Lineage II
Lineage II | |||
[[Datei:Datei:LineageIIbox.jpg|300x250px|center|class=notheme hintergrundfarbe2]] | |||
Entwickler | NCSoft | ||
---|---|---|---|
Publisher | NCSoft | ||
Veröffentlichung | 1. Oktober2003 (Südkorea). 28. April2004 (Nordamerika) | ||
Plattform | Windows | ||
Genre | MMORPG | ||
Spielmodus | Multiplayer | ||
Steuerung | Keyboard, Maus (EDV) | ||
Systemvoraussetzungen | 800 MHz Pentium III CPU, 256M RAM, GeForce 2 | ||
Medium | Download, CD | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
| ||
Information | Spieler insgesamt: 3.000.000+ (weltweit) |
Lineage II: The Chaotic Chronicle (Deutsch: Abstammung 2) ist ein Fantasy-MMORPG, und Nachfolger von Lineage. Es ist seit seiner Veröffentlichung am 1. Oktober 2003 sehr populär geworden und hatte im September 2004 1.5 Millionen Abonnenten weltweit und ist somit nach World of Warcraft das am meisten gespielte MMORPG.
Übersicht
Lineage II spielt in einer am Mittelalter angelehnten Welt mit mehreren Dörfern, Städten und Inseln. Im Spiel entscheidet man sich für einen Charakter, den man dann in der Spielwelt ausbildet, ausrüstet, erweitert und kämpfen lässt. Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Rassen und je zwei Geschlechter: Menschen, Elfen, Dunkelelfen, Zwerge und Orks. Für einen von insgesamt 31 Berufen entscheidet man sich im Laufe des Spieles. Je nach Rasse stehen ab Level 20, 40 und 76 unterschiedliche Möglichkeiten zur Auswahl. Die grundsätzliche Entscheidung für eine Magier- oder Kämpferklasse trifft man bereits bei der Charaktererstellung.
PvP
Auch wenn das Hauptaugenmerk von Lineage II auf PvP liegt, hat NCSoft diverse Mechanismen implementiert, die z.B. das so genannte looten (also die Aneignung von Gegenständen, welche sich im Backpack des getöteten Spielers befinden) verhindern. Desweiteren hat jede Tötung eines Spielers negative Auswirkungen auf das Karma des Mörders.
Chronicles
Grosse Updates werden von NCSoft jedes halbe Jahr veröffentlicht und als Chronicle bezeichnet. Mit jedem Chronicle entwickelt sich die Geschichte im Spiel weiter und es kommen neue Inhalte (unter anderem Erweiterungen der Weltkarte) dazu.
Open Beta Test "Prelude"
Chronicle 1 : Harbringers of War
Das erste Chronicle erschien im Juni 2004 und brachte die Belagerungen von Burgen mit sich. Spieler/Clans können seitdem Besitzer von Burgen werden und Steuern von bis zu 15% in der Region erheben.
Chronicle 2 : Age of Splendor
Chronicle 3 : Rise of Darkness
Chronicle 4: Scions of Destiny
Chronicle 5: Oath of Blood
Der Character
Spieler können bis zu 7 Charactere pro Server und Account spielen. Indem sie Monster töten, bekommen sie Exp und SP, mithilfe welcher sie ihren Character weiterentwickeln können, sowohl, was die Fähogkeiten (Skills) als auch den Level betrifft. Mit Chronicle 5 wurde das max. Level auf 80 gesetzt.
Rassen und Klassen
Der Spieler kann sich bei der Charaktererstellung eine von fünf Rassen auswählen (Mensch, Zwerg, Elf, Dunkelelf, Ork), was Auswirkungen auf sein Spiel hat. Desweiteren gibt es pro Rasse noch mehrere Klassen, welche von Rasse zu Rasse divergieren.
Menschen
Menschen in Lineage II sind ähnlich den Menschen in der reellen Welt. Desweiteren dominieren sie die Spielwelt und stellen die grösste Rasse dar. Menschen sind die am meisten balanzierte Rasse und haben die grösste Auswahl bei den Klassen.
Human Fighters
- Warriors:
- Warlord: Benutzen Polewaffen (also Stabwaffen wie Helebarden)
- Dreadnought
- Gladiator: Sind auf das Benutzen von zwei Schwertern spezialisiert
- Duelist
- Knights:
- Paladin: Benutzt Schwert und Schild, kann zusätzlich buffen (Schutzzauber aussprechen)
- Phoenix Knight
- Dark Avenger: Ähnlich wie der Paladin, ist jedoch mehr auf maximalen Schaden ausgelegt als auf Schutz
- Hell Knight
- Rogues:
- Treasure Hunter: Kämpft vorwiegend mit Dolchen
- Adventurer
- Hawkeye: Bogenschütze
- Sagittarius
Human Mystics
- Wizards:
- Sorcerer: Kampfzauberer
- Archmage
- Necromancer: Beschwört sog. Pets, welche ihn im Kampf unterstützen
- Soultaker
- Warlock:
- Arcana Lord
- Clerics:
- Bishop: Ist ein Heiler, kann schlecht selber kämpfen
- Cardinal
- Prophet: Buffer, ebenfalls ein schlechter Kämpfer
- Hierophant
Elfen
Elven Fighters
- Elven Knights:
- Temple Knight: Bis auf kleine Unterschiede identisch mit dem menschlichen Paladin
- Eva's Templar
- Swordsinger:
- Sword Muse
- Elven Scouts:
- Plains Walker: Mit dem Treasure Hunter der Menschen vergleichbar
- Wind Rider
- Silver Ranger: Bogenschütze, ist schneller als sein menschlicher Gegenpart
- Moonlight Sentinel
Elven Mystics
- Elven Wizards:
- Spellsinger: Kampfmagier
- Mystic Muse
- Elemental Summoner: Elemental Summoners beschwören Einhörner, welche mitkämpfen.
- Elemental Master
- Elven Oracles:
- Elven Elder: Heiler, kann auch Mana heilen
- Eva's Saint
Dunkelelfen
Dark Fighters
- Palus Knights:
- Shillien Knight: Mit dem menschlichen Dark Avenger vergleichbar
- Shillien Templar
- Bladedancer: Kämpft mit zwei Schwertern und kann die Gruppe buffen
- Spectral Dancer
- Assassins:
- Abyss Walker: Dolchkämpfer der Dark Elven
- Ghost Hunter
- Phantom Ranger: Bogenschütze
- Ghost Sentinel
Dark Mystics
- Dark Wizards:
- Spellhowler: Wohl der stärkste Kampfmagier des Spiels
- Storm Screamer
- Phantom Summoner: Beschwört Gestalten die ihm im Kampf helfen
- Spectral Master
- Shillien Oracle:
- Shillien Elder: Heiler
- Shillien Saint
Orks
Orc Fighters
- Orc Raiders:
- Destroyer: Kämpft mit Zweihändern
- Titan
- Monks:
- Tyrant: Kämpft mit sog. Fists (sowas wie erweiterte Schlagringe)
- Grand Khavatari
Orc Mystics
- Orc Shamans:
- Overlord: Kann ganze Allianzen buffen
- Dominator
- Warcryer: Ebenfalls ein Buffer, der aber auch ordentlich austeilen kann
- Doomcryer
Zwerge
Fighters
- Scavengers:
- Bounty Hunter: Hat sich auf das sammeln von Gegenständen spezialisiert
- Fortune Seeker
- Artisans:
- Warsmith: Baut aus einzelnen Teilen komplette Gegenstände zusammen (Rüstungen, Waffen uvm)
- Maestro
Subklassen
Freeserver
In der zweiten Hälfte von 2004 wurde der Code der offiziellen Lineage II-Server geleakt, so dass Spieler nun kostenlos auf so genannten Freeshards spielen konnten, indem sie bestimmte Dateien des Windows-Systems und von der Lineage II-Installation veränderten oder austauschten. Jedoch begeben die Spieler sich damit in eine rechtliche Grauzone, da dieses Vorgehen einen Verstoss gegen die EULA darstellt. Bis heute sind jedoch keine nennenswerten rechtlichen Sanktionen gegen Spieler bekannt.
Botting
Wie bei anderen MMORPGs auch, gibt es für Lineage II diverse externe Programme, die entweder den Spieler unterstützen oder sogar für ihn spielen. Solche Programme sind auf den offiziellen Servern verboten und es werden regelmässig Spieler, welche Bots benutzen, gebannt. Einer der bekanntesten Bots ist L2Walker
Weblinks
Offiziell
Weiterführende Links
- Stratics-Part zu Lineage II
- L2J Lineage 2 server emulator
- Dropcalculator