war als die der Antragsgegner und dass du dich bei nicht Nachvollziehbarkeit dieser Position gern an diesen Petitionsausschuss wenden könntest, dass außerdem deine Zählung - mh - originell ist. Aber deine Freundlichkeit verlangt eine genauere Begründung: In der Sache kann ich deinen Einwand nicht nachvollziehen.
  1. Was du mit "in der Eile sicher getäuscht" meinst, verstehe ich nicht; eilig hatte ich es sicher nicht, den Artikel zu löschen.
  2. Du weißt vermutlich (wenn nicht, dann jetzt ;) ), dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist, in der Mehrheiten zählen, sondern dass es auf die Kraft der Argumente ankommt. Die wesentlichen Argumente für behalten des Artikels kamen von dir selbst und von Trolinus; ihr habt die voher schon angeführten Kurzargumente ausgebaut und schlüssig gemacht. Die wesentlichen Argumente für löschen kamen von Dinah, von Peter Hammer und von Barb, Deren Argumente erschienen mir überzeugender, dabei insbesondere die Meinung Barbs, die dadurch besonderes Gewicht erhält, dass sie sich bereits gründlich mit dem Artikel beschäftigt hatte.
  3. Aber spielen wir mal die Zahlen durch. Ich zähle: Dinah, Asthma, OliverH, Peter Hammer, Barb, IP84.136... für löschen / 32X, Andreas König, Andreas Werle, Trolinus für behalten / indifferent, Schwarze feder und (mit der 2. Äußerung aber skeptischer) Cup of Coffee / auf beiden Seiten einfache Meinungsäußerung ohne Argumente nicht gezählt (A.Stöckli (lö), Orient (be), Vicky van Rozenheim (be)) === macht: 6:4 für löschen - nun ja.
  4. Und schließlich meine eigene Einschätzung: Was du zu Kaupen Haas ausführst, ist inhaltlich IMHO bequem in Rassismus bzw. Rassentheorien unterzubringen, und falls doch ein eigenes Lemma unbedingt nötig erscheint, kann es (u.a.) auf deren Forschungsergebnisse aufbauen. Das war aber beim bisher bestehenden Artikel nicht der Fall (auch wenn die Literaturangabe vorhanden war; die Referenzen bezogen sich nicht darauf).
Langer Rede kurzer Sinn: Ich halte meine Entscheidung für inhaltlich begründet und sachlich richtig. Daher stelle ich den Artikel nicht wieder her. Solltest du dies nicht nachvollziehen können oder wollen, steht dir selbstverständlich der Weg zur Überprüfung hier (s.o.) frei; bitte verlinke dann diese Stellungnahme. Gruß --Rax post 23:58, 25. Aug 2006 (CEST)

Hallo Rax. Hmm. Hab ich mich wirklich verzählt? Ohje. Aber Du sagtest ja richtig es ist weniger eine Abstimmung als eine Frage der guten Argumente:

  • ausgewiesene Wissenschaftler verwenden diesen Begriff als Buchtitel. Frau Kaupen-Haas ist nicht irgendwer und sicher kompetenter in diesen Fragen als der ganze versammelte Wikipedia Sachverstand und sie benutzt den Begriff ohne Anführungszeichen.
  • ich fand keine Übereinstimmung zwischen den genannten Artikeln.
  • der Text war nicht besonders gut, aber um Längen besser als viele Stubs oder anderes unsägliche Zeuch.
  • es gibt Analogien wo die Begriffskombination genauso auftaucht en:Creation Science. Der Begriff ist im übrigen ebenfalls ein Buchtitel von einem amerikanischen Wissenschaftsgeschichtler (Ronald Numbers). Dieses Buch ist beim Erscheinen 1992 in nature in einem Hauptartikel über den Klee gelobt worden.

Wie auch immer: es gab sicher keinen Grund an der Seriosität des Lemmas und an der enzyklopädischen Relevanz zu zweifeln. (Vorrausgesetzt man liest Bücher statt zu googeln...) Das denke ich sind ziemlich harte Gründe gegen eine Löschung. Ich hab kein Interesse da jetzt keinen Vermittlungsauschuß oder ähnliches zu machen, weil sich dort die Debatten eh nur wiederholen.

Nur soviel: Ich hab nirgendwo behauptet, Pseudowissenschaft rehabilitieren zu wollen. Rassismus kann nicht wissenschaftlich sein. Das Problem ist aber, das es vor etwas mehr als einen halben Jahrhundert viele Humanwissenschaftler (Ärzte, Genetiker, Anthropologen, Kulturhistoriker, Kriminologen usw.) gab, die das anders sahen. Eine historiographische Darstellung solcher Entwicklungen ist keine Exkulpation von Ideologien, sonst dürfte man weder über den Imperialismus noch über die Eugenik forschen oder Artikel schreiben. Wenn Du das lesenswerte Büchlein von Peter Weingart (Rasse Blut und Gene) mal durchblätterst (sind nur knapp 1000 Seiten) wirst Du bemerken das Rassismus, eugenisches Denken und rassenbiologische Vorstellungen in der ersten Hälfte des 20. Jh als modern und attraktiv galten, weit verbreitet waren und für wissenschaftlich (zumindets teilweise) reputierlich gehalten wurden. Das ging quer durch alle Gesellschaftsschichten, von der FFK-Bewegung bis Ernst Rüdin. Wie sonst glaubst Du war es möglich, das Zwangssterilisationen in vielen westlichen Ländern durchgeführt wurden und zwar vor 1933 und nach 1945?

Da Du nett geantwortet hast, tu ichs hier auch und hoffe, wenigstens in Deinen Fall sind gut Argumente nicht verloren. Liebe Grüße -- Andreas Werle d·c·b 21:09, 26. Aug 2006 (CEST)

Hallo Rax, Du hast den Artikel Ende letzten Jahres mit dem Kommentar "editwar - das Problem ist noch nicht gelöst" vollgesperrt und im Artikel steht etwas von einem "moderierten Review" - es scheint sich allerdings seit Monaten nichts mehr zu tun. Hältst Du eine Entsperrung für möglich? -- srb  01:03, 27. Aug 2006 (CEST)

jepp, du hast Recht, das Ganze zieht sich im Moment sehr zäh dahin, auch wenn die Beteiligten von vornherein damit gerechnet hatten, dass es ein langer Prozess werden könnte, die Neutralität des Artikels wieder herzustellen. Aber die Diskussionen drehen sich seit einiger Zeit im Kreis. Ich will versuchen, auf deinen Hinweis hier hin nochmal einen Ansatz zum Neustart anzuregen, mal sehn, wie die Reaktionen sind. Eine Entsperrung würde ich im Moment noch nicht vornehmen wollen; dies würde nämlich bedeuten, dass der Review gescheitert ist, was ich noch nicht so sehe (aber vielleicht bald einsehen muss :-( ). Soweit erstmal. Gibt es - abgesehen von den Einträgen auf der Diskussionsseite - einen konkreten Anlass für deine Anfrage? (Auf WP:EW habe ich nichts gesehen.) Gruß --Rax post 02:52, 29. Aug 2006 (CEST)

Beitrag auf Diskussionsseite des Artikels verschoben. --Rax post 15:50, 29. Aug 2006 (CEST)

Hallo Rax

Ich hätte eine kleine Bitte zum Artikel Rudolf-Gutachten, der von dir gesperrt worden ist. Da der Artikel gesperrt und für deshalb nicht bearbeitbar ist, wollte ich dich fragen, ob du den Text [[Analysen]] auf [[Analyse]]n ändern könntest. Es ist der einzige Verweis auf diese Weiterleitungsseite, die nach der Änderung gelöscht werden könnte. Besten Dank für deine Hilfe. Mit bestem Gruss --Tango8 00:16, 2. Sep 2006 (CEST)

erledigt; danke für den Hinweis - Gruß --Rax post 20:06, 2. Sep 2006 (CEST)

Das ist nen Scherz oder? Ich mein wir hatten die Debatte schon gehabt und auch das original research wurde damals begegnet und es wurde auf behalten entschieden. Da kann man nun einfach net sagen es wird sofort und ohne weiteres gelöscht. --Japan01 01:35, 4. Sep 2006 (CEST)

Nein, keinesfalls ein Scherz. Nochmal: Ich fands gut, was (v.a.) du da geschrieben hast, aber ... (s. Begründung bei dir) (Ich kann nur hoffen, dass du mir die Entscheidung nicht persönlich übel nimmst; in der Sache aber bleibe ich dabei.) Wohin du dich wenden kannst, wenn du (wovon ich natürlich leider ausgehen muss) nicht einverstanden bist, weißt du vermutlich, sicherheitshalber aber nochmal: dieser Petitionsausschuss kommt zu Überprüfung der Entscheidung in Frage oder aber (falls du die Löschung als Missbrauch der erweiterten Benutzerrechte ansiehst - auch das würde ich dir nicht persönlich verübeln) diese Beschwerdeseite. Gruß --Rax post 01:43, 4. Sep 2006 (CEST)
Hi ich habe erst mal nen Wiederherstellungsantrag gestellt. Ich denk die anderne Sachen werde ich dann mit den anderen Leuten morgen machen. Ist mir jetzt zu spät und ich will ins Bett. ;) --Japan01 01:59, 4. Sep 2006 (CEST)
Ich sehe dem gefasst entgegen ;) Gute Nacht dir. --Rax post 02:38, 4. Sep 2006 (CEST)
Hi Rax. Vielen Dank für diese Entscheidung, die dann doch demonstriert, dass Fehlentscheidungen von Admins korrigiert werden können, auch wenns lange nicht so aussah. Schade, dass Japan01 sich schon wieder weigert, diese Löschung als glasklare Kritik an seinen Artikeln hier auszulegen und versucht, an sich zu arbeiten, sondern statt dessen eine vierte Wiederherstellungsdiskussion wegen Artikeln aus dem Themenumfeld führt. --P. Birken 08:06, 4. Sep 2006 (CEST)

Au Mann Herr Birken erzählt was von an sich selbst arbeiten das ist doch der blanke hohn. Gruß von Hans Bug--Oda Nobunage 22:49, 4. Sep 2006 (CEST)

Hi habe mal was zum Thema Theorienbildung geschrieben und mich dabei auf ein paar wissenschaftliche Aufsätze gestützt die nun zu dem Thema veröffentlicht worden sind. --Japan01 14:46, 5. Sep 2006 (CEST)

Schnelllöschen

Hallo Rax, lies Dir nochmal die Schnelllöschkriterien durch. Der Senat Momper ist sicherlich kein glorreicher Artikel, aber ich sehe nicht, welches "Schnell"löschkriterium er erfüllen soll. Ich mache mal einen herkömmlichen Löschantrag draus. Grüße, --Birger 02:34, 11. Sep 2006 (CEST)

Danke Birger, die Empfehlung gebe ich allerdings erstmal zurück, lies bitte Schnelllöschkriterien#Metabegründungen den ersten Satz ;) - Gruß --Rax post 10:09, 11. Sep 2006 (CEST)

Deine Löschung...

von IGI 2 - Covert Strike ist ja mal wieder Willkühr pur und eine Frechheit sondergleichen. Der Artikel hat nichts mit dem Sammelartikel zu tun, das Spiel hat einen eigenen Artikel verdient, nur weil es dir nicht passt und es dich nicht interessiert, einen Redirect auf den Entwickler zu machen (seltendämliche Idee), ist eine Frechheit. Aber Leute wie du haben ja leider hier das Sagen... siehe Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#IGI_2_-_Covert_Strike 81.92.99.2 09:27, 13. Sep 2006 (CEST)

Am 5. September wurden von Uwe Gille und dir verschiedene Löschanträge gegen WikiProjekte abgearbeitet. Dabei hat sich Uwe Gille für das Behalten von Wikipedia:WikiProjekt Religion und Wikipedia:WikiProjekt Christlicher Orient ausgesprochen hat, u.a. weil es sich um Portal-WikiProjekte handelte, hast du die obigen zwei Portal-WikiProjekte gelöscht. IMHO, und darin unterstützt mich Uwe Gille, haben WikiProjekte, die zugleich Portal-WikiProjekte sind eine andere Qualität als Aktionsprojekte und könnten daher auch ruhig einmal, auch für längere Zeit, inaktiv sein wie die Portale selbst. Daher bitte ich dich deine Entscheidung nochmals zu überdenken. - Helmut Zenz 15:06, 15. Sep 2006 (CEST)

Hallo Helmut, erstmal sorry fd verspätete Antwort, ich hatte zwar den Balken gesehen, aber (wegen der späteren Einträge s.u.) nicht drauf geachtet, dass hier oben bereits deine Anfrage vorlag. Und zur Sache: Anders als du (und offenbar auch Uwe) bin ich der Meinung, dass einerseits in den Beiträgen bei den LK-Diskussionen die hier angesprochenen Projektseiten unterschiedlich bewertet wurden, dass andererseits auch die tatsächlich vorhandenen Inhalte und/oder Seitenbearbeitungen angezeigt haben, dass sich die Seiten unterscheiden. Und insbesondere kann ich deine pauschale Argumentation (in der LK-Debatte zu diesen vier Anträgen), dass einfach grundsätzlich jedes Portal eine eigene Projektseite haben sollte, nicht nachvollziehen. IMHO sollte es für die Anlage einer Projektseite inhaltliche Gründe geben; manchmal wird sie auch bei wenig frequentierten Portalen genutzt werden, manchmal wird sie auch bei sehr aktiven Portalen unnötig sein, weil die Portalmitarbeiter andere Wege haben sich auszutauschen. In diesem Fall ging es nicht darum, dass die von mir gelöschten Projektseiten mal inaktiv waren, sondern darum, dass sie offenbar überhaupt nicht (bzw. nach Anlage nie) genutzt wurden. Gruß --Rax post 02:36, 20. Sep 2006 (CEST)
Habe nochmal genauer nachgeschaut. Beim Portal:Judentum geb ich dir recht, weil die dort im Portal selbst bereits eine andere Lösung unter Portal:Judentum/Mitarbeit eingeschlagen haben. Im Portal:Tunesien dagegen war das WikiProjekt als Mitarbeiterseite angegeben und dort herrscht nun ein roter Link. Auch wenn sich unter der Projektseite bis her nichts oder nicht viel getan hat, hatte sie doch ihren festen Platz. Zumindest hättest du als Löscher denke ich auch dafür die Verantwortung gehabt (Abarbeitung von Verlinkungen?). Also entweder WikiProjekt Tunesien wiederherstellen oder Link entsprechend sinnvoll umleiten. - Helmut Zenz 14:35, 20. Sep 2006 (CEST)

Bitte um Feedback

Hallo Rax, ich habe mich des Geschwurbels angenommen, wirf mal einen Blick drauf. Danke und Gruß, Stefan64 19:39, 15. Sep 2006 (CEST)

erledigt durch Rückverschiebung per Uwe, was mich freut. --Rax post 02:44, 20. Sep 2006 (CEST)

Hi Rax, das interessiert Dich vielleicht. --P. Birken 11:22, 18. Sep 2006 (CEST)

*seufz*, danke fd Hinweis - ja, das tut es, wenn auch ungern ... --Rax post 02:46, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo Rax, du hast den betreffenden Artikel gelöscht mit der Begründung, dass es am Zustand mangle und die in der QS genannten Punkte nicht verbessert wurden. Daher bitte ich dich um Wiederherstellung des Artikels in meinen Benutzernamens, nach Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline/Kollegah, um mit die Überarbeitungen nachzuholen. Danke und Grüsse, --Partaner Time 12:16, 20. Sep 2006 (CEST)

gern, kleinen Moment. --Rax post 12:48, 20. Sep 2006 (CEST)
Ok, Danke :-) Ich werde mir das dann demnächst vornehmen. Könntest du noch dasselbe bei den Lemmata Reimliga Battle Arena, Atze (Hip-Hop) und TMR (Gang) erledigen? Bei den letzteren zwei gab es Endlos-Diskussionen, daher sollten diese erst einmal in meinem Benutzernamensraum überprüft und dementsprechend überarbeitet werden. Wäre toll, wenn du mir das ermöglichen könntest. Danke und Grüsse, --Partaner Time 19:22, 20. Sep 2006 (CEST)
mh - die Endlosdebatten zu den beiden letzteren kenne ich, und du kennst meine Meinung dazu ;) - daher also: Nein, leider nicht. Für die Reimliga wende dich bitte an WP:WW, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gruß --Rax post 20:13, 20. Sep 2006 (CEST)
Schade, aber trotzdem Danke für die schnelle Wiederherstellung von Kollegah in meinen Benutzernamensraum ;-) Grüsse, --Partaner Time 21:00, 20. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/9._September_2006#Long_Walk_Home_.28Album.29_.28gel.C3.B6scht.29 <- Warum wurde erst meine bearbeitete Fassung (nach Versionslöschung der urspr. URV) als Stub stehen gelassen (und als "bleibt" gekennzeichnet) und dann doch gelöscht?--BSI 16:33, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo BSI, weil ich erst nachträglich gemerkt habe, dass die über die Trackliste hinaus gehende Kurz-Info (also der Stub selbst) in allen (!) verlinkten Artikeln bereits enthalten war, habe ich meine eigene Entscheidung korrigiert. Gruß --Rax post 20:11, 20. Sep 2006 (CEST)

[deine Löschung] von Askania-Burgundia Berlin ist einfach willkürlich. Für den Artikel hat sich, wenn Du Dich überzeugen wolltest, eine absolute Mehrheit ausgesprochen. Deshalb habe ich mir erlaubt, denselben wieder in der gelöschten Version einzustellen -- auf das sich das Gute durchsetzen möge, aller Willkür zum Trotz! Schetteb

Die Löschung war absolut korrekt, eine Anzahl nicht unterzeichneter Beiträge ist keine Mehrheit. Es geht auch um Argumente nicht um Mehrheit, dazu sind ja wohl Admins da. Der Benutzer Schetteb hat gegen alle Regeln erneut gleich zwei identische Lemmata als Wiedergänger eingestellt, bei denen jetzt ein SLA gestellt wurde. Halte das mittlerweile für ein vanadlisierendes Trollverhalten, dem mit einer Sperre zu begegnen ist. --Gleiberg 17:34, 20. Sep 2006 (CEST)


Deine Löschung hat nicht lange gewirkt. Gruß --Jkü 17:34, 20. Sep 2006 (CEST)

ja, das stimmt ... Gruß --Rax post 20:14, 20. Sep 2006 (CEST)
dazu kommt noch die Kopie unter Askania-Burgundia...Gruß --Jkü 20:33, 20. Sep 2006 (CEST)
ist jetzt auch wieder wech. Ich habe Schetteb nochmal angeschrieben, vielleicht versucht ihrs ja auch nochmal mit positiver Unterstützung; ich denke, da liegt ein (oder mehrere) Missverständnis bzgl. dessen, was eine Enzyklopädie ist und will vor (darauf deutet auch seine Aussage in der Löschdiskussion hin). Gruß --Rax post 21:42, 20. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Sperrung des Artikels. Vielleicht kannst du noch das {{Überarbeiten}} bzw. {{Neutralität}} -Zeichen einfügen und einen Hinweis geben das ein teil zur Überarbeitung auf die Didkussionsseite verlagert wurde. Danke Dick Tracy 22:14, 20. Sep 2006 (CEST)

done - ich denke, "überarbeiten" reicht erstmal. --Rax post 22:19, 20. Sep 2006 (CEST)