Zum Inhalt springen

Chiemsee Summer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 21:50 Uhr durch Amtiss (Diskussion | Beiträge) (noch keine Fotos -> revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Chiemsee Reggae Summer (CRS) ist ein Open-Air-Reggae-Festival, welches seit 1994 jährlich im August von der CRP Konzertagentur GmbH in Übersee südlich des Chiemsees veranstaltet wird. Es hat sich in den letzten Jahren mit jährlich ca. 25000 Besuchern zu einem der größten Reggae-Festivals Europas entwickelt.

Allgemeines

Das Festival dauert seit 2001 3 Tage. Es findet von Freitag bis Sonntag an einem Augustwochenende statt. Erhältlich ist ein Kombi-Ticket für alle 3 Tage, sowie Tagestickets für einzelne Festivaltage. Die grösste Bühne auf dem Festivalgelände ist die Hauptbühne, auf der die prominentesten Künstler bis 1 Uhr früh auftreten. In der Zeltbühne sind die Zuschauer vor Regen geschützt und es wird bis 4 Uhr morgens gespielt. Seit 2006 gibt es noch eine dritte Bühne, das Coke DJ- Zelt in dem DJs und Soundsystems ebenfalls bis 4 Uhr auftreten.

Die Anfahrt ist mit der Bahn möglich. Kombitickets gelten von Donnerstag bis Montag als Fahrschein in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen sowie auf einigen Strecken in Österreich im Regionalverkehr und teilweise im Nahverkehr. Vom Bahnhof in Übersee gehen Shuttlebuse im 15 bzw. 30 Minutentakt zum Festivalgelände und zum Chiemsee. Das Parken von Autos und Wohnmobilen ist für Festivalbesucher kostenlos. Bei einem Kombiticket ist das Campen auf dem Campingplatz, der direkt neben dem Festivalgelände liegt umsonst. Der Campingplatz ist für ca. 15000 Personen, der Parkplatz für ca. 13000 PKW ausgelegt.

Schon Wochen vorher beginnen die aufwändigen Aufbauarbeiten. Diese und den Festivalverlauf kann man über die Webcam auf der offiziellen Homepage verfolgen.

Chiemsee Reggae Summer 2006

Das Festival dauerte vom 25. - 27. August. Ein Kombiticket kostete 79€, ein Tagesticket 49€. Die Besucherzahl ging von 25.000 (2005) auf 16.000 zurück. Eine Ursache ist der starke Regen in den Jahren 2004 und 2005. 2006 blieb das Festival dagegen bis auf den Donnerstag trocken, die meiste Zeit schien die Sonne.

Neu in diesem Jahr war die 3. Bühne, das "Coke DJ - Zelt". Aufgetreten sind Seeed, Burning Spear, Steel Pulse, Chuck Fenda, Culture, Matisyahu, Culcha Candela, Joy Denalane, Tiken Jah Fakoly und Jan Delay & The Disko No. 1 und viele mehr. Insgesamt traten 60 Künstler, Bands, Soundsystems und DJs auf.

Künstler

Das Musikangebot mit der Musikrichtung Dancehall / Reggae reicht von neuen Bands aus Deutschland bis hin zu schon lange aktiven Musikern aus Jamaika. Bekannte Künstler, die hier auftraten, sind z. B. Alpha Blondy, Anthony B, Beenie Man, Beginner, Beres Hammond, Black Uhuru, Buju Banton, Bunny Wailer, Burning Spear, Culcha Candela, Curse, Daddy Freddy, David Rodigan, Dubios Neighbourhood, Freundeskreis, Gentleman, Hans Söllner, Headcornerstone, Israel Vibration, Jahcoustix, Jamaica Papa Curvin, Jamaram, Jan Delay, Jimmy Cliff, Joy Denalane, Lady Saw, Lee Perry, Linton Kwesi Johnson, Luciano, Lucky Dube, Macka B, Martin Jondo, Max Herre, Mellow Mark, Nosliw, Patrice, Sean Paul, Seeed, Shaggy, Sizzla, Söhne Mannheims, The Busters, The Capones, UB40, The Wailers, Ziggy Marley und viele mehr.

Kritik

Häufig werden die hohen Preise für Kombitickets (74€+5€Pfand), Tagestickets (49€), Essen, Getränke und Festival-T-Shirts (25€) kritisiert. 2006 wurden ausserdem Gaskocher auf dem Campingplatz wegen Sicherheitsbedenken verboten. Stattdessen gab es einen Grill-/Kochplatz. Ein weiterer Kritikpunkt ist das hohe Aufkommen von Securitykräften und Zivilpolizisten.