European Studies
European Studies (deutsch: Europäische Studien) ist ein akademischer Studiengang, den vorrangig Universitäten der EU-Mitgliedstaaten, teilweise aber auch Universitäten anderer Länder und Kontinente anbieten. Der Studiengang qualifiziert nicht für ein spezielles Berufsfeld, sondern soll sozialwissenschaftliche, kulturelle und sprachliche Kompetenzen vermitteln, die durch die Erweiterung der EU sowie die europäische Integration notwendig geworden sind. Somit können sich die Absolventen dieses Studienganges in vielen Bereichen betätigen.
Es gibt sowohl den Bachelor of Arts – European Studies, als auch den entsprechenden Master-Studiengang, die jedoch nicht unbedingt aufeinander aufbauen müssen. Nach der Bachelor-Prüfung in einem Fachstudium (zum beispiel Sozialwissenschaften) können Studenten durch den Master of European Studies zusätzlich Kompetenzen auf dem Gebiet der Gesellschaften und der Sozialsysteme Europas erwerben. Der B.A. European Studies können Absolventen durch verschiedene Masterstudiengänge ergänzen.
Der Studiengang variiert je nach Universität. An der Universität Passau und an der TU Chemnitz liegt der Schwepunkt auf den Kulturwissenschaften an. In Bremen stehen Transformationsprozesse in Osteuropa im Vordergrund. An allen universitäten handelt es sich jedoch um einen interdisziplinären Studiengang, der unter anderem die Teilgebiete Europäische Geschichte, Europäisches Recht, Wirtschaft, Politologie, Soziologie, Europäische Kultur, Europäische Literatur und Europäische Sprachen umfasst.
Die European Studies können Module aus folgenden Fächern beinhalten:
- Geschichtswissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- Politikwissenschaft
- Soziologie
- Psychologie
- Kulturwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Sprachwissenschaft
Der Studiengang wird u. a. an folgenden Universitäten angeboten:
- Technische Universität Chemnitz,
- Universität Karlsruhe (TH),
- Universität Passau
- Universität Osnabrück,
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
- Hochschule Bremen,
- Eberhard-Karls-Universität Tübingen und
- Europa-Universität Viadrina sowie den Universitäten
- Universidade de Coimbra und Universidade de Lisboa in Portugal,
- Universiteit van Amsterdam, Universiteit Twente und Universiteit Maastricht in den Niederlanden,
- Universität Sofia in Bulgarien
- Hong Kong Baptist University in Hong Kong und
- University of the West of England und King George V College in Großbritannien
- Université de la Sorbonne Nouvelle Paris III in Paris,Frankreich