Zum Inhalt springen

Oderwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 21:50 Uhr durch 84.181.77.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Oderwitz hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk: Dresden
Landkreis: Löbau-Zittau
Fläche: 35,924 km²
Einwohner: 5.994 (30. April 2005)
Bevölkerungsdichte: 167 Einwohner/km²
Höhe: 350 m ü. NN
Postleitzahl: 02791
Vorwahl: 035842
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: ZI
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 14 2 86 315
Ortsgliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Straße der Republik 54
02791 Oderwitz
Website: www.oderwitz.de
E-Mail-Adresse: GV-Oderwitz@t-online.de
Politik
Bürgermeister: Adelheid Engel (Handwerker- und Gewerbeverein)

Oderwitz ist eine Gemeinde in der Oberlausitz, im Südosten des Freistaates Sachsen, unweit der Grenze zu (Tschechien) im Landkreis Löbau-Zittau, Regierungsbezirk Dresden.

Geografie und Verkehr

Die Gemeinde Oderwitz liegt im südwestlichen Teil des Landkreises. Sie liegt ca. 9 km nordwestlich von Zittau und 15 km südlich von Löbau im Oberland genannten Vorland des Zittauer Gebirges. Die B 96 und die Bahnstrecke Zittau-Dresden verlaufen durch die Gemeinde. Durch die historische Teilung und die Länge des Ortes (9 km) verfügt der Ort über drei Bahnhöfe. Durch den Ort fließt das Flüsschen "Landwasser". Der Oberoderwitzer Spitzberg - eine der markantesten Erhebungen des Lausitzer Berglandes - überragt die Gemeinde im Süden.

Geschichte

Oderwitz wird 1320 zum ersten Male urkundlich unter dem Namen Udrwiz oder Odrowitz erwähnt. Dieser Name ist slawischen Ursprungs und bedeutet soviel wie ein "durch Wasser zerrissenes Tal". Über viele Jahrhunderte bestand Oderwitz aus drei Teilen Nieder-, Mittel- und Oberoderwitz. Die Gemeinde bekam 1848 Eisenbahnanschluss an der Löbau-Zittauer Eisenbahn. Von 1871 bis 1994 waren Ober- und Niederoderwitz zwei Gemeinden in zwei verschiedenen Kreisen (Löbau und Zittau). Im Jahr 1910 vereinigte sich Mittel- und Niederoderwitz zu Niederoderwitz. Seit dem Jahr 1994 gehören alle Gemeindeteile zu einem Kreis und im Jahr 1999 fusionierte Nieder- mit Oberoderwitz.

Sehenswürdigkeiten

Freizeitanlagen

  • Sommerrodelbahn
  • (Kinder-) klettergarten am Spitzberg
  • Sportschießanlage
  • Freibad
  • Reiterhof
  • Jugendherberge
  • Jugendclub

Ortsgliederung

Ortsteile sind Oberoderwitz und Niederoderwitz


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Löbau-Zittau