Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Finnland/Gemeinden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2006 um 20:42 Uhr durch BishkekRocks (Diskussion | Beiträge) (Weitergedacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karte

So, mir war langweilig und ich habe in der Karte mit den Gemeindegrenzen den Fortschritt des Gemeindeprojekts eingetragen. Wäre schön, wenn neue Gemeindeartikel auch gleich in der Karte eingetragen werden könnten. --BishkekRocks 15:28, 1. Jul 2006 (CEST)

Bin dabei.--Janneman 21:37, 1. Jul 2006 (CEST)

Noch ohne Infobox

Zum Abarbeiten:

--BishkekRocks 21:16, 1. Jul 2006 (CEST)

Seutukunnat

Ich fände es recht ersprießlich, wenn wir zumindest einen kleinen Artikel zu Seutukunta resp. Verwaltungsgemeinschaft (Finnland) hätten, der Begriff steht so ganz ohne Link recht verlassen in der Box. Würde das jemand übernehmen wollen? Ich sehe mich dazu momentan außerstande, mindestens weil unsere Putzfrau mein Finnischwörterbuch weggeschmissen hat. Die Liste könnte ich dann gerne aus der fi: übernehmen und für unsere finsteren Zwecke umformatieren. --Janneman 00:31, 2. Jul 2006 (CEST)

Okay, ich mach ja schon ;-) Mir macht bloß Angst wo das hinführt: müssen wir jetzt konsequenterweise noch Artikel über alle 77 Verwaltungsgemeinschaften anlegen? Und um die Verwaltungsgliederung komplett zu machen bräuchten wir eigentlich auch noch einen Artikel Gemeinde (Finnland) (ein Blick über den Tellerrand zeigt uns z. B. Kommune (Dänemark)). Aber wer zum Henker will den Krams alles lesen? --BishkekRocks 19:51, 5. Jul 2006 (CEST)
So, fertig. Auch wenn mir die 77 roten Links sowie Übersetzungen wie Binnensavo und nicht-Übersetzungen wie Pohjoiset seinänaapurit (nördliche Wandnachbarn!?) immer noch Kopfschmerzen bereiten. --BishkekRocks 20:34, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich bin begeistert *tosender Applaus*. Ob wir für jede Verwgem. einen eigenen Artikel bauchen, sei dahingestellt (Eine haben wir ja schon), ich glaube eher nicht. Wie wärs, wenn wir in die Liste der Verwaltungsgemeinschaften jeweils die zugehörigen Gemeinden dahinterschreiben? Und wer zum Henker sich über diese Käffer informieren will, frage ich mich auch ab und an, aber letztlich ist das ja auch das Hübsche an diesem seltsamen Projekt hier. Übrigens ist unser Altbestand an Artikeln über finn. Städte sowas von dermaßen grottig, dass uns die Arbeit so schnell nicht ausgehen sollte. --Janneman 17:01, 9. Jul 2006 (CEST)
Die Region Helsinki ist übrigens nicht deckungsgleich mit fi:Helsingin seutukunta. Die zugehörigen Gemeinden in die Liste aufnehmen? Tja, mit fast der selben Mühe könnte man auch zu jeder Verwaltungsgemeinschaft einen eigenen Stub erstellen (X ist eine Verwaltungsgemeinschaft der finnischen Landschaft Y. Zu ihr gehören die Gemeinden A, B und C). Irgendwie will die de.wikipedia ja auch die Million vollkriegen, ne? Aber momentan möchte ich die Verwaltungsgemeinschaften einfach Verwaltungsgemeinschaften sein lassen und mich um wichtigeres kümmern, wie da wäre: fehlende Infoboxen ergänzen, neue Gemeindeartikel erstellen oder einfach raus in die Sonne gehen und den Sommer genießen. --BishkekRocks 18:47, 9. Jul 2006 (CEST)

Vorlage

Um uns künftigen Ärger wie die nun fällige Verlinkung von Verwaltungsgemeinschaft zu ersparen, habe ich die Vorlage:Infobox Finnische Gemeinde erstellt. Also, für neue Infoboxen bitte die Vorlage benutzen. Die sollte uns die Arbeit ein wenig leichter machen. Bei der Gelegenheit habe ich auch Lääni durch Provinz ersetzt, wie es unsere Namenskonvention empfiehlt. --BishkekRocks 10:43, 6. Jul 2006 (CEST)

100 oder 140 px

Die Frage mag nicht weltbewegend sein, aber vielleicht sollten wir uns zwecks Einheitlichkeit doch darauf einigen, ob die Wappen auf 100 oder 140 Pixel breite skaliert sein sollten. --BishkekRocks 23:44, 26. Jul 2006 (CEST)

Ich skaliere, wie du sicherlich gemerkt hast, die Wappen immer auf 100, die Karte auf 140 px, finde ich irntwie hübscher, hat vermutlich was mit geoldenem Schnitt zu tun oder so...aber auch in dieser Sache bin ich recht leidenschaftslos.--Janneman 19:57, 27. Jul 2006 (CEST)
...wobei in den Lappland-Artikeln, die ja auch von dir stammen, die Wappen auf 140 px skaliert sind. Aber egal, dann halt 100 px. Hauptsache einheitlich. --BishkekRocks 20:52, 27. Jul 2006 (CEST)
war schert mich mein Jeschwätz von jestern...--Janneman 21:44, 27. Jul 2006 (CEST)

Karte

Nein, ich habe keine Ahnung, warum die Gemeindeprojektsfortschrittskarte plötzlich gelb unterlegt ist. Schwedische Subversion? --Janneman 16:34, 17. Aug 2006 (CEST)

Offenbar kommt dein Bildbearbeitungsprogramm nicht mit der Transparenz klar. Aber das gelb ist auch fesch. --BishkekRocks 20:00, 19. Aug 2006 (CEST)

Gemeindeleichen

In Finnland greift das Gemeindesterben um sich. Zusammenschlüsse häufen sich und werden von der amtierenden Regierung mit Nachdruck ermutigt. In diesem Zuge ist es gut möglich, dass sogar alte Bekannte wie Kerava und Järvenpää von der Landkarte verschwinden. Warum ich darüber schreibe? Es gibt derzeit die Kategorie:Ort in Finnland. Derzeit enthält diese Kategorie einige Leichen, wie z.B. die Landgemeinde Rovaniemi. Es sollte eine eigene Kategorie Ehemalige Gemeinde Finnlands geschaffen werden. Ich bin mit dem Kategoriewesen aber nicht so vertraut und weiß nicht, wie ich das systematisieren soll. Kann sich der Sache vielleicht jemand annehmen? --ThePeter 14:25, 22. Aug 2006 (CEST)

So wie ich das sehe umfasst die Kategorie:Ort in Finnland drei verschiedene Typen: Gemeinden, Gemeindeleichen (schönes Wort ;-)) und (zumindest potenziell) Nicht-Gemeinden wie Nuorgam. Also müsste man wohl die Kategorien Kategorie:Gemeinde in Finnland und Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Finnland anlegen und die Kategorien in den entsprechenden Artikeln ändern. Das wäre bei über 200 Artikeln natürlich ein Riesenspaß... --BishkekRocks 10:55, 23. Aug 2006 (CEST)
Wenn ich das richtig verstehe, wären diese Kategorien dann Unterkategorien zu Kategorie:Ort in Finnland? Gut wäre das schon, weil systematischer. Allerdings genügt es ja vielleicht, wenn man nur die ehemaligen Gemeinden auslagert in eine eigene Unterkategorie. Zu den ehemaligen Gemeinden würden dann auch z.B. heutige Stadtteile Helsinkis wie Oulunkylä, Kulosaari oder Huopalahti gehören. Wenn ich mir die Beschreibung und Diskussion zu Kategorie:Ort ansehe, scheint es mir, dass mit der Kategorie in erster Linie Gemeinden gemeint sind, dass die Bezeichnung Ort aber möglichst neutral sein sollte, da man sich nicht mit Einordnungsschwierigkeiten wie Stadt/Dorf/Gemeinde herumschlagen wollte, oder verstehe ich das falsch? --ThePeter 11:21, 23. Aug 2006 (CEST)
Die jetzigen Gemeinden in der Kategorie:Ort in Finnland zu belassen und eine Unterkategorie Kategorie:Ehemalige Gemeinde in Finnland ist wohl das einfachste. Allerdings bleibt dann das Problem mit Orten, die keine Gemeinden sind. Momentan ist z. B. Bomarsund unter Ort in Finnland eingeordnet. --BishkekRocks 12:36, 23. Aug 2006 (CEST)
Nach meinem Verständnis der Ausführungen unter Kategorie:Ort gehört die Festung nicht in die Kategorie. Ich werde mal die Unterkategorie für Gemeindeleichen anlegen und dann alle Einträge durchgehen. --ThePeter 12:59, 23. Aug 2006 (CEST)

So, das habe ich jetzt gemacht. Es waren eigentlich nur vier Fälle, wo sich der Inhalt der Kategorie von der Gemeindeliste unterschied. Bomarsund habe ich in die Kategorie:Festung in Finnland einsortiert, Tapiola und Ruka unter Kategorie:Finnland, letzteres zudem unter Kategorie:Wintersportgebiet. Wenn die Zeit reif ist, kann Tapiola auch in eine noch zu schaffende Kategorie:Espoo wandern. Zu guter letzt stellte sich heraus, dass es zu Liperi bereits einen Artikel gibt, dieser aber in der Gemeindeliste falsch verlinkt war. Damit reduziert sich die Zahl der roten Gemeinden um eine auf nun 196. --ThePeter 13:35, 23. Aug 2006 (CEST)

Jetzt ist gerade Hautajärvi aufgetaucht. Wenn es den schwachsinnigen LA überstanden hat, stellt sich die Frage, in welche Kategorie so ein Ort, der keine Gemeinde ist und es (AFAIK) auch nie war, gehört. --BishkekRocks 19:43, 24. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt erstmal in die Kategorie Finnland eingeordnet. Vielleicht sollte aber wirklich mal auf allgemeinderer Ebene geklärt werden, wie Stadtteile kategorisiert werden. --ThePeter 22:18, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich komme wohl etwas zu spät, aber fürs Austauschen von Kategorien jibbet Bots. Sebmol leiht mir seinen bestimmt mal.--Janneman 21:52, 29. Aug 2006 (CEST)

So wie wir das jetzt gelöst haben, ist das eigentlich ganz gut, also bestehende Gemeinden unter Ort in Finnland und verschiedene Gemeinden unter Ehemalige Gemeinde. Wenn das so bleiben kann, brauchen wir auch keinen Bot. --ThePeter 08:31, 30. Aug 2006 (CEST)

199 to go...!

Kurzer Anfeuerungsruf: Nach meiner heutigen Handzählung nur noch 199 rote Gemeindelinks! Wir schaffen es. :) --ThePeter 20:39, 22. Aug 2006 (CEST)

197 ;-) --BishkekRocks 12:36, 23. Aug 2006 (CEST)
196 wegen Zählfehler, siehe oben. --ThePeter 13:36, 23. Aug 2006 (CEST)
Mittlerweile 194... Hoffe deine Rechnung stimmt, habe sie nämlich gerade öffentlich gemacht. --BishkekRocks 22:05, 28. Aug 2006 (CEST)

...

Spricht etwas dagegen, die Listen der Gemeinden in den lääni- vulgo Provinzartikeln rauszunehmen? Die sind doch arg lang und in den Landscahftsartikeln ohnehin besser aufbereitet, und die Navileisten richten sich ja auch nach Landschaften. Und hey Bishk, wenn du was zum Übersetzen suchst, fi:Heinävesi ist nett...--Janneman 02:55, 19. Sep 2006 (CEST)

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon gehabt. Also lieber in den Provinzartikeln die Landschaften aufzählen und in den Landschaftsartikeln die Gemeinden. Heinävesi schau ich mir an, vielleicht wird ja was draus. --BishkekRocks 11:37, 19. Sep 2006 (CEST)
Nochmal zu den Provinzen: Ich habe mal Südfinnland überarbeitet. Die Provinzen sind ja ziemlich seelenlose Gebilde, dehalb gibt es zu ihnen auch nicht viel zu sagen. --BishkekRocks 12:47, 19. Sep 2006 (CEST)

Weitergedacht

Nun da wir beim Meilensteil zweier Drittel angekommen sind, will ich kurz innehalten, auf den langen Weg zurückblicken, den wir zurückgelegt haben, und den Blick gen Zukunft richten. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es mit dem bläuen roter Links eigentlich nicht getan ist. Solche Artikel können eigentlich auch nicht sein. Deshalb würde ich vorschlagen, das Projekt insofern zu erweitern, dass zu jedem Artikel nicht nur irgendein sondern auch ein annehmbarer Artikel vorhanden sein sollte. Es muss ja nicht gleich ein Exzellenter sein, aber halt etwas von dem Niveau der Stubs, die Janneman und ich hier am Fließband produzieren. Man könnte ja die Landschaften, die schon komplett gebläut sind, durchgehen, die Käffer-Artikel auf ein akzeptables Level erweitern und bei der Gelegenheit vielleicht auch mal schauen, dass der Landschafts-Artikel einigermaßen annehmbar ist. --BishkekRocks 20:42, 20. Sep 2006 (CEST)