Video-on-Demand
Der Begriff Videoabruf oder englisch Video on Demand (VoD) [
] ist ein Service, der es Teilnehmern ermöglicht, zu jeder beliebigen Zeit aus einer Auswahl von Videofilmen einen Film abzurufen und abzuspielen. Derartige Videos werden als Abrufvideo bezeichnet. In Deutschland ist das Angebot noch sehr begrenzt. So ist es derzeit nicht möglich, Filme in einer anderen Sprache als Deutsch zu sehen.Technischer Hintergrund
Der Videofilm wird entweder über eine Internetverbindung oder über das Breitbandkabelnetz in Verbindung mit dem Telefonnetz an den Teilnehmer gesendet. Dazu benötigt es auf der Anbieterseite mindestens einen Streaming Server. Der Rückkanal, über den die Information über die Auswahl an das Sendezentrum gelangt, ist bei einer Internetverbindung vorhanden, nicht aber beim Breitbandkabelnetz. Deswegen wird bei VOD über das Breitbandkabelnetz ein Rückkanal bei Bedarf über das Telefonnetz geschaltet.
Varianten
Near Video on Demand (auch Video near Demand) ist eine verwandte Technik: dabei kann der Zeitpunkt nicht beliebig gewählt werden, sondern nur in festen Intervallen; man kann sich z. B. zu jeder vollen Viertelstunde in den Stream eines populären Films einwählen, der dann jeweils neu beginnt. Kann der Zeitpunkt beliebig gewählt werden, spricht man von True Video on Demand. Wird statt eines Livestream ein Datei-basierter Ansatz zur Verteilung der Videos verwendet, spricht man von Push Video on Demand. Beim Subscription Video on Demand bucht der Kunde eine Auswahl von Videos für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel pro Monat). Subscription Video on Demand ist also keine technische, sondern eine Klassifizierung bzgl. der Abrechnung, welche hier nicht pro Titel sondern pauschal erfolgt.
Siehe auch
- Audio on Demand (AoD)
- Vlog (nicht kommerzielle Anwendungen)
Weblinks
Anbieter von Video-on-Demand via Internet in Deutschland (alphabetisch):
- maxdome (kostenpflichtig)
- Arcor (kostenpflichtig)
- DW-World.de - Deutsche Welle - TV Sendungsarchiv (kostenfrei)
- One4movie (kostenpflichtig)
- Premiere (kostenpflichtig)
- T-Online (kostenpflichtig)
- xo.d. GmbH - Unternehmen für individuelle VoD Systeme im Intranet und Internet
- Zweites Deutsches Fernsehen - Mediathek (kostenfrei)
- IN2MOVIES (kostenpflichtig)
- TV total Sendungen (kostenfrei)
Anbieter von Video-on-Demand via Internet in Österreich (alphabetisch):
- aon.tv IPTV und Video on Demand via PC der Telekom Austria
- aonDigital TV IPTV via Fernseher und Settopbox der Telekom Austria
- Cyber TV
- Premiere (kostenpflichtig)
Anbieter von Video-on-Demand via Kabel in der Schweiz (alphabetisch):
- CableCom DigitalCinema (Bestandteil von Cablecom DigitalTV)